X1 Motorbrummen/Vibrationsgeräusch bei 2000u/min

BMW X1 E84

Hallo zusammen,

ich fahre seit 4 Wochen einen X1 S-Drive 20d. Habe jetzt ca. 1300km drauf.
Seit drei Wochen nervt mich schon ein "Brummgeräusch".

Meine Symptome, bzw. was ich beobachtet habe:
Wenn der Motor kalt ist vernehme ich ca. bei 2000u/min ein Brumm-/Vibrationsgeräusch.
Dieses Geräusch hält ca. 10min. an und erscheint nur bei dieser Drehzahl.
Wenn der Motor dann warm ist bzw. nach einer viertel Stunde fahrt, hab ich keine Geräusche mehr.
Dies ist ca. bei 0-15° Außentemperatur der Fall.

Ist es wärmer als ca. 15°, vernehme ich bei kalten Motor keine Brummgeräusche. Bzw. da ist alles O.K.

Das Brummen habe ich während der Fahrt und auch beim Stehen. Ich konnte es allerdings bei geöffneter Motorhaube nicht
orten, wo es herzukommen vermag.

Hat jemand eine Idee was dies sein könnte? Muss beim X1 zuerst was "warm werden"?

Ich habe vorher einen E91 (320d) gefahren; natürlich ist ein Diesel bei kalten Motor etwas lauter,
aber dieses Geräusch beim X1 hört sich wie ein "Resonanz-Brummen-Vibrieren" an.

Kommenden Montag habe ich einen Werkstatttermin, da ich dies als Neuwagenkäufer nicht gedulden möchte.
Laut Autohaus ist Ihnen ein derartiges Problem beim X1 noch nicht bekannt.

Beste Antwort im Thema

Schau Dir die Foren der anderen Premium-Marken an und dann sage mir, wer ist der wahre Premium-Hersteller!
Mir geht dieses Gewinsel ehrlich gesagt total auf den Sack. Sobald am Auto irgendwas ist, heißt es sofort: "...das ist aber nicht Premium!"

Dieser Begriff wird meistens misverstanden und falsch interpretiert.
"Premium"-Produkte können Teil einer Strategie der Produktdifferenzierung sein. So können Premium-Editionen von Software z. B. erweiterte Funktionen haben oder Premium-Versicherungen über zusätzliche Dienstleistungen verfügen. Es ist aber ebenfalls möglich, dem Verbraucher nur eine hohe Qualität des Produktes durch die Bezeichnung 'Premium' zu suggerieren, um einen höheren Preis zu rechtfertigen. Manchmal wird der Begriff mit weiteren Attributen wie „Premium verum“ oder „Premium regionalis“ versehen. Im Bereich der Automobilindustrie spricht man von der "Premiumklasse", d. h. einer Klasse hochwertiger Automobile. Dieser höhere Wert, oder auch Mehrwert definiert sich nicht zwangsläufig über die Qualität der Materialien oder der Verarbeitung.
"Premium" ist hier, ein Fahrzeug einer Marke zu fahren die ein gutes Image hat und die einen guten Wiederverkaufswert bietet.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Der Hinweis von "Fliegenfranz" zum Motordröhnen bei unseren Diesel-X1 war ein Volltreffer. Vielen Dank dafür! Ursache war bei mir tatsächlich das kleine (eher rechteckige) Luftansaugrohr, das vom Lufteinlass-Kasten in den Luftfilter führt. Dieses Ansaugrohr ist mit dem Lufteinlass-Kasten, wie von Fliegenfranz beschrieben, nicht fest verbunden, sondern lässt sich minimal bewegen. Ich habe die Verbindungsstelle mit Gewebeklebeband doppelt umwickelt und siehe da, das Dröhngeräusch im Drehzahlbereich von 1200 bis 1400 Umdrehungen ist vollkommen verschwunden. Ich bin total begeistert und gleichzeitig enttäuscht, dass BMW davon offensichtlichh noch nichts wusste. Fazit: Kleine Ursache, sehr große Wirkung und nochmals herzlichen Dank an Fliegenfranz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen