Wunschdenken: Verbesserungsvorschläge für den GP4

VW Phaeton 3D

Hallo Freunde, ich denke wir wissen alle was wir am Phaeton haben! Eine Liste mit unverkennbar phaeton-typischen Ausstattungshighlights, die das Fahrerlebnis im Gesamtkunstwerk so unverwechselbar machen, würde wohl einen dicken Wälzer ergeben und doch muss man ihn gefahren und erlebt haben, um tatsächlich mitreden zu können. Dennoch gibt es ein paar wenige Kleinigkeiten, die den GP4 gut gestanden hätten und nicht in die Kategorie: Land der unrealistischen Träumereien gehört. Also hiermit starte ich mal die Liste mit
Features, die dem GP4 gut gestanden hätten:
- Beleuchtete Sitzverstellknöpfe und Memorytasten bei den 18-Wege-Sitzen unten an den Sitzen.
- Die Knöpfe, die links und rechts am Navi positioniert sind geben (nachdem sie gedrückt wurden) eine seltsame dumpfe haptische Rückmeldung. Wünschenswert wäre hier eine einrastende, gefederte Haptik sowie ein kleines LED-Band unter jeder Taste, das beim Aufrufen der Taste leuchtet.
- Dem Taster für die Fensterheber hätte vorne (dort wo der Zeigefinger drauf drückt) ein Metallaufsatz nicht geschadet.
- Die Drehknöpfe der Klimaautomatik und vom Radio hätte ich vom GP 3 übernommen und nicht verändert.

Beste Antwort im Thema

So Scheixxe wie beim GP2 können die Drehknöpfe nie mehr werden...!

Gut, diese Liste kann vervollständigt werden, aber WER soll sie JEMALS abarbeiten??

Diese Zeit ist endgültig VORBEI und der PHAETON ist unbedeutende, vergessene Geschichte.

Sorry, aber Tatsache.

.... liebe Grüße und viel Freude an einem Relikt!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hier die aktuelle Liste:
- Beleuchtete Sitzverstellknöpfe und Memorytasten bei den 18-Wege-Sitzen unten an den Sitzen
- Die Knöpfe, die links und rechts am Navi positioniert sind geben (nachdem sie gedrückt wurden) eine seltsame dumpfe haptische Rückmeldung. Wünschenswert wäre hier eine einrastende, gefederte Haptik sowie ein kleines LED-Band unter jeder Taste, das Die beim Aufrufen der Taste leuchtet
- Dem Taster für die Fensterheber hätte vorne (dort wo der Zeigefinger drauf drückt) ein Metallaufsatz nicht geschadet
-Die Knöpfe der Fensterheber auf der Fahrerseite sollten ergonomischer in Richtung Fahrer positioniert sein, damit dieser sich nicht so weit nach vorne Beugen muss
-Ein Signalton, der ertönt, sobald eine Sitzposition erfolgreich abgespeichert wurde
-Eine Funkuhr
-Eine manuell umklappbare Heckbankhälfte
-4,2 TDI
-8-Gang-Automatik
- Die Drehknöpfe der Klimaautomatik und vom Radio hätte ich vom GP 3 übernommen und nicht verändert
- Vernünftiges RNS
- Wahlweise Schubhebel als Automatik-Schalthebel
- Der Drehknopf für die Verstellung der Seitenspiegel sollte auch beleuchtet sein
-Kombi- und Coupeversionen

So, der ein oder andere Wunsch, der geäußert wurde ging doch in die eher unrealistische Richtung. Macht aber nix. Etliche andere kleine Wünsche hätten von VW, im Rahmen eines m.E. nach vertretbaren Rahmens, durchaus realisiert werden können. Trotzdem sind wir stolz auf unser einzigartiges Automobil!

Hier die aktuelle Liste:
- Beleuchtete Sitzverstellknöpfe und Memorytasten bei den 18-Wege-Sitzen unten an den Sitzen
- Die Knöpfe, die links und rechts am Navi positioniert sind geben (nachdem sie gedrückt wurden) eine seltsame dumpfe haptische Rückmeldung. Wünschenswert wäre hier eine einrastende, gefederte Haptik sowie ein kleines LED-Band unter jeder Taste, das Die beim Aufrufen der Taste leuchtet
- Dem Taster für die Fensterheber hätte vorne (dort wo der Zeigefinger drauf drückt) ein Metallaufsatz nicht geschadet
-Die Knöpfe der Fensterheber auf der Fahrerseite sollten ergonomischer in Richtung Fahrer positioniert sein, damit dieser sich nicht so weit nach vorne Beugen muss
-Ein Signalton, der ertönt, sobald eine Sitzposition erfolgreich abgespeichert wurde
-Eine Funkuhr
-Eine manuell umklappbare Heckbankhälfte
-4,2 TDI
-8-Gang-Automatik
- Die Drehknöpfe der Klimaautomatik und vom Radio hätte ich vom GP 3 übernommen und nicht verändert
- Vernünftiges RNS
- Wahlweise Schubhebel als Automatik-Schalthebel
- Der Drehknopf für die Verstellung der Seitenspiegel sollte auch beleuchtet sein
- vernünftige Becherhalter und an besseren Stellen...ähnlich BMW
- Brillenablagefach

Egal wie lang die Liste noch wird, der Drops war mit dem Produktionsende des Phaeton und damit auch des GP4 am 18.03. 2016 gelutscht.

Es gab im Phaeton Forum bereits im Jahr 2005 Wunschlisten, da wurde noch vom Phaeton II geträumt 😉
https://www.motor-talk.de/.../...swuensche-phaeton-ii-t654906.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...isse-des-dd-treffens-t724413.html?...

Ihr könnt ja mal vergleichen, was davon überhaupt vom GP0 bis GP4 realisiert worden ist...

LG
Udo

Freunde und begeisterte Anhänger des Erich-Weinert-Ensembles,

es sind doch 'Männerträume', ich wäre schon zufrieden, hätten die "Genossen" bei VW einen ordentlichen Kabelbaum für die Heckklappe "gezaubert" und die Alukorrossion in den Griff bekommen...
Andererseits, auch mit den nervigen "Sollbruchstellen", diese Limousine zieht 'einen' in den Bann, das müssen 'die' gewusst haben...

Viele Grüsse
Jens

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die alten Wunschlisten Udo! Macht Spaß darin zu schmöckern. Noch spannender ist der Soll/Ist-Abgleich!

GP 0-3 dürfen hier nicht mitspielen ???

Ich hab da kein Problem damit. Lass es uns wissen!

@Inkontinent1,

Du weißt, was "GP" bedeutet?. "Große Produktpflege".

Was sollte denn noch als "Wunschdenken" bei GP0 bis GP3 zum Mitspielen kommen, wenn beim GP4 die Großen Produktpflegen bereits beendet waren?

Aber bitte, spiele mit bei dem Spiel. Gibt eh nix zu gewinnen.
Beim Lotto liegt die Gewinnwahrscheinlichkeit für einen Treffer 6 + Superzahl bei 139.838.160.
Da könnte es mit dem Wunschdenken und einer Realisierung noch klappen 😉

LG
Udo

Im 5 sitzer geht das Türchen zu der 12v Steckdose für den mittleren passagier auf der Rückbank mir oft unabsichtlich auf.

Die elektrische heckklappe ist langsam und laut und macht wohl des öfteren probleme

In der Langversion hat man hinten zwar extrem viel Beinfreiheit, für großen Menschen ist es am Kopf aber überraschend eng

Mensch Karl,

das ist "Wunschdenken"?
Grass!
Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@Karl31 schrieb am 15. November 2020 um 07:37:59 Uhr:


Im 5 sitzer geht das Türchen zu der 12v Steckdose für den mittleren passagier auf der Rückbank mir oft unabsichtlich auf.

Die elektrische heckklappe ist langsam und laut und macht wohl des öfteren probleme

In der Langversion hat man hinten zwar extrem viel Beinfreiheit, für großen Menschen ist es am Kopf aber überraschend eng

Laut finde ich die Heckklappe nicht (zuschlagen ist viel lauter) und die Geschwindigkeit ist aus Sicherheitsaspekten genau richtig...

Probleme stimmt schon ..

Wenn's kalt wird, hört sich das Öffnen der Heckklappe an wie das Schiffshebewerk in niederfinow. Es knarzt und Ächst und ich warte eigentlich nur auf eine Knall,das was abbricht.
WD40 , Ballistol von außen und innen hilft dauerhaft nicht.

Ja ich bin bescheiden. Gut, 5L pro 100k kombiniert wäre natürlich auch nett 😉

Sonst finde ich ihn einfach gut wie er ist.

... mein GP5 hat sogar 9 Gänge Automatik...
:-)

Aber sonst soll der mal so bleiben, wie er ist.

ob man den W16 da unter bekommt ... natürlich mit 9 Gang Automat für Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen