X1 25i komme einfach nicht unter 11 l/100
Während in sprintmonitor.de fünf X1 Sechszylinder mit guten Verbrauchswerten gelistet sind:
29.000 km 9,6 l/100
25.000 9,75
6.000 10,4
mein X1 14.000 11,14
9.700 28i 11,58
schaffe ich es trotz gefühlvoller Fahrweise und Aral 98 Super Plus nicht, den Verbrauch unter die 11 l/100km zu bringen.
Der 🙂 hatte neulich getestet und meinte mein X1 läge an der "oberen Toleranzgrenze" aber einen Fehler konnte er nicht finden. Auch die Fehlanzeige des BC von 0,7 l zu wenig, konnte er offenkundig nicht korrigieren, denn bei den letzten 3 Volltankungen ist die Fehlanzeige weiterhin jeweils ca. 0,7 l.
Ich vermute , dass die zu späte Hochschaltung und die Getriebeüberbrückung zum unnötigen Mehrverbrauch führen.
Der hohe Momentanverbrauch passiert bei der geringsten Beschleunigung im Bereich 50 - 100 kmh. Selbst im Rollenlassen bleibt der Momentanverbrauch häufig deutlich über 10 l stehen und geht erst langsam zurück.
Habe alle Ratschläge hier im Forum beherzigt und trotzdem waren es heute wieder 11.14 bei 478 km ausgelitert und 200 km einsamer Landstraßenfahrt.
Nächste Woche bin ich wieder beim 🙂 damit wenigstens der BC einigermaßen richtig anzeigt und vielleicht findet er in der PUMA doch noch einen Tip. Ich werde die Auswertungen von spritmonitor.de aller X1 Sechszylinder mitnehmen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
11 Liter ist schon stolz...
stolz?
- dazu fällt mir jetzt aber nix mehr ein. Außer:
- Allrad
- knapp 1700 kg
- 218 PS
- 6-Zylindermotor
- Benziner
- SUV
- 6-Gang-Wandlerautomatik
- ohne Start-Stop-Automatik
Der Verbrauch ist m. E. für das Gebotene selbst in der heutigen Zeit absolut angemessen. Selbst der kleinere Benziner von ein paar Usern ohne Allrad und mit 4-Zylinder-Motor ist davon nicht weit entfernt. Eine ähnliche Motorkonfiguration hat bei anderen Herstellern 1-2 Liter Mehrverbrauch. Und es ist halt kein Diesel ... .
Sorry @Silberx1 - unangemessen aus der Rolle fällt Dein Xie nun wirklich nicht.
Grüße
solemio
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw-m3-x1
Fahre noch einen X1 x20d den fahre ich mit 6,7L und bin mehr als zufrieden. ( mit den 18" Rädern)
Spritzig und wenig Verbrauch, ein Traum.
Meiner hat derzeit 900km runter und ich bewege ihn auch mit ungefähr 6,9 litern....
Ein sehr guter Verbrauch für den Diesel, wobei ich auf der Bahn auch 160 bis 170 km/h fahre!
MfG Steve
Zitat:
Original geschrieben von RTGAlex
auf die werte von spritmonitor würde ich eh nix geben!
fast jeder will doch mit einem geringen spritverbrauch prahlen und tunt seine angaben!
Das wäre ja furchtbar anstrengend! Du glaubst doch nicht im ernst, dass die Mehrheit der Leute dort die Zahlen schönt, um anzugeben...?
spritmonitor ist schlicht ein praktisches Tool, um seinen Verbrauch und die Kosten zu notieren. Und by the way zu vergleichen, was andere verbrauchen. So sehe ich das und nutze sm entsprechend.
Richtig ist wahrscheinlich aber auch, dass v. a. Leute, die auf den Verbrauch wert legen, diesen regelmäßig notieren und wohl in spritmonitor in der Mehrheit sind. Insofern denke ich auch, dass spritmonitor nicht unbedingt repräsentativ ist, aber zeigt, was bei einem Auto geht. Und das macht es doch spannend.
@Gerhard: Mein Rat an Dich ist, entweder den Verbrauch Deines 25i zu akzeptieren, oder den 25i abzustoßen. Es ist doch offensichtlich, dass Du momentan keinen Spaß mehr an der Kiste hast, weil er "zu viel" braucht. Und wenn Du schon alles ausgereizt hast, dann isses halt so. Ich persönlich glaube nicht, dass BMW da irgendetwas machen kann. Und ich denke, dass +- 200 EUR Betriebskosten auf 10.000 km bei dem Grundpreis des X1 25i nicht die Suppe fett machen.
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
spritmonitor ist schlicht ein praktisches Tool, um seinen Verbrauch und die Kosten zu notieren. Und by the way zu vergleichen, was andere verbrauchen. So sehe ich das und nutze sm entsprechend.Richtig ist wahrscheinlich aber auch, dass v. a. Leute, die auf den Verbrauch wert legen, diesen regelmäßig notieren und wohl in spritmonitor in der Mehrheit sind. Insofern denke ich auch, dass spritmonitor nicht unbedingt repräsentativ ist, aber zeigt, was bei einem Auto geht. Und das macht es doch spannend.
Richtig 🙂 Das ist die deutliche Tendenz bei spritmonitor: Möglichst wenig verbrauchen. Ob jetzt mit etwas geschönten Werten oder so einem sensiblen Gasfuß, dass man auch einen 40PS Kleinwagen hätte fahren können, sei mal dahin gestellt. Tatsache ist aber, dass die Werte wie gesagt überhaupt nicht aussagekräftig sind, da der Anteil am Streckenprofil nicht eingegeben werden kann ( Stadt, Land, AB Mix).
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
... Und wenn ja: Da kannst du auch mit einem 60PS Smart fahren. Merkst keinen Unterschied. ...
da brauchst Du nicht gleich ausfallend zu werden! Das sind ein paar, durch Straßenverkehrsvorschriften und Verkehrsaufkommen geschuldete Fahrprofile auf längeren Fahrten, die im Ergebnis zu den angegebenen Verbräuchen führen.
Als Xie-25i-Fahrer bin ich komfortverwöhnt - da brauchst Du mir mit keinem Smart kommen. Wenn Du mir schon ein anderes Fahrzeug empfiehlst, sollte es zumindest ein Golf PLUS von "DAS AUTO" sein. Allerdings würde selbst diese Empfehlung ins Leer laufen, da sich der 25i auch mit 70 km/h besser fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wir haben ja das gleiche Getriebe, aber das kann ich nicht bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von silberx1
Habe versucht das Verbrauchsverhalten auch im manuellen Mode zu testen.
Hier fällt auf, dass der 25i meist nicht im gewählten höheren Gang verbleibt und auch bei geringer Last schnell vom 6. in den 5. oder gar 4. Gang von selbst zurückschaltet.
Sorry, hatte ganz vergessen, dass der 6-Ender ja die GM-Box hat.
Werde ich nie verstehen, warum BMW so einen Müll verbaut hat, wo die ZF-Getriebe in den anderen Modellen so gute Dienste leisten 😕
Zitat:
Original geschrieben von solemio
da brauchst Du nicht gleich ausfallend zu werden!Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
... Und wenn ja: Da kannst du auch mit einem 60PS Smart fahren. Merkst keinen Unterschied. ...
Das meinte ich doch nicht böse oder als Angriff. Wenn das so rüber kam, entschuldige ich mich!
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Tatsache ist aber, dass die Werte wie gesagt überhaupt nicht aussagekräftig sind, da der Anteil am Streckenprofil nicht eingegeben werden kann ( Stadt, Land, AB Mix).
Beide Aussagen stimmen nicht:
1) Die Aussage, die man bekommt, ist genau die, dass es eine Auswahl von x Fahrzeugen gibt, bei denen die aufgeführten Verbräuche erreicht werden. Die Schlussfolgerungen bleiben jedem selbst überlassen. (Die Stichprobe ist klein beim 25i, aber z. B. viel größer bei den Diesel-Modellen).
2) Du kannst bei sm angeben, ob bei der Tankfüllung AB, Landstraße und/oder Stadtfahrten beteiligt waren. Dafür gibt es jeweils ein Symbol, das Du bei der Betankung angeben kannst. Viel genauer braucht man es auch nicht. Weiter kannst Du wählen zwischen drei Fahrweisen: "Normal", "Sportlich" oder "Verbrauchsbewusst". Auch hier je ein Symbol. Dazu Angabe von Spritart, Klimaanlagenutzung ja/nein und Reifenart. Insgesamt also ein recht großer Katalog von Möglichkeiten, den man nutzen kann.
Also viel mehr geht wirklich nicht...
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
Beide Aussagen stimmen nicht:Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Tatsache ist aber, dass die Werte wie gesagt überhaupt nicht aussagekräftig sind, da der Anteil am Streckenprofil nicht eingegeben werden kann ( Stadt, Land, AB Mix).2) Du kannst bei sm angeben, ob bei der Tankfüllung AB, Landstraße und/oder Stadtfahrten beteiligt waren. Dafür gibt es jeweils ein Symbol, das Du bei der Betankung angeben kannst. Viel genauer braucht man es auch nicht.
?? Viel genauer geht es nicht? Ungenauer gehts nicht!!! Wenn ich mit einer Tankfüllung Stadt, Landstr. und AB gefahren bin, davon aber nur z.B. 10km Stadt und der Rest Landstraße und AB. Dann geben die User auch Stadt ein für diese Strecke. Ist aber völlig hirnrissig, weil viel zu kurz. Macht das Ganze wie gesagt wenig bis gar nicht aussagekräftig.
Aber vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg und habe bei spritmonitor was übersehen. Dann bitte sagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
...
Aber vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg und habe bei spritmonitor was übersehen. Dann bitte sagen 😉
Nein, nein, Du bist nicht auf dem Holzweg ... nur, bei meiner (oben schon erwähnten 😉 ) Exceltabelle hatte ich GAR KEINE Streckenbeschreibung, geschweige denn eine Aufschlüsselung nach Prozent BAB, L und K-Straßen, bzw. Stadt. Die Art der Strecke war allenfalls an den Tankorten zu erahnen. Und in soweit ist der SM (schöne Abkürzung 😁 ) genauer und besser verwendbar als die alte Exceltabelle.
Man muss sich wohl damit abfinden, dass es Schwankungen und Unterschiede gibt, der SM kann höchstens als Anhaltspunkt für "es geht von... bis..." gelten und mir meinen ganz persönlichen Überblick verschaffen. Und je mehr mitmachen desto besser ist die Durchschnittsberechnung. Willst Du natürlich nur wissen, was verbraucht ein Exoten-Xie (sorry 🙂 , nicht böse gemeint), der nur auf Landstraßen bewegt wird, dann könnte es schwierig werden. Selbst wenn es jemanden gibt, der genau dieses Fahrprofil hat, wäre die Stichprobe einfach zu klein...
Gruß aus B
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
?? Viel genauer geht es nicht? Ungenauer gehts nicht!!!Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
Viel genauer braucht man es auch nicht.--> "braucht man nicht", habe ich geschrieben, nicht "geht nicht".
Wenn ich mit einer Tankfüllung Stadt, Landstr. und AB gefahren bin, davon aber nur z.B. 10km Stadt und der Rest Landstraße und AB. Dann geben die User auch Stadt ein für diese Strecke. Ist aber völlig hirnrissig, weil viel zu kurz. Macht das Ganze wie gesagt wenig bis gar nicht aussagekräftig.
Eben. Und weil's hirnrissig wäre, geben "die User" dann auch nicht "Stadt" ein. Ich zumindest nicht... 😉 Wie gesagt, es ist eine Stichprobe, sicher mit einigen Unbekannten, aber dennoch mit Aussagegehalt.
Stefan
@ silberx1
Hallo Gerhard,
nach langer Zeit bin ich mal wieder hier im Forum.
Seit ein paar Wochen haben wir nun den zweiten "alten" 28i in unserem "Fuhrpark" 😉 .
Auch mit diesem fahren wir mit viel Stadtverkehr um die 13.0 Liter.
(Aus unserer Sicht völlig angemessen für das Leistungsspektrum)
Also sind die 11 Liter Deines 25i verglichen mit unseren 28is vdoch eigentlich ganz passabel, oder?
So oder so, unsere beiden 28i machen viel Spaß.
Betr. weitere Verbrauchswerte zum Vergleich:
Letzte Woche hatten wir zwei längere Fahrten mit jeweils rund 600km.
Beide Strecken sind wir meistens 140 km/h gefahren und hatten nach jeweiligem Resetten des BCs einen Verbrauch von 10.8 Litern.
Wohl gemerkt, bei fast durchgehend 140km/h (reicht gerade noch, um kein Verkehrshindernis auf der AB darzustellen 😁 ) , zwischendurch mal kurz auf 200 beschleunigt, aber das waren nur ein zwei Mal, mehr nicht.
Demnächst werden wir mal mit einem konstanten Tempo von 160km/h "experimentieren", mal sehen, was dann raus kommt.
Ich rate mal: 13 Liter...
Gruß,
bmwlinux
@bmwlinux,
gratuliere zur Fuhrparkaufstockung! Dann kannst Du ja Vergleichsfahrten machen: Immer schön hintereinander 😉 Stadt, Landstrasse und Autobahn.
Der von mir neulich eröffnete Thread war für mich recht aufschlußreich. Es waren auch recht fundierte und hilfreiche Beiträge dabei.
Vorgestern hatte ich meinen Termin beim 🙂 wegen der Fehlanzeige des BC. Er hat sich sehr viel Mühe gegeben und ich konnte die ganze Zeit dabei sein. Nach der ersten Volltankung werde ich im BC-Thread berichten. Es war jedenfalls ein viel zu kleiner Korrekturfaktor abgespeichert.
Bei der Gelegenheit hatte er jetzt nochmal den Steptronic Adapationswert zurückgesetzt (Es geht doch diesen zurückzusetzen).
Nach einer längeren (ca. 50 km) Überlandfahrt habe ich den Eindruck, dass die Steptronic schneller hochschaltet, man sieht es auch am schnell zurückgehenden Drehzahlmesser. Auch der Verbrauch scheint merklich niedriger zu liegen und es würde sich mein Verdacht bestätigen, dass mein Verbrauchsproblem damit zu tun hat (hoffentlich hatte!)
Für eine endgültige Aussage ist mit das aber noch zu früh und ich werde demnächst nochmals darauf zurückkommen.
Bestätigen kann ich Dein Aussage und die Aussage anderer mit günstigen Verbrauchswerten: Bis ca. 140 kmh kann man den 25i unter 10 l fahren. Der Schnitt wird aber sofort nach einigen Stadtfahrten und Autobahnspurts mit über 160 kmh schnell nach oben getrieben. Beides kann man zum großen Teil mit der Physik erklären.
Sehr hilfreich war und ist mir Spritmonitor.de der auf jeden Fall mir gute Vergleichswerte und Aussagen nicht nur zum 25i gibt, trotz aller Mängel der Statistik.
Was ich mir nicht vorstellen kann, ist dass jemand seine Werte manipuliert um mit möglichst niedrigen Werten zu prahlen, wie hier jemand gemeint hat.
Je mehr mitmachen, umso bessere Werte bekommen wir. Die Konsequenzen daraus kann jeder für sich treffen.
@ silberx1
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die Glückwünsche betr. Fuhrparkerweiterung.
Glückwunsch auch an Dich, sofern der 🙂 tatsächlich endlich alles an Deinem 25i vernünftig "hinbekommen" hat.
Wollen wir uns nicht zu früh freuen... 😁
Halt uns auf dem Laufenden, ob Dein X1 endlich perfekt "justiert" ist...
Bin vor allem gespannt, ob Dein Verbrauch jetzt deutlich herunter geht oder nur minimalst.
Gruß,
bmwlinux
Ich bin gespannt, wie, bzw. wohin, sich das adaptive Getriebe entwickelt. Wenn sich an der Fahrweise nichts ändert, müsste es ja wieder dahin kommen, wo es vor dem Reset gestanden hat!?
Mir ist heute Vormittag aufgefallen, dass es erstmal "einen Tritt in den Ar***" braucht, wenn man z.B. längere Zeit mit Tempomat durch eine Baustelle gefahren ist.