Wurde ich von Pitstop reingelegt? Was kann ich tun? Klimainspektion!
Hallo Leute,
bin neu hier. Ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit Pitstop gemacht hat?
Ich musste meine Stoßstange hinten reparieren lassen und hab da gleich eine Klimainspektion (Kältemittel erneuern, Anlage desinfizieren) durchführen lassen.
Nur glaube ich dass die Klimainspektion nie durchgeführt worden ist. Die Klimaanlage arbeitet immer noch nicht so stark, wie ich es für richtig empfinde und ausserdem ist immer noch ein leichter Gestank wahrzunehmen.
Das deutet doch darauf hin, dass nicht desinfiziert wurde, oder?
Was kann ich da machen? Kann ich selber nachprüfen ob an der Klimaanlage gearbeitet wurde? Immerhin hab ich ca. 100€ dafür gezahlt. Das war das erste Mal bei einer Werkstatt. Und nachdem was ich über Pitstop im Netz gelesen habe, werde ich da nie wieder hingehen.
Ich befürchte, wenn ich dem Meister von Pitstop das sage, wird er mir antworten, dass alles richtig gemacht wurde.
Die dachten sich sicher, dass ein junger Student eh keinen Unterschied von einer Klimaanlage versteht.
Ich bitte um Rat.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RudiS schrieb am 31. Juli 2016 um 08:19:12 Uhr:
He mal ehrlich, ist zwar plausibel was Du schreibst, aber ich habe noch niemanden getroffen der 5 Minuten vor Fahrtende seine Klimaanlage ausschaltet....
Mach ich regelmäßig
24 Antworten
Zitat:
@1.4571 schrieb am 31. Juli 2016 um 05:12:09 Uhr:
Hey, will mal versuchen, etwas Licht ins Trübe zu bringen.Klimadesinfektion
Welch ein nettes, werbewirksames Wort.
Fakt ist, das Ca. 5 min vor Fahrtende die Klimaanlage ausgeschaltet werden sollte. Macht man das nicht -und so ist es üblich- bleibt dein Verdampfer = ähnlich heizungskühler feucht. Feucht und dann arme Umgebung = Nährboden für Schimmel.
So ein quatsch. Idealerweise schaltet man die Klima beim kauf ein und erst bei der verschrottung wieder aus. Wenn man ohne ac fahren will unbedingt vor fahrtantritt ausschalten. Das ausschalten vor fahrtende begünstigt den gammel.
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 31. Juli 2016 um 08:31:05 Uhr:
Was die Kältemittelfüllung angeht: Das Klimagerät druckt ein Wartungsprotokoll aus. Jede seriöse Werkstatt händigt dieses dem Kunden aus. Hast du sowas nicht mitbekommen? Siht aus wie ein Kassenbon.
Ne, hab nichts der gleichen bekommen. 🙁
Ich frag mich ob ich zu Pitstop fahren und den Meister darauf ansprechen soll. Oder kann ichs gleich vergessen?
Ne, ich würde hinfahren und einen Reporter der Bild-Zeitung mitnehmen. Auch ein Rechtsanwalt könnte nützlich sein.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 2. August 2016 um 08:28:05 Uhr:
Zitat:
@1.4571 schrieb am 31. Juli 2016 um 05:12:09 Uhr:
Hey, will mal versuchen, etwas Licht ins Trübe zu bringen.Klimadesinfektion
Welch ein nettes, werbewirksames Wort.
Fakt ist, das Ca. 5 min vor Fahrtende die Klimaanlage ausgeschaltet werden sollte. Macht man das nicht -und so ist es üblich- bleibt dein Verdampfer = ähnlich heizungskühler feucht. Feucht und dann arme Umgebung = Nährboden für Schimmel.So ein quatsch. Idealerweise schaltet man die Klima beim kauf ein und erst bei der verschrottung wieder aus. Wenn man ohne ac fahren will unbedingt vor fahrtantritt ausschalten. Das ausschalten vor fahrtende begünstigt den gammel.
Nein. Kein Quatsch, was John-Mac-Dee geschrieben hat. Und er hat es auch selbst - richtig - begründet. Daß man die AC nicht einschaltet, wenn man ohne fahren will, versteht sich wohl von selbst. Ich mache ja auch kein Licht an, wenn ich Dunkelheit wünsche. WENN ich aber MIT AC fahren möchte ist es sinnvoll, diese einige Minuten vor Fahrtende abzuschalten, um der Entwicklung eines Biotops vorzubeugen. Grund: s.o.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ne, hab nichts der gleichen bekommen. 🙁
Ich frag mich ob ich zu Pitstop fahren und den Meister darauf ansprechen soll. Oder kann ichs gleich vergessen?
Jetzt dürfte es zu spät sein. Du kannst höchstens mal zu einer seriösen Klimawerkstatt fahren und da (natürlich auf eigene Kosten) eine neue Füllung vornehmen lassen. Anhand des dann hoffentlich vorhandenen Protokolls könntest du wenn dann Kältemittel gefehlt hat darauf schließen dass Pitstop nichts gemacht hat. Mehr als ein paar Gramm Unterschied zur auf dem Typenschild im Motorraum angegebenen Füllmenge dürfens nicht sein. Solange deine Anlage kein größeres Leck hat. Aber auch das hätte ja bei der Duchtheitsprüfung auffallen müssen.
Zitat:
@123flaxxx123 schrieb am 31. Juli 2016 um 00:41:44 Uhr:
Was kann ich da machen?
Es gibt zunächst keine andere sinnvolle Möglichkeit als die Arbeit direkt und persönlich beim Auftragnehmer zu bemängeln. Die empfundenen Mängel wahrheitsgemäß schildern und die Stellungnahme der Werkstatt abwarten. Ich meine, dass diese nachbessern wird.
Zitat:
@123flaxxx123 schrieb am 2. August 2016 um 12:09:24 Uhr:
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 31. Juli 2016 um 08:31:05 Uhr:
Was die Kältemittelfüllung angeht: Das Klimagerät druckt ein Wartungsprotokoll aus. Jede seriöse Werkstatt händigt dieses dem Kunden aus. Hast du sowas nicht mitbekommen? Siht aus wie ein Kassenbon.Ne, hab nichts der gleichen bekommen. 🙁
Ich frag mich ob ich zu Pitstop fahren und den Meister darauf ansprechen soll. Oder kann ichs gleich vergessen?
brauchst nicht hinfahren, das wird ohnehin nichts. Verbuche es als (relativ günstiges) Lehrgeld.
100 EUR sind bei der Autowartung leider fast nix, es kann viel teurer kommen.
p.S.: ich schalte meine Klima auch 5-10 min vor Fahrtende aus 🙂
Zitat:
Nur glaube ich dass die Klimainspektion nie durchgeführt worden ist. Die Klimaanlage arbeitet immer noch nicht so stark, wie ich es für richtig empfinde und ausserdem ist immer noch ein leichter Gestank wahrzunehmen.
Das deutet doch darauf hin, dass nicht desinfiziert wurde, oder?
Sorry, aber du solltest dich hier nicht verunsichern lassen.
Hier im Beitrag ist nur Werkstattbashing von Leuten ohne Ahnung zu lesen.
Bei der "Klimaanlagenwartung" wird das Kältemittel und ein Teil des Kompressorenöles abgesaugt, die Anlage also leer gemacht, dann wird ggfls. wenn vorgeschrieben die Trocknerpatrone ersetzt und das alte Öl durch neues frisches Öl ersetzt und die vorgeschriebene Menge an Kältemittel wieder aufgefüllt. Anschließend werden die Drücke und die Verdampferaustrittstemperatur gemessen.
Wenn deine Klimaanlage vorher funktioniert hat, tut sie das auch weiterhin. Wenn du Gerüche hast, ist mindestens eine Desinfektion des Verdampfers nötig. Dies ist aber nicht Teil der Klimaanlagenwartung und idr. gesondert in Auftrag zu geben. Wenn deine Klimaanlage nach der Wartung noch nicht kühlt wie sie soll, dann fahre einfach hin und frage nach. Der erste Weg ist der Dialog. Man sollte schnell die Austrittstemperatur oder die Drücke prüfen können und schauen, ob die Anlage funktioniert wie sie soll. Das Thema "Kühlleistung" ist grade im Sommer sehr relativ und wird unterschiedlich wahr genommen.
Hier irgendeinen "Betrug" zu erkennen, das halte ich für Augenwischerei und auch die Idee, das man an deiner Anlage NICHTS getan hat, dürfte sehr unwahrscheinlich sein.
Es fehlt den anderen Beitragsschreibern nur um Fachkunde, wobei 2/3el der Beiträge mit der eigentlichen Fragestellung sowieso nichts zu tun haben und 1/3el einfach nur Werkstattbashing von Leuten ohne Ahnung ist.
Also, einfach hinfahren und fragen 🙂
Was das Thema "Im Internet über Pitstop gelesen" ist das eine Werkstattkette wie ATU auch mit ganz vielen Fillialen. Nur weil einer in Timbuktu nix taugt, heist dass doch nicht das deine Pitstop Filliale vor Ort nichts taugt. Das ist genau wie "nie zu ATU", auch da gibt es gute und schlechte. Das sollte man schon differenzieren und nicht dem gemeinen Dummvolk hinterherschreien...
Hi Mark 86,dein Beitrag bringt es auf den Punkt.
Bopp19
na,nicht ganz.Er hat ja geschrieben das eine Desinfektion mit gemacht werden sollte,immerhin 100 Euro kostet der Spaß.
Da zahle ich aber bei meiner Cit viel weniger für Wartung + Desinfektion. Auch ATU will mehr Geld haben. Die werben immer mit 59,- Euro...das ist aber nur das Wieder Auffüllen,mehr nicht. Bei meinen C5 hätte eine Klimawartung + Desinfektion 129,- Teuro gekostet. Bei meiner Cit hab ich 79,- für alles gezahlt und es wurde mir gesagt das mom. alles im grünen Bereich ist.
Die Aussage das man die Billig-Ketten (sind sie ja gar nicht) nicht über einen Kamm scheren soll,stimmt wirklich. Ich hab hier auch eine ATU-Filiale wo ich mind. 1x jährlich bin wegen Fahrwerkscheck. Des weiteren hole ich mir regelmäßig Gutscheine auf die ich dann preiswert zu z.b. Glühlampen komme.
Reparaturen sind laut Herstellervorgabe nicht billiger als beim Freundlichen,eher teurer.