X1 2.0d xDrive: Problem Heizung / Lüftungsdüsen, nur kalte Luft

BMW X1 E84

Hallo zusammen!

Meine Schwiegermutter hat seit einigen Wochen einen X1. Jetzt wo es kalt wird, strömt aus dem Lüftungsdüsen im Armaturenbrett nur kalte Luft und sie hat permanent kalte Hände.

Auf Anfrage bei BMW kam die Antwort, dass das beim X1 konstruktionsbedingt so sei, da diese Lüftungsdüsen nur der Frischluftzufuhr dienen und daher dort immer kalte Luft kommt. Warme Luft würde nur im Fußraum und beim Auslass der Frontscheibe kommen.

Das kommt mir aber doch sehr eigenartig vor, ich kenne kein anderes Auto, wo bei den Lüftungsdüsen ausschließlich kalte Luft herauskommt... Bitte um Feedback von X1-Fahrern, ob auch bei euch nur kalte Luft kommt, oder ob doch irgendein Problem mit dem Auto meiner Schwiegermutter vorliegt.

lg, Stefan

Beste Antwort im Thema

Das ist Blödsinn. Ich habe den x20dA 4/11 mit Klimaauto und bei mir kommt sehr wohl warme Luft aus den mittl Düsen.
Wenn das der Grund war, warum Du anstatt der Automatik die manuelle Klima genommen hast: herzliches Beileid!
Bitte schreib doch nur Sachen, die Du sicher weißt!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich kann nicht klagen, bin mit dem Klimaautomatik im Auto sehr zufrieden. Habe auch noch nicht bewusst drauf geachtet wann wo wie warme Luft aus den Düsen kommt.

Achso: Habe in den Vorposts wieder mal einen Beitrag gelesen a la "Bei Audi war alles besser"
Den Kommentar kann ich mir nicht verkneifen: MENSCH Junge dann verkauf die Mühle und geh wieder zu Volkswagen, ich kann dieses ewige Gejammer nicht mehr ertragen😉

Zitat:

Original geschrieben von Indus1972


Hallo Ihr Armen bzw. Glücklichen,

ich bin zufrieden mit meiner Klimaautomatik, da diese (bis auf dem zu warmen Fußraum auf Fahrerseite) prima tut was sie soll.

Beispiel:
Klimaautomatik ist eingeschaltet und bei 25 Grad kommt auch ca. 25 Grad warme Luft aus den mittleren Düsen. Und wenn ich auf 19 Grad einstelle, dann kommt auch entsprechend kühle Luft aus den Düsen.

Der warme Fußraum, der aber in einem anderen Block bereits besprochen wird, wurde bei mir "angeblich" durch ein Software-Update abgestellt. Ich bin gespannt auf den nächsten Sommer.

Fakt scheint aber zu sein, dass BMW hier mit seiner X1 Familie ein Problem mit der Lufttemperatur aus den mittleren Düsen hat.

Anbei ein Foto, dass die Einstellungen aufzeigt, bei denen es bei mir (warum auch immer) ganz normal funktioniert...ich Glücklicher!

Mein Modell:
X1 2.3d / Baujahr März 2011

Ich fahre den 23d/Baujahr Juli 2010. Meine Klimaautomatik funktioniert zu 100%. Kein zu warmer Fussraum, gewünschte Lufttemperatur aus den Mitteldüsen und die Warmluft kommt selbst bei tiefen Temperaturen relativ schnell aus den Mitteldüsen, was ich als sehr wichtig beurteile.

Wieso schreibe ich dies alles? Es soll zeigen, dass das System offensichtlich richtig funktionieren kann. Alles andere sind nach meiner Meinung Mängel!

Zitat:

Original geschrieben von Niggi38



Zitat:

Original geschrieben von Indus1972


Hallo Ihr Armen bzw. Glücklichen,

ich bin zufrieden mit meiner Klimaautomatik, da diese (bis auf dem zu warmen Fußraum auf Fahrerseite) prima tut was sie soll.

Beispiel:
Klimaautomatik ist eingeschaltet und bei 25 Grad kommt auch ca. 25 Grad warme Luft aus den mittleren Düsen. Und wenn ich auf 19 Grad einstelle, dann kommt auch entsprechend kühle Luft aus den Düsen.

Der warme Fußraum, der aber in einem anderen Block bereits besprochen wird, wurde bei mir "angeblich" durch ein Software-Update abgestellt. Ich bin gespannt auf den nächsten Sommer.

Fakt scheint aber zu sein, dass BMW hier mit seiner X1 Familie ein Problem mit der Lufttemperatur aus den mittleren Düsen hat.

Anbei ein Foto, dass die Einstellungen aufzeigt, bei denen es bei mir (warum auch immer) ganz normal funktioniert...ich Glücklicher!

Mein Modell:
X1 2.3d / Baujahr März 2011

Ich fahre den 23d/Baujahr Juli 2010. Meine Klimaautomatik funktioniert zu 100%. Kein zu warmer Fussraum, gewünschte Lufttemperatur aus den Mitteldüsen und die Warmluft kommt selbst bei tiefen Temperaturen relativ schnell aus den Mitteldüsen, was ich als sehr wichtig beurteile.

Wieso schreibe ich dies alles? Es soll zeigen, dass das System offensichtlich richtig funktionieren kann. Alles andere sind nach meiner Meinung Mängel!

Zitat:

Original geschrieben von Niggi38



Zitat:

Original geschrieben von Niggi38


Ich fahre den 23d/Baujahr Juli 2010. Meine Klimaautomatik funktioniert zu 100%. Kein zu warmer Fussraum, gewünschte Lufttemperatur aus den Mitteldüsen und die Warmluft kommt selbst bei tiefen Temperaturen relativ schnell aus den Mitteldüsen, was ich als sehr wichtig beurteile.

Wieso schreibe ich dies alles? Es soll zeigen, dass das System offensichtlich richtig funktionieren kann. Alles andere sind nach meiner Meinung Mängel!

Sorry, das Wörtchen 'kann' sollte natürlich unterstrichen und nicht durchgestrichen sein 🙂
Ähnliche Themen

hallo,

ich will das Thema noch einmal hochholen. Wie heizen denn nun die X1 bei dieser kalten Jahreszeit? Bei meinem gibt es nach wie vor keine Probleme, nach kurzer Fahrzeit (ca,. 1km) kommt bereits warme Luft aus den Ausströmern, Außentemperatur - 14°C. Also ich kann mich nicht beklagen, noch dazu, wo dies mein erster Diesel ist.

gruss mucsaabo

Hallo,
der Xie heizt auch als Benziner ohne übermäßig arbeitendem Gebläse so gut, wie ich das von allen Toyotas von 1990 - 2010 gewohnt war ;-).
Das war nicht immer so bei BMW - deshalb ausnahmsweise mal: "Die gute neue (BMW-)Zeit.
Grüße
solemio 

Nichts Negatives zu berichten (auch dank Sitzheizung). Nach 1-2km kommt warme Luft.

Allerdiings habe ich das Gefühl, dass es auf der linken Seite ungefähr zwischen Oberschenkel-und Armaturenbretthöhe ab und zu irgendwie kalt "zieht"...

Weiter keine Probleme auch bei -14,5 Grad (bisheriger Minusrekord). Leerlaufdrehzahl nach dem Start kurzzeitig recht hoch (1200U/min), muss man bei der Automatik echt aufpassen... .

Amen

Zitat:

Original geschrieben von pimpex


Nichts Negatives zu berichten (auch dank Sitzheizung). Nach 1-2km kommt warme Luft.

Allerdiings habe ich das Gefühl, dass es auf der linken Seite ungefähr zwischen Oberschenkel-und Armaturenbretthöhe ab und zu irgendwie kalt "zieht"...

Das kannte ich schon vom letzten Winter. Der Fußraum wird eher langsamer warm als auf Höhe des Fahrersitzes.

Ist bei den niedrigen Außentemperaturen nur durch hochschalten der Lüftung zu verbessern.

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex



Zitat:

Original geschrieben von pimpex


Nichts Negatives zu berichten (auch dank Sitzheizung). Nach 1-2km kommt warme Luft.

Allerdiings habe ich das Gefühl, dass es auf der linken Seite ungefähr zwischen Oberschenkel-und Armaturenbretthöhe ab und zu irgendwie kalt "zieht"...

Das kannte ich schon vom letzten Winter. Der Fußraum wird eher langsamer warm als auf Höhe des Fahrersitzes.
Ist bei den niedrigen Außentemperaturen nur durch hochschalten der Lüftung zu verbessern.

Wenn Du den Fussraum kurzzeitig stärker aufheizen willst lässt sich dies über die Taste ganz links/ganz unten viel effizienter als über das Gebläse regeln. Schaltet allerdings die Verteilautomatik aus.

Zitat:

Original geschrieben von Niggi38



Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Das kannte ich schon vom letzten Winter. Der Fußraum wird eher langsamer warm als auf Höhe des Fahrersitzes.
Ist bei den niedrigen Außentemperaturen nur durch hochschalten der Lüftung zu verbessern.

Wenn Du den Fussraum kurzzeitig stärker aufheizen willst lässt sich dies über die Taste ganz links/ganz unten viel effizienter als über das Gebläse regeln. Schaltet allerdings die Verteilautomatik aus.

Das ist mir bekannt und habe ich auch schon mal gemacht. Nur hast du dann nachher wenn du wieder auf Automatik schaltest das Problem, dass sich der Temperaturunterschied bei diesen Außentempertauren dann doch wieder bemerkbar macht- andererseits wozu habe ich eine Klimaautomatik wenn sie dann nicht so arbeitet wie ich mir das vorstelle.

Ne im Golf meiner Freundin ist es aber auch nicht besser - da hatte ich auch kalte Füsse und sie mit diversen Änderungen der Einstellung als Beifahrer schier zur verzweiflung getrieben 😁

Aber wie heißt es doch so schön:
Gut das wir verglichen haben ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex



Zitat:

Original geschrieben von Niggi38


Wenn Du den Fussraum kurzzeitig stärker aufheizen willst lässt sich dies über die Taste ganz links/ganz unten viel effizienter als über das Gebläse regeln. Schaltet allerdings die Verteilautomatik aus.

Das ist mir bekannt und habe ich auch schon mal gemacht. Nur hast du dann nachher wenn du wieder auf Automatik schaltest das Problem, dass sich der Temperaturunterschied bei diesen Außentempertauren dann doch wieder bemerkbar macht- andererseits wozu habe ich eine Klimaautomatik wenn sie dann nicht so arbeitet wie ich mir das vorstelle.
Ne im Golf meiner Freundin ist es aber auch nicht besser - da hatte ich auch kalte Füsse und sie mit diversen Änderungen der Einstellung als Beifahrer schier zur verzweiflung getrieben 😁

Aber wie heißt es doch so schön:
Gut das wir verglichen haben ! 😉

......andererseits wozu habe ich eine Klimaautomatik wenn sie dann nicht so arbeitet wie ich mir das vorstelle.....

Da kann man auch anderer Meinung sein: Die Automatik verteilt auf 3 Ebenen. Ich nehme mal an, dass die automatische Verteilung dem allgemeinen Empfinden entspricht und bewusst von BMW so gewählt wurde; das subjektive Empfinden sieht natürlich anders aus. Daher auch die individuelle Einstellmöglichkeit.

Persönlich finde ich die automatische Eimstellung in Ordnung, was nicht heisst, dass ich nicht ab und zu manuell eingreifen muss. Was ich übrigens am meisten schätze ist die schnelle Heizleistung beim Diesel; beim X3 musste ich zuerst mal einige km fahren.

Ich finde es schon interressant wieviel Energie hier teilweise auf das Thema verwand wird.

Ich bin mit meiner Einstellung bisher mit allen halbwegs modernen Fahrzeugmodellen gut und problemlos gefahren.
Hier meine Tips für ein zufriedenes "Klimaerlebnis":

Ich kaufe mir eine Klimaautomatik, damit sie die Regelung für mich übernimmt. Dafür bezahle ich sogar einen Aufpreis.
Wenn ich gerne alles selbst einstellen will, dann kaufe ich mir einfach keine Klimaautomatik.

Damit die Klimaautomatik funktionieren kann, bleibe ich auch mit meinen Fingern von den Lüftungsklappendrehrädchen - die Automatik übernimmt die Luftverteilung für mich. Ich stelle die Luftrichtung lediglich so ein, dass kein Insasse direkt vom Luftstrom getroffen wird.

Mir ist auch egal aus welcher Düse wie warme oder kalte Luft kommt - das Ergebnis zählt.

Die aufgedruckte oder angezeigte "Temperatur" ist mir egal. Es kommt nicht auf die Zahl an, sondern auf mein persönliches Empfinden. Hier gibt sogar innerhalb einer Baureihe zwischen den Generationen große Unterschiede. Also Zahl ist egal. Wenns einem zu warm ist runerdrehen - wenn zu kalt raufdrehen!

Und mit diesen einfachen Tips komme ich schon viele Jahre gut zurecht.
Selten ändert man die Temperatur - i.d.R. um einem Bekleidungsunterschied Rechnung zu tragen.

Wenn man sich einfach mal drauf einlässt wird man vermutlich überrascht sein wie gut das alles klappt.

Viele Grüße

ach und... nicht alles todernst nehmen :-)

bei meinem X1 Bj.4/10 gleiches Problem mit Zugluft aus/um Lenkradverstellhebel...es wurde die gesamte Armaturentafel ausgebaut und bei Zusammenbau "vergessene" Dichtungen an der Spritzwand nachgerüstet !!!, 3 Tg. Ersatzwagen, Zugluft weg, bis jetzt keine vermehrten Knackgeräusche durch Aus-u.Einbau.
Das Dauerärgernis miserables Bremsverhalten bei Nässe/Matsch bleibt, hier will BMW offensichtlich mit allen Mitteln eine Rückrufaktion verhindern...

Grüße MH 41

zugluft

Deine Antwort
Ähnliche Themen