X1 PHEV 25E... VS.... X1 PHEV 30E
Toller Vergleich... Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Kauf-Entscheidung
31 Antworten
M.E. schimpft der nicht immer herum!
Der stellt nur fest, dass es vielen Leuten offensichtlich zu gut geht und diese keine wirklichen Probleme haben.
Ist ja schön dass das so ist, ist aber irgendwie für alle die, die wirkliche Probleme haben ein Schlag ins Gesicht :-)
Von diesen Leuten werden sich die wenigsten in einem Forum für Premiumprodukte tummeln, wenn sich aber mal jemand verirrt..........................................
Klar gibt es viel wichtigere Sachen als ob einen 25e oder 30e. Es wären sicher viele froh, wenn sie „nur“ solche Probleme hätten. Absolut kein Thema und verständlich, dass dies Luxusprobleme sind. Aber es ist halt leider nun mal so. Und es geht hier eh „nur“ um einen X1 und einem Aufpreis von ca 2.500€. Da gibt es andere, die streiten ob das fünfte Auto ein X5 50e oder doch ein X5M werden soll. Sowas sehe ich dann auch als ein „Problem“ an, was nicht sein muss.
Aber wenn man „feststellt“ oder Kritik übt (ist ja gut) kann man das auch freundlicher und nicht immer gleich so kritisch BOT. In dem Forum geht es halt um solche Dinge.
Für mich war die etwas höhere Anhängelast ausschlaggebend. Sind zwar nur 100kg aber die können für die Beladung des Wohnwagens wichtig sein
Guten Tag Zusammen,
wir haben letztes Jahr im März unseren X1 25 Hybrid übernommen. Wenn ich in M anfahre und beschleunige, ist der Wagen auch nach 6,1 sec auf 100km/h. Das ist schon erstaunlich, weil der Hersteller hier 6,8 sec angibt.
V.G. Turbofeile
Ähnliche Themen
Zitat:
Guten Tag Zusammen,
wir haben letztes Jahr im März unseren X1 25 Hybrid übernommen. Wenn ich in M anfahre und beschleunige, ist der Wagen auch nach 6,1 sec auf 100km/h. Das ist schon erstaunlich, weil der Hersteller hier 6,8 sec angibt.
V.G. Turbofeile
Der geht echt gut, unserer ist endlich eingefahren. Im Gegensatz zum f48 hält er auch bei geladenem Akku die volle Leistung bis 195 km/h. Der f48 hat ab 135 km/h schon nachgelassen mit der Leistung. Das mit den 6,1 Sekunden hab ich auch schon mal in einem Test gelesen. Merkt man auch beim Beschleunigen. Der 30e macht wohl 5,8 Sekunden. Da steht der 25e kaum was nach obwohl es ja doch fast 80 PS weniger sind :-) Die 25e anstehen wohl gut im Futter.
Zitat:
@michi1178 schrieb am 29. Dezember 2023 um 08:52:28 Uhr:
Zitat:
Guten Tag Zusammen,
wir haben letztes Jahr im März unseren X1 25 Hybrid übernommen. Wenn ich in M anfahre und beschleunige, ist der Wagen auch nach 6,1 sec auf 100km/h. Das ist schon erstaunlich, weil der Hersteller hier 6,8 sec angibt.
V.G. TurbofeileDer geht echt gut, unserer ist endlich eingefahren. Im Gegensatz zum f48 hält er auch bei geladenem Akku die volle Leistung bis 195 km/h. Der f48 hat ab 135 km/h schon nachgelassen mit der Leistung. Das mit den 6,1 Sekunden hab ich auch schon mal in einem Test gelesen. Merkt man auch beim Beschleunigen. Der 30e macht wohl 5,8 Sekunden. Da steht der 25e kaum was nach obwohl es ja doch fast 80 PS weniger sind :-) Die 25e anstehen wohl gut im Futter.
der 30e sollte es in unter 5,8 schaffen.
Seit August 2023 X1 25e. Bestens zufrieden. Vorher X4 30D, vermisse, was Fahrleistung angeht nichts. Einzig der 6 Zylinder Sound. Aber dafür steht noch ein Z4 mit 6 Zylindern in der Garage.
Zitat:
@Michel_05 schrieb am 29. Dezember 2023 um 12:33:23 Uhr:
Seit August 2023 X1 25e. Bestens zufrieden. Vorher X4 30D, vermisse, was Fahrleistung angeht nichts. Einzig der 6 Zylinder Sound. Aber dafür steht noch ein Z4 mit 6 Zylindern in der Garage.
Perfekte Kombi! 😉 Vermisse den X3 M40i auch nicht! Weiterhin viel Spaß damit!
Freue mich, wenn ich den Z4 wieder auswintern kann! 😛
@ jacky brown jun
Ja, warte auch schon drauf. Unserer ist jetzt 18 Jahre alt, hat 55.000km drauf. TüV und BMW bestätigen mir immer Neuwagenzustand. Mein BMW Händler will ihn mir immer abkaufen. Bekommt er aber nicht, der Z4 wird für die Tochter zum Oldtimer gepflegt.
Im Sommer geht es wieder Richtung Großglockner. Den hochzufahren mit dem Reihen 6er ist…. Sex für die Ohren.
Der wesentliche Unterschied liegt ja im e-Motor der ja fast 70 Ps mehr hat.
d.h. wenn ich im E-Modus fahre habe ich ein "vollwertigeres" E-Auto als im 25e. wir wohnen in den Bergen, fahren jeden Tag 500 Höhenmeter auf und ab und gut 30-40km am Tag. wir hatten vorher einen 225xe, mit dem konnte man morgens super runterfahren, im Tal alles erledigen aber für Bergauf musste der Verbrenner ran.
Der 25e schafft das jetzt gut rein elektrisch aber der 30e ist da einfach souveräner (ohne Verbrenner).
Da wir häufiger längere Strecken fahren in die Pampa ohne Ladeinfrastruktur passt ein BEV nicht in Frage gekommen.
Aber das Tagesgeschäft läuft rein elektrisch und in den Bergen ist der 30e bergauf vollwertiger als der 25e.
@golaszes Das gilt nicht nur in den Bergen - mit 177 rein elektrischen PS lässt sich auch leichter überholen.
Ich fahre fast dreiviertel vom Jahr elektrisch und da ist der 30E aus meiner persönlichen Sicht souveräner.
Die komplette Systemleistung brauche ich nur, wenn ich es mal wissen will 🙂 und auf der Autobahn.
Zitat:
@michi1178 schrieb am 7. September 2023 um 16:03:46 Uhr:
haben bisher den f48 25e, zwar nicht gemessen, aber gefühlt geht der schneller als Werksangabe auf 100
Der geht manuell in 6.0s auf 100km/h.
Zitat:
@BMWdriver14 schrieb am 29. Dezember 2023 um 09:54:43 Uhr:
Zitat:
@michi1178 schrieb am 29. Dezember 2023 um 08:52:28 Uhr:
Der geht echt gut, unserer ist endlich eingefahren. Im Gegensatz zum f48 hält er auch bei geladenem Akku die volle Leistung bis 195 km/h. Der f48 hat ab 135 km/h schon nachgelassen mit der Leistung. Das mit den 6,1 Sekunden hab ich auch schon mal in einem Test gelesen. Merkt man auch beim Beschleunigen. Der 30e macht wohl 5,8 Sekunden. Da steht der 25e kaum was nach obwohl es ja doch fast 80 PS weniger sind :-) Die 25e anstehen wohl gut im Futter.
der 30e sollte es in unter 5,8 schaffen.
Mich hat es einfach interessiert und habe es heute mal probiert. Ja, zumindest nach GPS Messung mit 'Race Timer' schafft er das schneller, siehe Foto.
Im 'Personal Mode', Getriebe auf 'S' und einfach Gas geben, ohne 'Boost', ohne 'Lauch Control'.
Wobei der wesentliche Unterschied der deutlich stärkere E-Motor ist. Damit ist man auch elektrisch flott ohne Verzicht unterwegs. Und wenn der E-Motor den kleinen Benziner unterstützt ist das Ding wie eine gespannte Feder, aus jeder Drehzahl geht es ohne Verzögerung sofort ordentlich los, klasse.
Sparsam genug ist der 30e ebenfalls,
zügig mit 6-7 Liter fahrbar.
Frank
Ich stelle die Frage einfach mal hier.
Wie sind die Fahrgeräusche des X1 auf der Bahn (also im Verbrennerbetrieb) einzuordnen?
Hat dieser Serienmäßig eine Art Akustikverglasung?
Und kann man den eX1 vorwärmen/Standheizung über die Batterie?
Zitat:@picknicker197! schrieb am 23. März 2025 um 22:58:22 Uhr:
Ich stelle die Frage einfach mal hier.
Wie sind die Fahrgeräusche des X1 auf der Bahn (also im Verbrennerbetrieb) einzuordnen?
Reply:
Getriebe auf manuel und 7. Gang rein, dann ist er vom Antrieb richtig leise (30e).Runterschalten tut er dabei automatisch und es passiert schon einmal, dass man vergisst wieder hochzuschalten, da der Motor in dem Modus sehr leise ist.
Im Automatikbetrieb, insbesondere mit ACC ist er lauter.
'Iconic Sounds' natürlich auf 'aus'.
Abrollgeräusche sind aber lauter als z.b. bei meinem aktuellen 5er Leihwagen.
Frank
Frank