Wunsch motor für den OPC
Hi, Leute
Was haltet ihr von dem Motor aus dem hier Vauxhall VXR8,
V8 420ps 6liter hubraum da würde so mancher Premium fahrer erblasen.
Wobei ich mir den sicherlich nicht leisten könnte!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Original geschrieben von Der Stef
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Gibts dafür offizielle Quellen?Zitat:
Na, der 2.8T V6 mit 325 PS und 400Nm.
Das ist doch schon längst bekannt! 😮
Die Quelle ist eine original Opel Präsentationsfolie, die der Insignia Projektleiter Andreas Haefele im kleinen Kreis im Rahmen eines VDI-Gastvortrages am 6. November aufgelegt hat. Da diese Veranstaltung mehr oder weniger öffentlich war sollte es ja keine Probleme geben, wenn ich das hier kund tue...
Ich hoffe dass ist Dir offiziell genug!?
32 Antworten
Hallo erstma ihr geht vielleicht ab, das wahr nur ein gedanke von mir!
Wenn ich entscheiden könnte was für ein Motor der währe würde ich nicht mit euch drüber dikutieren bzw.
euch um Ratschlag bieten !!!
Seht euch mal z.Bsp. die neue corvette an 7 liter und verbraucht weniger als ein M3, auserdem diejenigen die auf leistung aus sind schauen nicht auf den verbrauch, sollte jemand auf den verbrauch schauen muss er sich keine gedanken über so nen Fahrzeug machen und siets in meiner Welt aus !!!!!! (Herr Faband)
Nun ja, man könnte sich eventuell im Saab Lager umsehen, da gibts den 9.5 Aero mit 2,3l und 260PS.
Wenn man da ein bißchen nachhilft mit der Aufladung und ihm noch ne Direkteinspritzung (sofern nicht schon vorhanden) verpaßt, dann sind sicher 300PS kein großes Problem, wäre dann etwa die gleiche Literleistung wie beim GT (2,0l/265PS).
Dagegen spricht, daß das momentane Topmodell schon 2,8l Hubraum hat und ein V6 ist. Da "darf" der OPC schon fast kein 4-Zylinder mit weniger Hubraum sein (obwohl er wohl sparsamer wäre.
Man könnte natürlich etwas mit Hybridantrieb hier nachhelfen (z.B. ähnlich wie es Lexus schon vorzeigt), da sind Elektromotoren mit ca. 150kW zusätzlich zum Benzinmotor verbaut.
Man könnte also z.B. dem 2,0T (220PS) oder dem 2,3T (260PS) von Saab noch Elektromotoren mit ca. 100-150PS zur Seite stellen und schon hätte man einen sparsamen Insignia, der irgendwo im Bereich von ca. 320-410PS operiert und Potential hat, vielleicht auch bei den Premiummarken zu wildern. Vor allem würde man VW zuvorkommen, wo es etwas in dem Leistungsbereich nicht gibt.
ABER: das ist alles Wunschdenken und Spekulation. Was im Endeffekt im Insignia OPC steckt können wohl derzeit nur wenige sicher sagen (und die werden das Wissen wohl noch nicht preisgeben)
Zitat:
Original geschrieben von jb79
...
Was im Endeffekt im Insignia OPC steckt können wohl derzeit nur wenige sicher sagen (und die werden das Wissen wohl noch nicht preisgeben)
Na, der 2.8T V6 mit 325 PS und 400Nm.
Das ist doch schon längst bekannt! 😮
Zitat:
Na, der 2.8T V6 mit 325 PS und 400Nm.
Das ist doch schon längst bekannt! 😮
Gibts dafür offizielle Quellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Original geschrieben von Der Stef
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Gibts dafür offizielle Quellen?Zitat:
Na, der 2.8T V6 mit 325 PS und 400Nm.
Das ist doch schon längst bekannt! 😮
Die Quelle ist eine original Opel Präsentationsfolie, die der Insignia Projektleiter Andreas Haefele im kleinen Kreis im Rahmen eines VDI-Gastvortrages am 6. November aufgelegt hat. Da diese Veranstaltung mehr oder weniger öffentlich war sollte es ja keine Probleme geben, wenn ich das hier kund tue...
Ich hoffe dass ist Dir offiziell genug!?
Hallo,
meiner meinung nach mit dem zusätzlichen elektromotor eine gute idee. Aber würde der opc dann nicht viel zu schwer (Elektomotor, zusätzliche Steuerung usw. und natürlich die Batterie)?? Ich meine der OPC soll ja auch wendig und flink wie ein Sportwagen sein und nicht nur so viel ps haben wie einer
Zitat:
Ich meine der OPC soll ja auch wendig und flink wie ein Sportwagen sein und nicht nur so viel ps haben wie einer
Wer hat dir denn sowas erzählt ? DAS wird nun GANZ sicher nicht passieren. Beim Insignia OPC dürftest du dich in der Gegend von 2 Tonnen plus X bewegen.
Ohne Elektro-Zusatzantrieb natürlich.
hallo,
mich würde mal interesieren wan der Insignia OPC auf den markt kommen soll?
währe mit sicherheit ein geiles auto 😎
da ich mich in 2 jahren wieder um einen neuen schauen werde kommt der insignia schon zur auswahl hinzu.
mfg
Habe gerade in einem anderen Forum von einem Opelmitarbeiter folgende News zum OPC gelesen: "2.8er Turbo mit ca. 360PS und knapp 400Nm". Hört sich doch lecker an, oder?
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
War denn nicht schon klar, dass der OPC-Motor nur 325PS haben soll? 😕
Keine Ahnung, war das denn offiziell?
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Sagen wir mal so: Die Info stammt von einem User dem ich diesbezüglich blind vertraue 😉Gruss
O.k., dann warten wir halt mal ab was wirklich passiert.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Na, der 2.8T V6 mit 325 PS und 400Nm.
Das ist doch schon längst bekannt! 😮
Genau der isses ! Sogenannter "High Output" Bestellcode "LAU"
Geplant waren ursprünglich 400PS. Wurde aber verworfen, da zusätzlich ein neues Getriebe hätte entwickelt werden müssen. So wird jetzt das F40-Getriebe (MK6), das auch im 2.8er LO verbaut ist, verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von sheltyx
Genau der isses ! Sogenannter "High Output" Bestellcode "LAU"Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Na, der 2.8T V6 mit 325 PS und 400Nm.
Das ist doch schon längst bekannt! 😮
Geplant waren ursprünglich 400PS. Wurde aber verworfen, da zusätzlich ein neues Getriebe hätte entwickelt werden müssen. So wird jetzt das F40-Getriebe (MK6), das auch im 2.8er LO verbaut ist, verwendet.
Man hätte mal ein neues Getriebe entwickeln sollen denn nun hat man schon 3 Motoren die an dem 400Nm-Limit nagen, bald braucht man eh ein größeres ... Der große Diesel soll ja soweit ich mal gelesen habe von einem Automatikgetriebe eines anderen Herstellers gespeist werden ...