Wurde Zahnriemen gewechselt?
Hallo,
ich habe hier einen A6 1.9 TDI mit 130.000 km. Angeblich wurde der Zahnriemen vorschriftsmässig bei 120.000 km in einer freien Werkstatt gewechselt (Werkstatt und Vorbesitzer unbekannt). Leider gibt es hierzu weder Unterlagen noch einen Anhänger oder Aufkleber im Motorraum.
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, ob der Zahnriemen neueren Datums ist oder noch der Originale?
Auf Verdacht wechseln ist ziemlich teuer und ein Motorschaden will ich auch nicht riskieren.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ich würde mal die zahnriemenverkleidung runter nehmen und mir den Zahnriemen mal anschauen.Sind so gut wie keine laufspuren und/oder ist die Schrift auf der Rückseite des Riemens noch gut lesbar dann scheint er gemacht worden zu sein.Denn nach 10tkm sollte man die Schrift noch gut lesen können.Aber 100% Sicherheit bekommst du nur wenn du ihn neu machen lässt.
Hallo,
also ich sage ganz sicher kannst du dir nicht sein also wenn du auf nummer sicher gehn willst mach Ihn neu wenn du selbst dran arbeiten kannst ist es gar nicht so teuer habe es grad hinter mir zahnriehmensatz mit allen rollen und dem kleinen Stoßdämpder plus Wasserpumpe 230€ natürlich ist es jede mänge Arbeit wenn du es beim freundlichen machen lässt wird es natürlich ein etwas teurerer Spaß
Brauch´ich dafür Spezialwerkzeug? Und muss erst das halbe Fahrzeug zerlegen? Oder reicht z.B. ein 10er Schraubenschlüssel bei geöffneter Motorhaube?
Ich geh mal davon aus das du die "neuen" Fahrzeugpapiere hast und der 3. Besitzer bist und deshalb den Vorbesitzer nicht kennst. Ich würde erstmal beim Händler oder Zulassungsstelle nachforschen wer der Vorbesitzer ist (ob das möglich ist weiß ich nicht oder ob du das schon probiert hast) und den fragen. Evtl kann der dir ne Rechnung zeigen und das Thema ist gegessen.
Ja so isses. Deine Idee hatte ich auch schon, aber leider habe ich bis jetzt keine Adresse vom Vorbesitzer ermitteln können.
Und bevor ich jetzt weiter rumfahre und einen kapitalen Schaden riskiere bin ich auf der Suche nach einem Plan B.
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Ich würde mal die zahnriemenverkleidung runter nehmen und mir den Zahnriemen mal anschauen.Sind so gut wie keine laufspuren und/oder ist die Schrift auf der Rückseite des Riemens noch gut lesbar dann scheint er gemacht worden zu sein.Denn nach 10tkm sollte man die Schrift noch gut lesen können.Aber 100% Sicherheit bekommst du nur wenn du ihn neu machen lässt.
...ich hatte meine Abdeckung letzte Woche ab. Der Riemen sieht auch bei mir noch aus wie neu und die Schrift ist klar lesbar. Meiner ist 6 Jahre alt und ist 63.000 gelaufen.
Also es ist m.E. schwierig daran zu erkennen ob er gewechselt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Gargor
Brauch´ich dafür Spezialwerkzeug? Und muss erst das halbe Fahrzeug zerlegen? Oder reicht z.B. ein 10er Schraubenschlüssel bei geöffneter Motorhaube?
Da du so eine Frage stellst würde ich sagen lass es besser sein und gehe wenn du es machen lassen must zum freundlichen oder zu einem guten bekannten der dir weiterhelfen kann aber mit einem 10er schlüssen und offener motorhaube ist es nicht getan.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von Gargor
Brauch´ich dafür Spezialwerkzeug? Und muss erst das halbe Fahrzeug zerlegen? Oder reicht z.B. ein 10er Schraubenschlüssel bei geöffneter Motorhaube?
Achso hier mal paar bilder von einem Zahnriehmenwechsel da siehste was dich erwarten würde.




Das Rot makierte währe die Wasserpumpe weiß nicht ob du die wenn dann schon mitmachen möchtest.
Hoffe es ist Hilfreich
Zitat:
Original geschrieben von chris8226
Zitat:
Original geschrieben von Gargor
Brauch´ich dafür Spezialwerkzeug? Und muss erst das halbe Fahrzeug zerlegen? Oder reicht z.B. ein 10er Schraubenschlüssel bei geöffneter Motorhaube?
Achso hier mal paar bilder von einem Zahnriehmenwechsel da siehste was dich erwarten würde.![]()
Das Rot makierte währe die Wasserpumpe weiß nicht ob du die wenn dann schon mitmachen möchtest.
Hoffe es ist Hilfreich
...da reicht doch der 10er Schlüssel und ne Wasserpumpenzange
jo genau das reicht aber vorher bitte wenigstens die motorhaube aufmachen
Und da sind wir bei dem Problem.Beim TE handelt es sich um einen TDI und du hast einen Benziner.
An den Benziner würde ich mich auch trauen ohne großes Werkzeug aber den TDI bekommst ja nie wieder zum laufen ohne das Spezialwerkzeug zum Förderbeginn einstellen
Spezialwerkzeug braucht er aber is ja ein 1,9 TDI das is keine Hexerei