X1 28i erhält neuen Vierzylinder-Turbo
Die neuen Vierzylinder-Turbobenziner werden wohl im X1 Premiere feiern...
Zitat:
Den Auftakt in einen neues Motorenzeitalter macht nun der BMW X1. Die Bezeichnung des Topmodells X1 xDrive 28i lässt sechs Zylinder und rund 250 PS vermuten. Tatsächlich leistet das Triebwerk 245 PS und 350 Nm maximales Drehmoment. Doch der sonore Klang eines Reihensechszylinders fehlt. Über der Vorderachse des sportlichsten SUV arbeitet ein Vierzylinder-Benziner mit zwei Litern Hubraum. (...)
Den Normverbrauch gibt BMW mit 7,9 Litern Super an. Im Vergleich zum ehemals ähnlich starken Sechszylinder eine Reduzierung um 1,5 Liter. Über die zeitgemäße Start-Stopp-Funktion verfügt zunächst nur der Handschalter. Den Spurt von 0 auf 100 schafft der 4,45 Meter lange und knapp 1,6 Tonnen schwere X1 xDrive 28i in 6,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240
Quelle:
http://www.motorvision.de/.../...rbo-vierzylinder-aus-bayern,6577.htmlBeste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich hoffe der neue Motor wird vom Markt nicht angenommen! Aber wahrscheinlich finden sich ja genug dumme Gutmenschen, die sich vom Umweltgeschwafel weichkochen lassen
Entschuldigung, aber das ist wirklich Blödsinn.
Die Leute, die sich (aus welchen Gründen auch immer) für einen der neuen Turbo-Benziner entscheiden, als "dumme Gutmenschen" zu bezeichnen, ist nicht nur eine niveaulose Beleidigung, sondern auch objektiv unangebracht.
112 Antworten
Hallo,
Technisch ist der neue Vierzylinder-Turbo sicher recht gut. Trotzdem werde ich den Sound eines Reihensechsers in Zukunft wohl immer mehr vermissen und ein neuer kleiner 6-Zylinder für mittlere Motorisierungen wird vermutlich auch nie mehr das Leicht der Welt erblicken. Irgendwie schade...
Hier mal ein Vergleich neu / alt 28i
http://www.7-forum.com/.../technische_daten.php?id=207&%3Bid1=226
Weiss jemand, warum die Start/Stopp Funktion bei der 8 Gang Automatik nicht an Bord ist? Doch zuviele Probleme im X3/5er? Oder ein abgespecktes Getriebe (ohne Druckspeicher)?
Amen
Ist nur die Frage ob die Motoren dann noch 300Tsd. Km und mehr schaffen so hochgezüchtet wie die dann sind!
Irgendwann hat die Physik Grenzen!
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
"Wer nicht mit der Zeit geht, der muss... mit der Zeit gehen!"
Der 4 Zylinder wird bestimmt ein Sahnestück. Die Laufruhe wird sicher nicht leiden, die Physik lässt sich dies bezüglich mit Ausgleichswellen austricksen. Die Beschleunigungswerte sprechen ebenfalls für sich.
Und das Thema mit der Haltbarkeit bleibt abzuwarten, allerdings sind die Zeiten der 80iger, als ein Turbo nur 100Tkm hielt, auch schon 30 Jahre her.
Die Sechszylinder im X1 sind Entwicklungsstand der 90iger, weder Direkteinspritzer, noch kann man sie als Magermotor betreiben.
JA UNTER VOLLLAST braucht der 4Zylinder sicherlich mehr, WEIL ER AUCH MEHR LEISTET!!! Aber der spezifische Verbauch g/Kwh Verbauch ist sicherlich um einiges besser.
Die die weiterhin einen Sechszylinder von Vorgestern fahren wollen (damit meine ich nicht die neuen N55 Motoren mit Turbo, sondern die Sauger) empfehle ich auf einen Amerikaner zu wecheln. Da solls noch welche mit Vergaser und nem richtig geschmeidigem Wandlerautomat geben. Wieweit es die amerikanische Automobilindustrie mit dem Denken gebracht sehen wir ja heute. GRATULATION!
Ich freu mich auf neue und interessant Techniken und fahre mit riesiger FREUDE meine 2 Liter Biturbo DIESEL. ;-) ...
Der Motor ist sicher eine feine Maschine und technisch up to date.
Ich glaube aber, dass viele dem 6Zylinder nachtrauern werden.
Gerade der Klang war wirklich top.
Wie wichtig der Motor für den X1 ist wage ich zu bezweifeln. Ich glaube nicht, dass viele zu einem starken Benziner greifen.
Denke in einem 3er wird er sich besser machen, allein vom Verbrauch her.
Wichtig wären jetzt "kleine" geladene Benziner.
Ach ja, langsam sollte man die Bezeichnung dem realen Hub wieder ein wenig anpassen...
Zitat:
Original geschrieben von Gero84
JA UNTER VOLLLAST braucht der 4Zylinder sicherlich mehr, WEIL ER AUCH MEHR LEISTET!!! Aber der spezifische Verbauch g/Kwh Verbauch ist sicherlich um einiges besser.
Danke, genauso sehe ich das auch. Vielleicht, weil wir nicht aus dem BMW (und dem Tanz ums goldene 6 Zylinder-Kalb?) kommen? Wenn der TwinScroll Benziner so zur Sache geht wie der BiTurbo Diesel - dann könnte der nächste X1 doch ein Benziner werden.
Ich würde aber gerne mal ein Verbrauchskennfeld des alten 6ers gegen den neuen 4er sehen.
Amen
Hallo zusammen,
ein sehr interessanter Link:
www.kues.de/newsdetail.aspx?ID=9073
Zentrale Aussagen:
... Wurde die Baureihe bislang vom xDrive 28i mit 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder (190 kW/258 PS) gekrönt, unter dem der 160 kW/218 PS starke xDrive 25i gleichen Hubraums rangierte, entfallen nunmehr beide Sechszylinder zugunsten des neuen xDrive 28i mit 180 kW/245 PS leistendem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor. ...
... Statt bisher 42.220 stehen jetzt noch 40.400 Euro in der Preisliste ...
Wird wohl wieder ein richtiges "TURBO-TEURO-Schnäppli", angesichts der fehlenden Automatik und des künftig fehlenden 25i's.
Ist da was dran, an diesen INFOS? Weiß jemand mehr? So ganz gut ist der Link ja nicht recherchiert (Getriebe, alter Preis).
Grüße
solemio
hallo solemio,
schau mal hier, da gibt es keine 6 Zylinder mehr. Offizielle Preisliste ist immer noch Januar 2011 mit 6 Zylinder. Zuerst hat mich das 2009 im Link etwas irritiert, scheint aber wirklich das neueste zu sein.
http://www.bmw.com/.../technical_data.html
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo solemio,schau mal hier, da gibt es keine 6 Zylinder mehr. Offizielle Preisliste ist immer noch Januar 2011 mit 6 Zylinder. Zuerst hat mich das 2009 im Link etwas irritiert, scheint aber wirklich das neueste zu sein.
http://www.bmw.com/.../technical_data.html
gruss mucsaabo
Hallo mucsaabo,
schade, schade, schade um diesen tollen Motor. Er ist, sorry, er war trotz seines Verbrauchs m. E. das Beste, was man an Motor für den Xie bekommen konnte. Ich werde ihn jedenfalls entsprechend pflegen und zu schätzen wissen und bedaure diejenigen (auch wenn es nur wenige sind), die das Vergnügen nicht mehr haben werden, obwohl der Wunsch nach diesem Motor da wäre. Ich habe gerade die ersten 1000 km voll gemacht (und auch den Tank wieder 😁). Einfach fantastisch dieses turbinenartige Hochdrehen beim Beschleunigen.
Grüße
🙁
hallo solemio,
ist mir gerade aufgefallen, aber offensichtlich wurde bei dem Link wieder einmal mit der "heißen" Nadel gestrickt. Die Angaben bei Xdrive 28i Reifendimension mit 225/50 R17 H passen ja auch nicht für 240km/h, das kommt halt von copy/paste.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Danke, genauso sehe ich das auch. Vielleicht, weil wir nicht aus dem BMW (und dem Tanz ums goldene 6 Zylinder-Kalb?) kommen? Wenn der TwinScroll Benziner so zur Sache geht wie der BiTurbo Diesel - dann könnte der nächste X1 doch ein Benziner werden.
na ja, ich denke auch, dass der aktuelle Sechszylinder ein letzter einer eher untergehenden Spezies ist. Seine Vorteile: Extrem kultivierter, weicher Lauf, toller Sound. Nachteile: nicht sehr genügsam. Also für mich ein reines Genießertriebwerk, aber sicher kein goldenes Kalb. Sicher werden die neuen 4-Zylinder TwinScroll ein neues Kapitel in der BMW-Motorengeschichte eröffnen. Das Bessere ist der Feind des Guten. Ich jedenfalls werde das neue Teil auf jeden Fall testen. Bin schon gespannt, wie er sich anfühlen wird. Wichtig ist aber auch der Sound, der mir bei den Dieseln im Xie gar nicht gefallen hat. Hoffentlich klingt er nicht wie eine Nähmaschine... Einstweilen genießen wir weiter unseren Oldie. 😉
Grüße
Stefan
In diesem Zusammenhang habe ich heute gelesen, dass BMW sich wohl jetzt doch entschloßen hat ab 2013 beim 1er auf Frontantrieb (was einem tabubruch gleichkommt) zu setzen und ihn ab 2017 als kompakten sterben zu lassen. Gerade deswegen hatte ich ihn mir aber seinerzeit gekauft.
Ist wohl auch der Tatsache geschuldet, das nicht nur VW / Audi mächtig Dampf machen.
Aber eine Diskussion hierrüber im X1 Forum wäre wohl fehl am Platze.
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
In diesem Zusammenhang habe ich heute gelesen, dass BMW sich wohl jetzt doch entschloßen hat ab 2013 beim 1er auf Frontantrieb (was einem tabubruch gleichkommt) zu setzen
😰
.... die Welt ist im Wandel.... 😉
Ich warte noch auf den Z4 mit frontantrieb - da kann man wenigstens besser in den Winteraurlaub fahren. Oder kommt da evtl. auch eine allrad-Version? :P
PS: ein Panamera Diesel ist schon angekündigt....
Solange das aus der "Autobild" stammt, hab ich Hoffnung, dass es nicht stimmt. 🙂
Ich verstehe auch nicht ganz, weshalb BMW dieses Jahr einen neuen 1er mit Heckantrieb präsentieren sollte, wenn der im Folgejahr von einem Frontantriebsmodell abgelöst werden sollte. So einfach baut man ein Auto nicht um von Heck- auf Frontantrieb.
Natürlich kann man so Synergien mit dem Mini nutzen, aber man gibt andererseits auch eine USP im Kompaktfahrzeugsegment auf. Bin mir nicht sicher, ob sich das für BMW auszahlt. Autos mit hinreichend Platz und geringem Fahrspaß gibt es im Segment schon genug...