X-Drive VS Quattro ????

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

in einem anderen Thread wurde über untenstehendes Video schon heftigtst debattiert.

Vielleicht weiß von euch einer was da schief lief, oder gefaked wurde.

http://video.google.de/videoplay?...

mfg
Quattrotramer

15 Antworten

Zitat:

Bei dem von Dir angegebenen Link wird davon ausgegangen, dass ZWEI Räder auf Eis stehen. In dem von mir angegebenen, dass EIN Rad auf Eis steht!

Sach ich doch schon immer. Das Torsen-Diff. regelt nur zwischen vorne und hinten.

Steht nur ein Rad auf Eis, greift die elektron. Differentialsperre ein und bremst dieses Rad ab. So macht das zumindest mein A6. Dann landet die Kraft auf dem anderen Rad bzw. beim Torsen sowieso hauptsächlich auf der anderen Achse, die noch Grip hat. Das macht sonst kein System, nicht Haldex und kein anderes.

Torsen wird oft als einfache Art des Allradantriebs bezeichnet. Das stimmt insofern, dass es kaum eine weitere Regelung benötigt, weil es mechanisch die Kraft zu der Achse leitet, die mehr Grip hat.
In der Gesamtkonstruktion wirklich genial einfach und effektiv. Aber das Diff. als Einzelkonstruktion ist extrem aufwendig und schwer zu fertigen. Da ist Audi Meister drin.

Und im Unterschied zu allen anderen Allradsystemen (Daimler, Subaru, BMW, ...) ist drumherum viel weniger Regelungsaufwand erforderlich. Um mal wieder halbwegs zum Threadthema zu kommen. Sonst gibt es wieder einen Ansch... ;-)

Ist auch ein schöner Link zu dem Test. Danke.
BMW wäre für mich die zweite Wahl. Aber es gibt ja Audi.

Übrigens, ich huldige mit voller Absicht der alten Rechtschreibung.
Differenzial oder aufwändig... Bähhh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen