Wundersame Ölvermehrung
War heute morgen bei meiner Werkstatt. Wollte eigentlich nur meine Sommerreifen haben. Jetzt kriege ich auch gleich einen Ölwechsel und ein Software-Update…
Der Meister sagt, mein D5 hätte zu viel Öl, das könnte zu Motorschäden führen. Jetzt sei ein Ölwechsel nötig und eine neue Software. Muss erwähnt werden, dass ich seit jetzt genau vier Wochen aus der Neuwagengarantie bin und die Anschlussgarantie hier nicht greift?
Die wundersame Ölvermehrung habe mit dem Rußfilter zu tun, mit viel Kurzstrecken, kaltem Motor und, und, und. Verstehe nur Bahnhof. Bin kein Techniker. Fahre seit fast 20 Jahren Diesel, aber das ist mir alles neu. Sollte man also bei rund 15.000 km-Jahresleistung und mindestens einem Drittel Stadtanteil nur noch Benziner fahren? Gibt es da ein attraktives Preis-/Leistungsangebot im Volvo-Programm?
Komisch auch: Es gibt ein Software-Update, das Volvo für solche Fälle empfiehlt. Wenn da also ein Problem bekannt ist und es eine Empfehlung von Volvo gibt, warum darf ich dann die Kosten tragen?
Bin gespannt, was ich hier zu hören krieg!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von v123
laut Ölcheck.de dürfen beim Diesel nicht mehr als 5 bis 7
Prozent Diesel im Öl sein.Überlege die 41 EUR auszugeben um zu prüfen mit
wieviel Diesel im Öl Volvo uns rumfahren lässt.
Macht jemand mit ?
Soo, ich habs getan. Wollte ja wissen ob ich mir zuviel Sorgen mache oder die Werkstatt / Volvo doch Recht haben und alles gar nicht sooo schlimm ist und ein Ölwechsel nicht nötig ist...
Ergebnis :
Dieselkraftstoff % 11.66
Biodiesel % 4.86
= zusammen 16,52 % Diesel im Öl !
Viskosität bei 40°C mm²/s 37.96
Viskosität bei 100°C mm²/s 7.46
"......Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität
erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und
beseitigen Sie den Fehler!....."
Und was sagt die Werkstatt und Volvo dazu : "kein ölwechsel nötig" Komischerweise will mir das aber keiner schriftlich bestätigen. Warum wohl ? Anfrage bei Volvo per email brachte bis jetzt (nach einer Woche) keine Antwort ausser der Eingangsbestätigung.
Probleme Aussitzen ist dort offensichtlich Geschäftspolitik. Notfalls mit Lügen "kein Ölwechsel nötig" "Modelljahr 2010 nicht betroffen" und vertuschen "wir geben Ihnen nichts schriftlich ist ein interne Antwort von volvo" unterstützt.
So eine Drecksfirma 😠
nie wieder Volvo !
480 Antworten
Also ich bin verwirrt,
und kann das hier z. T. alles nicht nachvollziehen - Brief von Volvo erhalten, Ölstand seit Kauf immer auf Maximum, aber nicht drüber und keine Vermehrung. Seit dem Softwareupdate vor ca. 1400 km stimmt mein Durchschnittsverbrauch lt.BC plötzlich fast wieder (vorher 0,8 bis 1 l drüber) und der Elch verbraucht bei etwa gleicher Fahrweise ca. 1 Liter weniger. Und das kann ich so ziemlich sicher sagen, denn ich bin Jungfrau (Sternbild - also keine Hoffnungen machen😁😁😁) und tanke immer etwas länger als die anderen Autofahrer um den Tank randvoll zu kriegen ! Ob's am Chip liegt ?? Allerdings hatte ich die erste Wartungsanzeige bereits nach 20 TKM statt wie versprochen nach 30 TKM. Bin mal,gespannt, ob da die nächsten Tage wieder was leuchtet, da ich bei ca 39500 km bin.
Fahrprofil:
werktags ca 40 km Stadt/40 Km BAB
Wochenende ca alle 14 Tage ca 300 km BAB(recht zügig😛😛😛) und 150 km Landstrasse.
P.S. Ich würde mich auch über eine freiwillige Garantieverlängerung auf 5 Jahre freuen, dann wäre das Hauptproblem vom Tisch und die Gemüter beruhigt. Leider werde ich aber dafür wohl demnächst 399 Euronen hinlegen müssen.
Gruß und gute Nacht
Olaf
Nachtrag:
Leute nervt Euch nicht so, in Schland sind eh schon alle so sch...e drauf 😠 und kälter solls auch wieder werden🙁
Hallo Zusammen
Ihr habt das mit der Garantieverlängerung für die Schweiz falsch verstanden.
Diese Verlängerung auf 5 Jahre gilt nur für's neue Modelljahr!!! Also alle Fahrer mit älteren Fahrzeugen schauen in die Röhre....
Das fand ich auch nicht witzig. Also ein D5 mit einem Motorproblem zu haben und ein Brief zu bekommen, dass wenn ich jetzt ein neues Fahrzeug kaufen würde, ich 5 Jahre Garantie bekomme... da fühlst du dich verarscht...
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Zitat:
Laut einem Bekannten, der bei Volvo in der Werkstatt arbeitet sind in der letzten Zeit allein 12 Fahrzeuge in Hamburg betroffen, die aus dem Modelljahr 2010 stammen und die Ursache ist immer noch nicht bekannt!
Das ist nicht zufällig eine Volvo-Werkstatt in Hamburg-Altona?
Korrekt :-)
danke MD64,
das wusste ich nicht. Wie viele Jahre sind es "sonst"?
Welche Garantiebedingungen wir in D haben, ist bekannt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wie sollte sich denn -nach Deiner meinung nach- jemand ausdrücken, wenn er "ausflippt"? Viel mehr als das, was in dem Posting steht, geht wohl kaum noch....Zitat:
Wieso "flippt" rasti-ch aus? Wir sollten Dir doch mitteilen, wenn uns Dein Ton stört.
Das tue ich hiermit. Ferner finde ich es sehr schade, dass Du selbst Forumsteilnehmern Sachen unterstellst, wie z.B. eine "Falschaussage", "fehlende Beweise" etc. und nach dazu abgegebenen Stellungnahmen wohl aus Gründen der Argumentationsnot selbst keine Stellung mehr beziehst!Schade - insbesondere für einen Moderator in einem bislang sehr diskussionsfreudig und sachlich geführtem Forum, welches im Gegensatz zu anderen Foren keine Markenbrillenäußerungen beinhaltet.
Ich habe ihn nur höflich gefragt, worüber er sich aufregt: er bekommt eine -kostenlose- Verlängerung der Garantie und dann regt er sich auf? Nochmal: ich verstehe das nicht. Ich würde mich sehr freuen, ein entsprechendes Schreiben zu bekommen.
Ich habe das übrigens als Teilnehmer geschrieben, nicht als mod. Sprichst Du mir das Recht ab, mitzudiskutieren?
Darf ich deinen weiteren Ausführungen eine Drohung oder eine Unterstellung entnehmen?
Es ist mir völlig unverständlich, wie Du aus meinen o.a. Ausführungen eine Drohung entnimmst. Warum sollte ich Dir auch drohen?? Du selbst hast geschrieben, dass wir Dir mitteilen können, wenn uns Dein Ton nicht gefällt und dass Du diesbezüglich offen seist ...
Ich spreche Dir überhaupt nicht das Recht ab mitzudiskutieren, ob nun als Moderator oder Teilnehmer.
Und ja, ich finde es schade, dass Du Forumsteilnehmern Sachen unterstellst, wie z.B. eine "Falschaussage", "fehlende Beweise" etc. und nach Widerlegung Deiner Aussagen im weiteren Diskussionsverlauf keine Stellung mehr beziehst. Nicht mehr und nicht weniger.
Viele Grüße
Frank
So macht das ja auch Sinn, was rasti-ch geschrieben hat. Aber das konnte Jürgen ja nun wirklich nicht wissen, rasti hat es ja nicht in seinem Posting geschrieben. Und dadurch konnte man denken, er regt sich darüber auf, dass ihm nachträglich eine Garantieverlängerung angeboten wird, kostenlos. Insofern hatte Jürgen da schon nicht Unrecht, ihr Schweizer werdet nämlich innerhalb Europas von Volvo mit Wattehandschuhen angefasst. 😉
Und ich bin immer noch der Überzeugung, dass Volvo in den Laboren und Werkstätten nach einer Lösung forscht, nur vielleicht haben sie noch keine gefunden?! Oder sie bereiten grade die Umrüstung vor?! Vielleicht liegt die Ölverdünnung im MJ 2010 auch am Biodieselanteil im Diesel? Wenn ein Betroffener, dem es nichts ausmacht, vielleicht mal über eine gewisse Zeit Ultimate oder Ähnliches tanken könnte, wüssten wir mehr. Wir haben MJ 2010 und haben keinerlei Probleme. Außer, dass das Öl sehr dünnflüssig ist, haben wir vor der Inspektion nicht zu viel Öl gehabt. 😉 Was jedoch Fakt ist, dass das Problem nicht auftritt, wenn die Regenerationstemperatur auf natürliche Weise erreicht wird. Sprich: Das Teil auf der Autobahn und auf der Landstraße jagen. Bei uns kommen zwischendurch immer wieder Etappen, wo über 5 oder 10 Minuten um die 190-200km/h gefahren wird (und beim Beschleunigen ruhig ausdrehen), gefolgt von einer etwas längeren Stadtfahrt. Vielleicht erreichen wir dadurch einfach die nötigen Temperaturen?!
Und noch etwas zu Jürgens Ton: Ich habe am Anfang auch immer gedacht, dass er schnippisch ist (nicht böse sein, Jürgen 😉), nach einem GT in der Börste weiß ich aber, dass dies nicht der Fall ist. 😉
@ Benjamin2111
ich fahre häufig auf der Autobahn mit 190 - 200
Das Problem habe ich dennoch ! Soviel zu deinen Fakten...
Biodiesel kann auch nicht sein, ich hatte laut Ölanalyse 11.5 Prozent Diesel im Öl und zusätzlich 4.8 Prozent Biodiesel. Also auch ohne Biodiesel zuviel.
zum Forschen nach Lösung würde erst mal das eingestehen eines Problems gehören. Volvo streitet bisher bei Modelljahr 2010 jedes Problem ab und behauptet die Softwareänderungen sind ausreichend
wenig logische Überzeugung von dir - ok die Kirche war auch lange davon überzeugt die erde ist eine scheibe - also glaube weiter an "...in den Laboren und Werkstätten nach einer Lösung forschendes Volvo"...würde ich auch gern mal sehen dieses forschende Volvo🙄" In meiner Werkstatt war es leider nicht. Da hab ich nur das lügende und vertuschende getroffen.😠
Mich interessiert hier bei den heißen Diskussionen eigentlich mal, wie die einzelnen Wagen bewegt werden. Also das Fahrprofil. Fakt ist doch, das immer Diesel ins Öl kommt. Sicher hauptsächlich beim Starten. Wenn der Motor also genügend lange gelaufen sit, müsste doch über die Kurbelgehäuseentlüftung der Diesel verdampfen und wieder über die Rückführung der Entlüftung wieder mit verbrannt werden. Also liegt es doch nicht am Filter, sondern dass die Motoren nicht lange genug laufen, um das Öl auf Temperaturen zu bringen, dass der Diesel verdampf. Meine Kollegen kennen bei ihren Wagen keine Ölvermehrung. Fahren aber eben meist längere Strecken. Dabei sind die nicht die schnellsten auf der Bahn.
Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von v123
Biodiesel kann auch nicht sein, ich hatte laut Ölanalyse 11.5 Prozent Diesel im Öl und zusätzlich 4.8 Prozent Biodiesel. Also auch ohne Biodiesel zuviel.
Demnach hattest Du im Motoröl einen B42-Kraftstoff - getankt hast Du (voraussichtlich) max. B7.😉
Fakt ist, dass DK leichter auszutragen ist als RME.
Zitat:
Original geschrieben von v123
ich fahre häufig auf der Autobahn mit 190 - 200
Das Problem habe ich dennoch !
Dass Du einen so hohen Kraftstoffeintrag im Motoröl hast, zeigt, dass offensichtlich zum einen sehr viele (aktive) Regenerationszyklen (Nacheinspritzungen) ablaufen und zum anderen aufgrund zu geringer Motoröltemperatur zu wenig Kraftstoff wieder ausgetragen wird.
Zitat:
Original geschrieben von v123
"...in den Laboren und Werkstätten nach einer Lösung forschendes Volvo"...würde ich auch gern mal sehen dieses forschende Volvo🙄" In meiner Werkstatt war es leider nicht. Da hab ich nur das lügende und vertuschende getroffen.😠
Verkauf Deine Schrottkarre und gut ist. 😛🙄
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Fakt ist doch, das immer Diesel ins Öl kommt. Sicher hauptsächlich beim Starten.
Am meisten Diesel gelangt - nach einer Untersuchung der Univ. Magdeburg - durch Nacheinspritzung zur Regeneration des DPF ins Motoröl.
Zitat:
Original geschrieben von v123
zum Forschen nach Lösung würde erst mal das eingestehen eines Problems gehören.
Vielleicht haben sie das ja schon intern gemacht, möchten es Dir nur nicht sagen. Es wäre nicht das erste Mal seit Menschengedenken, dass die innere Einsicht und die Kommunikation nach aussen nicht identisch sind.
Gruß
Stefan
("I have never had sexual relations with Monica Lewinsky"😉😉
@JürgenS60D5 Vieleicht habe ich mich fälschlich ausgedrückt. Wie von einem Vorschreiber bemerkt ist diese Geschichte mit der Neuen Verlängerten Garantie auf den Jahrgang 11 bezogen. Anstatt sich um die bestehenden Probleme zu kümmern werden Garantien um 2 Jahre heraufgesetzt mit der Begründung Volvo gehöre ja nun Gely. Heisst das die Chinesen haben Probleme besser im Griff und alle Besitzer von Fahrzeugen aus dem Hause Volvo die ihr Fahrzeug vor 03/2010 gekauft haben, haben Fahrzeuge die minderwertig und daher mit einer kürzeren Garantie ausgestattet sind??? Man sollte schon vorsichtig sein ob man Leuten die ein Problem mit einem Produkt haben, erklären will "Im neusten Produkt ist alles Besser deswegen geben wir "da" mal ne Garantieverlängerung um 2 Jahre" um zu suggerieren, "Kauf Dir nen Neuen bist Du Deine Probleme los". Darum ging es und nicht darum das Volvo nun auf einmal Einsicht hat und Allen geplagten eine Garantieverlängerung schenkt. Hast Du wohl einfache falsch verstanden. Sorry Was aber grundsätzlich nichts an der Thematik ändert. Gruss rasti-ch
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Mich interessiert hier bei den heißen Diskussionen eigentlich mal, wie die einzelnen Wagen bewegt werden. Also das Fahrprofil. Fakt ist doch, das immer Diesel ins Öl kommt. Sicher hauptsächlich beim Starten. Wenn der Motor also genügend lange gelaufen sit, müsste doch über die Kurbelgehäuseentlüftung der Diesel verdampfen und wieder über die Rückführung der Entlüftung wieder mit verbrannt werden. Also liegt es doch nicht am Filter, sondern dass die Motoren nicht lange genug laufen, um das Öl auf Temperaturen zu bringen, dass der Diesel verdampf. Meine Kollegen kennen bei ihren Wagen keine Ölvermehrung. Fahren aber eben meist längere Strecken. Dabei sind die nicht die schnellsten auf der Bahn.
mein Fz ist bereits das zweite Mal betroffen! Nur 4.000km nach der Inspektion (bei der nur eine verminderte Ölmenge eingefüllt wurde) bin ich wieder bei Maximum angekommen.
Zum Fahrprofil: täglich 2x 130 km, davon 110 BAB und 20 Landstraße. Das dürfte ein ersten Beispiel gegen deine obige Vermutung sein. Mein Mathelehrer sagte früher immer: wenn du nur ein Gegenbeispiel findest ist die These widerlegt 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Da insbesondere der Biodiesel-Anteil im Öl nicht verdampft, in D bis zu 7% Biodiesel beigemengt werden, und anscheinend das Motorölverdünnisierungsproblem nicht in allen Ländern existent ist, empfiehlt sich imho - Achtung AndiXC90 😁 - womöglich das Betanken mit teurem biodieselanteilfreiem Dieselkraftstoff (Ultimate etc.).Zitat:
Original geschrieben von Amen
Daher würde ich das nicht überbewerten - die u.U. schlechte Ölqualität sollte einen aber dazu anhalten, seinen D5 etwas schonender zu bewegen.
Genau - diese Ökoquatsch macht nix als Ärger ... :9 😉
der eMkay - findet das Ganze in mehrfacher Hinsicht ziemlich bedenklich
Zitat:
@ Benjamin2111
ich fahre häufig auf der Autobahn mit 190 - 200
Das Problem habe ich dennoch ! Soviel zu deinen Fakten...Biodiesel kann auch nicht sein, ich hatte laut Ölanalyse 11.5 Prozent Diesel im Öl und zusätzlich 4.8 Prozent Biodiesel. Also auch ohne Biodiesel zuviel.
zum Forschen nach Lösung würde erst mal das eingestehen eines Problems gehören. Volvo streitet bisher bei Modelljahr 2010 jedes Problem ab und behauptet die Softwareänderungen sind ausreichend
wenig logische Überzeugung von dir - ok die Kirche war auch lange davon überzeugt die erde ist eine scheibe - also glaube weiter an "...in den Laboren und Werkstätten nach einer Lösung forschendes Volvo"...würde ich auch gern mal sehen dieses forschende Volvo🙄" In meiner Werkstatt war es leider nicht. Da hab ich nur das lügende und vertuschende getroffen.😠
Biodiesel kann nicht sein, du hast aber trotzdem 4,8% im Öl. 🙄
Du hast jetzt deine Analyse, einen kostenlosen Ölwechsel und bist bei Volvo mit einem betroffenen MJ2010 bekannt. Hilft es dir, wenn Volvo dir sagt, dass du ein Problem hast? Hilft es dir, wenn wir dir sagen, dass du ein Problem hast?
Nun liegt es zum Beispiel an dir mit deinem 🙂, denn der kann ja nichts dafür, VCG Feuer unter dem Ar... zu machen und dir eventuell von einem ADAC-, Dekra- oder TÜV-Sachverständigen bestätigen zu lassen, dass es Langzeitschäden am Motor nach sich ziehen kann.
Nur ob Volvo nach dem erzwungenen Eingeständnis Volvo eine Lösung hat, ist dir auch nicht gesichert.
Mir geht es mit meiner "Überzeugung" auch nicht darum, dass die Welt eine Scheibe ist, sondern lediglich darum, dass Volvo wohl nicht in Göteborg auf einer Tafel Strichliste führen wird und mit Stolz die verrekten Motoren in der Eingangshalle stapelt, um auf Garantie oder sehr hohe Kulanz 180.000 Motoren zu wechseln. Auf den Trichter solltest selbst du kommen. 🙄
Und ich habe in meinem obigen Post nichts von Fakten geschrieben. Ich habe nur ein paar Vermutungen aufgestellt, wo keiner von uns weiß ob auch nur eine davon stimmt. Vielleicht ist etwas dran, vielleicht nicht. Ich denke auch mal, es gibt wahrscheinlich keine pauschale Lösung, denn wie du wohl schon gemerkt hast, haben wir beim gleichen Motor keine Probleme mit verdünntem Öl. Und ich bin ganz ehrlich, bevor Volvo vorschnell eine "Lösung" anbietet, die unserem Motor dann auch noch Schaden zufügt, sollen sie lieber noch nen Monat über die Sache nachdenken. 😉