X1 Ruckeln im Segelmodus
Hallo Zusammen.
mein x1 LCI 18d x Drive Automatik ruckelt im Segel Modus wer hat das selbe Problem oder wer hat eine Lösung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ICT415 schrieb am 26. November 2020 um 00:57:42 Uhr:
Zitat:
@Ixi3.0 schrieb am 25. November 2020 um 20:19:32 Uhr:
Hallo Zusammen.
mein x1 LCI 18d x Drive Automatik ruckelt im Segel Modus wer hat das selbe Problem oder wer hat eine Lösung.Hi,
was ist bitte segeln?
Wird das irgendwie/irgendwo angezeigt?
Gruß
Segelstrecke und Vorgang kann auch unter Efficient Dynamics angezeigt werden lassen.
44 Antworten
Zitat:
@alti2004 schrieb am 23. Dezember 2020 um 19:48:14 Uhr:
Beim Segeln läuft der Motor/Getriebe im Leerlauf. Daher kann da eigentl. gar nix ruckeln.
Bei mir funktioniert das einwandfrei.
Super, „problem solved“ 🙄
😉
Hallo,
Nach Messfahrten beim Händler nun der Vorschlag von BMW.
Es sollen die Motor und Getriebelager durch verbesserte ersetzt werden.
Ich habe das bei meinem x-drive 18d auch einige Male beobachtet. Letztmals vergangenen Freitag. Kurz danach blieb das Auto stehen. Nix ging mehr. Es musste abgeschleppt werden und steht nun in der Werkstatt. Mal schauen, was bei den Abklärungen heraus kommt. Der Wagen ist 2 Jahre und 8 Monate "jung", hat 32 T km. Dass ein BMW in diesem Fahrzeugalter immobilisiert ist, sollte und dürfte gar nicht vorkommen. Premium geht anders. Zumal der Pannendienst von BMW in der Schweiz 2 Stunden benötigte, um mich von der Strasse weg zu bekommen.
Also: Hin zum Händler und abklären, bevor Du das Selbe erlebst. Im Segelmodus sollte und dürfte nix ruckeln. Tut es das dennoch, ist es riskant, wie ich nun erleben durfte.
Zitat:
@stegi4rex schrieb am 19. Dezember 2021 um 16:17:53 Uhr:
Ich habe das bei meinem x-drive 18d auch einige Male beobachtet. Letztmals vergangenen Freitag. Kurz danach blieb das Auto stehen. Nix ging mehr. Es musste abgeschleppt werden und steht nun in der Werkstatt. Mal schauen, was bei den Abklärungen heraus kommt. Der Wagen ist 2 Jahre und 8 Monate "jung", hat 32 T km. Dass ein BMW in diesem Fahrzeugalter immobilisiert ist, sollte und dürfte gar nicht vorkommen. Premium geht anders. Zumal der Pannendienst von BMW in der Schweiz 2 Stunden benötigte, um mich von der Strasse weg zu bekommen.
Also: Hin zum Händler und abklären, bevor Du das Selbe erlebst. Im Segelmodus sollte und dürfte nix ruckeln. Tut es das dennoch, ist es riskant, wie ich nun erleben durfte.
Und was kam raus? Getriebeschaden?
Ähnliche Themen
Nein, kein Getriebeschaden. Das Mengenregelventil der Hochdruckpumpe wurde von Metallspänen beschädigt (offenber "über Fertigungstoleranz". Das komplette Kraftstoffsystem muss ausgewechselt werden. Standzeit 2-3 Wochen, je nach Ersatzteile - Verfügbarkeit. Das ist mein erster BMW, und ich bin erstaunt, dass es sowas bei einem "Premium Hersteller" gibt. Elektronikdefekte hatte ich schon am Schiebedach und bei der DPF Sonde, das wäre bekannt. Aber sowas? Nun fahre ich einen schönen X3 als Ersatzwagen.
auch mein erster BMW, das mit Premium habe ich bereits ad acta gelegt. Wenn ich meine Sitze anschaue, könnte ich meinen, der X1 hat schon 120000km drauf, aber es sind dank Corona nur 34000. Auch das Getriebe macht mir Sorgen, das Ruckeln bzw. die Schläge werden mehr. Im Januar ist die Begutachtung kurz vor Wegfall 3-Jahres Gewährleistung. Mal schauen, was das Autohaus sagt...
Mein Fahrersitzbezug musste nach 6 Monaten schon ersetzt werden .
Ich bin mit meinen Sportsitzen in Leder auch nach mehr als 50000 km in 4 Jahren noch sehr zufrieden, besser war es bei meinen vorherigen Fahrzeugen( GLK und Touran) auf keinen Fall.
Der Thread heißt "X1 Ruckeln im Segelmodus" und nicht „welche Macken hat euer X1“
Meine Sitze sind übrigens nach 6 Jahren noch wie neu (Leder Dakota Mokka). Nur um das nicht als Serienfehler stehen zu lassen.
Kommen wir zurück auf das Ruckeln im Segelmodus als Thema. Nach 3 Wochen Werkstattaufenthalt und dem Austausch der kompletten Kraftstoffanlage vom Tank bis hin zu den Injektoren der Hochdruckeinspritzung hätte gut sein sollen. Der X1 x-drive18 d kam zurück zu mir. Und die Probleme gehen in die zweite Runde. Nun ist der Kaltstart schlimmer als bei jedem uralt Trecker: Hartes nageln, Motor schüttelt sich, Drehzahl instabil. Vorher nie gekannt. Losfahren ist Glückssache, denn bereits auf den ersten Metern verschluckt sich der Motor bei Gasannahme - so wie früher bei den alten Vergasermotoren, wenn das Gemisch nicht passte. Ist man dreist genug und fährt trotzdem weiter, beruhigt sich der Motor in der Warmlaufphase, und die "Aussetzer" kommen nicht mehr vor.
Insgesamt ist aber seit der Massnahme und dem Werkstattaufenthalt festzustellen, dass der Motor um einiges lauter, rauher läuft. Das USP, dass der 18d für einen Diesel sehr kultiviert und vibrationsarm läuft, scheint mit 32'000 km dahin. Das Fahrzeug ist nun wieder zurück in der Werkstatt. Fehlerspeicher auslesen, ergab keine verwertbaren / sinnvollen Aussagen. Die Suche geht weiter.
Bei meinem X1 x-drive18 d ist offenbar ziemlich tief "der Wurm drin". Die Garantie läuft im April 22 aus. Bis dann, so weit so gut. Aber für die Zeit danach befällt mich eine arge Unsicherheit; und ich zweifle ernsthaft an der Langzeitzuverlässigkeit meines ersten BMW.
Hört man sich ein wenig "hinter der Hand" um, ist mein Fall kein Einzelfall. Die offizielle Lesart indes ist, dass man sowas noch nie oder kaum je gehabt hätte.
Wo hört man das denn „hinter der Hand“? Klingt etwas nach Besänftigung durch die Werkstatt um ihren Misserfolg bei der Reparatur zu beschönigen.
Ich hab sowas noch nie gehört und kenne BMW Verkäufer und etliche andere X1 Fahrer
Hinter der Hand das sind die Leute, die in der Werkstatt mit solchen Fällen zu tun haben. Die Serviceberater und BMW Verkäufer haben natürlich Interesse an einer anderen "Lesart", da ist immer alles gut, keine Probleme bekannt und so weiter.
Also sagt die Werkstatt, die es nicht repariert kriegt, dass das ein häufiges Problem ist. Ich weiß nicht ob man dem Glauben schenken soll. Ich mein, wenn dem so wäre müsste doch die Kompetenz da sein es zügig zu reparieren.
Wie auch immer, davon wird dein Auto auch nicht wieder heile. Bin gespannt an was es bei dir letztendlich lag. Meiner bekam kurz nach der Erstzulassung wegen ruckeln beim Vorbesitzer ein neues Commonrail System und läuft seitdem ohne Probleme.
Hi,
habe das selbe Problem, ist ganz schön nervig!
Bei mir kommt noch dazu, dass sich sämtliche Unebenheiten aufs Lenkrad, Gaspedal und auf die linke Fußstütze übertragen!
Das ist nur noch ein Gerumpel und Vibrieren, so macht fahren keinen Spaß!!!
Hätte von einem 55.000 € Auto mehr erwartet!
Zitat:
@Centurion schrieb am 15. Januar 2022 um 08:30:22 Uhr:
Hi,habe das selbe Problem, ist ganz schön nervig!
Bei mir kommt noch dazu, dass sich sämtliche Unebenheiten aufs Lenkrad, Gaspedal und auf die linke Fußstütze übertragen!
Das ist nur noch ein Gerumpel und Vibrieren, so macht fahren keinen Spaß!!!
Hätte von einem 55.000 € Auto mehr erwartet!
Hätte ich 55.000€ für einen X1 ausgegeben würde ich bei solchen Problemen aber schnellstmöglich in die Werkstatt fahren. Das muss man bei einem Neuwagen keinesfalls hinnehmen und normal ist das nicht.