X1-Hybrid - Reichweite
Hallo an alle Experten,
der Hybrid meiner Frau ist ca. 3 Wochen alt.
Es wundert mich, dass die Reichweite laut Boardcomputer bei vollgeladenen Akku (heute bei minus 3° C) nur 32 km aufzeigt.
Das ist naturlich der theoretische wert, in Reality schafft man nicht mal 30 KM.
Ist es bei Euch vergleichbar ?
Gruß, Jack
59 Antworten
@miwake das ist nicht ganz richtig. In China gibt es den BMW X1 als Langversion und dadurch ein größeren Akku. In Deutschland gibt es das Model jedoch nicht. Nix für Ungut, jedoch gehört zu den pauschalen Aussagen auch die ganze Wahrheit.
Du solltest den Hybrid mal fahren.. er macht wirklich sehr viel Spaß
@Idrivebmw Ich weiß dass es in China die Langversion gibt. Es müssten 10cm sein. Auch den 3er u. 5er gibt es Langversion + 10cm. Die Chinesen stehen auf längere Fahrzeuge. Dennoch wäre ein etwas größerer Akku nicht schlecht. Leider passt der jetzige X1 Hybrid nicht zu meinem Fahrprofil. Ich muss täglich insgesamt 50km zur Arbeit fahren. Daher reicht es mir nicht elektrisch hin und zurück. Diese Strecke möchte ich auf jeden Fall elektrisch fahren können ohne Verbrenner.
100 km e-Reichweite wird aber mit einem Hybrid schwer (oder sind es 50 km insgesamt?).
Wenn du auf der Arbeit und zu Hause laden kannst wird die Auswahl schon grösser. Aber dann kommt der X1 auch schon wieder (fast) in die Auswahl mit rein.
@miwake Es macht beides Spaß.. im
e Modus fällt mir zu meinem 330e direkt auf, dass er nicht schaltet und die Kraft nahtlos wie im i3 durchzieht.
Im Hybridmodus ist er kernig und zieht super durch.
Was ich dir damit sagen will, vielleicht wäre er trotzdem was für dich, da er viele Vorteile bietet und 50km sind doch genau richtig. Wenn du laden kannst, hast du einen niedrigen Verbrauch. Ich persönlich will keinen Hybrid mit 100 km Reichweite, da mir dann der Fahrspaß zu kurz kommt. Das heißt, wäre der Akku dann noch voll wäre es unvernünftig den Verbrenner zu starten .. du könntest jedoch im Auto Modus fahren und dich an der Systemleistung erfreuen 🙂
Manchmal ist es eben gar nicht so schlecht einen nicht zu großen Akku im Hybrid zu haben 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@armesTDIschwein schrieb am 30. November 2020 um 14:33:15 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 30. November 2020 um 14:15:09 Uhr:
Hat der X1 keine Stand-Vorwärmung?Doch, hat er....
Es wundert mich, dass laut BMW, die Reichweite "bis zu 57 km rein elektrisch" angegeben wird.
Selbstverständlich habe ich das WORT "bis" nicht übersehen.
Bin jedoch davon ausgegangen, dass die Wert-Abweichung ca. 10-15% betragen kann.Gruß, Jack
bis 57km Reichweite bei 25 Grad, 40% Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung, Lüftung kompl. ausgeschaltet
UND die Bremse nicht betätigen, immer ganz weit rechts fahren. DANN sind bis zu 57km erreichbar
Im Sommer ist die Reichweite bequem zu erreichen. Kein Grund zur Polemik.
Ich besitze den X1 Hybrid schon seit November 2020, ich bin mit der Reichweite dieses Fahrzeuges Elektrisch nicht zufrieden. Es funktioniert nur wenn Ich mit 50-bis 70 km herumschleiche, wenn ich ganz normal Auto fahre wie gewohnt sind es max. 30 km.
Bin gerade in der Erprobungsphase. In den nächsten Tagen habe ich die ersten1000 km
zurückgelegt. Werde dann eine detaillierte Aufstellung liefern.
Um eine akzeptable Reichweite zu haben, muss der Akku mindestens 14KWh haben.
Dann wirst du real 50-60km weit kommen können je nach Außentemperatur.
Es kommt sehr auf die Einsatzbedingungen an. Bei stetiger Kurzstrecke bei Minustemperaturen, Klima auf 26Grad, bergiges Gelaende und Winterreifen sind wohl kaum 30 km zu erzielen.
Meine Bmw connected drive zeigt mir einen Kwh-Verbrauch zwischen 16 und 32 an. Sind bei nutzbaren 8,8 kW Akku mit etwas Rekuperation zwischen 50 und 25 km elektrische Reichweite.
Mein Ziel ist es komplett elektrisch ins Geschäft fahren zu können. (50km pro Tag ges.) Daher würde der Verbrenner ein paar Kilometer vor der Garage anspringen und nicht warm gefahren abgestellt. Ist nicht besonders gesund für den Motor. :-) Fahrprofil: 40km auf einer 4 spurigen Bundesstraße. Restkilometer Stadtbereich. Da wird der Akku leer gesaugt.
Ein Elektroauto würde das schaffen. Ein X5 Hybrid wahrscheinlich auch.
Wenn beide nicht in Frage kommen, wäre der Kompromiss, beim X1 Hybrid den Benzinmotor schon vor der Auffahrt auf die Schnellstraße gezielt zu starten und erst wieder auf max edrive zu schalten, wenn die Reststrecke kurz genug ist dafür. Und die Betriebstemperatur erreicht ist.
Der kurze Kaltlauf sollte dem Motor jedoch nichts anhaben. Lediglich das Öl solltest du im Auge behalten, da es stärker verdünnt wird wenn der Motor nie lange läuft.
Nachteil bei häufigen kurzen Laufzeiten ist natürlich auch ein verkürztes Serviceintervall