1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. X1 mit Auffahrwarnung und City Anbremsfunktion

X1 mit Auffahrwarnung und City Anbremsfunktion

BMW X1 F48

Hallo,
wir haben einen vorkonfigurierten BMW X1 18d beim Händler als Neuwagen gekauft.
Dieser "Abstandswarner" war also enthalten und indirekt haben wir ihn ja auch bezahlt.

Nun dazu: Ich bin mit dem Fahrzeug seit Oktober unterwegs und das einzige, wo dieser Warner sich meldet (ob nur im Display oder akustisch) ist wenn ich sozusagen schon auf meinen Vordermann aufgefahren bin.
Neulich war es wirklich knapp und wir fuhren an der Ampel los und mein Vormann bremste auf einmal, da waren wir noch sehr nah zusammen. Ich bremste schon, da hat das System sich im Display und akustisch gemeldet. Davor aber nicht. Das ist mir schon ein paarmal passiert. Selber gebremst hat das System noch nie!

Ist das normal? Dann brauche ich doch so eine Funktion nicht, die dann vielleicht bei 1/2 m auch von sich aus bremst und dann nur noch einen stärkeren Aufprall verhindern kann. Auf jeden Fall denke ich das das nicht funktioniert. Im Handbuch steht nicht, ab wann die Warnung im Display erscheinen soll. Dlie Kamera ist sauber, das kann ich sicherstellen.

Als Fazit: Ich fahre jetzt nochmal zum BMW Händler und lasse das prüfen. Ich habe schon einen Termin und er hofft etwas im Fehlerspeicher auslese zu können. Wenn das wie es jetzt ist normal sein soll, dann ist das so nutzlos, dass ich mich an BMW wende und dafür Geld zurück haben will.

Andere Systeme, die Auffahrwarnung und Abstandswarner generell sind, z.B. in der B-Klasse meiner Eltern, kriegen es doch auch tip top hin.

Ich weiß es gibt schon zig Artikel hierzu, aber ich würde gerne Meinungen zur Funktionalität haben. Ist das normal was ich beschreibe?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen

Ich finde es hat noch Potential nach oben, aber ich bin recht gut Zufrieden mit der Funktionsweise des Systems.
Und wenn man mal den Dreh raus hat, fährt es sich sehr bequem damit.
Es steht ja ganz klar beschrieben: "Auffahrwarnung und City Anbremsfunktion"

Darin ist das Wort "Anbremsfunktion" enthalten, das heisst; Das System warnt und bremst leicht an, nur als Unterstützung! Somit entfällt schon mal das Schreckhafte Fuss vom Gas um auf die Bremse zu wechseln. Bremsen muss man danach schon selber. Andere Systeme haben Vollbremsfunktion, nicht aber im X1.

Wenn man den Fuss bereits vom Gas genommen hat und Bremsbereitschaft erstellt hat, reagiert das System sehr spät, da man ja bereits das Hindernis wahr genommen hat. Vollständig abbremsen geht nur mit Tempomat mit Abstandsregelung.
Einzig die Fussgängerwarnung, da reagiert das System wohl erst, wenn dieser bereits auf der Motorhaube liegt......
Hätte bis jetzt zwei mal warnen sollen, hat aber nicht (Danke an die Vortrittsregelung der Fussgänger in der CH!).
Einmal kam diese, allerdings als ich von einem Innenhof in einer Auffahrt auf einen Fussgänger auf dem Trottoir zufuhr, da warnte das System, allerdings so früh, dass ich diesen bei gleichbleibender Geschwindigkeit gar nicht erwischt hätte.

Wobei, ich muss sagen; Früher kannte man weder Tempomat oder was auch immer und jetzt nervt man sich schon, wenn das Auto nicht Selbständig bremst.... Autofahren benötigt nach wie vor sehr viel Aufmerksamkeit, man fühlt sich mit den heutigen System aber in falscher Sicherheit (SMS schreiben während der Fahrt, oder sonstige Ablenkungen).

35 weitere Antworten
35 Antworten

Die Einschränkung in der Genauigkeit und Die trägheit vom X1 Warnsystem und auch Abstandstempomat sind doch hauptsächlich der Tatsache geschuldet daß man hier nur auf Kameradaten zugreifen kann und nicht noch auf Radar.

Es ist ganz normal daß die auf ein Optisches System beruhenden Assistenzsysteme in allen BMW's unterhalb vom 3.er nicht funktionieren.

Zitat:

@Helmut250246 schrieb am 25. Februar 2019 um 08:52:38 Uhr:


Es ist ganz normal daß die auf ein Optisches System beruhenden Assistenzsysteme in allen BMW's unterhalb vom 3.er nicht funktionieren.

Naja nicht funktionieren ist ja nun auch etwas hart ausgedrückt.

also mein System springt auch bei "mutigem" Fahren nicht an. Maximal die Symbolwarnung 1m vor dem vorausfahrenden Fahrzeug.
Zur Müdigkeitswarnung: Da kenne ich mich nicht mit aus, ich hatte nur mal nach ca. 4 Stunden irgendwann eine Meldung im FIS ob ich eine Pause machen sollte. Allerdings hatte ich da vor ca. 15 min. eine Pause von über 35m gemacht.

Ähnliche Themen

also mein System springt auch bei "mutigem" Fahren nicht an. Maximal die Symbolwarnung 1m vor dem vorausfahrenden Fahrzeug.
Zur Müdigkeitswarnung: Da kenne ich mich nicht mit aus, ich hatte nur mal nach ca. 4 Stunden irgendwann eine Meldung im FIS ob ich eine Pause machen sollte. Allerdings hatte ich da vor ca. 15 min. eine Pause von über 35m gemacht.

Hallo Zusammen

Ich finde es hat noch Potential nach oben, aber ich bin recht gut Zufrieden mit der Funktionsweise des Systems.
Und wenn man mal den Dreh raus hat, fährt es sich sehr bequem damit.
Es steht ja ganz klar beschrieben: "Auffahrwarnung und City Anbremsfunktion"

Darin ist das Wort "Anbremsfunktion" enthalten, das heisst; Das System warnt und bremst leicht an, nur als Unterstützung! Somit entfällt schon mal das Schreckhafte Fuss vom Gas um auf die Bremse zu wechseln. Bremsen muss man danach schon selber. Andere Systeme haben Vollbremsfunktion, nicht aber im X1.

Wenn man den Fuss bereits vom Gas genommen hat und Bremsbereitschaft erstellt hat, reagiert das System sehr spät, da man ja bereits das Hindernis wahr genommen hat. Vollständig abbremsen geht nur mit Tempomat mit Abstandsregelung.
Einzig die Fussgängerwarnung, da reagiert das System wohl erst, wenn dieser bereits auf der Motorhaube liegt......
Hätte bis jetzt zwei mal warnen sollen, hat aber nicht (Danke an die Vortrittsregelung der Fussgänger in der CH!).
Einmal kam diese, allerdings als ich von einem Innenhof in einer Auffahrt auf einen Fussgänger auf dem Trottoir zufuhr, da warnte das System, allerdings so früh, dass ich diesen bei gleichbleibender Geschwindigkeit gar nicht erwischt hätte.

Wobei, ich muss sagen; Früher kannte man weder Tempomat oder was auch immer und jetzt nervt man sich schon, wenn das Auto nicht Selbständig bremst.... Autofahren benötigt nach wie vor sehr viel Aufmerksamkeit, man fühlt sich mit den heutigen System aber in falscher Sicherheit (SMS schreiben während der Fahrt, oder sonstige Ablenkungen).

Zitat:

@Batterietester50700 schrieb am 24. Februar 2019 um 17:08:26 Uhr:


Hallo,
wir haben einen vorkonfigurierten BMW X1 18d beim Händler als Neuwagen gekauft.
Dieser "Abstandswarner" war also enthalten und indirekt haben wir ihn ja auch bezahlt.
Nun dazu: Ich bin mit dem Fahrzeug seit Oktober unterwegs und das einzige, wo dieser Warner sich meldet (ob nur im Display oder akustisch) ist wenn ich sozusagen schon auf meinen Vordermann aufgefahren bin.
Selber gebremst hat das System noch nie!

Das selbe bei meinem Wagen. Eigene Versuche das System zum "Handeln" zu bringen haben bislang noch zu keinem Ergebnis geführt. Aber jetzt am Wochenende, ein sehr komischer Vorfall. Ich fahre nach einer Rotphase an, ca. 10 m nach der Ampel macht der Wagen eine Vollbremsung. Es war praktisch kein Verkehr und auch kein anderes Fahrzeug irgend wie in der Nähe, einzig es herrschte starker Regen. Schon sehr komisch und nicht gerade vertrauenswürdig.

Ich muss sagen, dass ich bisher in allen Wagen mit Notbremsfunktion schon mal eine Fehlbremsung hatte, egal ob Kamera oder Radarbasiert. Mir macht das bisschen Angst vor der Zukunft mit autonomen Fahren.
die letzte Falschremsung im X1 (ebenso kurz nach der Ampel beim losfahren) war allerdings vor guten 3 Jahren und da ist ein entgegenkommender Müllwagen vor mir noch kurz abgebogen und hat meine Spur gekreuzt.
Ich persönlich fand das bei weitem nicht knapp aber den X1 hat es wohl gestört, dass ich in so einem Moment auch noch auf dem Gas stehe.
Das beruhigende dabei ist, dass das Bremsen im X1 ohnehin nur bei Stadtgeschwindigkeiten erfolgt. Ein Audi A3 (mit einem einzelnen Radarsensor) hat mich mehrmals auf eine Bundestraße bei 100km/h ordentlich gebremst, was den Hintermann etwas irritiert hat und mich während der ganzen Fahr verunsichert hat.

Zitat:

@Batterietester50700 schrieb am 24. Februar 2019 um 17:08:26 Uhr:


Hallo,
wir haben einen vorkonfigurierten BMW X1 18d beim Händler als Neuwagen gekauft.
Dieser "Abstandswarner" war also enthalten und indirekt haben wir ihn ja auch bezahlt.

Nun dazu: Ich bin mit dem Fahrzeug seit Oktober unterwegs und das einzige, wo dieser Warner sich meldet (ob nur im Display oder akustisch) ist wenn ich sozusagen schon auf meinen Vordermann aufgefahren bin.
Neulich war es wirklich knapp und wir fuhren an der Ampel los und mein Vormann bremste auf einmal, da waren wir noch sehr nah zusammen. Ich bremste schon, da hat das System sich im Display und akustisch gemeldet. Davor aber nicht. Das ist mir schon ein paarmal passiert. Selber gebremst hat das System noch nie!

Ist das normal? Dann brauche ich doch so eine Funktion nicht, die dann vielleicht bei 1/2 m auch von sich aus bremst und dann nur noch einen stärkeren Aufprall verhindern kann. Auf jeden Fall denke ich das das nicht funktioniert. Im Handbuch steht nicht, ab wann die Warnung im Display erscheinen soll. Dlie Kamera ist sauber, das kann ich sicherstellen.

Als Fazit: Ich fahre jetzt nochmal zum BMW Händler und lasse das prüfen. Ich habe schon einen Termin und er hofft etwas im Fehlerspeicher auslese zu können. Wenn das wie es jetzt ist normal sein soll, dann ist das so nutzlos, dass ich mich an BMW wende und dafür Geld zurück haben will.

Andere Systeme, die Auffahrwarnung und Abstandswarner generell sind, z.B. in der B-Klasse meiner Eltern, kriegen es doch auch tip top hin.

Ich weiß es gibt schon zig Artikel hierzu, aber ich würde gerne Meinungen zur Funktionalität haben. Ist das normal was ich beschreibe?

Ganz normal, das ist Pfusch, was BMW da abgeliefert hat. Die Auffahrwarnung kannst Du vergessen. Kein Mensch dürfte da noch reagieren können, wenn der Warnton schrillt und es wirklich knapp ist...

Es gibt einen Test einer Autozeitschrift dazu, in dem der BMW mit Pauken und Trompeten im Vergleich mit anderen Autos der gleichen Klasse durchgefallen ist. Die anderen Autos mit Kollisionserkennung bremsen den Wagen nämlich bei drohender Kollision mit Fußgänger auf Null vor der Kollision herunter. Der X1 rauscht über den Fußgänger einfach drüber... BMW halt... Apothekenpreise und nach dem Premoim muss man suchen... Gerade det X1 ist wahrscheinlich einer der BMW mit dem schlechtesten Preis-Leistungs-Verhältnis... Weil er so beliebt ist, kann die Firma BMW halt am der Qualität sparen, was das Zeug hält...

Ich schreibe jetzt nicht, dass es direkt ein minderwertiges Auto ist. Ich hoffe es nicht jedenfalls. Aber den Grund für den hohen Preis suche ich noch immer ein wenig...

Zitat:

@Cali65 schrieb am 24. Februar 2019 um 19:14:00 Uhr:


Da fragt man sich langsam, welchen Wert der Driving Aassistant überhaupt hat? Schade.
Muss man sich echt überlegen, ob man das braucht. Eigentlich bin ich ein Fan von Assisystemen.

Det taugt nicht viel. Alles immer so halb fertig... Wirklich ärgerlich, weil es schon damals nicht Stand der Technik war. Ich empfinde es als bodenlose Frechheit, dass BMW an sich gleiche Extras , aber minderer Qualität in den "unteren" Klassen verkauft. Die Extras sind nach meinem Eindruck kaum billiger als in der "Mittelklasse"... Aber qualitativ zum Teil drastisch schlechter. Dann sollen sie es lieber gleich lassen...

Zitat:

@mibe64 schrieb am 24. Februar 2019 um 17:21:32 Uhr:


Bei mir ist es ähnlich. Das System steht auf empfindlich ist trotzdem wie bei dir. Bin mal gespannt was hier für Erfahrungen vorliegen.
Michael

Ich habe in 15 Tkm nie wahrgenommen, dass überhaupt abgebremst wird. Und das obwohl die Kollisionswarnung - meist unnötigerweise - einige Male - auch Stufe 2 mit akustischem Alarm - losgegangen ist. Ich habe es auch so verstanden, dass der X1 überhaupt nicht bremst. Das sogenannte "Anbremsen" soll wohl nur heißen, dass das die Bremsanlage in eine Hab-Acht-Stellung versetzt wird. Wenn man dann bremst, fällt die Bremsereaktion etwas schneller aus.

Ich mag mich aber auch täuschen. Turbomori berichtet ja etwas anderes. Wenn ein leichtes Abbremsen erfolgen sollte, dann aber wohl so kurz vor der Kollision, dass diese bereits unausweichlich geworden ist. Testen dürfte man das nicht können...

Hier der Link zu dem skandalös ausgefallenen Test:

https://www.bimmertoday.de/.../

Von 11 SUV bekamen 4 ausgezeichnete Bewertungen, 5 gute Bewertungen, 1 eine basic-Bewertung. Und ein einziges Modell bekam Null-Punkte. Dreimal darfst Du raten, welcher angebliche Premiumhersteller aus Deutschland Null-Punkte im Vergleich zu Marken wie Honda erhalten hat. Das ist schon wirklich bitter...

Ich habe selbst noch den Prä-Facelift-BMW, aber ich glaube eigentlich nicht, dass das Post-FL-Modell hier besser ist.

@Querens, bitte verkaufe Deinen X1 an eine Person, die entspannter ist als Du und nicht jedes Kinkerlitzchen in epischer Breite hier ins Forum reihert.

Für den Reiher von mir ein Danke. 🙂

Wobei aber richtig ist, das die rein kamerabasierten Systeme unbrauchbar sind und in einem straßenzugelassen Auto nichts zu suchen haben.

Unbrauchbar heißt: ich kann mich nicht darauf verlassen da sowohl Fehl- als auch Nichterkennung viel zu hoch sind.

Der x1 bremst im Notfall von selbst, und zwar erschreckend stark, ging mir mal im einem Kreisverkehr so War beim Ausfahren ziemlich dicht am Vordermann

Next thread went Q and is dead

Deine Antwort
Ähnliche Themen