Wurde mir ein altes Modell geliefert?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Habe gestern einen neuen palladiumgrauen E350 T 4matic (mit 2 Tage alter Tageszulassung) in Empfang genommen und meine, dass mir nicht das aktuelle Modell geliefert wurde.

So sieht man z.B. die Auspuffendrohre nicht, das Navi ist auch nicht die neuste Generation, der Deckel der Armauflage ist zweiteilig und es besteht noch ein separater Knopf für die Scheinwerferreinigungsanlage.

Ich habe das Auto ungesehen anhand der Zubehörliste bei einer Schweizer Mercedesvertretung gekauft. Es wurde mir nicht mitgeteilt, dass es sich dabei nicht um das aktuelle Modell handelt. Auf mehrmaliges Drängen gab der Verkäufer schliesslich zu, dass es sich um Modelljahr 2008 handelt. Inzwischen bin ich nicht einmal mehr sicher, ob das stimmt.

Das Auto gefällt mir sehr gut, der Preis war auch ok, aber ich meine, der Verkäufer hätte mich vor dem Kauf darauf hinweisen müssen, dass es sich nicht um das aktuelle Modell handelt. Natürlich sind die Unterschiede minimal, aber beim Wiederverkauf könnte es eben doch eine Rolle spielen.

Nun interessiert mich folgendes:

Wann wurde das Auto wirklich gebaut?
Ist das ein Minderwert?
Soll ich etwas tun - und wenn ja, was?

Vielen Dank für Eure Unterstützung

s4fun

Beste Antwort im Thema

Auch Deine jetzige Lösung solltest Du an die Mercedes-Zentrale berichten.

Mercedes (der Konzern) wird nicht von solchen Händlern begeistert sein - die werfen ein schlechtes Licht auf den Namen "Mercedes".
Und wenn Du es nicht mehr für Dich selbst tust, dann wenigstens für die "Anderen".

Gruß und alles Gute für Dich
Hyperbel

77 weitere Antworten
77 Antworten

Tja s4fun,
dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als einen Anwalt einzuschalten der die Angelegenheit überprüft, denn ein Neuwagen nur mit Tageszulassung ist es definitiv nicht.
Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von talfun


Tja s4fun,
dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als einen Anwalt einzuschalten der die Angelegenheit überprüft, denn ein Neuwagen nur mit Tageszulassung ist es definitiv nicht.
Gruss TAlFUN

So ist es- Danke und liebe Grüsse

s4fun

Das ist eh recht komisch alles.

Angeblich ist der Knopf für die SWR im MJ 08 entfallen, denn ich habe 07 und habe sie noch. Die geteilte Armauflage hingegen ist auch in 08 entfallen.
Das passt irgendwie alles gar nicht zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


Das ist eh recht komisch alles.

Angeblich ist der Knopf für die SWR im MJ 08 entfallen, denn ich habe 07 und habe sie noch. Die geteilte Armauflage hingegen ist auch in 08 entfallen.
Das passt irgendwie alles gar nicht zusammen.

Leider passt bei meinem Wagen alles genau zusammen: Er ist eindeutig MJ 07. Offensichtlich wurden im August 07 noch Autos mit MJ 07 gebaut.

Gruss

s4fun

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Senna 05/01/94


Ich bleib dabei, es ist Modelljahr 2007.

Anbei von www.jesmb.de die passende News:

18.07.07 Änderungsjahr 2007
Der W211 und C219 haben kein Code 808 (Die E-Klasse und der CLS gibt es nicht als Modelljahr 2008). Es wurden lediglich kleinere Änderungen vorgenommen:

Neue Motoren im T-Modell: E 230 und E 200 CDI (wie schon berichtet)
Neue Felgen (die von der Business Edition)

Die doppelflutige Abgasanlage mit ovaler Edelstahlblende – wie aus dem Sportpaket bekannt – wird für alle V6- und V8-Motoren serienmäßig und trägt zu einer weiteren Dynamisierung der Heckansicht bei.

Künftig rollen auch die 4-Zylinder-Dieselmodelle (Linkslenker mit DPF) E 200 CDI und E 220 CDI in der Design- und Ausstattungslinie AVANTGARDE serienmäßig auf 17"-Leichtmetallrädern. In Verbindung mit der SA Komfortfahrwerk (Code 485) werden jedoch 16" Leichtmetallräder im AVANTGARDE-Design verbaut. In Verbidnung mit Sportfahrwerk oder AIRMATIC DC können die als Sonderausstattung erhältlichen Leichtmetallräder in 17"-Ausführung in Zukunft auch für den E 200 CDI und den E 220 CDI (Linkslenker mit DPF) bestellt werden.

Die Radnabenabdeckungen bei allen Leichtmetallrädern (außer AMG Leichtmetallräder) erhalten ein neues Design. Sie sind jetzt mit Stern, Lorbeerkranz und Mercedes-Benz Schriftzug ausgestattet.

Der Schalter für die Scheinwerferreinigungsanlage entfällt. Die Scheinwerferreinigungsanlage wird über die Betätigung der Scheibenwaschanlage bei jedem fünften Waschvorgang automatisch zugeschaltet.

Tenoritgrau (755) ersetzt Tealitblau (353), Perlitgrau (747) entfällt

Die Sonderausstattung KEYLESS-GO (Code 889) ist künftig auch in Verbindung mit dem Sportpaket (Code 952) erhältlich.

Neue Einstellmöglichkeiten erhöhen den Komfort der Sonderausstattung Memory-Paket (Code 275). Die Einstellung ist in Zukunft unabhängig von der Tür- und Schlüsselstellung im Zündschloss. Bisher war eine Verstellung bei geschlossener Tür bzw. der Schlüsselstellung "0" im Zündschloss nicht möglich. Ebenfalls neu ist ein Quittierton nach dem Speichern einer Memory-Position für Sitz, Lenksäule und Außenspiegel.

Die Sitzbelegungserkennung für den Beifahrersitz bleibt Teil der Serienausstattung. Die Kindersitzerkennung im Beifahrersitz ist künftig als Sonderausstattung erhältlich (Code U18). Ist der Beifahrersitz nicht belegt oder ein von Mercedes-Benz freigegebener Kindersitz mit Transponder installiert wird der Airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert.

Sportpaket auch für E 200 CDI und E 220 CDI (nur Linkslenker mit DPF); Das Sportpaket (Code 952) ist auch für die 4-Zylinder-Dieselmotorisierungen E 200 CDI und E 220 CDI bestellbar.

Neben der Anzeige im Kombiinstrument ertönt bei nicht angegurtetem Fahrer bzw. Beifahrer ein Warnton. Diese zusätzliche akustische Information gehört ebenfalls zur Serienausstattung.

Der Deckel in der Armauflage vorn ist künftig einteilig und nach hinten klappbar. Der zur Fahrer- bzw. Beifahrerseite geteilt klappbare Deckel der Armauflage vorn entfällt.

Finde ich auch mehr als Verwirrend. Unserer ist EZ 02/07 und hat beispielsweise den Anschnallwarnton und das unabhängig von Tür- und Zündschlossstellung funktionierende Memorypaket. Gleichzeitig haben wir aber noch den Knopf für die Scheinwerferreinigungsanlage und den zweiteiligen Deckel der Armauflage. Äußerst merkwürdiger Misch-Masch..

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyWiesel



Zitat:

Finde ich auch mehr als Verwirrend. Unserer ist EZ 02/07 und hat beispielsweise den Anschnallwarnton und das unabhängig von Tür- und Zündschlossstellung funktionierende Memorypaket. Gleichzeitig haben wir aber noch den Knopf für die Scheinwerferreinigungsanlage und den zweiteiligen Deckel der Armauflage. Äußerst merkwürdiger Misch-Masch..

Hallo JohnnyWiesel,

es scheint wohl so zu sein, dass die Aenderungen sukzessive eingeführt werden.

Habe übrigens heute mit einem Freund gesprochen, der vor 6 Wochen einen E 4matic MJ 07 verkauft und dasselbe Fahrzeug MJ 08 gekauft hat. Er findet, das Fahrverhalten hätte sich signifikant verbessert. Wisst Ihr woran das liegen könnte?

Gruss s4fun

Wahrscheinlich hat er jetzt Airmatic vorne und hinten.

Die T-Modelle haben die Luftfederung hinten als serie, für die Niveauregulierung.

Es gab wohl im Fahrverhalten beim Mopf eine Änderung: Lenkung direkter und Fahrwerk straffer. Aber dass es jetzt zum MJ 08 im Vergleich zum MJ 07 beim Stahlfahrwerk eine Änderung gab, kann ich mir nicht vorstellen.

Hallo s4fun,
es gibt offiziell kein MJ 2008😉 und sei bitte so nett und schreibe nach dem letzten "quote" Zeichen, da ansonsten auch Dein Beitrag als Zitat angezeigt wird, macht es schwerer ihn zu verstehen.
Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Wahrscheinlich hat er jetzt Airmatic vorne und hinten.

Die T-Modelle haben die Luftfederung hinten als serie, für die Niveauregulierung.

Es gab wohl im Fahrverhalten beim Mopf eine Änderung: Lenkung direkter und Fahrwerk straffer. Aber dass es jetzt zum MJ 08 im Vergleich zum MJ 07 beim Stahlfahrwerk eine Änderung gab, kann ich mir nicht vorstellen.

Beide Fahrzeuge waren mit Airmatic ausgestattet.

Meiner übrigens auch: Hat sich hier auch was bei Lenkung und Fahrwerk geändert? Wäre mir noch wichtig zu wissen!

Danke und liebe Grüsse

s4fun

Hallo,

Das wäre noch wichtig für mich zu wissen:

Wurde beim E350 T 4matic mit Airmatic seit August 2007 etwas an Lenkung und Fahrwerk geändert?

Danke und liebe Grüsse

s4fun

Kann ich mir nicht vorstellen. Es wäre höchstens denkbar, dass an der Airmatic Konfiguration etwas geändert wurde. Ist aber nicht von auszugehen.

Ansonsten als Tipp, falls du jemand kennst der Zugriff auf den Mercedes Ersatzteilkatalog hat, kann dieser schauen ob es für die neueren Mopfs andere Teilenummern gibt.

Aber ich kann es mir echt nicht vorstellen.

gruß

Ich verstehe die Aufregung des TE's nicht wirklich.
Standschäden hat er keine (z. B. Reifen mit Standplatten) bzw es werden diese behoben (Lambda-Sonde).

Die ihm entgangenen Änderungen sind doch alle "Verschlimmbesserungen" am Wagen (einem W211-Fahrer wird es wohl nicht auf die Chrom-Auspuffe ankommen 😕).
Ich würde immer die 2007-Serie bevorzugen.

Zitat:

Original geschrieben von c220


Ich verstehe die Aufregung des TE's nicht wirklich.
Standschäden hat er keine (z. B. Reifen mit Standplatten) bzw es werden diese behoben (Lambda-Sonde).

Die ihm entgangenen Änderungen sind doch alle "Verschlimmbesserungen" am Wagen (einem W211-Fahrer wird es wohl nicht auf die Chrom-Auspuffe ankommen 😕).
Ich würde immer die 2007-Serie bevorzugen.

Das ist auch meine Meinung. Im Forum gibt es so gar ein Thema, in dem alle nützlichen Dinge aufgezählt werden, die im Laufe der letzten Jahre

ausgebaut

wurden. Der Jahrgang des Wagens des TE´s ist gut.

Nubbenholt

Also, ich schliesse mich Euch an.

15 % Preisnachlass ist (noch) in Ordnung. Zumal der Wagen zwar nicht neu in diesem Sinne ist, aber er ist auf dem Tacho NEU. Und es macht schon einen Unterschied, ob der Wagen 0 km, 10 tkm oder 20 tkm auf dem Tacho hat.

Leider hat für den TE die ganze Sache einen faden Beigeschmack. Ich sage mal, Du wirst Dir nie wieder einen Wagen, egal welche Marke kaufen, ohne vorher das Produktionsdatum zu wissen.

Wahrscheinlich kann sich der TE den Gang zum Anwalt sparen...war vielleicht nicht nett von MB, aber es wurde keine Eigenschaft zugesichtert, die nicht erfüllt wurde.

Grüsse

Daniel

P. S.: Ich habe mir vor Jahren einen Golf IV als EU-Neufahrzeug gekauft. Der Wagen stand 1 1/2 Jahre beim Händler! Standschäden: Eine kaputte Autobatterie, die gratis gegen eine nagelneue getauscht wurde🙂 Der Wagen war sehr billig😁 Und hat heute, nach sechs Jahren 310 000 km ohne Probleme, die von Standschäden herrühren.

Hallo!

Nur mal so interessenhalber, ist es ein Golf Diesel? Auf jeden Fall eine repektabele Laufleistung.

JürgenP

Deine Antwort
Ähnliche Themen