X1 wackelt bei Spurwechsel bzw. unebener Straße
Hallo Gemeinde,
ich fahre einen X1 BJ 06/2011 28i (4zyl, 16tkm gefahren) mit M-Paket und Serienfederung. Bereifung original 18 Zoll M-Felge mit Pirelli Runflat.
Mir ist aufgefallen, dass das Auto bei Spurwechseln auf der AB / normalen Straße leicht -unnormal- wackelt. Dieser Effekt ist auch auf unebener Straße reproduzierbar. Ebenfalls habe ich das Gefühl, als würde das Lenkrad von der Straße beeinflusst werden, da ich öfters bei o.g. Situationen gegenlenken muss. Das Wackeln tritt unabhängig von der Geschwindigkeit auf, egal ob 50km/h oder 130 km/h.
Das Lenkrad macht sich aber nicht selbstständig, auf glatter Straße habe ich keinerlei Probleme. Auch tritt dieses Problem mit original 17 Zoll M-Paket Dunlop Runflat Felgen auf.
Ist das normal oder muss man sich Sorgen machen?
Danke für jede Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Wenn man einen Platten hat, kann man das Auto stehen lassen, richtig. Wenn man aber während der Fahrt einen Platten bekommt, sind die RFT schon ein Sicherheitsgewinn. Ob man sich den mit schlechterem Komfort erkaufen will, muss jeder für sich selbst entscheiden.
68 Antworten
Das liegt an den Runflat Reifen. Ich habe das Problem auch und versuche gerade, mich daran zu gewöhnen. Google mal nach Runflat bei BMW. Du wirst dich wundern .
Zitat:
Original geschrieben von padax
Hallo Gemeinde,ich fahre einen X1 BJ 06/2011 28i (4zyl, 16tkm gefahren) mit M-Paket und Serienfederung. Bereifung original 18 Zoll M-Felge mit Pirelli Runflat.
Mir ist aufgefallen, dass das Auto bei Spurwechseln auf der AB / normalen Straße leicht -unnormal- wackelt. Dieser Effekt ist auch auf unebener Straße reproduzierbar. Ebenfalls habe ich das Gefühl, als würde das Lenkrad von der Straße beeinflusst werden, da ich öfters bei o.g. Situationen gegenlenken muss. Das Wackeln tritt unabhängig von der Geschwindigkeit auf, egal ob 50km/h oder 130 km/h.
Das Lenkrad macht sich aber nicht selbstständig, auf glatter Straße habe ich keinerlei Probleme. Auch tritt dieses Problem mit original 17 Zoll M-Paket Dunlop Runflat Felgen auf.Ist das normal oder muss man sich Sorgen machen?
Danke für jede Hilfe!
Hallo Padax.
Bei meinem X1 EZ 03/2011 musste ich mich auch erst an das, ich sage mal 'unruhige' Fahrverhalten mit der 18 Zoll Pirelli Runflat Mischbereifung gewöhnen.
Wenn ich die 17 Zoll Winterreifen drauf habe, dann habe ich dieses Verhalten nicht mehr. Somit eindeutig von den Reifen abhängig.
Gruß Frank
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten. Anhand der letzten Rückmeldungen, die meine Vermutungen decken, frage ich mich ob es Sinn machen würde die Reifen zu tauschen -auf bspw. Dunlop Reifen wie bei den Winterrädern? Oder könnte es gar sein, dass diese "Probleme" mit >18 Zoll Felgen verbunden sind, da die meisten hier 17 Zoll Felgen haben und keine Probleme haben?
Grüße
Ich habe hinten RFT-Reifen 255/35 R19 auf M-Felge von Pirelli drauf. Da wackelt nichts. Die sind von 2012. Vorn sind 225er auf 19er Felge drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von padax
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten. Anhand der letzten Rückmeldungen, die meine Vermutungen decken, frage ich mich ob es Sinn machen würde die Reifen zu tauschen -auf bspw. Dunlop Reifen wie bei den Winterrädern? Oder könnte es gar sein, dass diese "Probleme" mit >18 Zoll Felgen verbunden sind, da die meisten hier 17 Zoll Felgen haben und keine Probleme haben?Grüße
Bei mir sind es 17 er Runflat von Pirelli, die ich mir vom Verkäufer habe aufschwatzen lassen. Ich habe in meiner bisherigen, 30 jährigen Autofahrerzeit 1 x eine Panne gehabt. Wenn das wieder passiert, dann ruf ich halt den ADAC. Sicher bringt es mehr Sicherheit, aber es kostet eindeutig Fahrspaß. Und es fliegen ja nicht jeden Tag die Reifen auf der Autobahn rum, die Reifen sind heute ja viel zuverlässiger als früher. Die Dinger müssen harte und steife Flanken haben, damit sie im Pannenfall noch Stabilität haben. Das geht halt auf Kosten der Geschmeidigkeit. Mein früherer 3 er Kombi schien auf der Straße zu kleben. Das ist jetzt überhaupt nicht der Fall, es ist manches Mal ein rumeiern, wobei es bei der Überfahrt von München ganz arg war, jetzt mit fast 2000 KM ist es besser geworden, aber immer noch nicht in Ordnung.
Wie weiter oben schon geschrieben, googeln bringt da viel Stoff, bis hin zum Wechsel eines bei BMW für Reifen verantwortlichen MA zu einem Reifenproduzenten : - )
Hallo, da haben wir wieder die Diskussionsrunde über "pro Runflat und contra non-Runflat" Bereifung. Es wird immer wieder ein wichtiges Thema bleiben und zugleich gespaltene Meinungen herrschen!
Ich habe auch schon eine 42 jährige Autofahrerzeit hinter mir und fahre auch gerne zügig. Nach meine bisherigen Erfahrungen, steht die heutige RFT Reifengeneration in puncto Laufeigenschaften (Straßenhaftung, Spurtreue, Kurvengeschwindigkeiten, Nässe etc.) gegenüber non-RFT Reifen in nichts nach!
Wie schon erwähnt, fahre ich mit Pirelli 225/45 18" RFT Sommerreifen und Pirelli 225/50 17" RFT Winterreifen! Bis jetzt habe ich mit meiner RFT-Bereifung einwandfreie Fahreigenschaften und keinerlei negative Beeinträchtigungen festgestellt!
Gruß Nierenfahrer
Wenn er wirklich wackelt, ab in die Werkstatt! Wenn er aber nur merkwürdig auf eine Seite zieht, sind das eher Spurrillen. Letzteres Verhalten kenne sehr gut vom 1er und auch vom X1. Je breiter der Reifen in Verbindung mit Runflat, desto ausgeprägter scheint der Effekt zu sein. Zumindest meine subjektive Erfahrung.
Grüße
Stefan
Hallo padax, vielleicht kann dir dein 🙂 zwecks Testfahrt mit deinem X1, einen passenden Satz Räder mit non-RFT Bereifung zur Verfügung stellen! Somit kannst du dir selber ein Bild machen, ob die Ursache für dein Problem (wackeln bei Spurwechsel) tatsächlich von den Reifen kommt!
Gruß Nierenfahrer
Danke habe nun einen Termin zwecks Achsvermessung und werde auch die anderen Themen hinterfragen. Werde mich dann nächste Woche mit einem hoffentlich befriedigendem Ergebnis melden.
Grüße
passend zum Thema habe ich heute von Winter (non-RFT) auf Sommerreifen (RFT, Mischbereifung) gewechselt. Genau das beschrieben Verhalten bei Spurrillen stellt sich nun wieder ein.
Scheint also wirklich an den Reifen zu liegen....
Ich würde die Runflats demnächst auf dem Müll entsorgen und einen ordentlichen Markenreifen (non-runflat) montieren.
Die Runflats haben fast nur Nachteile, kosten mehr Geld, sind schwer zu montieren, anfällig für Montagefehler und Druckschwankungen, von den Komforteinbußen und Fahrwerksproblemen ganz zu schweigen.
Den eigentlichen Vorteil haben nur die PKW Hersteller, da sie die Kosten für das Ersatzrad einsparen, etwas Fahrzeuggewicht reduzieren (um die Verbrauchsangaben zu beschönigen) und ein höheres Kofferraumvolumen auf dem Papier ausweisen können.
Zitat: Rufus24
Ich würde die Runflats demnächst auf dem Müll entsorgen und einen ordentlichen Markenreifen (non-runflat) montieren.
Die Runflats haben fast nur Nachteile, kosten mehr Geld, sind schwer zu montieren, anfällig für Montagefehler und Druckschwankungen, von den Komforteinbußen und Fahrwerksproblemen ganz zu schweigen.
Den eigentlichen Vorteil haben nur die PKW Hersteller, da sie die Kosten für das Ersatzrad einsparen, etwas Fahrzeuggewicht reduzieren (um die Verbrauchsangaben zu beschönigen) und ein höheres Kofferraumvolumen auf dem Papier ausweisen können.
So macht jeder seine eigenen sehr unterschiedlichen Erfahrungen mit Runflat! Ich habe jedenfalls mit den Laufeigenschaften der Runflat überhaupt keine Schwierigkeiten oder sonstige Probleme. Wenn ich Probleme mit RFT hätte, würde ich es auch ganz klar hier zum Ausdruck bringen! Vielleicht sind die Laufeigenschaften mit der RFT Mischbereifung anders! So grottenschlecht wie hier die RFT dargestellt werden, kann ich das nach meine bisherigen Erfahrungen mit RFT keinesfalls bestätigen! "Was soll`s, jedem das SEINE"!
Gruß Nierenfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Ich würde die Runflats demnächst auf dem Müll entsorgen und einen ordentlichen Markenreifen (non-runflat) montieren.
Die Runflats haben fast nur Nachteile, kosten mehr Geld, sind schwer zu montieren, anfällig für Montagefehler und Druckschwankungen, von den Komforteinbußen und Fahrwerksproblemen ganz zu schweigen.
Also ich fahre die RFT als Winterreifen, keinerlei Probleme, nur härter.
Andererseits, was sind die tatsächlichen Vorteile? Man kann mit einem "Platten" noch heim oder in die Werkstatt fahren. Dort aber wird, wie man hier im Forum erklärte, auch ein neuer Reifen fällig. Mir sagte zwar ein Monteur, nach Entfernung des Verursachers (Nagel, Schraube, Glas) kann man wie gewohnt weiterfahren, aber bestätigt finde ich das nirgends. So gesehen, wirklich kein überzeugender Grund auf RFT zu wechseln.
Zitat:
freetime
Also ich fahre die RFT als Winterreifen, keinerlei Probleme, nur härter.
Andererseits, was sind die tatsächlichen Vorteile? Man kann mit einem "Platten" noch heim oder in die Werkstatt fahren. Dort aber wird, wie man hier im Forum erklärte, auch ein neuer Reifen fällig. Mir sagte zwar ein Monteur, nach Entfernung des Verursachers (Nagel, Schraube, Glas) kann man wie gewohnt weiterfahren, aber bestätigt finde ich das nirgends. So gesehen, wirklich kein überzeugender Grund auf RFT zu wechseln.Das sind "realistische Argumente", die gegen RFT Reifen sprechen und auch nicht vom Tisch gewischt werden sollten! Letztendlich ist es doch für jeden von uns eine Glaubensfrage. Mir gibt es ein zusätzliches Sicherheitsgefühl und deshalb nehme ich auch den höheren Mehrpreis für die RFT in Kauf!
Gruß Nierenfahrer