X-Drive oder nicht? 330i oder 330d?
Hallo,
Ich wohne im Mittelgebirge mit Schnee von Novermber bis April und das noch an einem Berg mit 17% Steigung.
1. Mein :-) meinte bei der Entscheidung ob X-drive (330d touring bzw xd) oder nicht, ich brauche es nicht, xd nimmt nur den Fahrspass.
2. Eigentlich wollte ich einen 330i samt Schalter. der :-) überredete mich aber zum Diesel samt Automatik. Das Auto macht seiner Meinung am meisten Spass. Leider hat der keinen 330i zum Probefahren, nur einen 330xd.
Das es ein Leasing-Fahrzeug ist, glaube ich er denkt nur an seinen Wiederverkauf nach Leasingende. Was meint Ihr?
3. Außerdem war die Leasingrate bei gleichem Gesamtpreis beim xd deutlich höher. Hat er das nur so hingerechnet, oder ist der kalkulierte Restwert beim xd wirklich von BMW niedriger angesetzt?
Bitte um Eure Meinungen.
Danke
Domml
29 Antworten
Kann mich meinem Vorredner nur anshliessen!!!!
Fahre selbst 320Ci und mein Vater 535d. Der 5er geht wie die Sau. Würde mir trotzdem keinen kaufen, mein Vater auch nicht mehr! Er vermisst den typischen BMW-Sound (6-oder 8-Zylinder-Benziner).
Will aber hier keine Diesel vs. Benziner Diskussion auslösen!
Nur meine Meinung!
Wer sportlich fahren will soll sich einen i holen (mann muss halt schalten). Wer auf cruisen steht, soll sich einen D holen!
noch eins, bei Diesel gibt es Verzögerung, die Kraft kommt mehr oder weniger verzögert an wenn man drauf tritt. Bei 330i gibt es keinen Turbo, den Vorwärtsdran hängt direkt von dem Fuss und kommt sofort.
Zitat:
Original geschrieben von audi_a6_05
noch eins, bei Diesel gibt es Verzögerung, die Kraft kommt mehr oder weniger verzögert an wenn man drauf tritt. Bei 330i gibt es keinen Turbo, den Vorwärtsdran hängt direkt von dem Fuss und kommt sofort.
Wenn du im richtigen Drehzahlbereich bist hängt auch der Diesel am Gas und ansonsten sollte man sein Auto so gut kennen das man weiss was zu tun ist.
Es gibt auch Leute die fahren eine Automatik und wundern sich das beim überholen der Gegenverkehr immer näher kommt obwohl sie doch das Gas voll durchdrückten als sie rauszogen. (Muss fairerweise sagen dass ich das A vom e90 nicht kenne).
Der Turbo braucht Zeit um Druck aufzubauen, ist das eine Tatsache oder nicht. Daher wie oben gesagt wenn sportlicher unterwegs bevorzugt, dann Benziner.
Ähnliche Themen
Also ich habe einen 330xD, zwar einen e46 ohne Automatik, aber naja. Auch wenn es ein paar IQ weniger hat als das neue intelligene X-drive kann ich nur eins sagen.
Mehr Fahrspass als in den Monaten von November bis April wirste wohl mit keinem anderen Auto haben 😉
Ob Diesel oder Benziner ist halt so ne Sache.
Mal unabhängig vom bezahlen (ist bei dir ja nicht wichtig) ging mir das alle 400km an der Tanke stehen schon auf den Geist. Da bin ich mit meinem Diesel jetzt echt happy.
Druck hat der Diesel auch immer, vor allem auf der Bahn sicher angenehmer, da die Automatik sicher weniger schaltet.
Zum Fahrspass muss ich aber klar sagen, dass der Dieselcharakter langweilig ist.
Kommt ziemlich direkt mir voller Power, steigert sich dann aber nicht mehr. Und der Sound beim Benziner entschädigt natürlich auch für die Tankstopps.
Bei viel Autobahn würde ich den 330xDA nehmen, bei viel Langstraße und sportlichem fahren denn 330xD ohne A.
Ist meine persönliche Meinung
Zitat:
Original geschrieben von netflyangel
Ich bin auch heute immer noch der Meinung das ein Benziner, mehr Spass macht als der Diesel....!
Sorry, ist meine persönliche Meinung, der V6 Sound und der Durchzug eines Benziner ist mit nichts zu übertreffen...!
Aber eben, das ist meine persönliche Meinung, ich bin aus vielen anderen Gründen grundsätzlich gegen Diesel Motoren..
Das ist jedoch eine andere Geschichte, jedem das seine.. ;-)Ich würde auf niemenden hören, Probefahren und dann entscheiden.... ;-)
Gruss
netflyangel
1. BMW hat Reihensechser und keine V6.
So nachdem ich dies noch schnell berichtigen möchte kann ich jetzt zum Eigentlichen kommen. Und zwar kann der Reperaturaufwand bei einem Defekt am Dieselmotor höhere Kosten nach sich ziehen als an einem Benziner, vorausgesetzt die Gewährleistung ist schon abgelaufen. Dies wäre aus meiner Sicht der entscheidenste Grund für einen "i". Ob mit Allrad oder ohne? Im Mittelgebirge würde ich Allrad wählen aber letztendlich musst du es selbst entscheiden und du solltest schauen, dass du die gewünschten Modelle probefahren kannst.
Kraft schreibt man mit d
Bin bis vor kurzem immer Benziner (E46 325-er & 330-er) gefahren. Seit kurzem fahre ich einen 330d.
Mein Garagist meinte, dass bei einer Kilometerleistung von 30'000 km/Jahr oder mehr, ein Diesel günstiger sei. Und tatsächlich: Ich benötige rund 8 Liter auf 100km und das bei ziemlich sportlicher Fahrweise. Das sind Durchschnittlich 4-5 Liter weniger als die Benzin-Versionen brauchten.
Was die Fahrleistungen anbelangt, bin ich mehr als nur zufrieden. Mit 500 NM Drehmoment ist der Durchzug so gewaltig, dass man dem 330i fast 2 Sekunden abnimmt.
_______________________________
BMW E46 316ti Compact
BMW E91 330d
Honda CBR 1100 XX
Re: Kraft schreibt man mit d
Zitat:
Original geschrieben von Bear68
... Mit 500 NM Drehmoment ist der Durchzug so gewaltig, dass man dem 330i fast 2 Sekunden abnimmt.
Aber auch nur dann wenn der "i-Fahrer" nicht weiß, dass er zurückschalten sollte.
Chris
Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps!!!!
Ich habe mich für einen 330i touring mit Schaltung und ohne x-drive entschieden.
Grund für Entfall xdrive:
Die Leasingrate wäre zu hoch ausgefallen bzw. hätte ich bei der Ausstattung Abstriche machen müssen. Die Restwerte werden mit Allrad deutlich (3-4%) niedriger angesetzt.
Habe dafür die Aktivlenkung bestellt, vielleicht hilft die auch etwas wenn die Traktion abnimmt.
Zurzeit fahr eich noch einen CLK mit dem ich bis jetzt auch, wenn auch oft mit viel Mühe, nach Hause gekommen bin.
Grund für Benziner und Schaltung:
Ein BMW muss klingen wie ein BMW und Automatik fahren kann ich mit über 40 immer noch.
Also danke nochmal und schöne Grüße aus dem kalten Fichtelgebirge.
Domml
Glückwunsch zur Bestellung und lass was von dir respektive deinem 330i hören und sehen wenn du ihn hast.
Gruss,
Andreas
Re: Kraft schreibt man mit d
Zitat:
Original geschrieben von chris14
Aber auch nur dann wenn der "i-Fahrer" nicht weiß, dass er zurückschalten sollte.
Chris
Klar Chris, du bringst es ja auf den Punkt. Bis jetzt war ich auch immer mit den i-Versionen unterwegs. Da musst du tatsächlich zurückschalten und voll ausdrehen. Ganz anders beim Diesel. Da hast du zwischen 1750 und 3000 das max. Drehmoment zur Verfügung. Mit anderen Worten drückst du einfach das Gaspedal durch und ab geht die Post.
Zitat:
Original geschrieben von audi_a6_05
noch eins, bei Diesel gibt es Verzögerung, die Kraft kommt mehr oder weniger verzögert an wenn man drauf tritt. Bei 330i gibt es keinen Turbo, den Vorwärtsdran hängt direkt von dem Fuss und kommt sofort. [/QUOTEBei einem 330dA oder 330xda wird es durch die Automatik sehr wenig Verzögerung geben. Habe das schon beim 530dA ausprobieren dürfen, Automatik kann auch ihre Vorteile haben!
Zitat:
noch eins, bei Diesel gibt es Verzögerung, die Kraft kommt mehr oder weniger verzögert an wenn man drauf tritt. Bei 330i gibt es keinen Turbo, den Vorwärtsdran hängt direkt von dem Fuss und kommt sofort.
naja, beim 330 benziner musst du aber schon bis über 3000 touren drehen damit da mal was gscheites rauskommt 😁
so wie du das beschreibst könnte man meinen ich trete aufs gas und werde sofort in den sitz gedrückt...dem ist nicht so.
grüsse
@danol:
Ja ja, leiden auf höchstem Niveau 😛
Schon richtig - der Diesel wird auf den ersten Metern vehementer losziehen, dafür holst du dann aber später wieder auf.
So richtig langsam ist ein 330i wohl kaum 😁😁
Bin damals E91 330i und 330d probegefahren.
Der 330d hat mir aufgrund der tollen Kraftentfaltung von unten mehr gefallen. Über 180 darf ich eh nicht fahren, meine Frau fängt dann immer an zu schreien.
Da es entweder xdrive oder die Aktivlenkung gibt, fiel die Wahl auf die Lenkung. Habe diese Entscheidung nicht bereut :-)