Wundersame Ölvermehrung

Volvo XC60 D

War heute morgen bei meiner Werkstatt. Wollte eigentlich nur meine Sommerreifen haben. Jetzt kriege ich auch gleich einen Ölwechsel und ein Software-Update…

Der Meister sagt, mein D5 hätte zu viel Öl, das könnte zu Motorschäden führen. Jetzt sei ein Ölwechsel nötig und eine neue Software. Muss erwähnt werden, dass ich seit jetzt genau vier Wochen aus der Neuwagengarantie bin und die Anschlussgarantie hier nicht greift?

Die wundersame Ölvermehrung habe mit dem Rußfilter zu tun, mit viel Kurzstrecken, kaltem Motor und, und, und. Verstehe nur Bahnhof. Bin kein Techniker. Fahre seit fast 20 Jahren Diesel, aber das ist mir alles neu. Sollte man also bei rund 15.000 km-Jahresleistung und mindestens einem Drittel Stadtanteil nur noch Benziner fahren? Gibt es da ein attraktives Preis-/Leistungsangebot im Volvo-Programm?

Komisch auch: Es gibt ein Software-Update, das Volvo für solche Fälle empfiehlt. Wenn da also ein Problem bekannt ist und es eine Empfehlung von Volvo gibt, warum darf ich dann die Kosten tragen?

Bin gespannt, was ich hier zu hören krieg!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von v123


laut Ölcheck.de dürfen beim Diesel nicht mehr als 5 bis 7
Prozent Diesel im Öl sein.

Überlege die 41 EUR auszugeben um zu prüfen mit
wieviel Diesel im Öl Volvo uns rumfahren lässt.
Macht jemand mit ?

Soo, ich habs getan. Wollte ja wissen ob ich mir zuviel Sorgen mache oder die Werkstatt / Volvo doch Recht haben und alles gar nicht sooo schlimm ist und ein Ölwechsel nicht nötig ist...

Ergebnis :

Dieselkraftstoff % 11.66

Biodiesel % 4.86

= zusammen 16,52 % Diesel im Öl !

Viskosität bei 40°C mm²/s 37.96
Viskosität bei 100°C mm²/s 7.46

"......Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität
erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und
beseitigen Sie den Fehler!....."


Und was sagt die Werkstatt und Volvo dazu : "kein ölwechsel nötig" Komischerweise will mir das aber keiner schriftlich bestätigen. Warum wohl ? Anfrage bei Volvo per email brachte bis jetzt (nach einer Woche) keine Antwort ausser der Eingangsbestätigung.
Probleme Aussitzen ist dort offensichtlich Geschäftspolitik. Notfalls mit Lügen "kein Ölwechsel nötig" "Modelljahr 2010 nicht betroffen" und vertuschen "wir geben Ihnen nichts schriftlich ist ein interne Antwort von volvo" unterstützt.

So eine Drecksfirma 😠
nie wieder Volvo !

480 weitere Antworten
480 Antworten

Hallo Zusammen,

so, nun hat es leider auch bei uns zugeschlagen.

XC60 MJ2012 3/4 Jahr alt und 9.500KM

Gruss

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von tschuetz


Hallo Zusammen,

so, nun hat es leider auch bei uns zugeschlagen.

XC60 MJ2012 3/4 Jahr alt und 9.500KM

Gruss

Tobias

Aufgrund Alter und Fahrleistung ein typisches Kurzstreckenfahrzeug, ausser der XC würde nur sehr selten, dann aber über lange Strecken gefahren...?

Insofern also nichts neues, und nichts volvospezifisches.

ja, kurzstrecke

Zweitwagen, also für einkaufen und Kindertransport

Zitat:

Original geschrieben von tschuetz


ja, kurzstrecke

Zweitwagen, also für einkaufen und Kindertransport

Da sind die heutigen Diesel einfach nicht dazu geeignet, denn wegen der Reinigung des DPF muss vermehrt Diesel eingespritzt werden, welches sich dann teilweise an den kalten Zylinderwänden absetzt, und mit dem Motoröl vermischt, was wiederum zur besagten Ölvermehrung führt. Weniger häufige Reinigungsvorgänge sind auch keine Lösung, denn dann läuft der Motor irgendwann nicht mehr, oder es kommt zu den bekannten "Freibrennfahrten", welche dann nötig werden.

Am besten für Kurzstrecken gar kein Auto verwenden, oder besser einen Benziner...gut tut der Kurzstreckenbetrieb allerdings keinem Verbrenner🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von tschuetz


ja, kurzstrecke

Zweitwagen, also für einkaufen und Kindertransport

Da sind die heutigen Diesel einfach nicht dazu geeignet, denn wegen der Reinigung des DPF muss vermehrt Diesel eingespritzt werden, welches sich dann teilweise an den kalten Zylinderwänden absetzt, und mit dem Motoröl vermischt, was wiederum zur besagten Ölvermehrung führt. Weniger häufige Reinigungsvorgänge sind auch keine Lösung, denn dann läuft der Motor irgendwann nicht mehr, oder es kommt zu den bekannten "Freibrennfahrten", welche dann nötig werden.
Am besten für Kurzstrecken gar kein Auto verwenden, oder besser einen Benziner...gut tut der Kurzstreckenbetrieb allerdings keinem Verbrenner🙁

Das sehe ich nicht ganz so. Unser C ist ein Kurzstreckenfahrzeug MO-FR, hat aber einen Additiv-DPF, und ist somit von der Ölvermehrung absolut nicht betroffen. Strecke pro Jahr: 6-7.000 km.

MfG charles164

Mich bzw. den Elch hat es letzte Woche auch erwischt. 32.000 km. Zuerst kam die Meldung: Motorsystem: Wartung erforderlich und als ich nach dem Öl sah, war zu viel drin. Und das obwohl ich fast jeden Tag zwischen 200 und 300 km fahre.
Die Werkstatt hat es aber schnell behoben. Der Verbrauch war zu diesem Zeitpunkt lt. BC außerordentlich hoch.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tuta2


Mich bzw. den Elch hat es letzte Woche auch erwischt. 32.000 km. Zuerst kam die Meldung: Motorsystem: Wartung erforderlich und als ich nach dem Öl sah, war zu viel drin. Und das obwohl ich fast jeden Tag zwischen 200 und 300 km fahre.
Die Werkstatt hat es aber schnell behoben. Der Verbrauch war zu diesem Zeitpunkt lt. BC außerordentlich hoch.

Grüße

Hallo! Interessant! Nach all dem, was ich die letzten Monate darüber gelesen habe, ist das mit der km-Leistung eher aussergewöhnlich. Außerdem müßte deiner ja erst beim Service gewesen sein, 30.000 ist das Limit, oder?

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von tuta2


Mich bzw. den Elch hat es letzte Woche auch erwischt. 32.000 km. Zuerst kam die Meldung: Motorsystem: Wartung erforderlich und als ich nach dem Öl sah, war zu viel drin. Und das obwohl ich fast jeden Tag zwischen 200 und 300 km fahre.
Die Werkstatt hat es aber schnell behoben. Der Verbrauch war zu diesem Zeitpunkt lt. BC außerordentlich hoch.

Grüße

wie hoch liegt dein verbrauch?

ich komme nicht unter 9,6 l

allerdings treibe ich den elch auch meist.

gruesse, aviator333

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Zitat:

Original geschrieben von tuta2


Mich bzw. den Elch hat es letzte Woche auch erwischt. 32.000 km. Zuerst kam die Meldung: Motorsystem: Wartung erforderlich und als ich nach dem Öl sah, war zu viel drin. Und das obwohl ich fast jeden Tag zwischen 200 und 300 km fahre.
Die Werkstatt hat es aber schnell behoben. Der Verbrauch war zu diesem Zeitpunkt lt. BC außerordentlich hoch.

Grüße

Hallo! Interessant! Nach all dem, was ich die letzten Monate darüber gelesen habe, ist das mit der km-Leistung eher aussergewöhnlich. Außerdem müßte deiner ja erst beim Service gewesen sein, 30.000 ist das Limit, oder?

MfG charles164

Ja, er war erst beim 30 TKM Service.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von aviator333



Zitat:

Original geschrieben von tuta2


Mich bzw. den Elch hat es letzte Woche auch erwischt. 32.000 km. Zuerst kam die Meldung: Motorsystem: Wartung erforderlich und als ich nach dem Öl sah, war zu viel drin. Und das obwohl ich fast jeden Tag zwischen 200 und 300 km fahre.
Die Werkstatt hat es aber schnell behoben. Der Verbrauch war zu diesem Zeitpunkt lt. BC außerordentlich hoch.

Grüße

wie hoch liegt dein verbrauch?
ich komme nicht unter 9,6 l
allerdings treibe ich den elch auch meist.

gruesse, aviator333

Naja, meistens ein Liter drunter. Bin aber auch ein gesitteter Fahrer geworden. 🙄

Spritmonitor

Grüße

Unser V70 D5 Mj. 12 ist auch ein Kurzstreckenfahrzeug. In den ersten 11 Monaten ist er rund 8500 km gefahren worden. Meistens wird er am Tag zweimal 5 km gefahren. Lässt sich bei meiner Frau arbeitstechnisch leider nicht anders machen 🙁.
Meine Frau und ich fahren meist mit der Anzeige des Momentanverbrauchs. Geht der Momentanverbrauch beim Gaswegnehmen nicht mehr auf Null, will er ausbrennen. Dann werden eventuelle Erledigungen die eine längere Fahrt, ca. eine halbe Stunde, benötigen vorgezogen. Das Freibrennen hat bis jetzt sehr gut funktioniert, auch in der Stadt. Vielleicht hatten wir Glück, aber bereits bei der Auslieferung stand das Öl laut Anzeige auf Maximum.
Der T5 wäre für uns keine Alternative gewesen. Wir fahren seit 10 Jahren immer auch Turbo-Benziner.
Der D5 braucht bei unserem Fahrprofil mit 7,5 l Diesel einfach eine ganze Ecke weniger und passt einfach mit seinem Sound und Drehmomentverlauf besser zum Dickschiff und der Gelassenheit, die es beim Fahren ausstrahlt. Der T6 war uns übrigens zu teuer.
Damit unser Turbo-Benziner der noch in der Garage steht nicht so viel Sprit verbaraucht, fahre ich die 30 km Arbeitsweg täglich mit dem Fahrrad. 😁

Zitat:

Original geschrieben von tuta2



Zitat:

Original geschrieben von charles164


Hallo! Interessant! Nach all dem, was ich die letzten Monate darüber gelesen habe, ist das mit der km-Leistung eher aussergewöhnlich. Außerdem müßte deiner ja erst beim Service gewesen sein, 30.000 ist das Limit, oder?

MfG charles164

Ja, er war erst beim 30 TKM Service.

Grüße

Hi! Damit ich´s richtig verstehe, und keinen Blödsinn antworte:

Ölvermehrung nicht bei 32.000, sondern vor dem 30.000er Service? - oder doch bei 32.000 km, das hieße aber Ölvermehrung 2.000 km nach dem Service, oder Werkstätte zu viel eingefüllt im Zuge des Service.

Wie gesagt, bei dem Fahrprofil dürfte es zu der Ölvermehrung durch abgebrochenen Regenerationszyklen gar nicht erst kommen - vielleicht ein Defekt an der Anlage (Sensor?).

MfG charles164

Erst vor wenigen Tagen war ich beim Freundlichen und fragte den Verkäufer, ob es das Problem mit der Ölverdünnung denn immer noch gäbe - nein, alles kein Problem mehr, sagte er. Das stimmt doch angesichts dieses Threads einfach nicht, oder? Dann bleibe ich einfach noch ein paar Jahre bei meinem V40 ohne DPF.

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Zitat:

Original geschrieben von tuta2


Ja, er war erst beim 30 TKM Service.

Grüße

Hi! Damit ich´s richtig verstehe, und keinen Blödsinn antworte:
Ölvermehrung nicht bei 32.000, sondern vor dem 30.000er Service? - oder doch bei 32.000 km, das hieße aber Ölvermehrung 2.000 km nach dem Service, oder Werkstätte zu viel eingefüllt im Zuge des Service.

Wie gesagt, bei dem Fahrprofil dürfte es zu der Ölvermehrung durch abgebrochenen Regenerationszyklen gar nicht erst kommen - vielleicht ein Defekt an der Anlage (Sensor?).

MfG charles164

Nein, "erst" bei 32 TKM.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Hartmut_Global


Erst vor wenigen Tagen war ich beim Freundlichen und fragte den Verkäufer, ob es das Problem mit der Ölverdünnung denn immer noch gäbe - nein, alles kein Problem mehr, sagte er. Das stimmt doch angesichts dieses Threads einfach nicht, oder? Dann bleibe ich einfach noch ein paar Jahre bei meinem V40 ohne DPF.

Stimmt definitiv nicht. Denke aber, die werden ihre Anweisungen haben.

Als ich damals fragt, bekam ich die gleich Antwort.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen