X1 2.0d xDrive: Problem Heizung / Lüftungsdüsen, nur kalte Luft

BMW X1 E84

Hallo zusammen!

Meine Schwiegermutter hat seit einigen Wochen einen X1. Jetzt wo es kalt wird, strömt aus dem Lüftungsdüsen im Armaturenbrett nur kalte Luft und sie hat permanent kalte Hände.

Auf Anfrage bei BMW kam die Antwort, dass das beim X1 konstruktionsbedingt so sei, da diese Lüftungsdüsen nur der Frischluftzufuhr dienen und daher dort immer kalte Luft kommt. Warme Luft würde nur im Fußraum und beim Auslass der Frontscheibe kommen.

Das kommt mir aber doch sehr eigenartig vor, ich kenne kein anderes Auto, wo bei den Lüftungsdüsen ausschließlich kalte Luft herauskommt... Bitte um Feedback von X1-Fahrern, ob auch bei euch nur kalte Luft kommt, oder ob doch irgendein Problem mit dem Auto meiner Schwiegermutter vorliegt.

lg, Stefan

Beste Antwort im Thema

Das ist Blödsinn. Ich habe den x20dA 4/11 mit Klimaauto und bei mir kommt sehr wohl warme Luft aus den mittl Düsen.
Wenn das der Grund war, warum Du anstatt der Automatik die manuelle Klima genommen hast: herzliches Beileid!
Bitte schreib doch nur Sachen, die Du sicher weißt!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo,
auch bei mir kommt aus allen Düsen warme Luft.
Baujahr 4/2010; Klimaautomatik und sowohl Auto als auch Klima sind eingeschaltet.
Das Fahrzeug war nach Auslieferung noch nicht beim Service, so dass ich ein Softwareupdate ausschließen kann.

viele Grüße
Alex

P.S:
@ MH 41
ich habe eine Webasto bei einem freien Händler nachrüsten lassen; funktioniert einwandfrei.

hallo,

anläßlich der Diskussion hier habe ich bei meinen Fahrten genauer auf die Klimaautomatik geschaut. Eingestellt ist 20° Fahrerseite und 21° Beifahrerseite, alles auf Automatik, Kühlfunktion = ein und Gebläsestufe 2. Außentemperatur 3°, starke Sonneneinstrahlung. Ich habe festgestellt, daß am Ausströmer direkt zur Scheibe li und re außen warme Luft kommt, an den regelbaren (über den Drehschalter) Ausströmern links und rechts außen lauwarme Luft und bei den Ausströmern in der Mitte kommt jeweils zur Mitte hin warme Luft, nach außen hin nicht so warme Luft (kalt ist die nach meinem Entfinden nicht). Das hat mich doch einigermaßen überrascht, daß offensichtlich bei den mittleren Ausströmern die Luft mit unterschiedlichen Temperaturen ausströmt. Vielleicht führt dies ja zu der Feststellung, in der Mitte kommt kalte Luft. Einfach mal mit der Hand darüber fahren, da merkt man dann die Unterschiede.
Ich habe aber kein Problem mit der Heizleistung meines X1 Diesel😉, der ist von 4/2010 und hat kein SW-Update.

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von steves


Hallo zusammen!

Meine Schwiegermutter hat seit einigen Wochen einen X1. Jetzt wo es kalt wird, strömt aus dem Lüftungsdüsen im Armaturenbrett nur kalte Luft und sie hat permanent kalte Hände.

Auf Anfrage bei BMW kam die Antwort, dass das beim X1 konstruktionsbedingt so sei, da diese Lüftungsdüsen nur der Frischluftzufuhr dienen und daher dort immer kalte Luft kommt. Warme Luft würde nur im Fußraum und beim Auslass der Frontscheibe kommen.

Das kommt mir aber doch sehr eigenartig vor, ich kenne kein anderes Auto, wo bei den Lüftungsdüsen ausschließlich kalte Luft herauskommt... Bitte um Feedback von X1-Fahrern, ob auch bei euch nur kalte Luft kommt, oder ob doch irgendein Problem mit dem Auto meiner Schwiegermutter vorliegt.

lg, Stefan

Hallo

zum Thema:nur kalte Luft aus Frischluftgitter-Mittelkonsole mitte.

Da beim X1 mit o ohne Klimaautomatik das Schichtungswählrad (I-Tafel mitte) entfallen ist--kommt nur Frischluft aus besagten Düsen.

Ist leider so.😕😕😕

Johann

@jonny13
Also bis jetzt haben wir uns mit kalter und warmer Luft verständigt...jetzt kommst Du hier mit FRISCHLUFT an.
Was soll das denn bedeuten? Solang nicht die Umluft in Betrieb ist, gehe ich davon aus, dass es sich generell um Frischluft handelt.

Und: Dein letzter Satz ist einfach nicht wahr.
Siehe die Beiträge derjenigen, aus deren Mitteldüsen warme Luft strömt

Ähnliche Themen

Hallo Stefan

Habe meinen X1 2.0i X-Drive jetzt 5 Wochen.

Habe wegen "deinem Problem "keine Klimaautomatik - sondern nur die einfache Klima gewählt.
Bei dieser Klima kommt aber schon warme Luft aus den Mitteldüsen der I-Tafel.(Eventuell wg.Modell 2012??)
Da ich von einem Kollegen wusste dass bei der Klimaautomatik dieses Problem bereits bekannt ist ,habe ich bewusst auf normale Klimaanlage gesetzt.
Johann

Das ist Blödsinn. Ich habe den x20dA 4/11 mit Klimaauto und bei mir kommt sehr wohl warme Luft aus den mittl Düsen.
Wenn das der Grund war, warum Du anstatt der Automatik die manuelle Klima genommen hast: herzliches Beileid!
Bitte schreib doch nur Sachen, die Du sicher weißt!

Hallo Zusammen.
Ich habe meinen X1 1,8d xdrive seit September,und in der mitte oben kommt warme Luft man muß nur die Temperatur höher stellen.Hatte vorher einen 318i E90,und habe das Gefühl dass der Xie besser heizt.Ich habe bis jetzt schon 5oookm gefahren und weiß von was ich spreche.
Gruß aus München

Zitat:

Original geschrieben von jonny13


Hallo Stefan

Habe meinen X1 2.0i X-Drive jetzt 5 Wochen.

Habe wegen "deinem Problem "keine Klimaautomatik - sondern nur die einfache Klima gewählt.
Bei dieser Klima kommt aber schon warme Luft aus den Mitteldüsen der I-Tafel.(Eventuell wg.Modell 2012??)
Da ich von einem Kollegen wusste dass bei der Klimaautomatik dieses Problem bereits bekannt ist ,habe ich bewusst auf normale Klimaanlage gesetzt.
Johann

Selten was Dümmeres gelesen 😁. Hatte noch nie Probleme! Auch mein 🙂 mit mehreren Niederlassungen hat von diesem Mangel noch nie gehört!

Das ist eines von vielen nicht zu vestehenden Dingen die BMW sich da einfallen läst . Bei gelegenheit werde ich , der leider leider von Audi zu BMW gewechselt hat , mal etwas Dampf ablassen und näher beschreiben warum einmal und nie nie wieder BMW . Nun aber zu deinem Problem , bei mir ist es auch so , in Automatikbetrieb Qualmen einen die Füße weil da überall ( insbesondere Fußraum )warme luft ausströmt ab einer Temperatureinstellung von 23Grad aufwärts zumindestens . Ich fahre jetzt immer im Hanbetrieb ca. 22-23Grad , Taste für die Scheibendüsen einschalten , Taste für die Cockpitdüsen einschalten und ganz ganz wichtig die Taste für den Fußraum auch mit einschalten , dann erst kommt auch Warme luft aus den Cockpitdüsen . Wenn du dann die Fußraumtaste wieder ausschaltest kommt sofort wieder kalte Luft aus den Cockpitdüsen . Na hast Du es verstanden, nein?? ich bis heute nicht was der Schwachsinn soll😕 , aber probiere es mal aus es klappt . Na dann viel Spaß beim verstehen hi hi .

Gruß Andreas ( andi-zeid )

Also ich habe Klima-Automatik mit den manuellen Stellrädern der Lüftungsauslässe in der Mitte komplett offen und alles passt, Temperatureinstellung im Sommer 20-20,5°, im Winter 19,5°. Ich bin bei meinen früheren (nicht-BMW-)Autos auch immer im Bereich von 22-23° gefahren, aber zumindest in meinem X1 ist das eindeutig zu heiß.
Zu Beginn hatte ich die manuellen Stellräder der Lüfungsauslässe fast zu - dann kämpft die Klima-Automatik dagegen an, das Gebläse läuft unendlich laut.
Martin.

Hallo,

habe auch das Problem, dass nur lauwarme bis kalte Luft aus den Mitteldüsen kommt. Ausstattung mit Klimaautomatik.
Der erste Servicetyp von BMW sagte, es seien Frischluftdüsen, hahaha, und dies sei konstruktionsbedingt so. Er hätte die Bedienung der
Klimaautomatik im X1 auch nocht nicht verstanden... aua!
Bei seinem Kollegen kam ich mir dann nicht mehr so veralbert vor. Dieser suchte bei BMW und fand auch raus, dass es ein bekanntes Problem ist. Es wird mit Aufspielen neuer Software auf alle Steuergeräte behoben. Angeblich reicht es nicht aus, nur das Steuergerät für die Heizung/Klimaautomatik zu bespielen, da es mit dem Rest dann nicht mehr kompatibel wäre. Versteh ich zwar nicht so recht, aber sei es drum.
Dies soll kommenden Dienstag stattfinden. Mal sehen, ob die Kiste dann noch fährt :-)
Werde berichten.

Grüße
lanert2002

Zitat:

Original geschrieben von lanert2002


..........
Es wird mit Aufspielen neuer Software auf alle Steuergeräte behoben. Angeblich reicht es nicht aus, nur das Steuergerät für die Heizung/Klimaautomatik zu bespielen, da es mit dem Rest dann nicht mehr kompatibel wäre. Versteh ich zwar nicht so recht, aber sei es drum.
.......

Grüße
lanert2002

@lanert2002

hallo,

das mit der kompletten SW-Erneuerung ist so😛.
BMW stellt üblicherweise im Rahmen der Weiterentwicklung (nach Produktionsstart) 2x/Jahr die SW um, das sind die sog. Integrationsstufen.
Wenn wie in deinem Fall für die Heizung eine neuere (bessere?) SW verfügbar ist, dann kann die auf das Steuergerät Heizung "geflasht" werden, d.h. die SW des SG wird komplett neu geladen.

Warum nun alle SG mit neuer SW?
Im Fahrzeug gibt es z.B. 10 SG für die Basisfunktionen, dann kommen noch mal 5-10 SG für die Sonderausstattungen dazu. Das Zusammenspiel dieser etwa 20 SG wird ausgiebig getestet, bevor die SW zum Einsatz in der Produktion freigegeben wird. Wenn nun eines dieser SG mit einer neueren SW ausgestattet wird, muß auch diese SW mit der SW der anderen SG zusammenspielen. Da durch die Kombination der verschieden SG und I-Stufen ein nicht mehr überschaubarer Testaufwand entstehen würde (was spielt mit wem zusammen?), wird bei SW-Update eines SG das komplette Fahrzeug auf die dann gültige SW-Version geflasht, da diese wiederum ausgetestet zur Produktion freigegeben wurde. Fehler können trotzdem immer auftreten😠.
Die o.g. Anzahl der SG ist nur beispielhaft, ich weiß nicht, wie viele im X1 wirklich verbaut werden.
Ich hoffe, daß ich mich verständlich ausgedrückt habe, aber der 🙂 hat dir diesbezüglich genau das erklärt, was erforderlich ist. Das SW-Update dauert nach meiner Kenntnis einige Stunden, die der X1 da beim 🙂 am Rechner hängt.

gruss mucsaabo

So, neue Software drauf, keine Veränderung der Lufttemperatur aus den Mitteldüsen...
Ich lass das jetzt einfach so, hab keine Lust auf Auseinandersetzungen mit der Werkstatt.
Wird ja auch wieder Sommer, und da ist kühle Luft ja vielleicht sogar angenehm. :-)

Grüße
lanert2002

Ich habe seit dem 15. Juli 2011 den X1 E84 sDrive 18i. Seit dem ersten Tag habe ich die Klimaautomatik bemängelt. Ich bin regelmäßig in der Werkstatt deswegen.
In den Fußraum wird bei einer Einstellung von 22°C im Automatikmodus sehr warme Luft geblasen (Füße sind am kochen). Die Mitteldüsen liefern im Sommer kalte Luft. Jetzt im Winter ein unterschiedliches Luftgemisch (abhängig welche Düse offen oder geschlossen ist), richtig warme Luft kam bei mir noch nie heraus, eigentlich nur lauwarme.

Im Sommer hatten wir auch mal schöne Tage, da war eine Außentemperatur von 29°C und die Automatik hat es bei einer 4 Stunden Autobahnfahrt nicht geschafft den Wagen herunterzukühlen. Im Innenraum hatten wir, bei einer Einstellung von 22°C im Automatikmodus, im Durchschnitt 28°C! Habe mir extra ein Thermometer gekauft.

Dieses Verhalten (unten warme, mitte kälter) ist bei BMW bekannt und gewollt. Es wird also auch nicht abgestellt. So wurde es mir von 2 Mitarbeitern der BMW AG München mitgeteilt. Deren Tip ist die Automatik abzustellen und alles manuell einzustellen. Dann würde die Klimaanlage funktionieren wie ich es mir vorstelle. Mein Anspruch ist, im Sommer ein kaltes Auto, im Winter ein warmes. Denke also mal ein nicht sehr hoher Anspruch.

Ich habe Ende Januar, Anfang Februar einen erneuten Termin bei der Werkstatt. Wenn dieser Mangel nicht behoben wird, geht es zum Anwalt. Dann will ich den Aufpreis für die Klimaautomatik zurück haben.

Hallo Ihr Armen bzw. Glücklichen,

ich bin zufrieden mit meiner Klimaautomatik, da diese (bis auf dem zu warmen Fußraum auf Fahrerseite) prima tut was sie soll.

Beispiel:
Klimaautomatik ist eingeschaltet und bei 25 Grad kommt auch ca. 25 Grad warme Luft aus den mittleren Düsen. Und wenn ich auf 19 Grad einstelle, dann kommt auch entsprechend kühle Luft aus den Düsen.

Der warme Fußraum, der aber in einem anderen Block bereits besprochen wird, wurde bei mir "angeblich" durch ein Software-Update abgestellt. Ich bin gespannt auf den nächsten Sommer.

Fakt scheint aber zu sein, dass BMW hier mit seiner X1 Familie ein Problem mit der Lufttemperatur aus den mittleren Düsen hat.

Anbei ein Foto, dass die Einstellungen aufzeigt, bei denen es bei mir (warum auch immer) ganz normal funktioniert...ich Glücklicher!

Mein Modell:
X1 2.3d / Baujahr März 2011

Deine Antwort
Ähnliche Themen