X1 immer noch empfehlenswert trotz iX1

BMW X1 U11

Hallo zusammen, ich werde noch wahnsinnig bei den ganzen vor und Nachteilen zwischen Verbrennern und E Antrieben.
Ich möchte meinen Gran Tourer langsam gegen einen neue BMW tauschen.Ich bin mittlerweile im Vorruhestand und fahre nur noch Kurzstrecken und 2-3 mal im Jahr in Urlaub.
Wenn ich so lese was der iX1 zB für eine Reichweite hat und wie lange man laden muss um von 10 auf 80% zu kommen, habe ich schon keine Lust mehr.
Da wir auch noch einen Hund haben, möchte ich auch nicht unbedingt noch länger unterwegs sein und alle 1,5 Stunden irgendwo laden zu müssen.
Da tendiere ich dann doch nochmal zu einem Benziner.
Was hat euch dazu bewogen den Verbrenner dem E Antrieb vorzuziehen?

52 Antworten

doppelpost!

Back mal kleiner Brötchen! Das mit dem Seitenhieb …

Zitat:

@Rheobus schrieb am 14. August 2023 um 12:21:10 Uhr:


… die Denkweise einiger Elektroautofahrer werde ich wohl nie verstehen

… und der im weiteren zitierten Ideologie …

Zitat:

@mermayer schrieb am 14. August 2023 um 13:03:18 Uhr:



Wer sich gerne die Pausen aufzwingen lässt, bitte, kein Problem.
Wer auch gerne einmal abseits der Autobahnen fährt und dem es nichts ausmacht in der Pampa auf Ladesäulensuche zu gehen, bitte, kein Problem.
Und dieses Märchen vom entspannteren BEV Fahren kann ich schon lange nicht mehr hören.

… habe nicht ich gestartet, sondern nur darauf regiert! 😉

Ich bin grundsätzlich ein Freund neuer Techniken und würde mir - wenn es zu meinem Fahrprofil passen würde - ebenfalls ein e- Auto zulegen. Wäre da nicht mein Caravan, es gibt praktisch kein e- was den Caravan ziehen darf und sollte man ein passendes Auto finden ( und bezahlen können), sind die möglichen Reichweiten deutlich unter 200km. Ein „Nachtanken“ von Strom mit Caravan am Haken ist praktisch unmöglich, hier muss man jedesmal abkuppeln. Das gilt für Fahrten an die Nord - oder Ostsee genauso wie meine Fahrten nach Südfrankreich, Spanien oder Portugal. Auf meinen Urlaubsfahrten fallen ich 60-70% meiner Jahresfahrleistung an. Kurze Strecken zuhause fahre ich in der Regel mit dem e Bike. Selbst ein Plugin Hybrid rechnet sich so nicht für mich. Erste Wahl bleibt der Diesel, Benziner wäre 2. Wahl.

Jeder soll fahren worauf er Bock hat, solange die Politik uns noch lässt. Ich fahre beide „Seiten“, und elektrisch macht mir persönlich etwas mehr Spaß und passt besser zu meinem Kurzstreckenprofil.

Ähnliche Themen

Threads über E-Antrieb vs. Verbrenner kann man hier jeden Tag neu eröffnen, und jeden Tag finden sich genügend Leute zum Streiten.

Es wurde schon alles mehrfach geschrieben unter

https://www.motor-talk.de/.../...dsatz-diskussionen-u-ot-t6753362.html

Vorschlag: jeder liest den o.g. Thread jetzt mal von vorne bis hinten durch, und dann machen wir hier weiter :-)

Ich bin oft kurzfristig unterwegs und habe keine Zeit ständig zu laden. Mein 23i steht quasi fasst immer vollgetankt in der Garage und ich kann los düsen, wenn kurzfristig ein Auftrag kommt. Für mich als Selbständiger ist ein E Auto einfach noch keine Option.

Ich denke es ist manchmal auch nicht einfach sich das vorzustellen, wie es mit E-Antrieb in der Praxis funktioniert. Bitte nicht falsch verstehen.
Ich fahre die ganze Woche in der Stadt umher, ohne Laden zu müssen. Habe auch keine Garage mit Wallbox. Wenn ich dann mal wöchentlich Einkaufe, ist das Gefährt wieder voll, dank 22KW AC Lader, da ich auf den Parkplätzen immer eine Ladesäule stehen habe. Fahre ich von Hamburg in den Harz, muss ich einmal kurz vor dem Harz für 15-20 min. Laden, (während wir zur Toilette gehen), damit ich auch im Harz ein volles Auto habe. Ich bin also Sehr zufrieden mit dem E-Antrieb und es macht sehr viel Spaß, Drehmoment in allen Lagen.

Zitat:

@bmw1. schrieb am 14. August 2023 um 11:42:00 Uhr:


@Gordio
Am Samstag fahren wir mit Hund 700 Kilometer nach Österreich.Dank dem großen Tank kann ich am Ziel immer noch gut 200 Kilometer fahren.
Beim iX1 weiß ich nicht wie oft ich die 700 Kilometer laden muss.

Der Grand Tourer 220i hat mich ja auch lange begleitet mit dem "großen" 61 Liter Tank.
Durchschnittsverbrauch ziehmlich genau 10 Liter Super Plus und auf längeren Urlaubsfahrten 8,5 Liter.
Wenn ich allein gefahren bin konnten es auch mal 12-13Liter werden.
Aber um ihn mit 6,8 Liter zu fahren darf man wohl die 110 km/h nicht überschreiten. 😉

Aber grundsätzlich glaube ich das es genug Fahrprofile gibt, bei denen ein E-Auto nicht passt und ich habe auch nie etwas anderes behauptet. Deshalb ist das für mich auch kein Streit.

Zitat:

@jazzmatz schrieb am 14. August 2023 um 15:31:42 Uhr:


Ich bin oft kurzfristig unterwegs und habe keine Zeit ständig zu laden. Mein 23i steht quasi fasst immer vollgetankt in der Garage und ich kann los düsen, wenn kurzfristig ein Auftrag kommt. Für mich als Selbständiger ist ein E Auto einfach noch keine Option.

Jetzt vergleichen wir diese und ähnliche Antworten mal mit der Fragestellung des TE:

Zitat:

@bmw1. schrieb am 12. August 2023 um 18:34:58 Uhr:


Ich bin mittlerweile im Vorruhestand und fahre nur noch Kurzstrecken und 2-3 mal im Jahr in Urlaub.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 14. August 2023 um 21:44:17 Uhr:



Zitat:

@jazzmatz schrieb am 14. August 2023 um 15:31:42 Uhr:


Ich bin oft kurzfristig unterwegs und habe keine Zeit ständig zu laden. Mein 23i steht quasi fasst immer vollgetankt in der Garage und ich kann los düsen, wenn kurzfristig ein Auftrag kommt. Für mich als Selbständiger ist ein E Auto einfach noch keine Option.

Jetzt vergleichen wir diese und ähnliche Antworten mal mit der Fragestellung des TE:

Zitat:

@motor_talking schrieb am 14. August 2023 um 21:44:17 Uhr:



Zitat:

@bmw1. schrieb am 12. August 2023 um 18:34:58 Uhr:


Ich bin mittlerweile im Vorruhestand und fahre nur noch Kurzstrecken und 2-3 mal im Jahr in Urlaub.

Im Grunde geht es doch nur um die Darstellung verschiedener Ansichten und Bedürfnisse. Es geht doch nicht darum, irgendeine Technologie zu verteufeln. Vor-und Nachteile haben alle Optionen die dann, nach individueller Abwägung, zu einer Kaufentscheidung führen. LG

Da wir quasi "best of all worlds" in der Garage haben ein kurzes Statement von mir.
Der i4 M50 (das Auto meiner Frau) ist das beste Alltagsfahrzeug, das wir je hatten. Man ist chillig und entspannt unterwegs, immer mit dem Wissen eine mega Power zum Überholen zu haben. 400-450km am Stück sind absolut kein Problem, obwohl wir das Auto so fahren wie einen Verbrenner. Dahinschleichen ist ein No-Go. Wir laden zu 90% zu Hause, mit den geplanten Stops an Ionity Ladestationen, sind auch weitere Fahrten kein Problem.

Mein X1 Hybrid vereint genau das, was ich mir immer schon gewünscht habe. 70km reine elektrische Reichweite im Alltag für meine Visitentätigkeit, kombiniert mit dem Benziner für die 2-3 längeren Familien-Urlaubsreisen im Jahr. Verbrauch ca. 6-6,5l/100km, Reichweite ca. 700km. Einfach genial! Mein X3 M40i hat midestens 10-12l genommen.

Der Z4 ist unser Wochenendfahrzeug, dessen 6-Zylinder absolut Spaß macht! Da brauche ich kein E, den Motor will ich hören und genießen!

Ich werde aber nie verstehen, warum sich manche gegenüber neuen Dingen so penetrant verschließen. Ich werde immer das Fahren, was Spaß macht, egal ob Verbrenner, E oder was auch immer gerade aktuell ist.

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 14. August 2023 um 22:42:51 Uhr:


Ich werde aber nie verstehen, warum sich manche gegenüber neuen Dingen so penetrant verschließen. Ich werde immer das Fahren, was Spaß macht, egal ob Verbrenner, E oder was auch immer gerade aktuell ist.

Es will/kann sich halt nicht jeder solch einen Fuhrpark leisten und jedem Trend hinterher rennen.
Ich sage immer: Ich brauche nicht für jede Gelegenheit ein Auto sondern ein Auto für jede Gelegenheit.

Viele Menschen sind sich nicht darüber im Klaren, dass ein Auto (wenn wir nicht nur zum Spaß oder zu anderen Zwecken reden, wie zum Beispiel ein Z4) eine Investition ist, die uns oder unsere Familie mit größtem Vergnügen von A/B wegbringen muss. Elektrofahrzeugen fehlt der Spaßfaktor, aber was wirklich ärgerlich wird und Entscheidungen schwieriger macht, ist, wenn sie nicht in der Lage sind, das zu liefern, was die Leute erwarten. Diese Angst, Punkt B nicht zu erreichen, ist ein echter Stress, den sich viele nicht leisten können, besonders wenn man mit der Familie fährt oder zu einer bestimmten Zeit dort sein muss. Deshalb besteht der größte Nachteil eines Elektroautos darin, dass es die Erwartungen nicht erfüllt. Die meisten Leute wollen sich nicht mit unnötigen Dingen im Kopf belasten, wie zum Beispiel: Hat dieser Bahnhof freie Häfen, oder bin ich zu schnell gefahren, um ihn zu erreichen? Oder verfügt das Hotel, in dem ich übernachte, über eine Ladestation für Elektrofahrzeuge? Und noch viele weitere Situationen wie diese, die, auch wenn sie nicht alltäglich sind, hin und wieder passieren können, werden den Besitzer mit Sicherheit dazu bringen, den Kauf zu bereuen. Deshalb ist es gut, dass es Alternativen gibt, da Elektroautos nicht für jeden geeignet sind.

Mir ist das Akkupproblem bei weiten nicht genügend gelöst, wenn ich da immer lese was alles zu beachten ist damit der Aku nicht zuschnell altert, erspart mir alle Empfehlungen zur richtigen Behandlung des Akkus hier aufzuführen, und wenn dann jemand meint, es gibt doch 8 Jahre Garantie, ja, auf 70% Akkuleistung!
Aber das sind nur die Nachteile und Vorteile gibt es natürlich auch. Und selbstverständlich werden die Meisten von uns auch in absehbarer Zeit elektrisch fahren, ich denke wenigstens dabei sind wir uns doch einig, oder?

Ich bin ebenfalls offen für neue Technik, ich finde das Fahrverhalten eines Elektroautos an sich auch besser als das eines Verbrenners aber für viele Elektroautofahrer ist es schon ein rotes Tuch wenn man schreibt dass ein Elektroauto für mein Leben und meine Bedürfnisse einfach nicht passt und es wird tweilweise wirklich sektenhaft versucht einen zu missionieren und es werden teilweise Argumente gebracht die für mich einfach nicht nachvollziehbar sind, z.b Entschleunigung durch Zwangspausen beim Laden, jeder muss für sich und sein Leben entscheiden welche Antriebsart für ihn die Beste ist und deswegen ist es gut dass es unterschiedliche Antriebssysteme gibt, da ist für jeden das passende dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen