X1 2,0 192PS sDrive Bj. 2020 / Klammer auf Lüfterflügel

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen was das ist und ob diese „Klammer“ dorthin auf das Flügelrad vom Kühlerlüfter gehört?
Ich glaube eher nicht, aber wie soll die dahin gekommen sein?

Danke und Grüße

Asset.HEIC.jpg
23 Antworten

Ich denke, bei einem Lüfter einer bestimmten Größe und Qualität wird dieser ab Werk ausgewuchtet sein!?
Kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen?????

Ich könnte mir vorstellen, dass die Lüftersteuerung "merkt", dass da eine Unwucht ist- wegen der Klammer- und deshalb eine Störung auswirft.

Mal unabhängig von dieser Klammer (die wie es aussieht eine vorhandene Unwucht ausgleichen soll), wie kann ich den Lüftermotor mit einfachen Mitteln prüfen?
Also Stecker abgezogen und nur 12 VDC angeschlossen und den PWM Pin offen gelassen brachte den Lüfter nicht zum drehen.
Entweder defekt oder zwingend ein PWM Signal erforderlich?
Wer kennt sich damit aus?

Moin zusammen,
noch kurz zur abschließenden Information:
Diese Klammern dienen tatsächlich zur Ausgleichung einer Unwucht und dürfen auf keinen Fall entfernt werden.
Viele Grüße
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@FL71 schrieb am 27. Juni 2024 um 08:43:39 Uhr:


Moin zusammen,
noch kurz zur abschließenden Information:
Diese Klammern dienen tatsächlich zur Ausgleichung einer Unwucht und dürfen auf keinen Fall entfernt werden.
Viele Grüße
Frank

Das kann jetzt jeder im Internet schreiben. Du könntest wenigstens behaupten eine sichere Quelle für die Info zu haben 🙂

E-Mail Information vom technischen Support von Mahle (Hersteller dieses Lüftermotors und OEM Lieferant für BMW)

Zitat:

@Helmut.55 schrieb am 24. Juni 2024 um 19:54:19 Uhr:



Zitat:

@fatalbert schrieb am 24. Juni 2024 um 18:49:33 Uhr:


Ich könnte mich der Argumentation von wobike anschließen…

Von alleine kommt sowas mit Sicherheit nicht dorthin.


Da hatte ein Azubi Langeweile.
Wenn das ein Wuchtgewicht ist bin ich der Kaiser von .............

Hallo Kaiser von.........

Ja, so geht's einem wenn man sich zu sicher ist.
Ich kenne die Klammern wahrhaftig als Halteklammern von Falsgummis und anderen Kunststoffteilen.
Jetzt dienen sie wohl als Wuchtgewichte.
Aber schön dass es geklärt wurde.
@FL71
Hast du mal den Ohmwert am Anschluss gemessen?

Hallo Helmut.55,
ich habe folgendes getestet:
12VDC auf die beiden Hauptklemmen
12VDC auf den PWM Eingang (entspricht 100% ED des PWM Signals)
Gemäß technischer Information von Mahle müsste der Motor dann mit 100% drehen.
Der Ohmwert ist durch die vorgeschaltete Leistungselektronik schwierig zu interpretieren, da man nicht unmittelbar die Motorwicklungen misst.

Viele Grüße
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen