X1 Plug in Hybrid Vorerwärmung Batterie?

BMW X1 U11

Sorry das ich soviel Frage, ist mein eventuell erster Teilstromer.

Da ich eigentlich fast nur rein elektrisch fahren möchte und mein Arbeitsweg max. 7 km ist, würde ich nur elektrisch fahen wollen.

Wenn es jetzt z.b. -8 Grad oder noch kälter ist, funktioniert da die rein elektrsiche Fahweise?
Ich weiß beim IX1 oder auch anderen E-Autos wird bzw. kann die Batterie vorerwärmt werden.

Ich besitze keine Garage, so dass das Fzg. immer draußen steht.

Ich möchte eigentlich nicht, das der Verbrenner jetzt jeden morgen nur weil es kalt ist anspringt und ich eben nicht elerktisch fahren kann.

Ich hoffe Ihr versteht was ich meien.

LG 🙂

PS: geht wieder im den X1 25e bzw 30e

38 Antworten

Bzw. wenn ich in der Nähe lade dann kann ich gleich zum IX 1 greifen, dann lohnt sich das auch 🙂

Wieso überhaupt den PHEV und nicht gleich den iX1?

Weniger "Probleme" wie dieses hier.

Aus 2 Gründen. 1. Haben wir nur eine Schukodose und 2. das katastrophale Autobahnnetz. Im Sommer wenn 100tsd unterwegs sind und man an der Autobahn 20 Minuten wartet bis der Vordermann weg ist und selber nochmal 30 Minuten tankt. Das ganze bei 700km ca. 3 mal sind mit wirklich Pech natürlich 3 Stunden im Arsch.

Okay, das mit der Schukodose ist schlecht.

Ansonsten ist es schade, dass das Autobahnnetz in deinem Land nicht gut ausgebaut ist.

In Deutschland gibt es zumindest ganz gute Autobahnen und eine Unmenge an Schnellladern, da gibt es wenig Probleme.

Ähnliche Themen

Also im Sommer wird man sehen, das die paar schnellender alle schnell voll stehen werden und dann teilt man sich eventuell noch die Leistung? Also das Netz ist de facto so schlecht ausgebaut, dass ich dieses Risiko nicht eingehen werde. Und in meiner Stadt sind von den 15 Ladesäulen o als Defekt gemeldet. Also keine Ahnung aber da ist noch ne Menge Ausbau nötig. Sobald ich laden kann wie an einer Tanke und reale Reichweiten besitze bin ich der Erste welche umsteigt. Und für meine Stadt gefahren reicht der Plug in und der Rest ist entspannt ohne Wartezeit auf der Autobahn. Wobei meine Strecken mit ca 350 km durchgefahren werden ohne anzuhalten. Ich sicher zu sein, dass wenn’s mal regnet oder der Wind stärker bläst ich nicht gleich 50 km verliere. Sorry für die Stadt mega aber Autobahn für die Katz

9 als defekt gemeldet

Ich sag ja, das scheint bei dir schlecht ausgebaut zu sein.

Hier in Süddeutschland ersaufen wir in Schnellladern, hat aber nix mit dem Thema Vorklimatisierung zu tun.

Zitat:

@Dreamer4200 schrieb am 11. November 2022 um 11:10:35 Uhr:


Kühlen und Heizen geht ohne Probleme. Aber ich wollte ja auch bei -6 Grad früh losfahren und dann nur elektrisch.

Nebenbei, ich liebe meine Diesel seit 35 Jahren... Zur Frage, wie ist es denn bei einem Vollelektriker? Da kann man doch auch nichts vorwärmen oder? Was sagt da der Akku?

@freetime

Klar bietet der vollelektrische BMW eine Vorklimatisierung des Innenraums und eine Vorkonditionierung des Akkus zur Abfahrtzeit.

Aber die Vorkonditionierung nur an einer wallbox.

Meines Wissens reicht ein Ladeziegel an Schukodose dafür bei den vollelektrischen BMW aus.

Leider gibt es dazu keine konkreten Angaben seitens BMW.

Bei den vollelektrischen BMW ist es aber nicht so arg relevant, denn dort fährt man ja eh immer elektrisch 😉

Jup. Deswegen wird morgen der IX 1 gekauft und nicht mehr der Plugin.

Macht Sinn. Weitermachen 😉

Das steht aktuell auf der BMW-Homepage: (3) Bei Plug-in-Hybrid: Der rein elektrische Antrieb steht bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius erst nach einigen Kilometern zur Verfügung, wenn sich die Batterie auf den betriebsfähigen Zustand erwärmt hat.

FRAGE: Weiss inzwischen jemand aus tatsächlicher Erfahrung, ob auch die Batterie vorgewärmt wird und man sich die Verbrenner-Kilometer beim Kaltstart ersparen kann?

Ich bekomme meinen X1 30e morgen. Kann dann berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen