X1-Hybrid - Reichweite
Hallo an alle Experten,
der Hybrid meiner Frau ist ca. 3 Wochen alt.
Es wundert mich, dass die Reichweite laut Boardcomputer bei vollgeladenen Akku (heute bei minus 3° C) nur 32 km aufzeigt.
Das ist naturlich der theoretische wert, in Reality schafft man nicht mal 30 KM.
Ist es bei Euch vergleichbar ?
Gruß, Jack
59 Antworten
Zitat:
@Muetzenfelix schrieb am 8. August 2021 um 20:06:15 Uhr:
550-600km kann ich auch bestätigen. Bei maximal 130 auf der Autobahn kein Problem.
yes, bin z. Z. in Norwegen. Autobahn Deutschland 380 Km - 130-140 Kmh - Sport
" Dänemark 360 Km 120-135 kmh - Sport
Wolfenbüttel auf 36 L getankt - Flensburg noch 148 km Rest ( Anzeige 563 km incl. E- Weite in Flensburg)
Flensburg voll getankt - Hirtshals Rest 163 km Rest vollgetankt auf 36 L ( Anzeige 586 km incl. E-Weite)
durch Sport u. Tempomat u. automatischen Abstandshalter auf Autobahn immer E- Restweite von 35- 42 km
bin bisher sehr zufrieden. Übrigens gibt es hier in Norwegen an jeder Ecke , Lademöglichkeiten.
Guten Tag, mich würde mal interessieren wie weit man elektrisch/Verbrenner kombiniert bei 130 Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn kommt?
Stirbt der Hybrid denn nicht aus? Die meisten modernen Autos sind doch heute eher entweder oder, oder etwa nicht?
Zitat:
@Ebble schrieb am 3. Februar 2024 um 08:20:51 Uhr:
Stirbt der Hybrid denn nicht aus? Die meisten modernen Autos sind doch heute eher entweder oder, oder etwa nicht?
Nein
Ähnliche Themen
Wir haben gerade einen Enyaq 50 und es war gestern auf Langstrecke (nur 180 km) mal wieder eine Katastrophe. 275 km Reichweite im Tacho beim Start und in echt dann nur 180 (klar, Stau und auch schnell gefahren usw.). Laden dann auch wieder ein Problem weil die Ladesäule nicht mit der App kann - dann 3x mit Kreditkarte versucht usw.
Als Reiseauto ist das auf jeden Fall nichts - mit schreienden Kindern bin ich dann wirklich urlaubsreif und fahre null entspannt.
Daher überlege ich ob der Plugin hybrid (x1 oder b-klasse) die Lösung für uns ist.
Normale Fahrten im näheren Umkreis weitgehend elektrisch von der Wallbox mit PV Anlage und Langstrecke dann rein Verbrenner.
Daher würde mich interessieren wie weit ich mit dem Verbrenner bei normaler Autobahngeschwindigkeit mit den oben genannten Autos komme.
Wie fährst du denn dass du nur 180 km Reichweite bekommst? Da ist dann schon ein großer Anteil mit deutlich über Richtgeschwindigkeit dabei oder?
Zumindest der F48 25e macht da langsam auch keinen Spaß mehr, weil nur noch Leistung des Verbrenners und damit auch noch hoher Verbrauch in Kombination mit kleinem Tank.
(Probleme an der Ladesäule sollten aber eigentlich weitestgehend der Vergangenheit angehören, hatte ich schon ewig nicht mehr - allerdings nur AC - und auch schon länger im Freundeskreis nichts mehr gehört. Aber man kann natürlich immer eine erwischen die grad spinnt)
BMW und Richtgeschwindigkeit 😕😕😕😕 Warum dann einen BMW kaufen?
Zitat:
@Ebble schrieb am 26. Februar 2024 um 21:56:52 Uhr:
BMW und Richtgeschwindigkeit 😕😕😕😕 Warum dann einen BMW kaufen?
wegen der Freude am FAHREN und nicht wegen der Freude am RASEN
Zitat:
@Ebble schrieb am 26. Februar 2024 um 21:56:52 Uhr:
BMW und Richtgeschwindigkeit 😕😕😕😕 Warum dann einen BMW kaufen?
Gibt meines Wissens noch mehr Länder in denen BMWs verkauft werden als Deutschland und dort kann man nicht unbegrenzt auf der Autobahn fahren. Also irgendwie scheint der Kauf eines BMWs nicht mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun haben (denn Geschwindigkeiten oberhalb Richtgeschwindigkeit erreichen überraschenderweise so ziemlich alle Autos…)
Ich habe mich z.B. richtig gefreut, als vorigen Sommer nach Kroatien-Urlaub mit 4 Personen und Dachbox im Schnitt 5,3 L auf 100 km Diesel verbraucht wurde. Deutschland 140-150 kmh, Berge und Serpentinen (Österreich -> Slowenien) incl. )))
2400 km und ich musste nur 3 mal a 10 min. tanken.. das wird in näher Zukunft kein el. Car leisten können..
Jap, das ist so. Dafür kannst du mit dem el. Car jeden Morgen (oder je nach Arbeitgeber je Abend) vollgeladen starten und muss nur paar mal im Jahr für Urlaub/längere Fahrten paar Minuten länger an der Ladesäule stehen. Das kann kein Verbrenner leisten. Da musst du dauernd zur Tankstelle, die meisten suchen dann auch noch die günstigste im Umkreis und nehmen gern einen Umweg von 5 Minuten pro Richtung im Kauf. Was das an Lebenszeit im Jahr ist. Das ist doch überhaupt nicht praktikabel…
(Wer Ironie findet, darf sie behalten).
@CH3: Ja, alles gut. Ich meine auch nicht, dass man 230 km/h aufwärts fahren können muss. Aber 110 km/h sind eine Krankheit. Erst recht für ein Land wie Deutschland. Vorwärtskommen können sollte man schon noch.
Es liegt mE auf der Hand, dass ein Tempolimit von 110 km/h diese Klasse Auto überflüssig machen würde. Das würde auch auf den Absatz von BMW und Co zurückschlagen - auch in den Ländern, in denen man gar nicht schneller fahren könnte.
Denn die Leute kaufen auch dort die (vermeintliche?) German Quality, weil sie eben darin besteht, dass diese Kisten auch noch dann verkehrssicher sein sollten, wenn sie mal 100.000 km auf der AB mit im Schnitt 180 km/h gefahren sein sollten. (Was bei uns ja leider aus den bekannten Gründen sowieso nicht mehr geht).
Aber das ist etwas Off-Topic. Lass uns gerne zum Kernthema der geringen Reichweite der Hybrids zurückkommen. Die ist ja auch gering, wenn man nur 110 km/h fährt.
@AvtoLyubitel Stimme Dir zu. Wenn es nach mir ginge, könnte der X1 aber auch gerne noch 40 Liter mehr Tankvolumen haben. Auf das Mehrgewicht kommt es nicht an bei 2 Tonnen Gesamtgewicht - vielleicht spart man sich sogar noch etwas Verbrauch, weil man (noch) seltener zur Tankstelle müsste. Mit einer Tankfüllung 2000 km fahren können, hätte auch Charm :-)
Zitat:
@stevoboy schrieb am 3. Februar 2024 um 06:53:55 Uhr:
Guten Tag, mich würde mal interessieren wie weit man elektrisch/Verbrenner kombiniert bei 130 Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn kommt?
Um mal auf die Fragestellung zurückzukommen:
Verbrauch bei Richtgeschwindigkeit, bzw max 130 km/h wo frei oder erlaubt. ca 6,0 - 6,5 Liter
bei dem Tank mit 36 Litern kommst Du auf ca. 550 km,
wenn Du auf der sicheren Seite bleiben möchtest je nach Strecke, Verkehr und Baustelle.
Somit sind die meisten Strecken mit einmal Nachtanken möglich.
Wenn es schneller gehen soll dann halt 2 mal Nachtanken.
Okay vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Das ist schon ordentlich.
Bei den 180 km Reichweite kam alles zusammen - erst Stau in Stuttgart am Freitag Abend, dann frustriert auch mal 160 über längere Zeit gefahren, es geht bergauf in den Schwarzwald und es waren noch 5 grad. Mit nem Verbrenner no prob, mit Elektro leider schon.
Auf der Rückfahrt dann kein ladestop und 80 km Restreichweite - da ging es bergab und 130 konstant.