X1 immer noch empfehlenswert trotz iX1

BMW X1 U11

Hallo zusammen, ich werde noch wahnsinnig bei den ganzen vor und Nachteilen zwischen Verbrennern und E Antrieben.
Ich möchte meinen Gran Tourer langsam gegen einen neue BMW tauschen.Ich bin mittlerweile im Vorruhestand und fahre nur noch Kurzstrecken und 2-3 mal im Jahr in Urlaub.
Wenn ich so lese was der iX1 zB für eine Reichweite hat und wie lange man laden muss um von 10 auf 80% zu kommen, habe ich schon keine Lust mehr.
Da wir auch noch einen Hund haben, möchte ich auch nicht unbedingt noch länger unterwegs sein und alle 1,5 Stunden irgendwo laden zu müssen.
Da tendiere ich dann doch nochmal zu einem Benziner.
Was hat euch dazu bewogen den Verbrenner dem E Antrieb vorzuziehen?

52 Antworten

den 30e mit allen Optionen außer dem Schiebedach (das ist einfach nicht mein Ding), da ich den PHEV nicht testen konnte, aber nachdem ich den 25e gefahren bin, kann ich ehrlich sagen, dass es meiner Frau gereicht hätte, aber ich bereue nicht, dass ich mehr Leistung habe ohne große Verbrauchsänderung und kleinen Preisunterschied 🙂

Ich lese immer von den vielen Vorteilen der Elektriker, was sind denn eigentlich die realen Vorteile, was ist besser als am Verbrenner? Bitte, ich möchte die iX1 Fahrer nicht verunsichern, vielleicht ist mein nächstes Auto auch vollelektrisch deshalb sind mir pro Meinungen angenehm. Bitte aber nicht vorrechnen, dass der Stom auf der Urlaubsfahrt 12,62 € günstiger ist als Benzin und Diesel, danke.

Als "Elektriker" im Allgemeinen und sicher auch auf den iX1 zutreffend:

Direktes Ansprechen (keine Anfahrschwäche wie hier andernorts diskutiert oder "Gänge sortieren"😉 und smoothe Fahrweise, keine (!) Geräusche/Vibrationen wie beim Verbrenner, einfach der Unterschied zwischen Zukunft ("Raumschiff Enterprise"😉 und Vergangenheit.

Und wenn du meine Frau fragst, warum kein Verbrenner mehr ins Haus kommen darf:
"Man muss nicht mehr zur Tankstelle." (wo es nach Benzin stinkt)

Und ja, es ist VIEL günstiger, wenn es mit der Energieversorgung passt.

Aber so gesehen ist da ein X1 PHEV ja auch ein passender Kompromiss, hat ja auch diese Vorteile im reinelektrischen Betrieb. Für mich aber als Purist ein No-Go.

X1 25e. M-Sport. Kann nur sagen „super“. Ich vermisse den X4 30D überhaupt nicht. Leistung ist super.

Ähnliche Themen

Bogdan, ich finde es gut, dass du für spetiell dein Fahrprofil gerechnet hast, nur so kauft man das Auto was passt. In einer Sache hast du aber Unrecht, die Benziner haben nicht alle dass Anfahrproblem, dass betrifft nur die Mildhybriden. Auch sind das nicht die gleichen Getriebe von Hybrid und ohne Hybrid beim Mildhybrid ist das Getriebe völlig anders aufgebaut da der Elektromotor mit im Getriebe verbaut ist und die Software ist natürlich völlig anders berechnet. Ich hatte Glück weil ich nur den 18i ausgesucht habe und dadurch keinerlei Anfahrschwäche kenne, allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass BMW sich da sehr bald mit der Software was einfallen lässt.

Zitat:

@mermayer schrieb am 12. August 2023 um 18:42:46 Uhr:


Nimm einen PHEV und du hast die Vorteile von beiden.

Im Grunde vereint ein PHEV alle Nachteile beider Disziplinen 😉

* Gewicht(verteilung)
* Wartung
* Verschleiß

@BogdanCH

Gefühlt sind das die typischen Ausschlusskriterien. Gerade mit einem kleinen Kind, ist doch die Urlaubsreise mit Stopps sinnvoll. Auch wenn dein Kind mal 2h am Stück schläft, passt das ja!

Außer, du willst die komplette Nacht durchfahren ...

Ungewöhnlich finde ich, dass viel zu oft mit dem Worst-Case-Szenario gerechnet wird: Urlaub an die Atlantikküste.

Wie oft passiert dies? Und warum kann man sich für diesen Urlaub nicht ein Leihfahrzeug nehmen?

Man sollte sich die Vorteile (für sich) im Alltag betrachten! Beispiele? Im Alltag war ich seit Monaten an keiner Tankstelle. Zeitersparnis? Ja, diese Zeitersparnis gebe ich dann halt im Urlaub aus. Aber für mich beginnt der Urlaub zu Hause und nicht am Urlaubsort!

  • Tankt man sonst 1x die Woche für 5 Minuten sind das halt im Monat auch schon wieder 20 Minuten.
  • Die Fahrt ist Leise! Hach ist das ein tolles Gefühl.
  • Zu Hause kostenlos laden! Für mich genial!
  • Der Umweltgedanke im Allgemeinen! Will ich am Altbewährten festhalten oder mit der Zeit gehen?
  • Beschleunigung 😉 Man weiß, wenn man möchte, macht es richtig viel Spaß!

Zitat:

@bmw1. schrieb am 12. August 2023 um 18:34:58 Uhr:


Hallo zusammen, ich werde noch wahnsinnig bei den ganzen vor und Nachteilen zwischen Verbrennern und E Antrieben.
Ich möchte meinen Gran Tourer langsam gegen einen neue BMW tauschen.Ich bin mittlerweile im Vorruhestand und fahre nur noch Kurzstrecken und 2-3 mal im Jahr in Urlaub.
Wenn ich so lese was der iX1 zB für eine Reichweite hat und wie lange man laden muss um von 10 auf 80% zu kommen, habe ich schon keine Lust mehr.
Da wir auch noch einen Hund haben, möchte ich auch nicht unbedingt noch länger unterwegs sein und alle 1,5 Stunden irgendwo laden zu müssen.
Da tendiere ich dann doch nochmal zu einem Benziner.
Was hat euch dazu bewogen den Verbrenner dem E Antrieb vorzuziehen?

Mein Vorgängermodell war wie bei Dir der Grand Tourer 220i und ich war knapp 6,5 Jahre sehr zufrieden damit.
Wenn ich allein gefahren bin war Essen - Berlin (550km) nonstop auch mal möglich aber nicht klug. Mit meinem iX1 bin ich die Strecke jetzt auch schon mehrmals gefahren und trotz 2 Ladestops (einer würde auch reichen) wesentlich zufriedener angekommen. Die längste gefahrene Strecke war bis jetzt knapp 850 km. Wer gerne Auto fährt wird einfach diese ruhige, kräftige und spontane Kraftentfaltung lieben. Jetzt werde ich halt zur Vernunft "gezwungen" und mache ca. alle 2 Stunden eine Pause ... was sehr entspannt wenn man nicht beruflich unterwegs ist.
Aber im Monat Juli z.B. hatte ich laut BMW App 66 Fahrten mit zusammen 364km und einen Verbrauch von 17,2 kwh/100km ohne zwingend sparsam zu fahren. Selbst wenn ich nicht Zuhause an meiner 400V Steckdose laden könnte hätte ein Ladestop für diesen Monat völlig ausgereicht. Wenn 80-90% Kurzstrecke gefahren wird das fast perfekte Auto.
Falls man wie ich immer Urlaub in einem Ferienhaus oder Ferienwohnung macht gibt es gegebenenfalls noch einen Vorteil ... die "Tankstelle" ist direkt dabei.
Aber ich muss zugeben das die Entscheidung zum E-Antrieb auch wegen dieser "Reichweitenangst" nicht einfach war ... aber zum Glück ist es ein iX1 geworden.

@Gordio
Am Samstag fahren wir mit Hund 700 Kilometer nach Österreich.Dank dem großen Tank kann ich am Ziel immer noch gut 200 Kilometer fahren.
Beim iX1 weiß ich nicht wie oft ich die 700 Kilometer laden muss.

Zitat:

@bmw1. schrieb am 14. August 2023 um 11:42:00 Uhr:


@Gordio

Beim iX1 weiß ich nicht wie oft ich die 700 Kilometer laden muss.

Mit vollem Akku am Start 1x, bei kurzen Ladestops ggf. 2x!

Stromer fallen bei mir definitiv aus, da bei uns die Infrastruktur überhaupt nicht stimmt (HRO). Außerdem wohne ich in einem Mehrfamilienhaus ohne Ladesäulen in der Nähe.

Also ich mache meine Stopps immer nach Gefühl und nicht nach dem was mir das Auto vorschreibt, wobei ich auch jemand bin der nicht einschläfernd mit 120 über die Autobahn schleicht. Letzte Tour zum Bodensee 700km mit reichlich Restreichweite, meist um 150 kmh mit Fahrradträger und vollgepackt eine kurze Pause, es gibt schönere Plätze als Autobahn Rasthöfe um seine Zeit zu verbringen. Ich habe mir nach ausgiebigen Probefahrten mit Autoscootern wirklich Mühe gegeben aber die Denkweise einiger Elektroautofahrer werde ich wohl nie verstehen

Zitat:

@Rheobus schrieb am 14. August 2023 um 12:21:10 Uhr:


… Ich habe mir nach ausgiebigen Probefahrten mit E-Kisten wirklich Mühe gegeben aber die Denkweise einiger Elektroautofahrer werde ich wohl nie verstehen

Ich bin über 40 Jahre Verbrenner gefahren und sehe in einer E-Kiste inzwischen nur noch Vorteile (wie bereits erwähnt, wenn die persönliche Ladeinfrastruktur passt) und eine echte Innovation. Die Denkweise (immer die Urlaubsfahrt, welche i.a.R. 1 bis 2x im Jahr vorkommt, als einzig wahren Grund anzuführen) einiger „ewig Gestrigen“ werde ich wohl nie verstehen! 😉

Zitat:

@berkoe schrieb am 14. August 2023 um 12:29:27 Uhr:



Zitat:

@Rheobus schrieb am 14. August 2023 um 12:21:10 Uhr:


… Ich habe mir nach ausgiebigen Probefahrten mit E-Kisten wirklich Mühe gegeben aber die Denkweise einiger Elektroautofahrer werde ich wohl nie verstehen

Ich bin über 40 Jahre Verbrenner gefahren und sehe in einer E-Kiste inzwischen nur noch Vorteile (wie bereits erwähnt, wenn die persönliche Ladeinfrastruktur passt) und eine echte Innovation. Die Denkweise (immer die Urlaubsfahrt, welche i.a.R. 1 bis 2x im Jahr vorkommt, als einzig wahren Grund anzuführen) einiger „ewig Gestrigen“ werde ich wohl nie verstehen! 😉

Einige Sachen kann man nicht verstehen und es bringt auch nichts seine eigene Denkweise jemandem einzureden. Das kostet zu viel Energie 😉
Denkweisen sind verschieden, aber das ist auch gut so.

Zitat:

@berkoe schrieb am 14. August 2023 um 12:29:27 Uhr:



Zitat:

@Rheobus schrieb am 14. August 2023 um 12:21:10 Uhr:


… Ich habe mir nach ausgiebigen Probefahrten mit E-Kisten wirklich Mühe gegeben aber die Denkweise einiger Elektroautofahrer werde ich wohl nie verstehen

Ich bin über 40 Jahre Verbrenner gefahren und sehe in einer E-Kiste inzwischen nur noch Vorteile (wie bereits erwähnt, wenn die persönliche Ladeinfrastruktur passt) und eine echte Innovation. Die Denkweise (immer die Urlaubsfahrt, welche i.a.R. 1 bis 2x im Jahr vorkommt, als einzig wahren Grund anzuführen) einiger „ewig Gestrigen“ werde ich wohl nie verstehen! 😉

Bei dir mag das vielleicht stimmen dass du nur einmal im Jahr längere Strecken fährst, äh schleichst und bei dir die Infrastruktur passt aber das ist nun mal nicht bei jedem so, was das mit ewig Gestrigen zu tun hat erschließt sich mir irgendwie nicht aber irgendwie habe ich genau solche Antworten schon erwartet, wie konnte ich es nur wagen eine andere Meinung zu äußern

Zitat:

@berkoe schrieb am 14. August 2023 um 12:29:27 Uhr:


einiger „ewig Gestrigen“ werde ich wohl nie verstehen! 😉

Und schon driftet diese Diskussion wieder ab zur reinen Ideologie, welche die BEV Fahrer zu gerne pflegen. Sie wähnen sich als die klügeren und besseren Menschen und alle Anderen sind eben dumm und die "ewig Gestrigen".
Wer gerne nur mit 100-120 auf der Autobahn unterwegs ist (weil es sonst noch mehr Pausen werden), bitte, kein Problem.
Wer sich gerne die Pausen aufzwingen lässt, bitte, kein Problem.
Wer auch gerne einmal abseits der Autobahnen fährt und dem es nichts ausmacht in der Pampa auf Ladesäulensuche zu gehen, bitte, kein Problem.
Und dieses Märchen vom entspannteren BEV Fahren kann ich schon lange nicht mehr hören.

Und zum Thema "Kraftentfaltung":
iX1 xDrive30
Beschleunigung 0-100 km/h in s: 5,6
X1 xDrive30e
Beschleunigung 0-100 km/h in s: 5.6

Deine Antwort
Ähnliche Themen