X1 28i "alt" und "neu" --- zufälliger Vergleich zwecks Kaufentscheidung
Fangen wir die Mitgliedschaft doch mal mit einem Thema an, daß vielleicht den einen oder anderen interessiert.
Da ich auf der Suche nach einem Nachfolger für meine MissCooper (Clubman S) bin und nachdem jetzt auch die Zeit des Spaßes vorbei ist, bin ich auf der Suche nach einem "vernünftigen" Auto, daß ich längerfristig fahren will (bisher immer nur 2-3 Jahre) und daß den besten Kompromiß aus Platzangebot, Fahrkomfort, Sportlichkeit und Nutzen in vielen Situationen bietet. Als BMW-Sympathisant bin nun zum X1 gekommen, weil X3 zu lange Lieferzeit hat, und X6 wieder zu unvernünftig ist. Tendenziell mag ich eben auch eher kleinere Autos (nicht über X1 und klein diskutieren, bitte). Ich kürze den Rest einfach mal ab, sonst sind 2 Seiten voll, bevor ich zum Thema komme. 😎 Vielleicht noch eines, wir fahren derzeit noch einen Z4 3.0 und einen Z4M, also 6-Zylinder addicted 🙄
Da bei den Motorisierungen nur der 23d oder der 28i -jeweils mit Automatik - in Frage kommen, und die Präferenz auf dem 28i lag, wollte ich nun - Anfang April - dann mal eine Probefahrt machen. Da ich ja wußte, daß der neue 28i mit 4-Zylinder frisch auf dem Markt ist, ging ich zum 🙂 und schilderte mein Anliegen. Leider ohne Erfolg. Also bei BMW anrufen und um Hilfe bitten... was dazu führte, daß mich Ende April schon (!) ein Händler anruft und Erfolg meldet. Probefahrt kein Problem, ist allerdings der "alte"....nun gut, besser als nichts.
Dann mit eigener Ermittlung (eigentlich noch mal eine Geschichte in der Geschichte) noch herausgefunden, daß die hiesige Niederlassung hier in NRW ein Fahrzeug hat. Probefahrt vereinbart, prima! So kam es, daß ich Mittwoch einen "alten" 28i fuhr und heute einen "neuen". Hier also die Eindrücke, mal nur auf den Motor und das Fahrwerk reduziert. Fahrzeit jeweils rd. 1h, weil mir das zur Einschätzung genügte.
"Alter" 28i
Eingestiegen, Motor gestartet, aha 6-Zylinder 😁 D rein und losgefahren, "uh, der ist aber ruppig" (6 Gang Automatik). Also warmfahren und dann mal weitersehen. Fährt sich so viel souveräner als alle bisher gefahrenen X1 (18i/18d/20d). Jetzt fühlt es sich so an, wie ich es gerne hätte. Vom Sound hört man drin eigentlich wenig, man weiß das es ein 6-Zylinder ist, aber das soll ja auch so sein, ist ja kein Sportwagen. Die Attribute des 6-Zylinder sind alle da, seidenweicher Lauf, direkte Gassannahme und auch einigermaßen Schub bei mittlerer Drehzahlen. Die 300-350kg gegenüber einem Zetti merkt man deutlich. Dann bei freier Strecke mal Gas gegeben. Geht vorwärts, wenn man dreht, ab 200 wird´s zäh. Vom hier schon erwähnten schwammigen Fahrverhalten merke ich aber nichts, alles satt und gut. Ein zufällig anwesender 123d ist ab 180 nicht niederzuringen....aber das ist schon ok. Ist ja - trotz X1 - eher eine Schrankwand, als ein Flitzer.
Runter von der AB und ein paar schnelle Kurven mit manuellem Schalten durch die Gänge. Das ist nicht perfekt, eher rustikal, der Motor reißt es aber raus. Und er trompetet auch ein wenig im 6-Ender Stakkato.... Das Fahrwerk ist ziemlich hart und stuckerig (ich vermute sportliche Fahrwerksabstimmung), dazu sind 225/255 18 montiert. In engen Kehren untersteuert es doch sehr und auch der Allrad zieht trotz DTC Modus nicht so raus, wie ich es mir vorgestellt hatte. Dann also Cruisen.... alles prima bis aufs stuckerige Fahrwerk auf schlechter Straße. Sportliche Fahrwerksabstimmung war übrigens verbaut.
Fazit: Leistung ok, leichte Schwächen in der Automatik, würde mir aber gefallen. Kaufen kann ich es aber nicht mehr, weil nicht mehr lieferbar.
"Neuer" 28i
Das war dann heute. Auto saphirschwarz mit rot-braunem Leder (für mich eine nicht kaufbare Kombination), dazu Automatik (8 Gang), M-Paket mit 225/255 18er Bereifung. Start......und Überraschung, es klingt auch erstmal so trocken wie der 6-Ender. Losfahren mit offenem Fenster 😁 und lauschen. Gut, kein 6-Zylinder, aber trotzdem nicht soooo schlecht. Der Automat schaltet viel weicher und auch sehr sinnvoll. Rollen auf der Autobahn hält die Drehzahl niedrig, schaltet dann aber auch schnell mal von 8 nach 5, wenn es sein muß...leichte Gedenksekunde, dann schiebt der Turbo aber direkt. Bei niedriger Drehzahl zieht es wohl auch schon, aber das Drehmoment bei 1.250 U/min bezweifle ich ein wenig. Der Automat macht aber vieles wett und ist sehr perfekt. Ein wenig schneller bei freier Strecke und siehe da, der zieht gefühlt viel besser als der 6-Zylinder und schiebt auch bei 200 nochmal. Klingt anders - nicht so satt - aber wie schon oben gesagt, das ist ein SUVchen und kein Sportler. Auch durchschalten unter Last fühlt sich prima an...begeistert mich mehr als der andere. Runter von der Autobahn und ein paar enge Kurven. Hier paßt vieles besser, untersteuert nicht so (Performance Control?) und zieht wie ein Strich aus engen Kurven (DTC Modus). Dazu ist das Fahrwerk nicht so hart (keine sportliche Fahrwerksabstimmung!) und das ist definitiv sehr viel angenehmer. Und: Das Turbopfeifen und das Wastegate - Puff ist auch wieder da. Mir gefällt das.... Abschließende Cruisen ist prima, die Motor-/Getriebe-Kombination ist super und das Fahrwerk paßt so!
Zum Verbrauch lieber keine Aussagen, weil bei einer Probefahrt immer zuviel Sprit durchgeht. Aber die 9,6l des neuen 28i auf den letzten 30km im "normalen Fahrbetrieb" sind schon erwähnenswert.
Also, der neue 28i hat mich jetzt überzeugt und jetzt muß sich nur noch ein Händler finden, der verkaufen will. Werde wohl bei dem Händler zuschlagen, der mir den "alten" 28i zur Verfügung stellte, dort paßt das Paket mit 12,5% Rabatt schon. Wird wohl ein mineralweißer mit X-Line, Cool Elegance, Styling 323 und ansonsten so ziemlich allem werden, was man so braucht. Genaueres poste ich dann im entsprechenden Thread.
Noch ein Wort zum M-Paket, die Front paßt definitiv besser als die leicht glupschige Serienfront (Stichwort: Nebelscheinwerfer), ansonsten finde ich es nicht so gut, wie die Serie...ist weniger SUV-Optik, sondern mehr hochgelegter Kombi mit dem M-Paket. Das hatte ich mir schon vor dem ersten Live Eindruck heute gedacht und jetzt bin ich bestätigt worden. Mal sehen, ob man eine M-Front einzeln bekommt 😉
Som viel Text, schön, wer bis hier durchgehalten hat. Fragen?
Fragen...!
Beste Antwort im Thema
Fangen wir die Mitgliedschaft doch mal mit einem Thema an, daß vielleicht den einen oder anderen interessiert.
Da ich auf der Suche nach einem Nachfolger für meine MissCooper (Clubman S) bin und nachdem jetzt auch die Zeit des Spaßes vorbei ist, bin ich auf der Suche nach einem "vernünftigen" Auto, daß ich längerfristig fahren will (bisher immer nur 2-3 Jahre) und daß den besten Kompromiß aus Platzangebot, Fahrkomfort, Sportlichkeit und Nutzen in vielen Situationen bietet. Als BMW-Sympathisant bin nun zum X1 gekommen, weil X3 zu lange Lieferzeit hat, und X6 wieder zu unvernünftig ist. Tendenziell mag ich eben auch eher kleinere Autos (nicht über X1 und klein diskutieren, bitte). Ich kürze den Rest einfach mal ab, sonst sind 2 Seiten voll, bevor ich zum Thema komme. 😎 Vielleicht noch eines, wir fahren derzeit noch einen Z4 3.0 und einen Z4M, also 6-Zylinder addicted 🙄
Da bei den Motorisierungen nur der 23d oder der 28i -jeweils mit Automatik - in Frage kommen, und die Präferenz auf dem 28i lag, wollte ich nun - Anfang April - dann mal eine Probefahrt machen. Da ich ja wußte, daß der neue 28i mit 4-Zylinder frisch auf dem Markt ist, ging ich zum 🙂 und schilderte mein Anliegen. Leider ohne Erfolg. Also bei BMW anrufen und um Hilfe bitten... was dazu führte, daß mich Ende April schon (!) ein Händler anruft und Erfolg meldet. Probefahrt kein Problem, ist allerdings der "alte"....nun gut, besser als nichts.
Dann mit eigener Ermittlung (eigentlich noch mal eine Geschichte in der Geschichte) noch herausgefunden, daß die hiesige Niederlassung hier in NRW ein Fahrzeug hat. Probefahrt vereinbart, prima! So kam es, daß ich Mittwoch einen "alten" 28i fuhr und heute einen "neuen". Hier also die Eindrücke, mal nur auf den Motor und das Fahrwerk reduziert. Fahrzeit jeweils rd. 1h, weil mir das zur Einschätzung genügte.
"Alter" 28i
Eingestiegen, Motor gestartet, aha 6-Zylinder 😁 D rein und losgefahren, "uh, der ist aber ruppig" (6 Gang Automatik). Also warmfahren und dann mal weitersehen. Fährt sich so viel souveräner als alle bisher gefahrenen X1 (18i/18d/20d). Jetzt fühlt es sich so an, wie ich es gerne hätte. Vom Sound hört man drin eigentlich wenig, man weiß das es ein 6-Zylinder ist, aber das soll ja auch so sein, ist ja kein Sportwagen. Die Attribute des 6-Zylinder sind alle da, seidenweicher Lauf, direkte Gassannahme und auch einigermaßen Schub bei mittlerer Drehzahlen. Die 300-350kg gegenüber einem Zetti merkt man deutlich. Dann bei freier Strecke mal Gas gegeben. Geht vorwärts, wenn man dreht, ab 200 wird´s zäh. Vom hier schon erwähnten schwammigen Fahrverhalten merke ich aber nichts, alles satt und gut. Ein zufällig anwesender 123d ist ab 180 nicht niederzuringen....aber das ist schon ok. Ist ja - trotz X1 - eher eine Schrankwand, als ein Flitzer.
Runter von der AB und ein paar schnelle Kurven mit manuellem Schalten durch die Gänge. Das ist nicht perfekt, eher rustikal, der Motor reißt es aber raus. Und er trompetet auch ein wenig im 6-Ender Stakkato.... Das Fahrwerk ist ziemlich hart und stuckerig (ich vermute sportliche Fahrwerksabstimmung), dazu sind 225/255 18 montiert. In engen Kehren untersteuert es doch sehr und auch der Allrad zieht trotz DTC Modus nicht so raus, wie ich es mir vorgestellt hatte. Dann also Cruisen.... alles prima bis aufs stuckerige Fahrwerk auf schlechter Straße. Sportliche Fahrwerksabstimmung war übrigens verbaut.
Fazit: Leistung ok, leichte Schwächen in der Automatik, würde mir aber gefallen. Kaufen kann ich es aber nicht mehr, weil nicht mehr lieferbar.
"Neuer" 28i
Das war dann heute. Auto saphirschwarz mit rot-braunem Leder (für mich eine nicht kaufbare Kombination), dazu Automatik (8 Gang), M-Paket mit 225/255 18er Bereifung. Start......und Überraschung, es klingt auch erstmal so trocken wie der 6-Ender. Losfahren mit offenem Fenster 😁 und lauschen. Gut, kein 6-Zylinder, aber trotzdem nicht soooo schlecht. Der Automat schaltet viel weicher und auch sehr sinnvoll. Rollen auf der Autobahn hält die Drehzahl niedrig, schaltet dann aber auch schnell mal von 8 nach 5, wenn es sein muß...leichte Gedenksekunde, dann schiebt der Turbo aber direkt. Bei niedriger Drehzahl zieht es wohl auch schon, aber das Drehmoment bei 1.250 U/min bezweifle ich ein wenig. Der Automat macht aber vieles wett und ist sehr perfekt. Ein wenig schneller bei freier Strecke und siehe da, der zieht gefühlt viel besser als der 6-Zylinder und schiebt auch bei 200 nochmal. Klingt anders - nicht so satt - aber wie schon oben gesagt, das ist ein SUVchen und kein Sportler. Auch durchschalten unter Last fühlt sich prima an...begeistert mich mehr als der andere. Runter von der Autobahn und ein paar enge Kurven. Hier paßt vieles besser, untersteuert nicht so (Performance Control?) und zieht wie ein Strich aus engen Kurven (DTC Modus). Dazu ist das Fahrwerk nicht so hart (keine sportliche Fahrwerksabstimmung!) und das ist definitiv sehr viel angenehmer. Und: Das Turbopfeifen und das Wastegate - Puff ist auch wieder da. Mir gefällt das.... Abschließende Cruisen ist prima, die Motor-/Getriebe-Kombination ist super und das Fahrwerk paßt so!
Zum Verbrauch lieber keine Aussagen, weil bei einer Probefahrt immer zuviel Sprit durchgeht. Aber die 9,6l des neuen 28i auf den letzten 30km im "normalen Fahrbetrieb" sind schon erwähnenswert.
Also, der neue 28i hat mich jetzt überzeugt und jetzt muß sich nur noch ein Händler finden, der verkaufen will. Werde wohl bei dem Händler zuschlagen, der mir den "alten" 28i zur Verfügung stellte, dort paßt das Paket mit 12,5% Rabatt schon. Wird wohl ein mineralweißer mit X-Line, Cool Elegance, Styling 323 und ansonsten so ziemlich allem werden, was man so braucht. Genaueres poste ich dann im entsprechenden Thread.
Noch ein Wort zum M-Paket, die Front paßt definitiv besser als die leicht glupschige Serienfront (Stichwort: Nebelscheinwerfer), ansonsten finde ich es nicht so gut, wie die Serie...ist weniger SUV-Optik, sondern mehr hochgelegter Kombi mit dem M-Paket. Das hatte ich mir schon vor dem ersten Live Eindruck heute gedacht und jetzt bin ich bestätigt worden. Mal sehen, ob man eine M-Front einzeln bekommt 😉
Som viel Text, schön, wer bis hier durchgehalten hat. Fragen?
Fragen...!
45 Antworten
Prima, danke für die zusätzlichen Eindrücke von jemandem, der den Motor jetzt im Alltag fährt. Mein Hoffnung liegt auch zwischen 10 und 11l Verbrauch, denn dann ist die Reichweite mit 500+ km noch in Ordnung.
Das mit der Reichweite geht definitv in Ordnung. Habe deutlich den Unterschied gemerkt als ich Langstrecke auf der Autobahn unterwegs war!
Mit dem 130i bin ich meist keine 400 km weit gekommen ...
Zitat:
Original geschrieben von Mordillo1977
...
Mit dem 130i bin ich meist keine 400 km weit gekommen ...
das liegt aber auch an den 10 Litern weniger Tankinhalt beim 1er.
Grüße
solemio
Zitat:
Original geschrieben von solemio
das liegt aber auch an den 10 Litern weniger Tankinhalt beim 1er.Zitat:
Original geschrieben von Mordillo1977
...
Mit dem 130i bin ich meist keine 400 km weit gekommen ...
Grüße
solemio
Klar! Hat aber trotzdem genervt die geringe Reichweite ...
Grüße, Mordillo1977
Ähnliche Themen
Das Problem kenne ich leider auch nur zu gut in den letzten 5 Jahren, da kamen auch immer nur 400km raus, ob nun beim CLS 55 (80l), beim Z4M (53l) oder auch beim Cooper S (50l) 🙄 Und das nervt wirklich....na ja, vielleicht wird´s jetzt besser, Auto ist bestellt! Näheres im richtigen Thread 😎
Vielen Dank für den sehr hilfreichen und detaillierten Fahrbericht! Den N20 möchte ich auch bald probefahren, schon um einen Vergleich zum 2.0TFSI in meinem Audi zu haben. Von diesem Triebwerk bin ich alles andere als begeistert: Klang naja geht so, Verbrauch hoch (o.k. fahre viel innerorts und Allrad schluckt auch einen Liter mehr), aber v.a. die Leistungsentfaltung ist einfach grässlich, weil unrund. Dazu die viel zu lange Getriebeübersetzung. Hoffen wir, daß BMW es besser macht und evtl. auch noch eine etwas stärkere Variante im F30 auf den Markt bringt (260-270 PS, 380 Nm oder so).
Ich fahre jetzt seit 2 Wochen den X1 2.8i Twin-Turbo mit 8-Gang Sportautomatik, 225/255 Bereifung, Normalfahrwerk. Zuvor hatte ich 3 Jahre lang den X3 3.0si 6 Zylinder mit 272 PS und Handschaltung, die auf freier Strecke super, in der Stadt und im Stau aber den Wunsch nach einer Automatik hervorrief. Der 6 Zylinder im 3.0si lief zwar im unteren und mittleren Drehzahlbereich seidenweich, war aber ab 4.000 UPM deutlich vernehmbar, zum Beispiel beim Überholen auf der Landstrasse. Und ab 5.500 UPM wirkte die Maschine etwas gequält.
Mein neuer X1 schaltet im Normalmodus so schnell wie möglich in den 8. Gang, bei 120 km/h liegen etwa 2.000 Umdrehungen an. Cruisen pur, vom Motor ist überhaupt nichts zu hören. Bergauf wird in den 7. mit 2.500 UPM zurückgeschaltet, was man nur wahrnimmt, wenn man auf den Drehzahlmesser sieht. Gibt man Gas, zum Beispiel um auf die linke Spur zu wechseln, legt die Automatik sofort den 5. ein bei 4.000 UPM. Dabei klingt die Maschine locker und leistungsbereit. Die dann laut Datenblatt verfügbaren 200 PS kann ich jedoch wegen der Einfahrphase noch nicht abrufen, obwohl ich es gerne tuen würde.
So macht das Fahren mit der 8-Gang-Automatik unheimlich Spass. Immer ist der richtige Gang eingelegt, beim Cruisen mit gleicher Geschwindigkeit so niedrig wie möglich, auf Anforderung sofort ein paar Gänge tiefer. Ein klarer Vorteil gegenüber der Handschaltung.
Toll ist auch die Innenausstattung, sehr viel schöner als im alten X3 3.0si, in dem noch sehr viel Plastik dominierte. Im X1 sitzt man auch viel besser, auf niedrigen Sitzen fast in Bodennähe und nicht wie im X3 auf hohem Gestühl. Damit kommt im X1 Sportwagen-Feeling auf. Dazu trägt auch der 4 Zylinder Twin-Turbo mit seinem tiefen Sound bei.
Insgesamt kann ich sagen: Mein neuer X1 2.8i Twin-Turbo ist um Klassen besser als mein früherer X3 3.0si der zweiten Generation. Ich bin wirklich begeistert und freue mich schon auf das Ende der Einfahrzeit.
Kiwifan
Zitat:
Original geschrieben von Mordillo1977
Das mit der Reichweite geht definitv in Ordnung. Habe deutlich den Unterschied gemerkt als ich Langstrecke auf der Autobahn unterwegs war!
Mit dem 130i bin ich meist keine 400 km weit gekommen ...
Also die Idee, mit einem großen Tank den "gefühlten" Verbrauch nach unten zu bringen scheint bei BMW auch noch niemand gekommen zu sein. Mein Sohn fährt mit dem Passat minimum 1.000 km pro Tankfüllung, er braucht auch relativ wenig. Hätte der X1 einen 80 l Tank käme man auch auf 1000 km bei relativ hohem Verbrauch. Weniger tanken müssen, ist gefühlt weniger. Zu 50 % ist eben alles psychologisch bedingt.
Zitat:
Original geschrieben von freetime
Also die Idee, mit einem großen Tank den "gefühlten" Verbrauch nach unten zu bringen scheint bei BMW auch noch niemand gekommen zu sein. Mein Sohn fährt mit dem Passat minimum 1.000 km pro Tankfüllung, er braucht auch relativ wenig. Hätte der X1 einen 80 l Tank käme man auch auf 1000 km bei relativ hohem Verbrauch. Weniger tanken müssen, ist gefühlt weniger. Zu 50 % ist eben alles psychologisch bedingt.Zitat:
Original geschrieben von Mordillo1977
Das mit der Reichweite geht definitv in Ordnung. Habe deutlich den Unterschied gemerkt als ich Langstrecke auf der Autobahn unterwegs war!
Mit dem 130i bin ich meist keine 400 km weit gekommen ...
Mein Reden! Waren das noch Zeiten, als BMWs 80- oder 85-Liter-Tanks hatten 😁
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Und mein Verkäufer hat mir von dem Motor abgeraten...
Hmmm... Das ist interessant. Warum genau hat er Dir davon abgeraten?
Danke & Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bovel
Hmmm... Das ist interessant. Warum genau hat er Dir davon abgeraten?Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Und mein Verkäufer hat mir von dem Motor abgeraten...Danke & Gruß
Als ich bestellt habe, war der Motor noch nicht draußen, also keinerlei Erfahrungen und auch keine Probefahrt. Mehr nicht 😉
http://www.techfieber.de/motor/2011/06/29/bmw-efficient-dynamics-x1-xdrive28i-vierzylinder-turbo-aus-der-neuen-bmw-motorenfamilie-sorgt-beim-kleinen-suv-fur-durchzugskraft/
Beim Verbrauch ein Sechszylinder geblieben, beim Sound ein 0815-Vierzylinder geworden! Das ist der neue Motor!
Zitat: "Praxisverbrauch deutlich über den Normwerten"
Zitat: "Auch bei zurückhaltender Fahrt blieb der xDrive-Allradler im Verbrauchsbereich bisheriger Sechszylinder."
Zitat: "Die Verbrauchs- und Emissionssenkung koste gegenüber dem alten Sauger aber 0,7 Sekunden bei der Beschleunigung, räumt BMW ein."
Ja wenn sogar BMW das einräumt, was soll man da noch sagen??? Welch Fortschritt! Welch Schwachköpfe heute bei BMW sitzen und die Fäden ziehen, vor Jahren ging es mit dem Design los, jetzt ist die Technik dran!
Was ein Bericht auf dieser Website....😕
Verbrauch über den Normwerten hat jedes Auto, den Verbrauch selber haben sie offensichtlich nur per Bordcomputer gemessen und verallgemeinert verglichen, und die Aussage mit den 0,7s ist auch nicht weiter spezifiziert....bei 0-100 ist es schlicht falsch, denn der 28i mit R6 hatte eine 6,8s Werksangabe (also 0,7s mehr 😉). Bei 0-200 ist es kaum der Rede wert, denn das sind irgendwo ~27-30s, wo 0,7s nicht mehr ins Gewicht fallen.
Fazit: Da hat einer die Pressetexte schlecht gedeutet, ob die das Auto jemals gefahren sind, ist zu bezweifeln....auch kein eigenes Foto dabei 😁
Aber nochmal: Die R6 Fraktion wird den Schritt nicht mögen und akzeptieren, am Ende ist jeder frei den neuen Motor zu kaufen oder nicht.
Hallo Leute,
ich fahre den neuen 28i jetzt seit Dienstag 200km hat er inzwischen runter und ich muss sagen, dass ich meinen Kauf nicht bereut habe!
Anstatt der 8-Gang Automatik habe ich mich für das Schaltgetriebe entschieden, welches sehr gut zu dem Auto passt.
Beim Starten des Motors wird man erstmal vom Sound überrascht. Hört sich an wie ein Traktor, der Sound legt sich aber mit der Zeit.
Den Turbo hört man nur wenn man das Gaspedal etwas mehr drückt bei sanftem Druck hört man vom Turbo nichts. Beim schnellen Anfahren an der Ampel denkt man es wär ein Fast & Furious Auto. Würde gern noch selbst herrausfinden wie Passanten an der Ampel dieses Pfeifen warnehmen.
Wie oft geschrieben wird dass die 350 NM ab 1250 U/min zu verfügung stehen kann ich nicht bestätigen. Aber ab 1800+ U/min wird man in den Sitz gedrückt.
Zum Getriebe kann ich sagen, dass man richtig Schaltfaul vor sich hin tuckern kann Tempo 50 im 6. Gang kein Problem ruckeln tut nichts zum beschleunigen braucht man dann aber doch mehr Drehzahl. Wenden Abbiegen in 3. und sogar 4. Gang ist möglich!
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich die ersten 100km Stadt/Land etwa 40%/60% gefahren bin und mir der BC einen Verbrauch von 8,7l ausgespuckt hat. Heute sind wieder 100km draufgekommen Stadt/Land/Autobahn (Autobahn 130-150) hatte ich einen Verbrauch von 9,3l.
Natürlich sind das noch wage Bezugswerte, aber ich finde dass für ein Auto mit dem Gewicht und Luftwiderstand durchaus in Ordnung. Die Fahrweise war nicht gewollt umweltfreundlich gefahren.
Wie es aussieht wenn man richtig aufs Gas drückt kann ich leider noch nicht sagen, da das Auto mM nach noch nicht soweit ist werde euch aber hier und bei spritmonitor.de auf dem laufenden halten.
Wenn ihr noch etwas wissen wollt, ich etwas ausprobieren soll könnt ihr es gern schreiben
Gruß
Row1n