Wundermittel !?!
Hallo Leute,
habe da mal ne kurze Frage habe heute beim durch zappen bei QVC halt gemacht! Ja ja ich weiß 😉...
Die haben da im Bereich rund ums Auto ein Mittel vorgestellt, was das Motorinnere reinigen soll, somit den Verschleiß reduzieren soll, den Kraftstoffverbrauch senken etc. Außerdem soll die Lebensdauer erhöht werden etc etc etc...!
Hier ist der Link!
http://www.qvc.de/.../frameset.asp?...
Das Mittel ist rechts, der Link direkt auf die Page klammt nicht wirklich... das Zeug heißt ASTA 3000, Motor-
reiniger & Schutz - 562086 • € 33,00
Hat jemand schon einmal mit solchen Mitteln Erfahrungen gemacht? Wie sind die so? Lohnt es sich? Ja / Nein?
Glaubt ihr an den nutzen. Habe mal geguckt, ob es sowas auch bei Ebay gibt, habe aber nix gefunden....
MFG
schönen Abend noch
Daniel
18 Antworten
WUNDERMITTEL ???
WUNDERMITTEL gibt es nicht !!! alles Geldmacherrei !!!!
bringt nichts !!! alles was der Tüv bis jetzt für Wundermittel getestet hat sind alle so gritten schlecht das es schon an betrug grenzt !!! laß die Finger da von !!!
GUTES ÖL; KRAFTSTOFF; ZÜNDKERZEN und LUFTFILTER
und dein Auto verbraucht auch weniger !!!!
alleine die werbung bei QVC mit dem abgebauten Zylinderkopf ist der Hammer ! da zeigen sie dann einem wie gut Asta3000 die brennräume reinigt ! sieht dann immer aus wie poliert ist aber bearbeitet !!! -> Betrug
MFG der MECHANIK
Also ich kann mir schon verstellen, dass das was bringt. Hab bei meinem ja auch schon mal ne Ventilreinigung gemacht, danach lief er um einiges ruhiger.
Ich hab allerdings das Zeug vom Opelhaendler genommen, nennt sich Tunap 300 und kostet glaub ich 15 EUR.
(Kann auch Tunap 330 gewesen sein, bin mich nicht mehr sicher, eins davon ist ein Tankzusatz und das andere der eigentliche Ventilreiniger)
Ist vor allem sinnvoll, wenn du viel Kurzstrecke faehrst.
Hi, dann werde ich wohl mal in den nächsten Tagen zu meinem Freundlichen fahrn.
Davor allerdings besuche ich noch nen Kumpel der an ner Tankstelle arbeitet und frag den mal, was der von solchen Mitteln hält. Mal so rein informativ...
MFG
N8
Diese Mittel sind eher schädlich als nützlich. Lediglich das Tunap kann zur Lösung von Kondenswasser benutzt werden.
Die Reinigung oder gar Versiegelung des Motors ist definitiv NICHT möglich.
Hier darf man nicht bei der Tankstelle nachfragen weil die sich ja selbst nicht auskennen. Ruft stattdessen bei der Technik der Autohersteller an und rede mit einem Ingenieur.
Deren Aussagen sind einstimmig!
Moin,
Ist Blödsinn ...
Der Spruch "beachten sie die Herstellerangaben" bedeutet : Du verlierst deine Garantie und der Hersteller des Wundermittels ist rechtlich auch aus dem Schneider.
Beschichtungen bringen nix (oder nur im Laborversuch) und sind für den realen Straßenverkehr irrelevant. Teilweise ist das Zeugs ökologisch bedenklich und ausserdem isses unnötig teuer.
Die seltsamen Additive in den Mittelchen können sich mit den additiven im Motoröl beißen (Schlimmstenfalls klumpt da was aus und verstopft den Ölfilter!)
Motorreinigungsmittelchen/Ventilreiniger etc. gibt es auch im Zubehörhandel für einen Bruchteil des Preises. Sicherlich wird es einem Motor nicht schaden AB UND AN mal einen Ventilreiniger zu sehen, aber bei Sachgemäßem Gebrauch, isses nicht essentiell. Ich mach sowas immer ca. 1000 km vor einer AU, um die Werte etwas zu dopen (hat bisher auch immer geklappt *g*)
MFG Kester
Danke für die schnellen Antworten...
Dann hat sich meine persönliche Meinung, dass solche Mittel doch eher Lug und Betrug sind bekräftigt.
Vielleicht hole ich mir mal nen Ventilreiniger, da ich glaube, dass mein Motor sowas noch nie gesehen hat 🙂.
Der soll ja auch auf seine alten Tage verwöhnt und geschont werden 🙂. Ne war nur Spass, dass mit dem schonen...
@ Rotherbach...
Das mit dem Reiniger vor der AU ist ein guter Tipp... Habe ich mir direkt mal gemerkt...
schönen TAg noch
Top ist und bleibt das Slick 50 welches Hydrostößel aller Art verstopft und Ölzuführungen blockiert. Unlösliche Schebeteilchen direkt im Motorenöl. Hier wäre sogar der Trabold sinnvoll da dieser den Dreck filtern kann.!
Zylinderkopf runter, Nockenwelle mit Schwinghebeln raus, Hydrostößel raus, Ventile raus. Mit neuen Ventilen umgekehrt wieder zusammenbauen.
Es ist schwachsinnig, die Ventile reinigen zu wollen.
Du suchst dir ne Stelle am Motor, ueber die du an den Ansaugtrakt vom Motor kommst (ich hab mir das eben vom Opel haendler zeigen lassen, wo das am besten geht), schraubst dort den Schlauch oder was da auch immer draufsteckt ab.
Nun suchst du dir nen Freund, setzt den ins Auto und sagst ihm er soll den Motor konstant bei 2-3 TUmdrehungen halten. waerend desses Spruehst du ca die haelfte von der Dose in den Motor, mit dem mitgelieften Schlauch. Schoen auf alle Zylinder verteilen.
Dann machste den Motor erstmal wieder aus, und setzt dich ne halbe Stunde vorn TV oder Playstation oder so 😉
Danach machste das ganze nochmal und spruehst den Rest von der Dose rein. Dann Schlauch wieder drauf und ab auf die Autobahn und ordentlich rumheizen und Spass haben, so schoen mit 6500 Umdrehungen im 3-4 Gang, oder halt wieviel dein Motor auch immer schafft. Das machste dann so ca 100km und dann biste fertig.
Steht aber auch alles auf der Dose nochmal drauf.
Kleiner Tipp von mir noch: pass auf dem Weg zur Autobahn an Ampeln auf, denn sobald du auskuppelst und vom Gas gehst geht dein Motor aus, solange das Zeug drin is.
und nicht erschrecken wenns qualmt ;-) es ist dem küchengeflüster nach, das ich bis jetzt gehört habe jeder mit dem zeug von opel gut gefahren
Es ist völlig unmöglich, auf diese Art und Weise die Ablagerungen an den Ventilen und an den Kolben zu beseitigen.
wie gesagt habs auch nur gehört aber dann erklär mal warum es unmöglich ist das die ablagerungen daduch entfernt werden könnten. *interessiertsei*
Intressiert mich auch..und erklaer auch gleich mal warum mein Tigi hinterher wesentlich ruhiger gelaufen is...