Wurde angerempelt was tun ?l

Audi A4 B6/8E

Hallo

Mir ist gestern eine Frau bei uns auf dem eigenen Hof beim Wenden gegen mein Auto gefahren. Sie stoß mir genau zwischen der linken Hintertür und der Rückleuchte in die Seite.

Ich muss dazu sagen dass es allgeimein meine erster Zusammenstoß mit einem anderen Auto war.

Ich war zum Glück in diesem Zeitpunkt in der Nähe und hörte den Aufprall. Sofortige Digitalaufnahmen und eine Schuldzustimmung des Unfallverusachers habe ich gleich schriftlich eingeholt. Es gab auch 2 Nachbarn die den Aufprass mithörten und es somit auch bezeugen können.

Einen 4 Seitigen Kostenvoranschlag mit Bildern habe ich sofort in einer großen, bekannten und somit seriösen Lackiererei ausstellen lassen. Gesamtsumme 2.518 € inkl Mwst.

Jetzt zur Frage : Gibt es die Möglichkeit dass ich das Geld von der Versicherung ausbezahlt bekomme ?
Wenn ja wie lange dauert es im Schnitt ?

Hat schonmal jemand von euch die Erfahrung gemacht dass sich die Versicherungen quer stellen und einfach weniger oder nur ein Bruchteil des Betrages auszahlen wollten ?

Was tun im Solch einem Fall ? Habt ihr da Erfahrungen sammel können ?

Eine Rechtschutzversichersicherung im Strenverkehr besitze ich auch.

Danke im Vorraus für hilfreiche Tips oder auch Kommentare aus eurer Erfahrung

mfg
OG-LG-227

36 Antworten

Genau deswegen gibt es Anwälte und Richter. Heutzutage wird wegen der kleinsten Bagatelle sofort ein Anwalt eingeschaltet.
Rechtschutz machts möglich.
Daß allerdings über lange Zeit der Schuss nach hinten los geht merken die meisten einfach nicht.
Warum bitte werden denn Versicherungsbeiträge ständig erhöht? Und wir zahlen alle brav mit.
Meine Frau ist vor kurzem jemanden hinten aufs Auto "gerollt". Der Schadensbericht des Unfallgegners: 28 Euro für ein neues Nummernschild. Das hab ich aus eigener Tasche bezahlt und wurde nicht hochgestuft.
Bei diversen anderen Personen hier wäre ich und meine Versicherung jetzt ein haufen Geld los.
Diese sch... Egoistengesellschaft ist es die unser Land kaputt macht.
Und jawohl es "ist" organisierter Versicherungsbetrug.
Was bei dem Unfall nicht beschädigt wurde darf nicht berechnet werden.

Schaden

Ich würde die Reparatur bei keiner freien Werkstatt, sondern bei einer Vertragwerkstatt deiner Automarke ausführen lassen. Qualität!!
Du braucht kein Geld verauslagen. Die Werkstatt rechnet direkt mit der Versicherung ab.

Zitat:

Original geschrieben von Zarlon


Und jawohl es "ist" organisierter Versicherungsbetrug.
Was bei dem Unfall nicht beschädigt wurde darf nicht berechnet werden.

So Typen wie Du machen wahrscheinlich am Ende des Jahres auch keine Steuererklärung, weil das absetzen von Pauschalen und das ausnutzen von Gesetzeslücken ist wahrscheinlich noch STEUERBETRUG!

Und außerdem wer behauptet das ich was brechne was nicht beschädigt wurde?

Und ich brauche keine Rechtschutzversicherung als Geschädigter. Den dafür muß der Unfallverursacher aufkommen!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


So Typen wie Du machen wahrscheinlich am Ende des Jahres auch keine Steuererklärung, weil das absetzen von Pauschalen und das ausnutzen von Gesetzeslücken ist wahrscheinlich noch STEUERBETRUG!

Und außerdem wer behauptet das ich was brechne was nicht beschädigt wurde?

Und ich brauche keine Rechtschutzversicherung als Geschädigter. Den dafür muß der Unfallverursacher aufkommen!

Gruß

Manuel

Das wie Du schon richtig schreibst "Ausnutzen" ist genau das was unseren Staat in den Ruin treibt.

Die Politiker machens ja vor. Und der Mensch neigt nunmal zum Herdentrieb.

Aber um das zu verstehen muß mann leider etwas weiter denken.

Aber das hier hat eh keinen Sinn. Kassier Du ruhig weiter von anderen dein Geld. Irgendwann triffts auch Dich mal.

Ähnliche Themen

Und? Dafür zahle ich Versicherungsbeiträge. Übrigens habe ich noch nie eine Beitragserhöhung bekommen! Ich zahle jedes Jahr weniger für die Autoversicherung!

Achja, und am Montag gebe ich unsere Einkommensteuererklärung ab und wir bekomme eine Erstattung von 4.000€! Und ich habe kein schlechtes Gewissen dabei! Warum auch!

Gruß

Manuel

Das ich als Geschädigter keine Rechtsschutzversicherung benötige, würde ich so nicht sehen.

Wer Geld hat, dem wird es egal sein, nur: Lass mal die gegnerische Haftpflichtversicherung den Schaden ablehnen. Dann muss man schon selber aktiv klagen, um sich dagegen zu wehren. Dort hilt die Rechtsschutzdeckung. Anderfalls stehst Du mit den Kosten für RA ziemlich im Regen!

Viele Grüße
shine-on

So der Privathaftpflichtschaden wurde jetzt zu meiner zufriedenheit reguliert!

Man kann sich ja vorstellen was so eine Versicherung unberechtigt einsteckt, wenn die das bei jedem Schaden so machen, und sich nur 10% dagegen wehren!

Gruß

Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen