X1 25d als "junger Gebrauchter" kaum verfügbar

BMW X1 F48

Hallo und Servus ins X1-Forum!

Wie mein User-Name eventuell vermuten lässt, komme ich aus der „Mercedes B-Klasse-Ecke“. Im Hinblick auf einen Fahrzeugwechsel war die Namenswahl natürlich schlecht gewählt, aber egal.

Warum ich hier bin: Ich beabsichtige in naher Zukunft mir einen X1 zuzulegen. Bevorzugt 25d, alternativ 20d. Da ich üblicherweise Vorführ- oder Jahreswagen kaufe, habe ich mal in den üblichen Portalen gesucht und musste mit Schrecken feststellen, dass vom 25d mit EZ in 2020 und einzig gewählter Ausstattung „Anhängekupplung“ in ganz Deutschland aktuell gerade mal 12 Fahrzeuge im Angebot sind!

Nun frage ich mich: Gibt es ein Problem mit dem Motor oder was ist der Grund, dass diese Variante so schlecht im Markt vertreten ist?

Bedanke mich schon für eure Infos!

Gruß
Charly

49 Antworten

Zitat:

@B-Charly schrieb am 5. Januar 2021 um 20:35:31 Uhr:


Habe auf meine bisherigen Käufe bei Vorführer-Alter 3-5 Monate bei ca. 4000-5000 km zwischen 18 und 24 % bekommen.
Auf Neuwagen bei BMW 20 % kann ich mir kaum vorstellen. Hatte mal vor Jahren für meine Frau wegen einem 1er verhandelt, da hätte es auf ein Neuwagen-Lagerfahrzeug 17 % und auf ein Neuwagen-Bestellfahrzeug 12,8 % gegeben. O.k., kann natürlich heute anders sein...

Das ist sicher heute anders. Und morgen auch wieder!

Die Nachlässe können sich von einem Quartal zum nächsten ändern, und bei jeder Baureihe unterschiedlich.

Zitat:

@B-Charly schrieb am 4. Januar 2021 um 21:03:21 Uhr:



Warum ich hier bin: Ich beabsichtige in naher Zukunft mir einen X1 zuzulegen. Bevorzugt 25d, alternativ 20d. Da ich üblicherweise Vorführ- oder Jahreswagen kaufe, habe ich mal in den üblichen Portalen gesucht und musste mit Schrecken feststellen, dass vom 25d mit EZ in 2020 und einzig gewählter Ausstattung „Anhängekupplung“ in ganz Deutschland aktuell gerade mal 12 Fahrzeuge im Angebot sind!

Nun frage ich mich: Gibt es ein Problem mit dem Motor oder was ist der Grund, dass diese Variante so schlecht im Markt vertreten ist?

Vielleicht gerade, weil es kein Problem mit dem Motor gibt und die Leute ihn behalten wollen. 😉
Ich denke das Klientel, welches nach einem Jahr wieder verkauft ist in dem Bereich einfach gering. Einen gut ausgestatteten 25d kauft man sich ja, weil man ihn will und nicht weil man für ein Jahr irgend ein Fahrzeug braucht und dann wieder das nächste nimmt.

Als Firmenwagen wir der große Motor wohl auch nicht erste Wahl sein...

Zitat:

@turbomori schrieb am 5. Januar 2021 um 22:26:28 Uhr:


Als Firmenwagen wir der große Motor wohl auch nicht erste Wahl sein...

Mit genug Budget vielleicht schon, aber auch dann gibt man den nicht nach einem Jahr ab (allenfalls aufgrund von hohen Kilometern...die dieses Jahr aufgrund von Corona aber wohl kaum zustande gekommen sein werden).

Ähnliche Themen

Jahreswägen komme primär entweder von Autovermietungen oder von Werksangehörigen. Erstere wählen in der UKL eher 18d, maximal 20d. Zweitere kaufen den 25d eher zurückhaltend, da eben der Kundenkreis deutlich kleiner als beim 18d oder 20d sind. Deshalb die niedrige Auswahl an 25d Jahreswägen. Deshalb befürchte ich generell das „Schlimmste“ für den F48 Nachfolger, denn wenn sich eine Motorisierung schlecht verkauft, wird diese eingestellt!

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. Januar 2021 um 22:10:54 Uhr:


Vielleicht gerade, weil es kein Problem mit dem Motor gibt und die Leute ihn behalten wollen. 😉
Ich denke das Klientel, welches nach einem Jahr wieder verkauft ist in dem Bereich einfach gering. Einen gut ausgestatteten 25d kauft man sich ja, weil man ihn will und nicht weil man für ein Jahr irgend ein Fahrzeug braucht und dann wieder das nächste nimmt.

Klaro, deshalb fokusiert sich das Angebot auf Vorführer, Lagerfzg., Tageszulassungen o.ä. von Autohäusern. Dass so einen Wagen, privat gekauft, niemand nach so kurzer Zeit wieder abgibt (sofern er zufrieden damit ist), ist klar.

Ich habe gerade mal bei BMW nach aktuellen Gebrauchtwagenangeboten gesucht, 2019/2020 Erstzulassungen und 25d. Es wurden mir 20 Angebote gelistet z.B aus 06/20 für 43000€. Verfügbare Neufahrzeuge gehen bei 59000€ los, das dürfte aber der Listenpreis sein - hier könntest Du Dir ja ein Angebot einholen...

@ B- Charly: wenn du ca 8 Monate ab jetzt warten kannst, findet sich evtl ein BMW WA der dein Wunsch- Fzg konfiguriert und Dir nach 6 Monaten verkauft für den entsprechenden WA-Rabatt und mit Vorvertrag. Es gibt eine Internet-Seite zur Vermittlung der WA. Ich müsste sie raussuchen, schreib mir bei Bedarf eine PM.

Bitte nicht vergessen, dass der Werksangehörige den geldwerten Vorteil versteuern muss u. das wird er mit Sicherheit auf seinen Verkaufspreis draufschlagen. Das Thema hatte ich mit einem befreundeten Ingenieur.

Da mein B noch super in Schuss ist, habe ich keine Eile und keinen Druck jetzt unmittelbar in nächster Zeit einen neuen Wagen zu kaufen. Eigentlich treibt mich mehr das Thema um, dass es den 25d womöglich bald nicht mehr gibt und ich deshalb vermutlich im Laufe des Jahres "zuschlagen" muss. Nebenbei liebäugle ich aber auch noch mit einem X3 mit 6-Zylinder. Aber der ist mir eigentlich zu groß (diesbezüglich würde ein X1 vollkommen reichen) und auch zu teuer. Der Aufpreis vom 4- zum 6-Zylinder mit ca. 10.000,- € ist schon heftig.

Das Thema mit WA kenne ich bestens, da ich einen sehr guten Freund habe, der bei BMW arbeitet. Über ihn habe ich damals mein Motorrad bestellt, es gab 20 % Rabatt. Da er damals seinen und den Freibetrag seines Sohnes (der auch bei BMW arbeitet) anwenden konnte, ist damals keine Steuer für geldwerten Vorteil angefallen. Bei dem viel höheren Preis eines X1 wird dies vermutlich nicht klappen. Deshalb wäre in Summe der Preisvorteil über WA meiner Einschätzung nach schlechter, als z. Bsp. bei einem Vorführer. Andererseits wäre dann die Konfig so, wie man es persönlich haben möchte, ohne die Kompromisse an Ausstattung, Farben usw. bei "fertigen" Fahrzeugen.

Vielleicht findest du auch einen Händler, der einen Vorführwagen nach deinen Wünschen konfiguriert?

Zitat:

@B-Charly schrieb am 7. Januar 2021 um 09:57:16 Uhr:


Da mein B noch super in Schuss ist, habe ich keine Eile und keinen Druck jetzt unmittelbar in nächster Zeit einen neuen Wagen zu kaufen. Eigentlich treibt mich mehr das Thema um, dass es den 25d womöglich bald nicht mehr gibt und ich deshalb vermutlich im Laufe des Jahres "zuschlagen" muss. Nebenbei liebäugle ich aber auch noch mit einem X3 mit 6-Zylinder. Aber der ist mir eigentlich zu groß (diesbezüglich würde ein X1 vollkommen reichen) und auch zu teuer. Der Aufpreis vom 4- zum 6-Zylinder mit ca. 10.000,- € ist schon heftig.

Das Thema mit WA kenne ich bestens, da ich einen sehr guten Freund habe, der bei BMW arbeitet. Über ihn habe ich damals mein Motorrad bestellt, es gab 20 % Rabatt. Da er damals seinen und den Freibetrag seines Sohnes (der auch bei BMW arbeitet) anwenden konnte, ist damals keine Steuer für geldwerten Vorteil angefallen. Bei dem viel höheren Preis eines X1 wird dies vermutlich nicht klappen.

Hast Du Dich eigentlich auch mal einen Neuwagen ins Auge gefasst? 20% sind auch da nicht unmöglich. 😉

@Jens Zerl

Hab ich weiter oben auch ins Spiel gebracht, da ja hier ohnehin ein ziemlich neues Fahrzeug gesucht wird

Das mit dem kargen Angebot stimmt. Haette ich nicht gedacht. Naja, bin ja neu im X1-Unterforum. Ich hatte vorher 2 X5 und einen X3. Da ist die Auswahl mit den großen Motoren natürlich deutlich größer. Ich wollte schon den Rat geben, auf einen X3 mit großem Dieselmotor umzusteigen. Nachdem ich den Preispiegel für solche Jahreswagen gesehen habe, lasse ich es lieber. Da ruft man vorne locker eine 5 auf.
Offenbar gibt es eine Art "Diesel Renaissance", obwohl doch alle elektrisch fahren sollen.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 7. Januar 2021 um 16:00:07 Uhr:


Hast Du Dich eigentlich auch mal einen Neuwagen ins Auge gefasst? 20% sind auch da nicht unmöglich. 😉

Habe keine Eile, bisher beobachte ich lediglich den Markt. Wenn dann der Kauf ernst wird, werde ich selbstverständlich Händlerangebote einholen, die WA-Option checken usw., hat aber alles noch Zeit... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen