X-Line und Chromleisten Fenster
Guten Abend.
Jetzt eher eine subjektive Geschmacksfrage, da ich wieder mal nicht ein entsprechendes Originale beim Händler finde.
Zur Ausstattung: X3, o. xLine oder M-Sportpaket. Hieraus ergibt sich, dass die Fenster ohne Chromleisten sind. Auf den Bildern gefällt es mir, jedoch mit Chromleisten auch. Würde ich die Chromleisten wollen, so muss ich bei der xLine auf die Sportsitze verzichten. Bei den Sportsitzen habe ich bewusst Stoff/Leder (aus den mehrfach hier diskutierten Vor/Nachteilen) ausgewählt. Das M-Sportpaket will ich aus verschiedenen Gründen nicht!
Anregungen und Kommentare sind erwünscht. Nachfolgend noch der Link zur derzeitigen Konfiguration.
http://mein.bmw.de/w0y6z2h1
Danke
29 Antworten
Hallo, ihr habt natürlich vollkommen Recht! Habe ich im Konfigurator immer übersehen. Leider fehlen dann, wie bei der xLine, die Chromeschürzen vorne und hinten.
Also heißt die Entscheidung entweder xLine mit Sportsitzen und Leder oder "Normal"-Ausstattung mit Chromleisten um die Fenster und Sportsitzen mit Stoff. Auswahl macht unglücklich…??
Gruß Tex
Nachtrag: Sportsitze mit Stoff/Leder gibt es nicht. Dann muss man schon Leder und Sportsitze nehmen, was dann eigentlich die Sitzheizung für vorne und hinten erforderlich macht.
Haben mich nach vielen Kofigurationsrunden für die xLine mit Sportsitzen und Leder (wollte ich eigentlich nicht) entschieden. Hier ein schönes Bild (leider nur ein Tiguan): Nahezu identische Auto´s mit und ohne Chromrand an den Scheiben.
Moin!
Natürlich gibt es Sportsitze mit Stoff/Leder! Oder auf was sitze ich? 🙂
Für mich käme nur hochglanz schwarz an den Fenstern in Frage, aber zu dem Preis ist mir das zu teuer nur dafür, dass ich meist aus dem Auto rausschaue und den schönen Glanz dann nicht sehe 😉
VG Patsone
Zitat:
@Patsone schrieb am 15. Dezember 2014 um 08:43:13 Uhr:
Moin!
Natürlich gibt es Sportsitze mit Stoff/Leder! Oder auf was sitze ich? 🙂
Für mich käme nur hochglanz schwarz an den Fenstern in Frage, aber zu dem Preis ist mir das zu teuer nur dafür, dass ich meist aus dem Auto rausschaue und den schönen Glanz dann nicht sehe 😉
Stoff/Leder:
Auch ich sitze auf einer solchen Kombi! - Ja, ja, diese Konfiguratoren sind nicht einfach zu handhaben ... 😁 Und dies offenbar nicht nur für Interessenten, sondern auch für BMWs IT-Leute selbst. Ja, da werden manchmal gar falsche Resultate geliefert. Beispiel: Bei der Bestellung meines X3 konnte der Verkäufer eine bestimmte SA-Kombi problemlos eingeben, die auf der Internet-Platform nicht möglich war.
Fazit: Eine gewisses Mass an Skepsis bezüglich Verlässlichkeit und Aussagekraft von BMWs IT-Meldungen im Netz ist durchaus angebracht.
Schwarzer Hochglanz:
Dieser hat allerdings den Nachteil von Spiegelungen der Strassenmarkierungen und -beleuchtung für Fahrer mit grossem Blickfeld.
Gruss peppino1
Ähnliche Themen
Ja, ihr habt dann aber kein XLine. Mit dieser Line gibt es die Sportsitze mit Stoff/Leder wirklich nicht.
Ist Sportsitz ein muss für X3?
Hallo, sicherlich eine Frage die nur nach dem Einsatzzweck beantwortet werden kann. Auf Kurzstrecken, beziehungsweise gelegentlich längeren Fahrten kommt man wahrscheinlich mit dem normalen Sitz ganz gut zurecht. Bei häufigen Langstrecken ist der Sportsitz, aufgrund seiner vielen Einstellungsmöglichkeiten, sicherlich zu bevorzugen, dann aber im besten Fall mit einer elektrischen Verstellung, da die Manuelle sehr interessant ist.
Zitat:
@xihe schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:02:23 Uhr:
Ist Sportsitz ein muss für X3?
Für mich JAAAAAAAAAAAAAAAA
aber jeder tickt nicht gleich 🙂 siehe Lenkradheizung, Standheizung, HUD und viel Anderes mehr.
Es gibt auch Probleme mit der Farbe das darf man - dies nicht .
Es ist schon lustig manchmal. 😛
für meinen nächsten x3 werde ich aber xline nehmen, einfach schön und preiswert, auf sportsitz werde ich verzichten.😎
Zitat:
@Tex schrieb am 15. Dezember 2014 um 23:09:04 Uhr:
... Bei häufigen Langstrecken ist der Sportsitz, aufgrund seiner vielen Einstellungsmöglichkeiten, sicherlich zu bevorzugen, dann aber im besten Fall mit einer elektrischen Verstellung, da die Manuelle sehr interessant ist.
Irgendwie erschliesst sich mir nicht, was damit gemeint ist ... 😉
(Von mir gefettet)
Gruss peppino1
Hi peppino 1,
sicherlich lässt sich auch mit der manuellen Sitzverstellung alles passend einstellen, jedoch sollte man dieses nur bei stehenden Fahrzeug durchführen. Die Lehnenverstellung ist mit dem Hebel/Federmechanismus ist ungenau, oder zu mindestens schwierig. Die Neigungsverstellung mit dem Wippenmechanismus benötigt ganzen Körpereinsatz.
Wie immer einer persönliche Wahrnehmung, jedoch gab es mehrere Gründe für die el. Verstellung
- einfache Verstellung während der Fahrt
- automatische Umstellung Mann (1,81 m); Frau (1,60)
- bei langen Geschäftsreisen 2 speicherbare Positionen z.B. Morgens/Abends
- nette Spielerei die noch ins Budget passte
Gruß, Tex
Zitat:
@Tex schrieb am 1. Januar 2015 um 22:57:03 Uhr:
sicherlich lässt sich auch mit der manuellen Sitzverstellung alles passend einstellen, jedoch sollte man dieses nur bei stehenden Fahrzeug durchführen. Die Lehnenverstellung ist mit dem Hebel/Federmechanismus ist ungenau, oder zu mindestens schwierig. Die Neigungsverstellung mit dem Wippenmechanismus benötigt ganzen Körpereinsatz.
...
Völlig einverstanden. Aber warum nur nennst Du dies alles
interessant?
Gruss peppino1
Na ja vielleicht weil man den Beifahrersitz mit einem Hebelgriff flachlegen kann und so alt ist Tex ja noch nicht 😉
Zitat:
@peppino1 schrieb am 2. Januar 2015 um 08:39:36 Uhr:
Völlig einverstanden. Aber warum nur nennst Du dies alles interessant?Zitat:
@Tex schrieb am 1. Januar 2015 um 22:57:03 Uhr:
sicherlich lässt sich auch mit der manuellen Sitzverstellung alles passend einstellen, jedoch sollte man dieses nur bei stehenden Fahrzeug durchführen. Die Lehnenverstellung ist mit dem Hebel/Federmechanismus ist ungenau, oder zu mindestens schwierig. Die Neigungsverstellung mit dem Wippenmechanismus benötigt ganzen Körpereinsatz.
...
Gruss peppino1
Einfach weil ich nicht schreiben wollte, dass ich die manuelle Sitzverstellung für vollkommen unpraktisch, veraltet, dämlich, ect. halte. Da gibt es bessere Lösungen auf dem Markt. Aber, das eigentliche Ziel wurde erreicht.... Kunde kauf die el. Sitzverstellung.
Gruß, Tex
Gebe Dir vollkommen Recht, der nächste hat die elektrische Verstellung wieder an Bord. Die manuelle Einstellung ist deutlich "ungenauer" und mit dem Komfort der millimetergenauen elektrischen mit Memory Funktion nicht im Ansatz zu vergleichen.