X1 wackelt bei Spurwechsel bzw. unebener Straße

BMW X1 E84

Hallo Gemeinde,

ich fahre einen X1 BJ 06/2011 28i (4zyl, 16tkm gefahren) mit M-Paket und Serienfederung. Bereifung original 18 Zoll M-Felge mit Pirelli Runflat.
Mir ist aufgefallen, dass das Auto bei Spurwechseln auf der AB / normalen Straße leicht -unnormal- wackelt. Dieser Effekt ist auch auf unebener Straße reproduzierbar. Ebenfalls habe ich das Gefühl, als würde das Lenkrad von der Straße beeinflusst werden, da ich öfters bei o.g. Situationen gegenlenken muss. Das Wackeln tritt unabhängig von der Geschwindigkeit auf, egal ob 50km/h oder 130 km/h.
Das Lenkrad macht sich aber nicht selbstständig, auf glatter Straße habe ich keinerlei Probleme. Auch tritt dieses Problem mit original 17 Zoll M-Paket Dunlop Runflat Felgen auf.

Ist das normal oder muss man sich Sorgen machen?

Danke für jede Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Wenn man einen Platten hat, kann man das Auto stehen lassen, richtig. Wenn man aber während der Fahrt einen Platten bekommt, sind die RFT schon ein Sicherheitsgewinn. Ob man sich den mit schlechterem Komfort erkaufen will, muss jeder für sich selbst entscheiden.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Groeschraz schrieb am 3. März 2017 um 12:08:37 Uhr:


Hallo Martin,
kann ich nicht auf meinen Xi sitzen lassen.

..-der Tempomat wurde von 100 Kmh auf 80 Kmh (Bus )herunter geregelt.

Okay, ich meinte auch eher Geschwindigkeitsbereiche, die das Doppelte und mehr von Deinen Angaben betreffen 😉

meinte ich auch. Das sollte nur der Verdeutlichung der
extremen Wetterlage dienen !

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 26. Februar 2017 um 11:05:48 Uhr:


Hallo,
ich habe die Vermutung, dass es an den sich ablaufenden Kanten an der Vorderachse liegt (wegen Lenkgeometire der Aufhängung). Wenn der Reifen steifer ist (Runflat), tritt das nach meiner Meinung verstärkt auf. Das könnte es erklären, warum das erst nach einer gewissen Nutzungsdauer der Reifen das Nachlaufen einsetzt. Bei Mischbereifung kommt noch hinzu, dass man vorne/hinten nicht tauschen kann, um das ein wenig auszugleichen.

Ich überlege aufgrund der guten Erfahrungen mit den Winterreifen (17er Runflat) für den Sommer auf 18er Felgen zu wechseln (ohne Mischbereifung). Die jetzigen 19er sind mir irgendwie zu tief unten, so dass man an jeder Ecke aufpasssen muss, dass man nicht hängenbleibt. Weiterhin müssten 19er ja noch steifer sein, da wenig Restweg an der Schulter für die Runflat-Eigenschaft übrig bleibt.

Es wäre interessant zu wissen, welche Reifengrösse mehr Ärger bei dem Spurrillenthema macht.

Gruss

Hallo,

Bei meinem Wagen treten dieselben Symptome auf (18 er RFT-Mischbereifung). Dje Kanten laufen sich vorne (und hinten) nur außen ab und der Wagen läuft jeder Spurrille nach. Ich wollte die Spur überprüfen lassen oder ist dies beim X1 etwa normal?

Grüße
motoroel

Also ich habe seit gestern neue Reifen drauf von Hankook V12 auch Mischbereifung allerdings ohne Runflat.

Und es ist deutlich besser.
Kaum Spurrinnen nachlaufen.
Evtl. noch leicht vorhanden aber konnte bisher auch noch nicht soviel fahren.
Kann ja nochmal was zu schreiben wenn ich mal 2 Wochen damit unterwegs bin.
Bin gespannt wie sie auf der Autobahn sind.

Davor hatte ich Runflats von Falken. Und die waren Katastrophe auf meinem Fahrzeug. Und Winterreifen Pirelli Sottozero 17 Zoll, aber war genauso beschissen zu fahren obwohl keine Mischbereifung.

Ähnliche Themen

Hallo werte BMW-x1-Gemeinde,

auf der Suche nach "Mischbereifung" bin ich auf diesen Thread gestoßen, in den IMO meine Fragen passen.

Vor 10 Wochen habe ich spontan einen x1 E84, Diesel 2.0 x-Drive (EZ 5/2012) gekauft. Wenig Kilometer, schicke Innenausstattung und schon war es um mich geschehen. Die BMW Y-LM-Felgen, vorne etwas kleiner und hinten etwas breiter, fand ich sehr attraktiv.
Die Pneus sind Pirellis, runflat aus 2012 mit noch reichlich Profil.
vorne 225 / 45 R18 - 91V hinten 255 / 40 R18 - 95Y

Bei der Probefahrt ist mir (unangenehm) aufgefallen, dass der x1 ein echtes "Spurrillensuchgerät" ist. Ich schob das auf den knuffigen kleinen Wagen und auf meine etwas abhanden gekommene Urteilsfähigkeit, die durch mein Hauptfahrzeug verdorben ist. Aber, wie das so ist wenn man sich "verkuckt", wurde das ausgeblendet und der Wagen musste her.

Zuerst fand ich das sprunghafte Fahrverhalten ja noch ganz lustig. Aber nach einiger Zeit gingen mir die selbständigen Richtungswechsel, die sehr korrekturbedürftigen Kurvenfahrten und der zappelige (nicht)Geradeauslauf immer mehr auf die Nerven.

Vor einer Woche wurde es dann doch Zeit dem Wagen die Winterstiefel anzuziehen. Die Wahl fiel auf Michelin (ohne runflat), vorne und hinten 225 / 50 R17 auf langweiligen Felgen. Bereits die ersten Meter offenbarten einen total anderen Fahrkomfort! Und, alle "Ungezogenheiten" des Wagens sind wie weg geblasen.

Er lässt sich ruhig und souverän fahren. Kurven sind keine Überraschungseier mehr. Ich kann wieder anständig rechts auf meiner Straßenseite fahren. Den Sicherheits- und den Komfortgewinn empfinde ich als drastisch. Sogar der Kraftstoffverbrauch hat sich, trotz forscherer Fahrweise (dank Sicherheitsgewinn), merklich verringert. Der einst bockige, eigenwillige kleine "Trotzbold" hat sich in einen, für die Größe und das (geringe) Gewicht, erstaunlich kultivierten Wagen verwandelt.

Persönlich erfreut mich das außerordentlich, wirft aber gleich mehrere Fragen auf:

Wie kann BMW ein sich dergestalt verhaltendes Fahrzeug, ohne Warnhinweis, auf die Straße lassen?

Ist diese Bereifung überhaupt für einen x-Drive geeignet, oder ehr schädlich? Denn, gefühlt, arbeitet sehr vieles nicht harmonisch. Man könnte glatt denken, Front und Heck arbeiten gegeneinander. Oder folgen nur die unterschiedlichen Reifen unterschiedlichen Fahrbahnunebenheiten?

Last, not least(?) verstärkt der geringere Energieeinsatz (Kraftstoffverbrauch) meinen Verdacht, dass durch die Bereifung Widerstände entstehen, die überwunden werden müssen.

Ich würde mich gerne mit jemandem von BMW über das Thema austauschen. Hat jemand in der Runde hier einen Kontakt, einen Namen oder eine Telefonnummer?

Beste Grüße und allzeit gute Fahrt.
Roadrunner91 (Karl-Heinz)

In erster Linie wird es wohl an den veralteten Sommerreifen liegen, dass dein X1 sich so bockig anfühlt.

Mein X1 war mit neuen Pirelli-Sommerreifen in genannter Größe zwar hart aber ansonsten gut und sicher zu fahren. Trotzdem fuhr ich die Michelin-Winterreifen auch lieber, da diese viel geschmeidiger abrollten.

Ich kann dieser Erfahrung nur teilen. Meine Sommer Runflats von Pirelli machen aus dem X1 ein hoppeliges Spurrillensuchgerät. Das wird jede Saison schlimmer. Ich habe letzte Woche neue non Runflat Winterreifen draufbekommen und fahre seitdem ein völlig anderes Auto. Fahrverhalten und auch Geräuschpegel sind auf ganz anderem Niveau.
Meine Einstellung zu den Runflats hat sich geändert. Nächstes Jahr tausche ich die Sommer- "Holzräder" auch aus obwohl sie noch gut profiliert sind. Meine Erfahrung jetzt bei zwei BMW Fahrzeugen, Runflats werden ab dem 5-ten Jahr so langsam unfahrbar, wenn man nicht hartgesotten ist.
Mischbereifung wird in allen BMW Foren kontrovers diskutiert. Einge fahren weit über 100.000km damit ohne Probleme, bei anderen fallen die Verteilergetriebe schon viel früher aus.
Und zum Thema "geringes Gewicht" schau mal in Deine Papiere, wie schwer diese kleinen Fahrzeuge mittlerweile sind 😉

@Pit 32

Hab' Dank für Deine Ausführungen.

Ich wollte den X1 auch nicht zum leichten Mädchen ...äh Wägelchen erklären. Mit knapp 1,7to ist er sicherlich kein Leichtgewicht. Meine Einschätzung bezog sich auf einen von mir viel gefahrenen Wagen, der gute 700kg mehr auf die Räder bringt und dessen Laufeigenschaften und Laufruhre über dem Durchschnitt liegen dürften. Deshalb habe ich wohl das "sprunghafte" Fahrverhalten des BMW einfach so hin genommen, kann ja auch ganz lustig sein...

Jetzt, mit den neuen Winterreifen, muss ich dem X1 hohen Respekt zollen, für seine Laufeingenschaften, seine Zielsicherheit und sein kultiviertes Fahrverhalten. Um so weniger kann ich verstehen, dass man den Wagen mit einer derartigen Bereifung auf normale Nutzer los lässt.

Dank des Forums habe ich gelernt, dass wohl die RunFlats das größte Übel sind. Dann kommt noch das Alter der Reifen hinzu. Was letztlich die Mischbereifung oben drauf setzt wäre noch interessant in Erfahrung zu bringen - und, in wie weit sie das Verteilergetriebe in Mitleidenschaft zieht...

Klar ist schon jetzt, dass ich die Reifen im nächsten Jahr nicht mehr fahren werde. Die neuen werden auch keine RunFlats mehr. Lediglich die die Mischbereifung mit den hübschen Felgen ist noch auf dem Prüfstand.

VG
Karl-Heinz

Hallo,
Die gleiche problem habe ich mit 116 i m paket fahrwerk.Hab platten hinten gehabt musste aber bis werkstatt fahren.2 neue reifen bekommen und gestern auf der Autobahn konnte ich schwer fahren da sogar bei gerade spur ohne wechseln gewackelt habe.die lenkung ist sowas direkt wenn ich die lenkrad anfasse reich ws zuwackeln.Heute habe ich termin schauen wir was ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen