Wundersame Ölvermehrung
War heute morgen bei meiner Werkstatt. Wollte eigentlich nur meine Sommerreifen haben. Jetzt kriege ich auch gleich einen Ölwechsel und ein Software-Update…
Der Meister sagt, mein D5 hätte zu viel Öl, das könnte zu Motorschäden führen. Jetzt sei ein Ölwechsel nötig und eine neue Software. Muss erwähnt werden, dass ich seit jetzt genau vier Wochen aus der Neuwagengarantie bin und die Anschlussgarantie hier nicht greift?
Die wundersame Ölvermehrung habe mit dem Rußfilter zu tun, mit viel Kurzstrecken, kaltem Motor und, und, und. Verstehe nur Bahnhof. Bin kein Techniker. Fahre seit fast 20 Jahren Diesel, aber das ist mir alles neu. Sollte man also bei rund 15.000 km-Jahresleistung und mindestens einem Drittel Stadtanteil nur noch Benziner fahren? Gibt es da ein attraktives Preis-/Leistungsangebot im Volvo-Programm?
Komisch auch: Es gibt ein Software-Update, das Volvo für solche Fälle empfiehlt. Wenn da also ein Problem bekannt ist und es eine Empfehlung von Volvo gibt, warum darf ich dann die Kosten tragen?
Bin gespannt, was ich hier zu hören krieg!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von v123
laut Ölcheck.de dürfen beim Diesel nicht mehr als 5 bis 7
Prozent Diesel im Öl sein.Überlege die 41 EUR auszugeben um zu prüfen mit
wieviel Diesel im Öl Volvo uns rumfahren lässt.
Macht jemand mit ?
Soo, ich habs getan. Wollte ja wissen ob ich mir zuviel Sorgen mache oder die Werkstatt / Volvo doch Recht haben und alles gar nicht sooo schlimm ist und ein Ölwechsel nicht nötig ist...
Ergebnis :
Dieselkraftstoff % 11.66
Biodiesel % 4.86
= zusammen 16,52 % Diesel im Öl !
Viskosität bei 40°C mm²/s 37.96
Viskosität bei 100°C mm²/s 7.46
"......Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität
erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und
beseitigen Sie den Fehler!....."
Und was sagt die Werkstatt und Volvo dazu : "kein ölwechsel nötig" Komischerweise will mir das aber keiner schriftlich bestätigen. Warum wohl ? Anfrage bei Volvo per email brachte bis jetzt (nach einer Woche) keine Antwort ausser der Eingangsbestätigung.
Probleme Aussitzen ist dort offensichtlich Geschäftspolitik. Notfalls mit Lügen "kein Ölwechsel nötig" "Modelljahr 2010 nicht betroffen" und vertuschen "wir geben Ihnen nichts schriftlich ist ein interne Antwort von volvo" unterstützt.
So eine Drecksfirma 😠
nie wieder Volvo !
480 Antworten
und wie findet man diesen Motorcode heraus?
Der Motorcode konnte über den Computer mithilfe der Fahrgestellnummer ermittelt werden. Das ganze System war browsergestützt und es gab auf der "Zusammenfassungsseite" meines Fahrzeugs einen Button mit "erweiterten Fahrzeuginformationen", dort stand auch der Motorcode dabei.
also nur beim 🙂 und nicht in Eigen-Regie...
Also ich fand es schon merkwürdig das ich als geplagter XC60 Fahrer der ersten Stunde von Volvo letzte Woche ein Schreiben bekam in dem mir mitgeteilt wurde das ja nun wo VOLVO den Chinesen gehört die Garantie auf 5 Jahre / 150000km erhöht wird.
Entweder haben die Chinesen keinen Durchblick oder einfach zu viel Kohle.
Ich habe seid nun knapp 30 Jahren mit Volvo zu tun und eine derartige Art mit einem Kunden umzugehen habe ich noch nie erlebt. Früher war es möglich dem Kunden einfach Ehrlich zu sagen "Volvoianer wir haben ein Problem" und es wurde sich um jeden einzelnen Kunden bemüht.
Heute jagt man diese penetranten Vögel die auch noch Erwartungen haben wenn sie ca. 50.000€ (DM 100.000) für ein Auto angelegt haben vom Hof weil sie einfach lästig sind.
Es mag ja sein das etwa 99.95% Aller hier anwesenden Volvo Diesel Fahrer einen Firmenwagen haben und sie Geld nicht so wirklich interessiert sondern eher die mit dem "Problem" zusammenhängenden Zeit und Planungsunannehmlichkeiten. Für mich ist das als Familienvater der ein robustes und zuverlässiges Familienauto gekauft hat, O-Ton Volvo, und auch noch selbst die Rechnung bekommt und bezahlt, etwas na ja etwas mehr als Unangenehm, hier geht es um Bare Kohle, Wiederverkaufswerte etc.
Ich glaube es ist nicht wirklich ein Verkaufsargument zu schreiben: Vorbesitzer 1, AT-Motoren 3
Selbst bei Dacia fühlt man sich besser behandelt als bei dieser "Premium" Marke.
Nein bevor Fragen kommen, ich finde meinen XC das "geilste" Fahrzeug das ich bisher hatte. Mir geht es um die Behandlung die einem Volvo Fahrer von seinem KFZ-Hersteller zugemutet wird und die ist beileibe nicht PREMIUM.
gruss ein stinkwütender rasti-ch
p.s.: dessen XC60 ja sogarnichts dafür kann, streichel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
Mich würde ja jetzt mal interessieren, welche Füllmenge Öl in den derzeit ausgelieferten MY 2011-Fahrzeugen drin ist. Ob die wohl auch mit weniger Öl ab Werk bestückt werden?LG
Daylight
Mein MY2011 hat jetzt 200km drauf und lt. Oehlmessstab etwas ueber 1/2 voll (also ideal). Die Anzeige zeigt Max. an.
Das Messen per Stab ist übrigens ein Witz. Mit den Armen eines durchschnittlichen Mitteleuropäers kommt man kaum an den Stab, weil alles so eng ist und der Stab ganz unten angebracht ist. Werde ich wohl in Zukunft eine Arbeitskollegin bitten müssen, für mich zu messen, deren Arme sind nämlich ein bisschen dünner als meine :-)
Wie ist denn das eigentlich in der Schweiz mit diesem ab MJ11 serienmässigen Swiss Premium Pack
- Gratis-Service bis 150 000 km oder 10 Jahre
- Garantie bis 150 000 km oder 5 Jahre
- Verschleissreparaturen bis 150 000 km oder 3 Jahre
Gibts denn da wenigstens keine Diskussionen wann jetzt Öl gewechselt wird oder nicht, weil der Kunde es eh nie bezahlen muss (falls das Ölvermehrungsproblem noch nicht behoben ist natürlich)?
rasti-ch,
kannst Du mir mal erklären, worüber Du dich aufregst? Du bekommst ein Schreiben, dass die Garantie verlängert wird, und du flippst aus? hä? Muss man das verstehen? Ich hätte gern eine 5-jährige Garantie hier in D.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
rasti-ch,kannst Du mir mal erklären, worüber Du dich aufregst? Du bekommst ein Schreiben, dass die Garantie verlängert wird, und du flippst aus? hä? Muss man das verstehen? Ich hätte gern eine 5-jährige Garantie hier in D.
Wieso "flippt" rasti-ch aus? Wir sollten Dir doch mitteilen, wenn uns Dein Ton stört.
Das tue ich hiermit. Ferner finde ich es sehr schade, dass Du selbst Forumsteilnehmern Sachen unterstellst, wie z.B. eine "Falschaussage", "fehlende Beweise" etc. und nach dazu abgegebenen Stellungnahmen wohl aus Gründen der Argumentationsnot selbst keine Stellung mehr beziehst!
Schade - insbesondere für einen Moderator in einem bislang sehr diskussionsfreudig und sachlich geführtem Forum, welches im Gegensatz zu anderen Foren keine Markenbrillenäußerungen beinhaltet.
Zitat:
Original geschrieben von wallysator
Mein MY2011 hat jetzt 200km drauf und lt. Oehlmessstab etwas ueber 1/2 voll (also ideal). Die Anzeige zeigt Max. an.Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
Mich würde ja jetzt mal interessieren, welche Füllmenge Öl in den derzeit ausgelieferten MY 2011-Fahrzeugen drin ist. Ob die wohl auch mit weniger Öl ab Werk bestückt werden?LG
DaylightDas Messen per Stab ist übrigens ein Witz. Mit den Armen eines durchschnittlichen Mitteleuropäers kommt man kaum an den Stab, weil alles so eng ist und der Stab ganz unten angebracht ist. Werde ich wohl in Zukunft eine Arbeitskollegin bitten müssen, für mich zu messen, deren Arme sind nämlich ein bisschen dünner als meine :-)
Danke für Deine Mühe!
Interessanter wäre es natürlich zu erfahren ob die jetzt die vorgeschrieben 6,0 Liter eingefüllt haben, oder zur Vorsicht direkt schon einen Liter weniger!
Ich hoffe natürlich dass der D3 nicht betroffen ist!
LG
Daylight
Zitat:
Laut einem Bekannten, der bei Volvo in der Werkstatt arbeitet sind in der letzten Zeit allein 12 Fahrzeuge in Hamburg betroffen, die aus dem Modelljahr 2010 stammen und die Ursache ist immer noch nicht bekannt!
Das ist nicht zufällig eine Volvo-Werkstatt in Hamburg-Altona?
Zwischen Minimum und Maximum ist immer 1l Öl, das ist Standart bei allen Herstellern. Also kann es auf keinen Fall 1l weniger sein, als normal. höchstens 0,5l, wenn er sonst mit Max ausgeliefert wurde.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
Danke für Deine Mühe!Zitat:
Original geschrieben von wallysator
Mein MY2011 hat jetzt 200km drauf und lt. Oehlmessstab etwas ueber 1/2 voll (also ideal). Die Anzeige zeigt Max. an.
Das Messen per Stab ist übrigens ein Witz. Mit den Armen eines durchschnittlichen Mitteleuropäers kommt man kaum an den Stab, weil alles so eng ist und der Stab ganz unten angebracht ist. Werde ich wohl in Zukunft eine Arbeitskollegin bitten müssen, für mich zu messen, deren Arme sind nämlich ein bisschen dünner als meine :-)
Interessanter wäre es natürlich zu erfahren ob die jetzt die vorgeschrieben 6,0 Liter eingefüllt haben, oder zur Vorsicht direkt schon einen Liter weniger!
Ich hoffe natürlich dass der D3 nicht betroffen ist!
LG
Daylight
Auf Max. fuellen sie nur beim Oelwechsel in der Werkstatt (wenn der Kunde zahlt). Bei Erstbefuellung geht es auf Kosten von Volvo...da wird wie es sein sollte, nur auf 1/2 aufegefuellt😉
Ich würde mich freuen, wenn die die es noch nicht getan haben sich in meine Threat "Ölverdünnung, wer hat sie? Bitte Eintragen" eintragen würden.
Es ist erschreckend wie viele Leute doch hier betroffen sind und in welcher Geschwindigkeit sich das Öl auch bei den anderen Motoren vermehrt.
Vom Kurzstreckenfahrzeuge kann man bei keinem oder nur einzelnen Fahrzeugen sprechen. Ich gehe davon aus, dass sich viele D5 Motoren mit diesem Problem bei ab 150tkm zerlegen. Einige packen es nicht mal 30tkm.
Besonders schlimm wird es, weil die Fahrzeuge dann alle aus der Garantie raus sind. Ich empfehle also jedem der nicht Wandeln möchte die Car Garantie abzuschließen.
Ich habe inzwischen seit einer Woche das Update drauf, und das Öl steigt bei mir munter weiter. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der Wagen derzeit wesentlich mehr verbraucht. Ich komme derzeit auf locker 9 Liter (gerechnet) ohne das ich groß schnell fahre. Sonst immer so zwischen 7 und 8 Liter, jetzt gehts eher Richtung 9 bis 10 Liter.
Eine Einvernehmliche Wandlung mit dem Händler ist im Normalfall eine Win Win Situation für beide Parteien. Es gehört auch nicht viel dazu, es war bei mir innerhalb von 3 Tagen alles in trockenen Tüchern.
Sofern VCG oder VCC die 🙂 nun anweist, vorsorglich weniger Öl einzufüllen, sollte dieses auch aus der Rechnung hervorgehen. Bei eintsprechendem Verdacht ergibt ein Rechnungsvergleich Aufschluß.
Eine der ersten Pressemitteilung zum D5-Rückruf in Schweden umfaßte auch die P2x-Modelle. Quelle: http://svt.se/2.22620/1.1987230/volvo_varnar_for_skenande_bilar
Mit improvisierter Übersetzung: http://www.motor-talk.de/.../rueckruf-d5-t2696768.html?...
BG
Sascha
Zitat:
Wieso "flippt" rasti-ch aus? Wir sollten Dir doch mitteilen, wenn uns Dein Ton stört.
Das tue ich hiermit. Ferner finde ich es sehr schade, dass Du selbst Forumsteilnehmern Sachen unterstellst, wie z.B. eine "Falschaussage", "fehlende Beweise" etc. und nach dazu abgegebenen Stellungnahmen wohl aus Gründen der Argumentationsnot selbst keine Stellung mehr beziehst!Schade - insbesondere für einen Moderator in einem bislang sehr diskussionsfreudig und sachlich geführtem Forum, welches im Gegensatz zu anderen Foren keine Markenbrillenäußerungen beinhaltet.
Wie sollte sich denn -nach Deiner meinung nach- jemand ausdrücken, wenn er "ausflippt"? Viel mehr als das, was in dem Posting steht, geht wohl kaum noch....
Ich habe ihn nur höflich gefragt, worüber er sich aufregt: er bekommt eine -kostenlose- Verlängerung der Garantie und dann regt er sich auf? Nochmal: ich verstehe das nicht. Ich würde mich sehr freuen, ein entsprechendes Schreiben zu bekommen.
Ich habe das übrigens als Teilnehmer geschrieben, nicht als mod. Sprichst Du mir das Recht ab, mitzudiskutieren?
Darf ich deinen weiteren Ausführungen eine Drohung oder eine Unterstellung entnehmen?