Wundermittel Ölwechsel gegen Ölverbrauch
Hallo,
ich hatte bisher immer bei meinem Fahrzeug BMW E90 318i Bj. 2005 einen Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 700 Km. Und dazu jedes mal bei Anfahren eine schöne blaue Wolke hinten raus. Nach dem Umölen von Castrol Edge 5W30 auf Mobil-1 0W40 ist der Verbrauch nach 1000 Km (in 1 Monat) lt. BC auf 0 mm gesunken!!! Blauen Qualm kann ich auch nicht mehr beobachten. Der Werkstattmeister meinte der Ölfilter wäre schon richtig runtergeritten gewesen.
Nun ja. Ich hoffe das war des Rätzels Lösung und es bleibt dabei. Ende des Monats werde ich nochmal berichten. 🙂
Beste Antwort im Thema
Das 0W 40 ist bei 100°C definitiv dickflüssiger als das 5W 30, nicht anders herum!
Und genau dies wäre auch der Grund für den niedrigeren Ölverbrauch, wie ich es schon häufiger gelesen habe, also muss da schon etwas dran sein!
25 Antworten
Zitat:
@mackintosh schrieb am 6. September 2015 um 18:31:49 Uhr:
genau so siehts aus, seit ich von 0w-30 auf 5w-40 umgestiegen bin ist mein Ölverbrauch auch deutlich gesunken...Zitat:
@knüppel74 schrieb am 6. September 2015 um 04:28:58 Uhr:
Das 0W 40 ist bei 100°C definitiv dickflüssiger als das 5W 30, nicht anders herum!Und genau dies wäre auch der Grund für den niedrigeren Ölverbrauch, wie ich es schon häufiger gelesen habe, also muss da schon etwas dran sein!
0w braucht bei uns eigentlich sowieso kein Mensch.
40er dicker als 30er? Wenn 40er im oberen Temperaturbereich viscoser ist??
Halte ich für ne komische Meinung.
Dem 1. Wert ist die 100° Marke total egal, weil der 1. Wert die Viscosität bei 19° angibt...
Dein Ölverbrauch ist runter, weil Du von 0w auf 5w gewechselt bist... 100 Pro.
Vampir, ich glaube du verwechselst da was...Öl ist mit Blut nicht zu vergleichen 😁
Je viskoser eine Flüssigkeit ist, desto zähflüssiger (dicker) ist sie bei einer bestimmten Temperatur.
Zitat:
@Vampir schrieb am 6. September 2015 um 20:12:30 Uhr:
40er dicker als 30er? Wenn 40er im oberen Temperaturbereich viscoser ist??Zitat:
@mackintosh schrieb am 6. September 2015 um 18:31:49 Uhr:
genau so siehts aus, seit ich von 0w-30 auf 5w-40 umgestiegen bin ist mein Ölverbrauch auch deutlich gesunken...
0w braucht bei uns eigentlich sowieso kein Mensch.
Halte ich für ne komische Meinung.
Nö, nix komisch, je höher die Zahl, desto dickflüssiger ist das Öl, ob vor dem W oder nach dem W, ist bei beiden gleich und da man die allermeiste Zeit bei Betriebstemperatur fährt, ist die Viskosität bei 100°C eben wichtiger, ganz einfach!
Ich nehme übrigens ein 0W40, da ich viel Kurzstrecke fahre! Mein N52B30 verbraucht etwa 1L auf 15.000km, also fast nix mit dem 0W40!
Zitat:
@Vampir schrieb am 5. September 2015 um 21:54:17 Uhr:
Der 2. Wert gibt die Viscosität bei ca. 100° an. Und auch hier ist das 40er wieder flüssiger, denn dieses würde bei noch höheren Temperaturen den Ölfilm nicht abreissen lassen, da flüssiger. Ein "Zäheres" Öl, wie ein x w30 würde da früher aufgeben.
Dies meine ich, ein XW40 ist
dickflüssiger (bei Betriebstemp.) als ein XW30, nicht umgekehrt, genauso wie ein 5WXX dicker (bei 19°C) ist als ein 0WXX-Öl!
Doppelpost...
Ähnliche Themen
Ok. Nehme ich mal so hin... Öle dann wie geplant von 5w30 auf Mobil1 0w40 New Life um. Werde beobachten wie sich der Ölverbrauch verhält.
Schaden kann es zumindest nicht, haben schon viele 1er und 3er-Fahrer so gemacht!
Ist ja schon erwähnt worden, es gibt keinen Motor der kein Öl verbraucht.
A, geht schon ein teil durch die Ventilschaftdichtungen. wär das nicht der Fall, wären die Dichtungen nachner Zeit porös wie Mutters Unterhose, zumindest an den Auslass Ventilen.
B, die Zylinderwände werden im Nassumpf mit dem Ölg geschmiert und ein hauch von Öl durch die Abstreifringe in den Brennraum geschoben.
C, Öl fängt wird je nach Viskosität und Sätting durch Luftfeuchtigkeit und Diesel/Benzin einfach mehr, erweckt manchmal den Anschein das man kein Öl verbraucht, Diese verdampfen an Hot Spots oder im Kurbeltrieb und wird wieder zum Teil über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder verbrannt., ist aber ein ewiger Kreislauf, bis die Additive aufgebraucht und ceckrackt sind die das verhindern sollen, dann gehts mim Ölverbrauch Ratz fatz.
Je dünner das Öl desto mehr drückts an allen Ritzen und enden raus, is tatsache!
Update1: Nach 1400 Km ist 1/5 des Balkens weg. Sprich 0,2 Liter. Hochrechnung: 1 Liter auf 7000 Km. Vor der Umölung: 1 Liter auf 700 Km.
Hallo,
die Anzeige ist nicht sehr genau, ausserdem sind es nur 4 Striche, der letzte bleibt immer stehen wenn schon "bitte 1 Liter Öl nachfüllen" kommt. Es wären also 0,25 Liter, aber die Anzeige ist sehr unregelmäßig.
ciao olderich
Zitat:
@ephox schrieb am 14. September 2015 um 19:04:39 Uhr:
Update1: Nach 1400 Km ist 1/5 des Balkens weg. Sprich 0,2 Liter. Hochrechnung: 1 Liter auf 7000 Km. Vor der Umölung: 1 Liter auf 700 Km.
Entweder sehen wir uns in Berlin oder bei dir... Ich sehs schon kommen 😛
Zitat:
@olderich schrieb am 14. September 2015 um 19:52:22 Uhr:
Hallo,die Anzeige ist nicht sehr genau, ausserdem sind es nur 4 Striche, der letzte bleibt immer stehen wenn schon "bitte 1 Liter Öl nachfüllen" kommt. Es wären also 0,25 Liter, aber die Anzeige ist sehr unregelmäßig.
ciao olderich
Ich hab jetzt extra noch im Handbuch nachgeschaut. 😉
Nach der Messung mit Lineal habe ich jeweils 1/5 rausbekommen. Gemessen zwischen den kleinen senkrechten Strichen. Also Min. und Max.
Zitat:
Entweder sehen wir uns in Berlin oder bei dir... Ich sehs schon kommen 😛
Hoffentlich nicht 😁