X1-Hybrid - Reichweite
Hallo an alle Experten,
der Hybrid meiner Frau ist ca. 3 Wochen alt.
Es wundert mich, dass die Reichweite laut Boardcomputer bei vollgeladenen Akku (heute bei minus 3° C) nur 32 km aufzeigt.
Das ist naturlich der theoretische wert, in Reality schafft man nicht mal 30 KM.
Ist es bei Euch vergleichbar ?
Gruß, Jack
59 Antworten
Ein verkürztes Serviceintervall kann ich bei meinen 25e noch nicht feststellen, obwohl der Verbrennermotor sich
auch öfters kurz einschaltet.
Nach 3000km steht die Serviceintervall Anzeige auf 31000. Also um 1000 mehr als zu Beginn.
Bin 2000km elektrisch und 1000km mit Benziner gefahren.
Wird bei mir der 2 Jahres Service wohl schlagend werden.
Aber es leidet bei der Witterung die elektr.Reichweite derzeit nur ca.30km
Zitat:
@Miwake schrieb am 19. März 2021 um 06:31:06 Uhr:
Mein Ziel ist es komplett elektrisch ins Geschäft fahren zu können. (50km pro Tag ges.) Daher würde der Verbrenner ein paar Kilometer vor der Garage anspringen und nicht warm gefahren abgestellt. Ist nicht besonders gesund für den Motor. :-) Fahrprofil: 40km auf einer 4 spurigen Bundesstraße. Restkilometer Stadtbereich. Da wird der Akku leer gesaugt.
Das wird aber so ziemlich nie klappen. Ich weiss ja nicht von was du ausgegangen bist, aber du hast ja wohl hoffentlich nicht gedacht dass die Prospektwerte von 50 km (oder 51) elektrischer Reichweite immer erfüllt werden? Das klappt allenfalls im Idealfall. Und wenn du dann auf der 4-spurigen Strasse 120 oder gar noch schneller fährst, kannst du das vergessen.
Man kann den Momentanverbrauch im KI ablesen.
Bei 70 km/h (und da ist das Limit oft in unserer Gegend)
zeigt es mir 13 bis 15 KWh/100 km an. Ein voller Akku mit
netto 8,8 KWh könnte also durchaus die Werksangabe
erreichen - natürlich nur in genanntem Idealfall.
VG Herbert
Zitat:
@franzff schrieb am 19. März 2021 um 11:01:02 Uhr:
Ein verkürztes Serviceintervall kann ich bei meinen 25e noch nicht feststellen, obwohl der Verbrennermotor sich
auch öfters kurz einschaltet.
Nach 3000km steht die Serviceintervall Anzeige auf 31000. Also um 1000 mehr als zu Beginn.
Gibt es im Fahrzeugstatus keine Anzeige für den Zustand / Restkilometer der Bremsbeläge?
Ähnliche Themen
Um von den Diskussionen um Bremsbelaege und Serviceintervallen wieder zur eigentlichen Thematik zurückzukehren, bin ich von der elektrischen Reichweite des X1 Hybrid gar nicht enttäuscht. Nach den letzten Ladevorgaengen zeigt er mir deutlich ueber 50 km an. Im Januar/Februar waren es immer mindestens 10 km weniger. Obwohl das Fahrzeug immer in der gleichen Garage steht und geladen wird.
In der Praxis schaffe ich durch die Rekuperation auch tatsächlich die angegeben Werte. 40 km sind es immer, am Samstag waren es sogar 54 km. Allerdings bei einer Fahrt von der Eifel zu Mosel mit einem geographischen Höhenunterschied von 170 Metern auf 50 km.
Kann mir eine/r Mal erklären, weshalb meiner höchstens soweit kommt?
100% 42km
Aussentemperatur: 22 Grad C
Weil du halt so fährst?
Man kann nur Vermutungen anstellen:
- hohes Tempo? Oder sehr geringes?
- schwer beladen? Dachbox oder Fahrradträger?
- keine vorausschauende Fahrweise?
- große Felgen mit breiten Runflat-Reifen und wenig Luftdruck?
- hochgelegener Wohnort? (hoher Verbrauch bergauf vor dem Aufladen, keine Rekuperation bei erster Bergabfahrt weil Akku bereits voll)
Wir können noch ein wenig weiter mutmaßen:
Der Akku des 25e hat Netto 8,82 kWh (nutzbare Energie).
https://www.bmw.de/.../bmw-x1-technische-daten.html
Bei einer prognostizierten Reichweite von 42km geht der Bordcomputer davon aus, dass die Fahrt mit 21kwh/100km bestritten wird.
Nach allem was man so lesen kann, ist ein REINELEKTRISCHER (nicht kombinierter!) Verbrauch im Bereich um die 21 kwh/100km nicht unüblich für den X1 25e.
Einzige Option für Verbesserung:
- sparsamer Fahren
- weniger Nebenverbraucher (Eco Pro aktivieren, Klima/Heizung ausschalten)
Danke für eure wertvollen Inputs.
Effektiv wird der X1 praktisch nur auf Kurzstrecken genutzt. Bestenfalls im Max-eDrive Modus.
Zudem wird er in der Sonne geparkt und wird 4-6 Mal am Tag bewegt.
Mit euren Infos und Tipps, kann ich nun nachvollziehen, wieso meiner immer nur um die 40km Reichweite anzeigt.
Danke!
...und die kurze Reichweite des kleinen Benzintanks stört Euch nicht?
Nein, stört mich nicht, 570km bin ich schon gefahren, knapp 500 klappt immer, dann mache ich bei Langstreckenfahrten eh eine Pause und zu Hause komme ich in 90% aller Fahrten mit den Stromkilometern hin. Der nächste kann also komplett elektrisch werden.
Was ist denn für dich kurz?
Mit den 35-36 Litern + 40-50km elektrische Reichweite bei vollem Tank sollten ja nach meinem Verständnis/meiner Schätzung ca. 500km in einem "Stint" drin sein.
Bestätigt ja auch der Post vor mir.
Auf einer längeren Strecke einmal tanken müssen finde ich jetzt kein Drama. Das geht doch schnell. Wird das nicht dauernd als der eine große Vorteil des Verbrenner-Autos beschrieben?
Im Gegensatz zum Laden mit höchstens wenige hundert Kilowatt fließen beim Tanken zweistellige Megawatt ins Auto. Selbst wenn man berücksichtigt, dass der Motor von der Energie 2/3 verschwendet (an die Umgebung verliert), sind es immer noch mehrere Megawatt, die ins Auto fließen.
550-600km kann ich auch bestätigen. Bei maximal 130 auf der Autobahn kein Problem.