Wunschzettel für den 159 Sportwagon Modelljahr 2010!
Wunschzettel für den 159 Sportwagon Modelljahr 2010!
Hallo Alfistis,
So kurz vor Weihnachten darf man ja bestimmt ein paar Wünsche auf die Liste schreiben. ;-)
Also... was würdet ihr euch für das MJ 2010 wünschen? (Interieur, Exterieur, Motor)
Vielleicht weiß ja auch schon jemand, was wirklich geplant ist.
Schöne Grüße
Jürgen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Mag sein -Zitat:
Original geschrieben von understatement
Der 156 liegt dann irgendwo zwischen 6,3 und 6,5 L/100km und der 159 niemals unter 8 L/100kmAber wir sprechen hier von über 20 cm mehr Länge, grob 150 Kilo mehr, 35 Mehr-PS und Scherzen wie Partikelfilter.
Sorry, aber da kannst Du auch sagen: "Und trotzdem nur 1,5 Liter Mehrverbrauch!"
Erst Recht, da Du nichtmal den Vierventiler fährst! Du hast minimal 60 PS (!) weniger!
Grüße,
MARV
Hi,
...wenn ich ein größeres Auto haben wollte, dann würde ich eine Familienkutsche a la Passat fahren. OK und wenn es halt so ist, dass die Autos bei jedem Hersteller immer größer werden und ich kein größeres Auto haben möchste, dann mache ich halt das, was ich bei anderen Herstellern auch machen kann ...ich nehme einfach ein Modell kleiner, dass ja ca. 2 Jahre später, natürlich auch etwas größer als der Vorgänger, auf den Markt kommt.
Tja, dann nehme ich halt den 149 2.4 (der Volvo C30 ist ja auch als D5 verfügar) der als Sportwagen (wie Audi A3 Sportback) verfügbar ist...
...ach Scheiße, diesen Wagen hat Alfa ja nie gebracht...
Gruß, Jörn
Ich wünsche mir eine Neuauflage in der 15x-Reihe, damit der 159 im Preis fällt und ich ihn mir leisten kann.
Problem: Ich habe rein optisch keine Verbesserungsvorschläge für den neuen! *g*
Was ich mir im Vergleich zu meinem wünschen würde (falls die neueren Modelle das schon haben, bitte nicht schlagen):
Eine vernünftige Regelung oder Möglichkeit zur Selbstregelung der Lautstärke des Verkehrsfunks, wenn man CDs hört. Verkehrsfunk mit Vol. 20, wenn man grad mit Vol. 7 oder 8 Musik hört ist nicht wirklich toll (als meine Frau damals auch mal probegefahren ist und dann von der Verkehrsfunktussi angebrüllt wurde, wäre sie fast vor Schreck in die Leitplanke gedonnert...). Wenigstens kann man die Funktion deaktivieren, aber das kanns ja auch irgendwie nicht sein oder? Wer das programmiert hat, gehört standrechtlich entlassen!
Eine Klimaautomatik, die man auch so einstellen kann, dass man sie manuell steuern kann und der Computer dann auch nicht mehr dazwischenfunkt. Was ich da dauernd am Gegensteuern bin, nur damit das Teil so läuft wie ich es will... Dann müsste man natürlich auch den dämlichen Beschlagsensor außer Gefecht setzen dürfen.
Eine ordentliche Intervallschaltung des Scheibenwischers, der Regensensor ist, gelinde gesagt Müll.
Eine Scheibenwaschanlage, bei der der Scheibenwischer nicht automatisch betätigt wird. Gibt es heutzutage leider nicht mehr, seit der ADAC die fehlende Wischwasch-Automatik in seinen Tests immer bemängelt hat. Den Tester könnte ich heute noch gepflegt in seinen Allerwertesten treten (natürlich mit Sicherheitsschuhen, man will ja kein Risiko eingehen 😁). Zumindest sollte der letzte Wischerer nach einer kurzen Pause unterbleiben! Was das Wischen über die trockene Scheibe soll, erschließt sich mir nicht. Wenn doch noch mal ein Tröpfchen rumgespritzt ist, damit werde ich selber fertig!
Den nervigen Gurtwarner brauche ich auch nicht (obwohl, den kann man ja angeblich in der Werkstatt abstellen lassen. Warum ich das nicht selber einstellen können soll, weiß ich nicht). Wirft man mal kurz die Einkaufstasche auf den Beifahrersitz, hat man spätestens kurz nach der ersten Kurve das lästige Gebimmel im Auto.
Eine Heckklappe, die so aussieht wie die jetzige, aber trotzdem viel größer ist wäre mir auch sehr recht!
Zu jeder erhältlichen Farbe sollte es bei Alfa Romeo auch einen passenden Lackstift geben. Wenn man schon keinen Energieschutzschild gegen Steinschläge eingebaut hat.
Sonst bin ich eigentlich ganz zufrieden. Qualität und Zuverlässigkeit sind mehr als ok! Bisher kann ich nicht meckern!
1000 Kilo weniger Gewicht, 300 PS mehr, 3000 NM Drehmoment schon bei 500 Touren und ein Verbrauch von höchstens 0,5 Liter auf 100 km wären wünschenswert (ja ist den schon wieder Weihnachten? - nö, 1. April)
Viele Grüße,
Cephalotus
Bis auf die Heckklappe gebe ich Dir zu 100 % Recht !
Besonders Vekehrsfunk und Scheibenwischer sind ätzend !!
Ähnliche Themen
Kommt denn nicht sowieso 2009 so einiges neues für den 159er?
Er hat ja z.Z. noch die alten Motoren. Und die Euro-Norm 5 gilt ab 09/2009.
Die erfüllt bestimmt kein bisheriger Motor.
Die Diesel dürfte m.E. alle ersetzt werden.
Kann man beim Delta ja schon sehen: (1,6 120PS wohl nicht 159er), 2,0 165PS, 1,9 Biturbo 190PS
Fragt sich dann noch was die mit dem 2,4er machen. Lohnt der Aufwand für nur 20PS mehr?
Die werden bestimmt durch das Mehrgewicht der 5-Zylinders aufgezehrt. Da müsste der 2,4er
m.E. z.B. mit Biturbo auf 240PS zulegen, damit er noch eine Berechtigung hat.
Auch bei den Benzinern dürfte die Uhr ticken. Die sind ja wirklich nicht gerade berauschend.
Bin mal einen 1,9 JTS mit 160PS gefahren..... Der war echt lahm + durstig.
Es gibt ja schon den 1,4 T-Jet und einen 1,8 T-Jet soll es auch noch geben. Der 1,8er soll
200PS haben und wäre für einen Wagen wie den 159er gerade richtig.
Der 1,4er mit 155PS wäre ein guter Einstiegsmotor für Leute die nur cruisen wollen.
Gut dazu würde ein optisches Facelift passen. Das wäre nach knapp 4 Jahren Bauzeit an sich
auch fällig. Ich gehe davon aus, dass 2009 da was kommt.
Dazu wünsche ich mir nochmal 44 kg weniger Gewicht und ein DSG-Getriebe.
Start-Stop, individuelle gesteuerte Aggregate etc. wären auch eine zeitgemäße Maßnahme um den
Verbauch zu senken. Von so Billig-Lösungen wie Leichtlauföl etc. will ich jetzt gar nicht reden.
Das müssten alle Autos serienmäßig haben.
Ach ja, so kleine Fehler wie die Klima und den Scheibenwischer bitte gleich mit erledigen.
Gruß, Sportiv
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Da müsste der 2,4er m.E. z.B. mit Biturbo auf 240PS zulegen, damit er noch eine Berechtigung hat.
Ja, eine sehr gute Idee. Gefällt mir besser, als wieder einen Lumpen-Motor einzukaufen. Ich will keinen VM-3,0-V6-Diesel, ich will den Fünfzylinder als Biturbo...
Und wenn wir schon bei der Wuschliste sind. Schön wäre es den Arese wiederzubeleben. Als 2-Liter mit Direkteinspritzung und Turboaufladung mit 210 oder 220 PS, den 2,5 mit 270 PS und den 3,2 als GTA mit entsprchender Leistung- als Kür sozusagen. Wichtig wäre mir halt, dass Alfa in der Zwoliter-Klasse nicht den hundertsten Vierzylinder-Turbo anbietet, sondern ein Alleinstellungsmerkmal sucht- wie z.B. einen Fünf- oder Sechszylinder mit Stimme.
Und es sollte endlich Schluss sein mit dem ganzen Firlefanz. Wozu einen Endopf links und rechts!? Kostet nur Gewicht und bringt weiter nichts. Dicke Scheiben für Geräuschdämmung!? Blödsinn, ich will was hören- Motor, Wind, Reifen- wer Ruhe will, soll Bahn fahren. Wenn man diesen ganzen Mode-Kram rausräumen würde, spart man sicher noch mal 50-100 Kilogramm.
Ne elektrische Heckklappe wäre ja auch mal was feines. Gibt es doch bei der Konkurrenz auch schon überall.
Zitat:
Original geschrieben von millerjason
Ne elektrische Heckklappe wäre ja auch mal was feines. Gibt es doch bei der Konkurrenz auch schon überall.
Wozu? Passt doch eh nix rein🙂