X1 wackelt bei Spurwechsel bzw. unebener Straße

BMW X1 E84

Hallo Gemeinde,

ich fahre einen X1 BJ 06/2011 28i (4zyl, 16tkm gefahren) mit M-Paket und Serienfederung. Bereifung original 18 Zoll M-Felge mit Pirelli Runflat.
Mir ist aufgefallen, dass das Auto bei Spurwechseln auf der AB / normalen Straße leicht -unnormal- wackelt. Dieser Effekt ist auch auf unebener Straße reproduzierbar. Ebenfalls habe ich das Gefühl, als würde das Lenkrad von der Straße beeinflusst werden, da ich öfters bei o.g. Situationen gegenlenken muss. Das Wackeln tritt unabhängig von der Geschwindigkeit auf, egal ob 50km/h oder 130 km/h.
Das Lenkrad macht sich aber nicht selbstständig, auf glatter Straße habe ich keinerlei Probleme. Auch tritt dieses Problem mit original 17 Zoll M-Paket Dunlop Runflat Felgen auf.

Ist das normal oder muss man sich Sorgen machen?

Danke für jede Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Wenn man einen Platten hat, kann man das Auto stehen lassen, richtig. Wenn man aber während der Fahrt einen Platten bekommt, sind die RFT schon ein Sicherheitsgewinn. Ob man sich den mit schlechterem Komfort erkaufen will, muss jeder für sich selbst entscheiden.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Schaden kann es nicht, aber ein Wunder an Geradeauslauf ist der X1 sicher nicht 😉

Meiner läuft bei niedriger Geschwindigkeit jeder Spurrille hinterher, erstrecht mit Runflats. Bei meinen normalen Winterreifen ist das Verhalten deutlich besser. Bei hohem und richtig hohem Autobahntempo fühlt er sich tadellos und immer sicher an, egal mit welchem Reifen.
Ich habe die Runflats eigentlich immer bevorzugt. Jetzt habe ich aber den direkten Vergleich und der Unterschied zu richtigen Reifen im Fahrkomfort ist schon heftig

Hallo,
ich habe die Vermutung, dass es an den sich ablaufenden Kanten an der Vorderachse liegt (wegen Lenkgeometire der Aufhängung). Wenn der Reifen steifer ist (Runflat), tritt das nach meiner Meinung verstärkt auf. Das könnte es erklären, warum das erst nach einer gewissen Nutzungsdauer der Reifen das Nachlaufen einsetzt. Bei Mischbereifung kommt noch hinzu, dass man vorne/hinten nicht tauschen kann, um das ein wenig auszugleichen.

Ich überlege aufgrund der guten Erfahrungen mit den Winterreifen (17er Runflat) für den Sommer auf 18er Felgen zu wechseln (ohne Mischbereifung). Die jetzigen 19er sind mir irgendwie zu tief unten, so dass man an jeder Ecke aufpasssen muss, dass man nicht hängenbleibt. Weiterhin müssten 19er ja noch steifer sein, da wenig Restweg an der Schulter für die Runflat-Eigenschaft übrig bleibt.

Es wäre interessant zu wissen, welche Reifengrösse mehr Ärger bei dem Spurrillenthema macht.

Gruss

Aus meiner perönlichen Erfahrung:
Winter - 17" non-RFT ohne Probleme
Sommer - 18" Mischbereifung RFT mit exakt den beschriebenen Problemen

Ähnliche Themen

Ich mache mir jetzt 18 Zoll Mischbereifung Sommer drauf die nächsten paar Tage aber ohne Runflat. Bin mal gespannt ob sich das ändert.

Moin Moin, also dieses Fahrverhalten wie du es beschreibst hatte ich bei meiner Mischbereifung auch - solange ich die Runflat montiert hatte. Seit 2 Jahren fahre ich jetzt normale "normale" Reifen als Mischbereifung und bin seitdem voll begeistert. Mit den Runflat ist der jeder Rille oder auch Senke im Straßenbelag nachgelaufen. War schon teilweise kritisch wenn die Kiste bei Tempo 200 plötzlich meint sie muss jetzt die Nächste Spurrille anvisieren uns versetzt plötzlich ein ganzes Stück seitwärts. Damit ist Schluss! Meinen Winterreifen waren noch nie Runflat und da ist dieses Fahrverhalten auch noch nie aufgetreten.

Welche Reifenmarke hast du drauf? Und welches Modell der Reifenmarke.

Ich habe es die Tage auch gefühlt, dass auf abgelegenen Straßen, die auch viel von Tracktoren befahren werden und somit deutliche Spurrillen haben, mein X1 sehr unruhig hin und her zieht. Habe auch RF Reifen drauf. Auf der selben Strecke hatte ich da nie etwas gespürt, mit meinem Opel Meriva B mit 18"er.
Auch der allgemeine Fahrkomfort lässt doch zu wünschen übrig. Manchmal komme ich mir vor, als säße ich bei meinem Bruder im 1er Golf, der extrem tiefergelgt ist.
Da meine Winterreifen nun abgefahren sind, muss ich echt überlegen, ob ich nicht doch lieber gleich im Frühjahr normale Reifen, statt RF aufziehen lasse um dann mal zu sehen, ob es doch so extreme Unterschiede macht.
Da muss man sich ja echt überlegen, ob man die Mehrkosten für RF (Sommer UND Winter) nicht hernimmt, und lieber in ein Pannendienst-ABO steckt. Hätte wohl mehr Vorteile, denn einen Automatik z.B. darf man ja nichtmal selbst abschleppen und so bräuchte man dafür alleine ja schon einen Pannendienst, also warum nicht gleich wegen einem Platten diese rufen (wenn man dann Mitglied ist).

Ich muss mir echt überlegen was ich mache, denn es wird ja wärmer und bald kommt die Zeit die Räder zu wechseln und mein Händler hat mir beim Kauf meines X1 im Nov das Angebot gemacht, dass ich im Frühjahr dann für nen 1.000er einen gebrauchten 19"er Alus in schwarz mit RF haben könnte.
Ob ich mir DAS wirklich antun sollte? Wenn 19"er dann höchstens mit normalen Reifen, aber keine RF, da ist die Kiste ja noch härter.
😕

Also ich mache mir aufjedenfall keine Runflats drauf. Habe noch sportliche Fahrwerksabstimmung. Der X1 fährt sich Bretthart im Sommer. Ich hoffe das die Non Runflats besser gehen.

Mein Ford Fiesta Bj. 1998 fährt sich komfortabler.

Dazu kommt noch Spurrillen nachlaufen usw.
Allgemein total unsaubere Geradeausfahrten
Das nervt total.

Man kann kaum entspannt Autofahren.
Wenn kein Schlagloch da ist, dann sind Spurrillen da, wenns keine Spurillen sind dann sind es Gullideckel. Oder andere beschädigungen der Straße die man spürt.

Bei soviel Achtsamkeit beim Autofahren hätte ich Pilot werden sollen
;D

Edit.:
Ich möchte Runflats definitiv nicht schlecht reden.
Die neuere Generation soll dagegen sehr gut sein!

Ich habe echt gerad mal länger darüber reflektiert (nachgedacht), seit wann mir RFTs überhaupt was sagen.
Eigentlich so richtig davon gehört/gelesen erst seit Nov, wo ich meinen X1 gekauft hab und hier im BMW Forumsteil mitschreibe.
DAVOR muss ich echt sagen, hatte ich zwar schonmal im TV davon gehört, aber nie drüber nachgedacht, was das überhaupt genauer ist oder macht mit den Reifen.
Also hatte ich bis dato auch noch NIE RFTs. Wieso sollte ich dann ab jetzt welche kaufen? Nur weil mein X1 zufällig welche drauf hat? Nur weil es kein Ersatzrad mehr gibt? Hatte mein Opel Meriva B auch schon nicht mehr und der hatte ab Werk KEINE RFT.
Anfangs dachte ich noch, das ist so ein BMW eigenes Ding, ein von BMW vorgeschriebenes MUSS.
Ja echt, wenn man sich bisher sonst noch nie damit beschäftigt hat?

Für jemand, der vielleicht sehr viel unterwegs ist mag das sinnvoll sein, doch ich bewege mich zu 99% im Umkreis von 10km von zu hause weg und 0,5% im Umkreis von 50km und event. 1x/Jahr max 350km weiter weg.
Also SOLLTE ich mal einen Platten haben, dann bleibt die Kiste stehen, Frauchen darf mich abholen und abends darf der Kumpel mit dem Autoanhänger kommen und meinen Platten Untersatz abholen.

Jung, steig aufs Ebike nauf - mir foarn dann zamm! Mir zwoa passen net in die Autolobby, heut am Rosenmontag schon 2 mal net. ??

Wenn man einen Platten hat, kann man das Auto stehen lassen, richtig. Wenn man aber während der Fahrt einen Platten bekommt, sind die RFT schon ein Sicherheitsgewinn. Ob man sich den mit schlechterem Komfort erkaufen will, muss jeder für sich selbst entscheiden.

@ marquez18
Es handelt sich um den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2

Hab mir jetzt Hankook bestellt. Evo2 v12. Preis/Leistung soll gut sein. Mal schauen was die so bringen.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 24. Februar 2017 um 19:49:05 Uhr:


Schaden kann es nicht, aber ein Wunder an Geradeauslauf ist der X1 sicher nicht 😉

Hallo Martin,
kann ich nicht auf meinen Xi sitzen lassen. Ich meckere auch gern mal. Das Auto ist das Beste, was ich
bis jetzt unter dem Hintern hatte. Gerade in dsen letzten Tagen waren die Windverhältnisse extrem.
Bus und LKW-Fahrer mußten ganz schön am Ruder arbeiten, um in Spurmitte zu bleiben und der
Tempomat wurde von 100 Kmh auf 80 Kmh (Bus )herunter geregelt.
Xi fuhr stur geradeaus und Lenkkorrekturen waren nicht erforderlich. So ist es eben, man fällt bei
gleichen Fahrzeugen von einem Extrem in's ander.

Gruß Groeschraz😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen