X-Drive Getriebe und Co zuverlässig
Hallo ich bin interessiert an einem X5 Bj 2009 /3l Diesel 235 ps/125.000km...
Nun habe ich gehört, dass der X-Drive bzw das Getriebe weniger zuverlässig sein soll .. (Ich weiß, man kann immer Pech habe -aber es geht um die Wahrscheinlichkeit -riskiert man einen Schnupfen -der häufiger auftritt -oder ist es eher Malaria -welche mal vorkommen kann-wenn ihr versteht was ich meine. ..)
Es heißt der X5 würde mehr Reifen verschleißen-als Kraftstoff -kann man das pauschal sagen? Ich fahre ca. 30.000km /Jahr - wäre doof , wenn ich bei jeder 3ten Tankfüllung neue Latschen bräuchte. ..(übertrieben)
Danke für eure Antworten
24 Antworten
Jaja, bleibt mal bei der Theorie. Runflat mit geringerem Luftdruck laufen im Großen und Ganzen hauptsächlich auf den Kanten, je nach Sturz.
Beim Rennsport wird auch z.B. die Fliehkraft in nicht unerheblichem Maße mit eingerechnet, sollte man auch mal bedenken. Außerdem, geringer als welcher Luftdruck? Der in den Rennserien ermittelte und gefahrene ist der Optimale! Er ist mit keinem Reifen und Einsatzzweck im Alltagsverkehr vergleichbar.
Verglichen womit? Na mit dem, was im normalen Straßenverkehr üblich ist. KFZ auf öffentlichen Straßen fahren mit Luftdrücken zwischen 2,0 bar und 2,8 bar, überwiegend zwischen 2,2 bar und 2,6 bar. In der Formel 1 sind 1,2 bar die Regel, bei der DTM werden etwa 1,6 bis 1,9 bar gefahren. Natürlich erhöht sich der Reifendruck auf der Rennstrecke durch die Erwärmung bei hoher Belastung aber die Reifen sind ja auch schon vorgewärmt, wenn der Druck eingestellt wird.
Sich an die Vorgabe des Fahrzeugherstellers zu halten, ist keine schlechte Idee. Den Reifendruck einfach nach eigenem Gutdünken um 0,5 bar zu erhöhen, ist bescheuert.
Und daß RunFlat-Reifen bei geringerem Reifendruck auf den "Kanten" laufen, ist auch falsch. Die Flanken verformen sich ebenfalls und je nach Reifendruck recht deutlich. Daß die Reifenmitte dabei tendenziell etwas entlastet wird, ist richtig aber vernachlässigbar. Der Grund, weshalb zu geringer Reifendruck die außerhalb der Mitte des Reifens liegende Lauffläche stärker abnutzt, ist ein ganz anderer. Bei Kurvenfahrt verformt sich ein Reifen je nach Belastung recht deutlich. Die Lauffläche wird in ihrer Position zur Felge seitlich verschoben, womit die Außenbereiche stärker belastet und abgenutzt werden, als die Reifenmitte. Daß das so ist (und nichts mit den harten Flanken der RunFlat-Reifen zu tun hat), sieht man an der stärken Abnutzung der außenliegenden Laufflächenbereiche, während die zum Fahrzeug hin liegenden "Innenkanten" weniger abgenutzt werden. Diesem Effekt aber mit überhöhtem Reifendruck begegnen zu wollen, ist nicht ratsam. Man muß den Reifendruck nämlich sehr deutlich erhöhen und das führt dann schnell zu einem schwammigen Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten (180km/h und darüber) und verlängert den Bremsweg. Von der Spurstabilität beim Hineinbremsen in Kurven ganz zu schweigen. Da bricht ein solchermaßen falsch eingestelltes Auto gern mit dem Heck aus.
Zitat:
@flat_D schrieb am 5. Januar 2016 um 10:18:29 Uhr:
Verglichen womit? Na mit dem, was im normalen Straßenverkehr üblich ist. KFZ auf öffentlichen Straßen fahren mit Luftdrücken zwischen 2,0 bar und 2,8 bar, überwiegend zwischen 2,2 bar und 2,6 bar. In der Formel 1 sind 1,2 bar die Regel, bei der DTM werden etwa 1,6 bis 1,9 bar gefahren. Natürlich erhöht sich der Reifendruck auf der Rennstrecke durch die Erwärmung bei hoher Belastung aber die Reifen sind ja auch schon vorgewärmt, wenn der Druck eingestellt wird.Sich an die Vorgabe des Fahrzeugherstellers zu halten, ist keine schlechte Idee. Den Reifendruck einfach nach eigenem Gutdünken um 0,5 bar zu erhöhen, ist bescheuert.
Und daß RunFlat-Reifen bei geringerem Reifendruck auf den "Kanten" laufen, ist auch falsch. Die Flanken verformen sich ebenfalls und je nach Reifendruck recht deutlich. Daß die Reifenmitte dabei tendenziell etwas entlastet wird, ist richtig aber vernachlässigbar. Der Grund, weshalb zu geringer Reifendruck die außerhalb der Mitte des Reifens liegende Lauffläche stärker abnutzt, ist ein ganz anderer. Bei Kurvenfahrt verformt sich ein Reifen je nach Belastung recht deutlich. Die Lauffläche wird in ihrer Position zur Felge seitlich verschoben, womit die Außenbereiche stärker belastet und abgenutzt werden, als die Reifenmitte. Daß das so ist (und nichts mit den harten Flanken der RunFlat-Reifen zu tun hat), sieht man an der stärken Abnutzung der außenliegenden Laufflächenbereiche, während die zum Fahrzeug hin liegenden "Innenkanten" weniger abgenutzt werden. Diesem Effekt aber mit überhöhtem Reifendruck begegnen zu wollen, ist nicht ratsam. Man muß den Reifendruck nämlich sehr deutlich erhöhen und das führt dann schnell zu einem schwammigen Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten (180km/h und darüber) und verlängert den Bremsweg. Von der Spurstabilität beim Hineinbremsen in Kurven ganz zu schweigen. Da bricht ein solchermaßen falsch eingestelltes Auto gern mit dem Heck aus.
Äpfel mit Bananen vergleichen... sinnlos hier! Und zur Abnutzung: es ist eben genau umgekehrt in der Praxis! Meinst du, das habe ich mir alles selber ausgedacht? Bleib bei deiner Theorie...und hör auf, beleidigend zu werden, wenns nicht nach deinem Kopp geht!
Beleidigend? Bitte wo?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 5. Januar 2016 um 13:41:55 Uhr:
"...ist bescheuert"!
Wer aus dem Zusammenhang gerissen nur kleine Teile zitiert .....
"Den Reifendruck einfach nach eigenem Gutdünken um 0,5 bar zu erhöhen, ist bescheuert."
Das ist keine Beleidigung. Das ist eine nicht-personelle Feststellung, daher kann das gar keine Beleidigung sein. Du fühlst Dich wohl ertappt und angesprochen?
Nun habe ich aber genau dies getan! Bin ich also deiner Meinung nach auch bescheuert?! Nix "aus dem Zusammenhang gerissen"!
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 5. Januar 2016 um 15:58:37 Uhr:
Nun habe ich aber genau dies getan! Bin ich also deiner Meinung nach auch bescheuert?! Nix "aus dem Zusammenhang gerissen"!
Nach Gutdünken, ohne Nachzudenken, ohne Dich vorher schlau zu machen, ohne über die Konsequenzen nachzudenken, ohne Dir vorher Erfahrungen berichten zu lassen? Das ist dann wirklich ... fragwürdig ... oder besonders mutig. 😉
Wer sagt dir denn diesen Blödsinn? Wer behauptet denn, ich hätte dies nicht getan, mich über Alternativen informiert. Du bist mir zu oberflächlich und voreingenommen! Viel Spaß noch hier, lass dich weiter feiern...
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 5. Januar 2016 um 21:58:54 Uhr:
Wer sagt dir denn diesen Blödsinn? Wer behauptet denn, ich hätte dies nicht getan, mich über Alternativen informiert. Du bist mir zu oberflächlich und voreingenommen! Viel Spaß noch hier, lass dich weiter feiern...
Du selbst, höchst persönlich:
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 5. Januar 2016 um 15:58:37 Uhr:
Nun habe ich aber genau dies getan! Bin ich also deiner Meinung nach auch bescheuert?! Nix "aus dem Zusammenhang gerissen"!
Oder doch nicht? Dann gäbe es ja keinen Grund, sich angesprochen zu fühlen. Rede ich Chinesisch?