Wunsch motor für den OPC
Hi, Leute
Was haltet ihr von dem Motor aus dem hier Vauxhall VXR8,
V8 420ps 6liter hubraum da würde so mancher Premium fahrer erblasen.
Wobei ich mir den sicherlich nicht leisten könnte!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Original geschrieben von Der Stef
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Gibts dafür offizielle Quellen?Zitat:
Na, der 2.8T V6 mit 325 PS und 400Nm.
Das ist doch schon längst bekannt! 😮
Die Quelle ist eine original Opel Präsentationsfolie, die der Insignia Projektleiter Andreas Haefele im kleinen Kreis im Rahmen eines VDI-Gastvortrages am 6. November aufgelegt hat. Da diese Veranstaltung mehr oder weniger öffentlich war sollte es ja keine Probleme geben, wenn ich das hier kund tue...
Ich hoffe dass ist Dir offiziell genug!?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
...Man hätte mal ein neues Getriebe entwickeln sollen denn nun hat man schon 3 Motoren die an dem 400Nm-Limit nagen, bald braucht man eh ein größeres ... Der große Diesel soll ja soweit ich mal gelesen habe von einem Automatikgetriebe eines anderen Herstellers gespeist werden ...
diese antwort ist richtig!
und auch nur AUSSCHLIESSLICH damit!!!
Zitat:
Original geschrieben von sheltyx
Genau der isses ! Sogenannter "High Output" Bestellcode "LAU"Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Na, der 2.8T V6 mit 325 PS und 400Nm.
Das ist doch schon längst bekannt! 😮
Geplant waren ursprünglich 400PS. Wurde aber verworfen, da zusätzlich ein neues Getriebe hätte entwickelt werden müssen. So wird jetzt das F40-Getriebe (MK6), das auch im 2.8er LO verbaut ist, verwendet.
Mit dem Getriebe hat das gelinde gesagt garnichts zu tun.
Wäre ja auch nicht sinnig, da der 2.9er Diesel sowieso ein 55er Getriebe kriegt.
Geplant waren 400 PS mit dem Motor nie. Geplant war dagegen den 2.8er nach ner Weile durch einen 3.0 BiTurbo zu ersetzen - dessen Entwicklung dann tatsächlich abgebrochen wurde. So bleibt nur, den 2.8er auf DI umzubauen
Zitat:
So bleibt nur, den 2.8er auf DI umzubauen
Dadurch wird er auch nicht standfester. Diese Holden-Maschine ist für 400PS einfach nicht ausgelegt. Man könnte den alten 2,3Liter 4-Zylinder B235R Motor von Saab nehmen, der hält 400PS aus. Dann limitiert aber noch immer das Getriebe. Und dass die Getriebe der limitierende Faktor sind ist klar. Selbst der 2.0T könnte so ein Getriebe an die Grenze fahren. Das ist allerdings auch bei anderen Herstellern so. Opel kann eben nicht mal so einfach ein neues Getriebe aus dem Ärmel zaubern; woher auch ? Das Getriebe know-how steckt nicht bei Opel. Und wenn ein Zulieferer wie z.B ZF ein Getriebe für einen Hersteller entwickelt, dann verkauft er das exklusiv an diesen und nicht noch nebenbei an andere. Man bekommt, wofür man bezahlt. Das gilt auch für KFZ-Hersteller. Und Opel ist ja gerade nicht so gut bei Kasse, also wird genommen was da ist.
Der 2,8V6 ist ja nicht so schlecht. Nur muss man damit halt so hochfliegende Träume wie einen 400PS/500NM Renner beerdigen. Aber mal ehrlich - wer würde sowas heutzutage noch kaufen ?