X-Drive BMW-Eigenentwicklung?
Ist der X-Drive Antrieb des X 3 F-25 eine Eigenentwicklung von BMW oder wird er von einem Zulieferer wie z.B. Magna-Steyr erzeugt?
Beste Antwort im Thema
Servus,
mir wurde von einem bekannten Autoverkäufer erzählt bzw. gesagt, das BMW zusammen mit Porsche den X-Drive entwickelt hat!😉
Gruß
Matze
22 Antworten
Hallo Phantomac,
Respekt ... und vielen Dank für diesen Link!
Ich bin immer wieder erfreut über die geballte Foren-Kompetenz 😉
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von phantomac
Und das DLR spricht auch davon, dass BMW xDrive mit Hilfe von Modelica entwickelt hat:http://www.robotic.de/fileadmin/control/schweige/buente04.pdf
Sollte also eine Eigenentwicklung sein.
Falls das hier wer findet:
G. Fischer, W. Pfau, H.-S. Braun und C. Billig. xDrive: Der neue Allradantrieb im BMW X3 und BMW X5. Automobiltechnische Zeitschrift ATZ 2/2004
Da steht es dann bestimmt definitiv drin.
Hab nen link zu dem Beitrag gefunden
http://www.atzonline.de/.../...Allradantrieb-im-BMW-X3-und-BMW-X5.htmlLiebe BMW X-drive Freunde!
Ihr könnt es drehen, wie ihr wollt.
Der Kraftfluß eines ordentlichen Allradantriebs geht vom Motor über ein m e c h a n i s c h e s Mitteldifferential zu den vorderen und hinteren Differentialen, so wie bei den meisten Audi quattro Modellen, leider nicht bei allen (A3, Q3).
Beim X-drive geht es kein mechanisches Mitteldifferential, sondern nur eine billige Lamellenkupplung, eigentlich einem Automobilhersteller wie BMW unwürdig. Sogar Subaru kann's besser.
Der Otto Normalverbraucher wird das wahrscheinlich nie merken, aber der Techniker, der hinter die Kulissen schaut, weiß Bescheid.
Also ist es eigentlich völlig belanglos, wer den nicht gerade zum Ruhm gereichenden X-drive entwickelt hat.
Die Entwicklung des Audi quattro war eine wirkliche Pionierleistung, der einzige wirklich längsachsensymmetrische, rein mechanische Allradantrieb.
Schönen Gruß
Ingo
16.04.1984
BMW-Allrad von Porsche
*
Die Bayerische Motorenwerke AG ist bei der Entwicklung der Allradtechnologie auf Nachhilfe von außen angewiesen. Das Münchner Unternehmen - von seinen sportlich orientierten Fahrern seit langem bedrängt, ebenso wie ihre bayrischen Nachbarn bei Audi in Ingolstadt Allradantrieb anzubieten - testet zwar die Vierradtechnologie bereits in eigenen Fahrzeugen. Die trotz verschneiter Alpenstraßen schnellen Allrad-BMWs wurden jedoch nicht im eigenen Haus vorbereitet; die Technik stammt aus dem Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach.
DER SPIEGEL 16/1984
Servus,
hab da nur was zu den Anfängen der Entwicklung gefunden!!😉
Gruß
Matze
Ähnliche Themen
@Matze
Ja ok,1984 kann das schon so gewesen sein.
BMW hat ja erst 1985 den Allrad 3er vorgestellt.
Der Xdrive ist aber ca.20 Jahre später vorgestellt worden
Zitat:
Original geschrieben von Hajduk1911
Hab nen link zu dem Beitrag gefunden
http://www.atzonline.de/.../...Allradantrieb-im-BMW-X3-und-BMW-X5.html
Klasse! Danke!
Zitat:
Original geschrieben von matthias dietz
16.04.1984BMW-Allrad von Porsche
*
Die Bayerische Motorenwerke AG ist bei der Entwicklung der Allradtechnologie auf Nachhilfe von außen angewiesen. Das Münchner Unternehmen - von seinen sportlich orientierten Fahrern seit langem bedrängt, ebenso wie ihre bayrischen Nachbarn bei Audi in Ingolstadt Allradantrieb anzubieten - testet zwar die Vierradtechnologie bereits in eigenen Fahrzeugen. Die trotz verschneiter Alpenstraßen schnellen Allrad-BMWs wurden jedoch nicht im eigenen Haus vorbereitet; die Technik stammt aus dem Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach.
DER SPIEGEL 16/1984
Servus,
hab da nur was zu den Anfängen der Entwicklung gefunden!!😉
Gruß
Matze
Wenn ich das richtig verstehe, wurde dann die erste Allrad-Variant, bei der die Verteilung noch 40:60 (v/h) starr war, zusammen mit Porsche entwickelt.
xDrive, das ich glaube 2003/2004 mit dem X3 eingeführt wurde, war dann eine Eigenentwicklung von BMW.
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Wenn ich das richtig verstehe, wurde dann die erste Allrad-Variant, bei der die Verteilung noch 40:60 (v/h) starr war, zusammen mit Porsche entwickelt.Zitat:
Original geschrieben von matthias dietz
16.04.1984BMW-Allrad von Porsche
*
Die Bayerische Motorenwerke AG ist bei der Entwicklung der Allradtechnologie auf Nachhilfe von außen angewiesen. Das Münchner Unternehmen - von seinen sportlich orientierten Fahrern seit langem bedrängt, ebenso wie ihre bayrischen Nachbarn bei Audi in Ingolstadt Allradantrieb anzubieten - testet zwar die Vierradtechnologie bereits in eigenen Fahrzeugen. Die trotz verschneiter Alpenstraßen schnellen Allrad-BMWs wurden jedoch nicht im eigenen Haus vorbereitet; die Technik stammt aus dem Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach.
DER SPIEGEL 16/1984
Servus,
hab da nur was zu den Anfängen der Entwicklung gefunden!!😉
Gruß
Matze
xDrive, das ich glaube 2003/2004 mit dem X3 eingeführt wurde, war dann eine Eigenentwicklung von BMW.lg
Tobias
Servus,
ja so wie es aussieht wurde die erste Alllrad- Variante zusammen mit Porsche entwickelt!!
Ob Porsche noch bei der Entwicklung des X-Drive die Finger im Spiel hatte, weiß ich nicht!!??😉
Gruß
Matze