Wurden die Gasdruckdämper der Motorhaube tatsächlich gewechselt?
Habe vor paar Tagen mein Auto (X5 40e EZ 05/2017) aus der Werkstatt abgeholt (Inspektion, TÜV)
In der Rechnung werden u.a. 2 × Gasdämpfer der Motorhaube aufgeführt, nur sehen die Schrauben der Befestigung aus, wie vom Werk lackiert.
Empfehle jedem nachzusehen, wenn Euch an der Werkstattrechnung etwas sonderbar vorkommt.
23 Antworten
Moin, das Datum lässt sich wunderbar mit etwas Schmirgelpapier entfernen. Wo kein Datum drauf steht kann auch nichts angemahnt werden. Die Airbag Mechanik von unzähligen Autos ist inzwischen Asbach-Uralt und geht auch ohne Probleme durch den Tüv. Warum sollen nun leicht erreichbare Teile an einer Motorhaube nun plötzlich ein Mindesthaltbarkeitsdatum erhalten? Ein Schelm wer da böses denkt.
Grüße
Beim TÜV bei BMW wurde diese bei mir ebenfalls gewechselt! Seither lasse ich meinen TÜV nicht mehr bei BMW machen, seither nie wieder gewechselt bzw. überhaupt die Motorhaube bei TÜV geöffnet!!!
Muss diesen Monat noch deswegen in die Werkstatt.
Wagen ist top in Schuss, Prüfer war begeistert - bis er die Dämpfer kontrolliert und mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass dies ein schwerwiegender Mangel sei und ich jetzt 4 Wochen für die Nachbesserung habe. Geil.
Kostenpunkt: 100€ für die Dämpfer, 6€ für die Nachkontrolle.
Wie unterschiedlich das doch ist. Ich hatte Anfang des Monats TÜV und Bremsflüssigkeitswechsel. Der TÜV war ohne Beanstandung obwohl die Dämpfer bereits 6 Monate über die angebliche Gebrauchsfähigkeit alt waren.
Glück gehabt oder was?
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinsichma schrieb am 14. April 2022 um 21:06:11 Uhr:
Zitat:
@looserpils schrieb am 14. April 2022 um 12:42:59 Uhr:
Ist es nicht auch möglich die Dämpfer ohne Kugel auszubauen, mit Hilfe des Sprengrings?
Dann siehst Du nicht ob sie gewechselt wurden.
schöne OsternSo ist es.
Die Verschraubung bleibt wo sie ist.
Und ist kein Verfallsdatum zu sehen würde ich die Werkstatt ansprechen. Ist bei diesem Auto nicht TÜV-konform.
Schade, hätte ich früher wissen müssen und hätte selbst gewechselt, ärgerlich wenn ich unnötig Geld ausgeben muss.
War bestimmt mal wieder ein Schreibtischtäter am Werk, mit MHD von Haubendämpfern, ich habe bislang keine glaubwürdige Studie gelesen wieviel weniger Passanten sich entsprechend weniger stark verletzt hätten. Wenn man bedenkt wieviel hunderte Leute sterben, weil beim fensterputzen im Haushalt unglücklich von der Leiter gefallen.
Ganz einfach, der Prüfer hatte länger keine erheblichen Mängel mehr und musste seine Statistik grade biegen.
Ich war jetzt im Oktober beim TÜV. Der Prüfer wollte weder Warnwesten, Verbandskasten noch Haubendämpfer sehen oder prüfen. Kommt wohl auf Lust oder Laune des Prüfer an. Ichhabe einen X5 Bj. 2014
Gruß Rolf
Das mit den Dämpfern wissen noch nicht alle Prüfer.
Ob das so ist kann ich nicht sagen, aber bei meinem Alpina und anderer Prüfstelle wollte von den Haubendämpfern auch keiner was wissen. Aber wegen fehlender Warnweste sollte ich keinen Tüv bekommen. Vielleicht bin ich nächstes mal dran mal schauen.