ForumX1 E84
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 E84
  8. X1 25d oder 28i?

X1 25d oder 28i?

BMW X1 E84
Themenstarteram 28. Juni 2012 um 8:36

Nachdem mich meine Frau nun nach langem hin und her zwischen X3 und X1 zu einem X1 genötigt hat (es geht immerhin nur um den Zweitwagenersatz), bin ich am Schwanken bzgl. der Motorisierung. Der 25d konnte noch nicht gefahren werden, da kein Vorführer zur Verfügung stand und den 28i fand ich schon ziemlich toll. Meine Frau würde den 20d efficient dynamics bevorzugen, aber dne Zahn habe ich ihr mal gleich wieder gezogen ;)

Der Peisunterschied ist ja nicht so hoch, aber ich frage mich das immer wieder kehrende Thema Unterhalt. Wir werden den Wagen wohl überwiegend im Stadtverkehr und auf der Landstraße bewegen. Autobahnen wird der Wagen kaum sehen. Jahreslaufleistung dürfte so um 13000-15000km liegen. Es ist halt der Kinderschaukelzweitwagenmitbuggyimkofferraum.

Auf meiner Proberunde hat mir der 28i (aber noch der "alte") gut 12 Liter Super weg geschluckt, was ich ganz ok fand. Wenn mir aber der 25d da nur etwa die Hälfte nehmen würde, dann wäre es schon wieder interessant.

Was sagt denn euer Gefühl so zu meiner Situation? Ich bin so unentschlossen.

Ähnliche Themen
41 Antworten
am 29. Juni 2012 um 7:58

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra

Leider kommt aber im Herbst der Touring auch erstmal ohne xDrive und zudem will meine Frau unbedingt eines dieser Mini-SpaßSUV, sodass der 3er einfach raus ist. ICh hätte den auch gerne gehabt :)

Jaja die Mädls immer :D aber was tut man nicht so alles um sie glücklich zu machen. Dann empfehle ich dir auch den 28i der ist für Kurzstrecke, Stadt und gelegentlichen Spassfahrten die bessere Wahl.

gruß

Themenstarteram 29. Juni 2012 um 8:11

Ich durfte den "großen" aussuchen und sie dann eben den kleinen :)

Hallo Hanashra,

meine Frau und ich fahren seit ca. 04/2011 jeweils einen "alten" X1 28i mit extremst !!! viel Stadtverkehr und haben unsere Entscheidung (vorher: E91 320da und E61 525da mit gleichem Streckenprofil und jeweils einem Turboschaden) bis heute nicht bereut.

Auch, wenn der aktuelle 28i bekanntlkich kein 3.0-Sauger mehr ist (jetzt auch Turbo) , würde ich Dir bzw. Deiner Frau -trotzdem- zu diesem Motor raten. Der 25d würde bei dem von Dir genannten Streckenprofil vermutlich nie so richtig warm werden.

Was den Verbrauch und Unterhalt betrifft, würde ich den Verbrauch eines 25d oder auch eines 23d -wohlgemerkt auf unseren täglich erlebten Stadtverkehr- locker auf 10.0 Liter schätzen.

Unsere beiden 28is genehmigen sich jeweils 13 Liter, wie gesagt, im Stadtverkehr.

Der aktuelle 28i wird in der Stadt vermutlich (!!!???) bei 11 Litern liegen.

(@ all: Hat da jemand von Euch schon "Verbrauchs-erfahrungen" mit dem aktuellen 28i in reinem "Stadtmodus"? Würde mich mal aus reiner Neugierde und zum Vergleich interessieren)

So oder so, mein Rat bleibt: X1 28i :)

Gruß und ein schönew WE Dir bzw. allerseits wünscht

bmwlinux :)

Themenstarteram 29. Juni 2012 um 23:32

Ich hoffe ja, möglichst bald mal einen neuen 28i fahren zu dürfen. Was am meisten verwirrt ist die Angabe im Prospekt, nach welcher der 28i mit Automatik fast einen Liter weniger verbrauchen soll als mit. Das leuchtet mit irgendwie gar nicht ein. Aber ich selbst bin irgendwie schon mehr und mehr pro 28i, auch wenn der 25d wohl die vernünftigere Wahl wäre

Durch die 8-Gang Automatik ist es erstmals möglich, dass das mehr an Gewicht für das Automatik-Getriebe durch die bessere Abstufung der Gänge aufgewogen wird. Darüber hinaus kann die elektronik natürlich optimal sprit-sparend schalten.

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 6:51

Das klingt ja schon zu gut, um wahr zu sein :)

am 30. Juni 2012 um 7:12

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra

Ich hoffe ja, möglichst bald mal einen neuen 28i fahren zu dürfen. Was am meisten verwirrt ist die Angabe im Prospekt, nach welcher der 28i mit Automatik fast einen Liter weniger verbrauchen soll als mit. Das leuchtet mit irgendwie gar nicht ein. Aber ich selbst bin irgendwie schon mehr und mehr pro 28i, auch wenn der 25d wohl die vernünftigere Wahl wäre

Welchen "alten" hast Du denn gefahren? Der R4T ist doch ungeändert. Beim "neuen"verbraucht die Automatik auf dem Papier 1/2 Liter weniger, was nicht an den 8 Gängen liegt, da der "alte" die 8 Gang auch bereits hatte. M.W. hatte der alte Automat noch keine Start/Stopp Automatik, die der neue nun hat.

Vergiss den Katalog. Der 28i wird im Hardcore-Stadtverkehr nicht unter 12l gehen und der 25d nicht unter 9l.

Amen

Angesichts der teuren Ausstattung und dem Einsatz als Zweitwagen mit geringer Fahrleistung kann euch der Unterschied im Verbrauch ziemlich egal sein, da die Kosten anscheinend kein große Rolle bei euch spielen :)

Ein Diesel kann seine Vorteile nach wie vor im (gemäßigten) Langstreckenbetrieb ausspielen, für überwiegend Stadtfahrten empfehle ich daher auch eher den Benziner, der ruhigere Lauf ist in der Stadt angenehmer und der Verbrauch ist angesichts des Wertverlusts eines solchen Wagens bei maximal 15 tkm/Jahr kein entscheidender Kostenfaktor, den Umweltaspekt kann ich nicht beurteilen.

Eigentlich passt zu einem SUV ein Diesel besser (siehst du auch an den Verkaufsanteilen), aber in diesem speziellen Fall würde ich trotzdem den 28 i bevorzugen.

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 12:11

Naja keine Rolle kann man beim eld jetzt nicht sagen, aber sagen wir mal untergeordnet. Ich komme beim Zweitwagen vom E93 Cabrio seinerzeit zum Countryman letztes Jahr und möchte jetzt auf den X1. Das Problem ist bei mir die Suche nach dem perfekten Zweitwagen. Es soll möglichst ein nicht zu starker Unterschied zum Erstfahrzeug (aktuell 535xd Touring) sein und bisher haben wir es auch immer so gehalten, dass der Zweitwagen ein Benziner war und Schalter. Das Hauptproblem ist aber das richtige Platzangebot. Das Cabrio war mit zwei Kindern einfach Unsinn, also wurde es verkauft. Der Countryman ist vom Platzangebot für Passagiere perfekt, aber der Kofferraum erlaubt einfach dann doch zu wenig. Wenn ich vom Buggy jedes Mal die Reifen abbauen muss, damit er reinpasst, dann hab ich keine Lust mehr dazu.

Der X1 (ebenso der Q3, Tiguan, RangeRover Evoque) passen da wirklich einwandfrei. Buggy rein und Deckel zu. Genau das brauche ich. Hätte ich vor etwas über einem Jahr schon soweit gedacht, dann wärs wahrscheinlich damals schon ein X1 geworden und kein Mini.

Am besten in diesem Segment gefällt mir übrigens immer noch der ABT Q3 mit der Leistungssteigerung. Aber da ist man dann knapp 70000€ los, was ich dann auch nicht einsehe für ein solches Auto.

Ich würde eigentlich gerne mal beide Modelle je eine Woche fahren dürfen und damit mein persönliches Pensum abspulen. Nur dadurch könnte ich es konkret bemessen. Aber sowas geht ja leider nicht.

hallo,

ich kann deine Argumentation schon verstehen nach den vielen PS. Aber eine Frage stellt sich mir dann doch (auch wenn das Geld (nicht) auf den Bäumen wächst;)). Der X1 soll der Zweitwagen sein, so wie es auch der CM war, der überwiegend im Stadtverkehr bewegt werden wird. Nach meiner Kenntnis ist in der Stadt meistens bei 50km/h Schluß, manchmal geht auch 60km/h. Reicht da nicht auch der 20i?. Unten raus kommt der allemal mit beim Ampelstart:D und ob bei 215 oder 240 Schluß ist, ist doch dann völlig egal oder verstehe ich da was falsch?

gruss mucsaabo

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 16:37

Das stimmt :) Aber es handelt sich um schätzungsweise 60% Stadtverkehr, 30% Landstr. und 10% Autobahn. 200+ fahre ich ohnehin nicht oft, aber man merkt auf kurvigen Landstraßen jedes PS, wenn es um den nervigen LKW und die tollen Kurven geht :) Ich hatte es ja eingangs schon geschrieben, dass der 20i oder auch der 20d eigentlich vollkommen reichen würden, aber der Spaß leider auf der Strecke bleibt. Deshalb das selbstauferlegte 200PS oder mehr ;)

Ich war sogar von dem 18d beeindruckt als ich ihn im Stadtverkehr bewegt habe. Der fühlte sich richtig gut an. Auf einem kurzen Stück Landstraße mit ordentlich Steigung war es dann aber eher ernüchternd.

hallo,

und woran klemmt es noch? Der 28i ist hier in Europa die stärkste Version, es sei denn, irgendetwas von Schnitzer, Hartge usw.

In den USA gibt es auch einen 35i mit 300PS (3L 6Zylinder TwinpowerTurbo), aber ob es den je auch in Europa geben wird, steht in den Sternen:mad:

http://www.bmwusa.com/.../default.aspx?...

Da bleibt nur der neidvolle Blick über den Atlantik und die Frage, warum nicht bei uns?:confused:

gruss mucsaabo

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 19:27

Eigentlich klemmte es an der Überlegung, ob nicht der 25d doch der sinnvollere Motor wäre. Nach einem längeren Gespräch mit meiner Frau haben wir uns jetzt auf den 28i fest gelegt. Jetzt haben wir eigentlich alles beisammen. Fehlt nur noch die Überlegung, ob wir nicht dann auch gleich noch die 8-Stufen-Automatik nehmen. Mal sehen, das werde ich aber einfach selbst testen. Danke an die vielen Tips hier. Hat mir/uns sehr geholfen.

60% Stadt ===> Automatik ist Pflicht ! :D wer will schon schalten im Stop and Go? :) Und gelegentliche Ampelrennen machen mit der Automatik viel mehr Spaß ( ich weiß kindisch, aber manchmal packt es einen doch und man will mal losschießen :D )

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra

Ich durfte den "großen" aussuchen und sie dann eben den kleinen :)

Ich denke, Du solltest erst mal Deine Beziehungsprobleme lösen und Dir dann erst Gedanken über ein neues Auto machen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen