X1 mit Auffahrwarnung und City Anbremsfunktion
Hallo,
wir haben einen vorkonfigurierten BMW X1 18d beim Händler als Neuwagen gekauft.
Dieser "Abstandswarner" war also enthalten und indirekt haben wir ihn ja auch bezahlt.
Nun dazu: Ich bin mit dem Fahrzeug seit Oktober unterwegs und das einzige, wo dieser Warner sich meldet (ob nur im Display oder akustisch) ist wenn ich sozusagen schon auf meinen Vordermann aufgefahren bin.
Neulich war es wirklich knapp und wir fuhren an der Ampel los und mein Vormann bremste auf einmal, da waren wir noch sehr nah zusammen. Ich bremste schon, da hat das System sich im Display und akustisch gemeldet. Davor aber nicht. Das ist mir schon ein paarmal passiert. Selber gebremst hat das System noch nie!
Ist das normal? Dann brauche ich doch so eine Funktion nicht, die dann vielleicht bei 1/2 m auch von sich aus bremst und dann nur noch einen stärkeren Aufprall verhindern kann. Auf jeden Fall denke ich das das nicht funktioniert. Im Handbuch steht nicht, ab wann die Warnung im Display erscheinen soll. Dlie Kamera ist sauber, das kann ich sicherstellen.
Als Fazit: Ich fahre jetzt nochmal zum BMW Händler und lasse das prüfen. Ich habe schon einen Termin und er hofft etwas im Fehlerspeicher auslese zu können. Wenn das wie es jetzt ist normal sein soll, dann ist das so nutzlos, dass ich mich an BMW wende und dafür Geld zurück haben will.
Andere Systeme, die Auffahrwarnung und Abstandswarner generell sind, z.B. in der B-Klasse meiner Eltern, kriegen es doch auch tip top hin.
Ich weiß es gibt schon zig Artikel hierzu, aber ich würde gerne Meinungen zur Funktionalität haben. Ist das normal was ich beschreibe?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
Ich finde es hat noch Potential nach oben, aber ich bin recht gut Zufrieden mit der Funktionsweise des Systems.
Und wenn man mal den Dreh raus hat, fährt es sich sehr bequem damit.
Es steht ja ganz klar beschrieben: "Auffahrwarnung und City Anbremsfunktion"
Darin ist das Wort "Anbremsfunktion" enthalten, das heisst; Das System warnt und bremst leicht an, nur als Unterstützung! Somit entfällt schon mal das Schreckhafte Fuss vom Gas um auf die Bremse zu wechseln. Bremsen muss man danach schon selber. Andere Systeme haben Vollbremsfunktion, nicht aber im X1.
Wenn man den Fuss bereits vom Gas genommen hat und Bremsbereitschaft erstellt hat, reagiert das System sehr spät, da man ja bereits das Hindernis wahr genommen hat. Vollständig abbremsen geht nur mit Tempomat mit Abstandsregelung.
Einzig die Fussgängerwarnung, da reagiert das System wohl erst, wenn dieser bereits auf der Motorhaube liegt......
Hätte bis jetzt zwei mal warnen sollen, hat aber nicht (Danke an die Vortrittsregelung der Fussgänger in der CH!).
Einmal kam diese, allerdings als ich von einem Innenhof in einer Auffahrt auf einen Fussgänger auf dem Trottoir zufuhr, da warnte das System, allerdings so früh, dass ich diesen bei gleichbleibender Geschwindigkeit gar nicht erwischt hätte.
Wobei, ich muss sagen; Früher kannte man weder Tempomat oder was auch immer und jetzt nervt man sich schon, wenn das Auto nicht Selbständig bremst.... Autofahren benötigt nach wie vor sehr viel Aufmerksamkeit, man fühlt sich mit den heutigen System aber in falscher Sicherheit (SMS schreiben während der Fahrt, oder sonstige Ablenkungen).
35 Antworten
You made my day 😁
However Q is learning ressisant😰! Either does not want or even don't recognize all relevant comments 😉
That's why I'm simply ignoring him (MT function) since weeks.
Ja, aber trotz ignor Funktion ist der Thread dann im Arsch.
@Qurens Bitte schau die Bedienungsanleitung zum Them „ City Notbremsassisten“ an, hier werden Randbedingungen und Wirkungsweise aus meiner Sicht gut beschrieben. Ich stimme Dir zu, dass Wettbewerber hier umfänglicher auftreten. Das bedeutet aber nicht, dass diese Systeme fehlerfrei sind.
Zitat:
@turbomori schrieb am 20. September 2022 um 19:28:08 Uhr:
@Qurens Bitte schau die Bedienungsanleitung zum Them „ City Notbremsassisten“ an, hier w 8erden Randbedingungen und Wirkungsweise aus meiner Sicht gut beschrieben. Ich stimme Dir zu, dass Wettbewerber hier umfänglicher auftreten. Das bedeutet aber nicht, dass diese Systeme fehlerfrei sind.
Hi Turbomori,
Danke Dir für den Screenshot zur BA. Ja, deckt sich doch in etwa mit den von mir beschriebenen Erfahrungen. Wobei BMW in der BA, wie oft, im Ungefähren, Vagen bleibt: "bremst ggf. selbsttätig".
Der Test, den ich verlinkt habe, zeigt ja, dass das System gar nicht bremst, wenn es zu einer plötzlichen Fußgänger-Kollision kommt. Einfach überhaupt nicht.
Und auch ich habe noch keine Bremseingriffe festgestellt, sofern nicht sowieso der Abstandstempomat aktiviert war. Und in diesen Fällen war der Kollisionsbremseingriff eigentlich immer falsch...
Sonst hast Du bestimmt Recht, dass fälschlicherweise vollbremsende Systeme auch eine Gefahr darstellen. Allerdings dürften die anderen Marken hier qualitativ wesentlich besser sein als BMW mit dem X1. Weil diese laut Test wohl regelmäßig über Kamera und Radar verfügen.
Wenn ich so etwas konstruieren müsste, würde ich auf so viele Sensoren zurückgreifen, wie nur möglich. Vielleicht auch Infrarot, wahrscheinlich auch entsprechende Rückfahr- und Seitwärtssensoren, damit das Auto abschätzen kann, wie weit eine Kollision durch ein etwaiges Vollbremsmanöver droht. Mir ist schon klar, wie schwierig das ist. Da kommt man sogar unter Umständen in den Grenzbereich der schwierigen ethischen Fragen: "regelwidrigen Fußgänger anfahren oder lebensgefährliche Kollision von schnellem Seitwärtsverkehr in Kauf nehmen?"
Und trotzdem: wenn die angebliche "Nicht-Premium" - Konkurrenz das hinbekommt, ist es traurig, dass BMW das als angebliche Premiummarke mit ihren Apothekenpreisen nicht schafft. Noch übler wäre, wenn sie das in den größeren Modellen einbauen sollten, nicht aber in der angeblichen "Kompaktklasse". Denn dann paßt das P-L-Verhältnis wirklich nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@freetime schrieb am 19. September 2022 um 09:27:31 Uhr:
Zitat:
@Batterietester50700 schrieb am 24. Februar 2019 um 17:08:26 Uhr:
Hallo,
wir haben einen vorkonfigurierten BMW X1 18d beim Händler als Neuwagen gekauft.
Dieser "Abstandswarner" war also enthalten und indirekt haben wir ihn ja auch bezahlt.
Nun dazu: Ich bin mit dem Fahrzeug seit Oktober unterwegs und das einzige, wo dieser Warner sich meldet (ob nur im Display oder akustisch) ist wenn ich sozusagen schon auf meinen Vordermann aufgefahren bin.
Selber gebremst hat das System noch nie!
Das selbe bei meinem Wagen. Eigene Versuche das System zum "Handeln" zu bringen haben bislang noch zu keinem Ergebnis geführt. Aber jetzt am Wochenende, ein sehr komischer Vorfall. Ich fahre nach einer Rotphase an, ca. 10 m nach der Ampel macht der Wagen eine Vollbremsung. Es war praktisch kein Verkehr und auch kein anderes Fahrzeug irgend wie in der Nähe, einzig es herrschte starker Regen. Schon sehr komisch und nicht gerade vertrauenswürdig.
Eigentlich dürfte das nicht passieren. Denn wie von Turbomori aus der BA verlinkt, soll das Fahrzeug Bremseingriffe nur mit "begrenzter Kraft" durchführen können. Eine Vollbremsung zählt nicht dazu.
Und wie sich aus dem von mir verlinkten Test mit Video ergibt, bremst der Wagen eigentlich sogar normalerweise gar nicht bei einer bevorstehenden Fußgänger-Kollision. Noch nicht einmal an.
Ich habe schon viele solcher falsch-positiven Brenseingriffe erlebt. Aber dabei war immer der Abstandstempomat an. Und der Bremseingriff war moderat. Zum Teil durchaus "stärker" und potentiell sicherheitskritisch, aber weit von einer Vollbremsung entfernt. Und selbst der Abstandstempomat funktioniert meiner Erfahrung nach meist bei kleineren Fahrzeugen wie einem kleineren Motorrad oder gar Fahrrad gar nicht. Ein Unding.
LKunz hat es meiner Meinung nach gut auf den Punkt gebracht: das von BMW verbaute rein Kamera-basierte System hätte nie eine Straßenzulassung bekommen dürfen.
In deinem Fall bleibt wohl nur angespanntes weiteres Beobachten. Wenn das nochmals passiert, musst Du den Wagen wohl durchchecken lassen. Es klingt zusätzlich zum Pfusch noch nach einem weiteren Defekt, weil es derartige Vollbremsungen ja gar nicht geben dürfte.
Vielleicht vorher schon mal mit BMW Kontakt aufnehmen, wie Du Dich unmittelbar nach dem Ereignis verhalten sollst. An sich wird das ja alles durch das Auto protokolliert. Aber wahrscheinlich nur begrenzte Zeit lang...
Zitat:
@Querens schrieb am 21. September 2022 um 07:06:14 Uhr:
LKunz hat es meiner Meinung nach gut auf den Punkt gebracht: das von BMW verbaute rein Kamera-basierte System hätte nie eine Straßenzulassung bekommen dürfen.
Schreib nicht so einen Müll du Troll.
Meine Aussage war eine andere.