X1 Motorbrummen/Vibrationsgeräusch bei 2000u/min

BMW X1 E84

Hallo zusammen,

ich fahre seit 4 Wochen einen X1 S-Drive 20d. Habe jetzt ca. 1300km drauf.
Seit drei Wochen nervt mich schon ein "Brummgeräusch".

Meine Symptome, bzw. was ich beobachtet habe:
Wenn der Motor kalt ist vernehme ich ca. bei 2000u/min ein Brumm-/Vibrationsgeräusch.
Dieses Geräusch hält ca. 10min. an und erscheint nur bei dieser Drehzahl.
Wenn der Motor dann warm ist bzw. nach einer viertel Stunde fahrt, hab ich keine Geräusche mehr.
Dies ist ca. bei 0-15° Außentemperatur der Fall.

Ist es wärmer als ca. 15°, vernehme ich bei kalten Motor keine Brummgeräusche. Bzw. da ist alles O.K.

Das Brummen habe ich während der Fahrt und auch beim Stehen. Ich konnte es allerdings bei geöffneter Motorhaube nicht
orten, wo es herzukommen vermag.

Hat jemand eine Idee was dies sein könnte? Muss beim X1 zuerst was "warm werden"?

Ich habe vorher einen E91 (320d) gefahren; natürlich ist ein Diesel bei kalten Motor etwas lauter,
aber dieses Geräusch beim X1 hört sich wie ein "Resonanz-Brummen-Vibrieren" an.

Kommenden Montag habe ich einen Werkstatttermin, da ich dies als Neuwagenkäufer nicht gedulden möchte.
Laut Autohaus ist Ihnen ein derartiges Problem beim X1 noch nicht bekannt.

Beste Antwort im Thema

Schau Dir die Foren der anderen Premium-Marken an und dann sage mir, wer ist der wahre Premium-Hersteller!
Mir geht dieses Gewinsel ehrlich gesagt total auf den Sack. Sobald am Auto irgendwas ist, heißt es sofort: "...das ist aber nicht Premium!"

Dieser Begriff wird meistens misverstanden und falsch interpretiert.
"Premium"-Produkte können Teil einer Strategie der Produktdifferenzierung sein. So können Premium-Editionen von Software z. B. erweiterte Funktionen haben oder Premium-Versicherungen über zusätzliche Dienstleistungen verfügen. Es ist aber ebenfalls möglich, dem Verbraucher nur eine hohe Qualität des Produktes durch die Bezeichnung 'Premium' zu suggerieren, um einen höheren Preis zu rechtfertigen. Manchmal wird der Begriff mit weiteren Attributen wie „Premium verum“ oder „Premium regionalis“ versehen. Im Bereich der Automobilindustrie spricht man von der "Premiumklasse", d. h. einer Klasse hochwertiger Automobile. Dieser höhere Wert, oder auch Mehrwert definiert sich nicht zwangsläufig über die Qualität der Materialien oder der Verarbeitung.
"Premium" ist hier, ein Fahrzeug einer Marke zu fahren die ein gutes Image hat und die einen guten Wiederverkaufswert bietet.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo

Ich habe auch einen 2.0d Sdrive mit 6.500 KM aber das Geräusch kenn ich nicht, weder beim kalten oder warmen Motor. Ist es nur beim fahren bei 2000 U/min oder auch wenn du im Stand Gas gibst identisch bis zu der Drehzahl wie du sagst? Auf jeden Fall wird sich dein 🙂 der Sache annehmen müssen, keine Frage.

Viele Grüße

Ich hatte bei meinem s18d vor kurzem ein furchtbares klappern - hörte sich so an als käme es aus dem Amaturenbrett raus. Tatsächlich war's dann aber der nicht eingehägte sonnenchutz, der gegen den klappverschluss klapperte 🙂 🙂

Ansonsten konnte ich noch keine störenden geräusche feststellen, außer wenn man den wagen sehr niedertourig fährt ~1200rpm dann klappert ggf. der Schlüsselbund 🙂

Hallo

ich habe auch dieses Brummen aber so zwischen 1000 und 1500 umdrehungen und mein BMW Händler sagte das wäre normal was aber für mich nicht so ist da es vorher auch nicht war und es wird lauter nur der Händler findet nichts hast Du was erfahren ??? wäre gut etwas zu hören

Es gibt da eine Leitung der Klimaanlage, die bei manchen Fahrzeugen an der Karosserie anliegt und bei kaltem Fahrzeug diese Geräusche verursacht. Hierzu gibt es eine Nachbesserung seitens BMW. Es existiert auch ein PUMA-Eintrag. Meine Werkstatt hat mich von sich aus darauf hingewiesen und mich gefragt, ob dieses Problem bei mir vorliegt.

Ähnliche Themen

Hallo

Danke für die Info habe jetzt nochmals einen Termin bei meinem 🙂.

Aber ich habe noch eine Frage hatte schon mal jemand nach Fahrzeug abstellen am nächsten Tag offene Fenster

Zitat:

Original geschrieben von Patrick67


Hallo

Danke für die Info habe jetzt nochmals einen Termin bei meinem 🙂.

Aber ich habe noch eine Frage hatte schon mal jemand nach Fahrzeug abstellen am nächsten Tag offene Fenster

hallo,

schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...effnet-sich-selbsttaetig-t3060676.html

da gab es schon mal so was.

gruss mucsaabo

Hallo, Ich folge das BMW forum schon lange, habe bis jetzt noch eine problemlose E91 bj. 2005, 2.0D mit 160.000 km; ich bekomme ende März meine neue X1 X2.0DA und werde es dann im betreffende Thread vorstellen. Kostet hier in Holland wegen unsere schöne Steuermasznahmen immerhin 65000euro!
Mit der offene Fenster habe ich ach manchmal gehabt. Man hat dann ohne es zu wissen etwas länger dei Pfeil-taste auf der Fernbedingung gedrückt. Schliessen geht auch wieder mit der Fernbedingung, etwas länger die runde drücken.

Das Problem mit dem Motorbrummen kenne ich leider seit einiger Zeit auch. Ich fahre seit April 2011 einen neuen BMW X 1, 1,8d s-drive, mit der 6-Stufenautomatik. Das Geräusch (eine Art Resonanz-Dröhnen) tritt verstärkt auf, seit es draußen kalt ist. Am deutlichsten ist das Dröhnen bei kaltem Motor und einer Drehzahl von 1.400 beim leichten Beschleunigen in einer der unteren Fahrstufen zu hören. Leider tritt das Geräusch nicht immer und bei wärmerem Motor oder höheren Außentemperaturen auch nicht so stark auf. Bei einer Probefahrt konnte ich es dem BMW-Servicemeister daher nicht "zu Gehör bringen" (Vorführeffekt...). Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn jemand einen Tip für mich (und für BMW) hätte, wo dieses Geräusch herkommt und wie es abzustellen ist.

hallo,

hast du das hier gelesen? Vielleicht hilft es ja weiter.

http://www.motor-talk.de/forum/motordroehnen-t3587764.html

gruss mucsaabo

Dieses Schnarren/Dröhnen tritt bisher nur bei Dieseln auf. Als Ursache konnte hier das kleine Ansaugrohr vom Luftsammler zum Luftfilter ausgemacht werden. Ich habe das im Nachbarforum gelesen, konnte es bei mir verifizieren. Wackelt mal an dem Ding und Ihr werdet feststellen, dass es ziemlich Spiel hat. Also hab ich mich gleich an die Arbeit gemacht > Klick <.
Man kann die Verbindungsstellen aber auch einfach nur mit Gaffa-Tape umwickeln, das Ergebnis ist dasselbe: RUHE!

Hallo,
also bei meinem X1 ist es nach wievor im Kaltenzustand. Aber im warmen und bei warmen Wetter ist es Extrem nur da dies von der Servopumpe kommt die sei Defekt, und seit kurzerzeit Klappern die Bremsklötze also Ihr werdet noch viel Spaß haben den BMW ist auch kein Premium.

Schau Dir die Foren der anderen Premium-Marken an und dann sage mir, wer ist der wahre Premium-Hersteller!
Mir geht dieses Gewinsel ehrlich gesagt total auf den Sack. Sobald am Auto irgendwas ist, heißt es sofort: "...das ist aber nicht Premium!"

Dieser Begriff wird meistens misverstanden und falsch interpretiert.
"Premium"-Produkte können Teil einer Strategie der Produktdifferenzierung sein. So können Premium-Editionen von Software z. B. erweiterte Funktionen haben oder Premium-Versicherungen über zusätzliche Dienstleistungen verfügen. Es ist aber ebenfalls möglich, dem Verbraucher nur eine hohe Qualität des Produktes durch die Bezeichnung 'Premium' zu suggerieren, um einen höheren Preis zu rechtfertigen. Manchmal wird der Begriff mit weiteren Attributen wie „Premium verum“ oder „Premium regionalis“ versehen. Im Bereich der Automobilindustrie spricht man von der "Premiumklasse", d. h. einer Klasse hochwertiger Automobile. Dieser höhere Wert, oder auch Mehrwert definiert sich nicht zwangsläufig über die Qualität der Materialien oder der Verarbeitung.
"Premium" ist hier, ein Fahrzeug einer Marke zu fahren die ein gutes Image hat und die einen guten Wiederverkaufswert bietet.

Hallo zusammen,
es ist schon interessant, dass alle immer über den X1 und die nicht vorhandene Premiumqualität sprechen. Da gebe ich Fliegenfranz voll und ganz Recht, dass andere Hersteller ebenfalls Probleme haben. Schau mal bei Audi oder VW vorbei. Dort sieht es teilweise auch nicht besser aus. In einem Forum wird in der Regel eher etwas Negatives als was Positives geschrieben. Ich sehe häufig, dass zum Beispiel beim X1 die Verarbeitungsqualität und die schlechten Materialen bemängelt werden.
Wenn sich jemand über die Verarbeitungsqualität oder die schlechten Materialen beschwert hat er sein Auto entweder blind bestellt oder während der Probefahrt geschlafen haben – Sorry für die harten Worte aber das musste mal gesagt werden.
Niemand schreibt, dass ein X1 2.0d "hinten" innenbelüftete Scheibenbremsen hat und der Audi Q3 nicht (ich habe es selbst gesehen und war ein wenig entsetzt).

Schaut einfach mal hier

Besonders diese Sätze : "Das Auto nahm schnell Fahrt auf, aber nur für die, die es sich leisten konnten. 10.000 Mark kostete ein Auto im Jahr 1910. Umgerechnet müsste ein Arbeiter heute 220.000 Euro dafür aufbringen. Ein Satz der von Dunlop erfundenen Luftreifen würde 10.000 Euro kosten, ein Liter Benzin 7,60 Euro."

Ich habe das Gefühl, dass wir einfach auf ganz hohem Niveau jammern!

Schöne Grüße an Fliegenfranz bin ganz deiner Meinung.

Gruß juniors

Hallo,
um darauf noch einen Kommentar abzugeben ist so wieso zwecklos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen