Wundermittel Ölwechsel gegen Ölverbrauch
Hallo,
ich hatte bisher immer bei meinem Fahrzeug BMW E90 318i Bj. 2005 einen Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 700 Km. Und dazu jedes mal bei Anfahren eine schöne blaue Wolke hinten raus. Nach dem Umölen von Castrol Edge 5W30 auf Mobil-1 0W40 ist der Verbrauch nach 1000 Km (in 1 Monat) lt. BC auf 0 mm gesunken!!! Blauen Qualm kann ich auch nicht mehr beobachten. Der Werkstattmeister meinte der Ölfilter wäre schon richtig runtergeritten gewesen.
Nun ja. Ich hoffe das war des Rätzels Lösung und es bleibt dabei. Ende des Monats werde ich nochmal berichten. 🙂
Beste Antwort im Thema
Das 0W 40 ist bei 100°C definitiv dickflüssiger als das 5W 30, nicht anders herum!
Und genau dies wäre auch der Grund für den niedrigeren Ölverbrauch, wie ich es schon häufiger gelesen habe, also muss da schon etwas dran sein!
25 Antworten
Bei mir steht demnächst auch ein Ölwechsel an, laut Werkstattmeister soll ich auf castrol Edge 10w60 umölen weil ich einen Verbrauch von 1liter auf 1400-1500km hab. Hoffe das sich bei mir auch was ändert.
Liebe Grüße
Mir erschließt sich nicht wie ein Ölfilter den Ölverbrauch beeinflussen kann. Der ist in einem geschlossenem System.
Mir auch ned, wenn der Olfilter zu is, dann gehts ungefiltert übern Bypass.
Bei der Beschreibung stimmt eh was ned, entweder hab ichn Ölverbrauch oder ned, da hilft auch das Viskositätwunder nid, seit wann zeigt der BC den Ölverbrauch in ml an??? Ist mir neu.
Zitat:
@Czecky1 schrieb am 4. September 2015 um 20:08:22 Uhr:
Mir auch ned, wenn der Olfilter zu is, dann gehts ungefiltert übern Bypass.Bei der Beschreibung stimmt eh was ned, entweder hab ichn Ölverbrauch oder ned, da hilft auch das Viskositätwunder nid, seit wann zeigt der BC den Ölverbrauch in ml an??? Ist mir neu.
Ich habe mit Castrol Edge 0W30 auch regelmäßig nachkippen müssen. Mit Castrol 0W40 seit dem letzten Ölwechsel bisher kein Ölverlust laut BC... Denke er meint mit mm, dass sich die Anzeige im BC keinen Millimeter bewegt hat.
Ähnliche Themen
Hab das Mobil1 0w40 New Life auch schon im Keller stehen. Einen Versuch ist es wert 🙂
(1 Liter auf ca. 2500-5000 Km je nach Fahrweise, keine blaue Wollke beim Anfahren)
320d touring 199.200km 5W30 Shell Öl. Auf 15.000 km habe ich insgesamt 1l nachgekippt. Kann und will darüber nicht meckern... Wenn ich umöle, kriege ich eventuell noch 1l zurück vom Motor 😉
- Wundermittel gibts nicht.
- Und wenn es Unterschiede bei der Spezifikation und bei den Ölen gibt (klar gibt´s die), liegen diese aber nicht in dieser Dimension von 1 Liter auf 1.000 km. Das kann nie wahr sein.
Naja, wenn ich meiner Werkstatt und dem Sohn, der bei BMW gelernt hat, glauben schenken kann, dann gibt es folgende Aussagen (die hier in der ewigen Öl Diskussion auch schon öfter aneckten)
1.) Einen Motor, der kein Öl verbraucht, gibt es nicht.
Es wird immer etwas verloren gehen. Und sei es alleine durch die Kurbelhehäuseentlüftung, die kann beim Ölabscheider nun nicht alles was als Blow by Gase entstand, abscheiden und zurück führen. Es geht immer was in den Verbrennungskreislauf.
2.) Ich brauche nie etwas nachzufüllen.
Angeblich soll es so etwas wie Werksauffüllung geben. Also wenn ein Kunde zu BMW geht seinen Wagen abgibt um was machen zu lassen, soll (angeblich!!!!) immer Öl wieder aufgefüllt werden, wenn etwas fehlt. Wurde mir so gesagt, sorry dass ich es wieder ansprechen muss.
3.) Die Long Life Ölwechselintervalle der Hersteller sind extra wegen dem Ölverbrauch auf so viele Kilometer ausgelegt.
Dadurch, dass man in den 25-30.000 Km doch immer wieder etwas Öl nachfüllen muss, kann der lange Turn überhaupt gefahren werden. Die Viskosität des Öls lässt mit der Dauer schon nach und die Schwebstoffe können auch nicht alle zu 100% vom Ölfilter abgefangen werden. Das Öl wird also schlechter mit der Zeit und "lebt" nur immer wieder mal auf, weil immer mal wieder ein frischer halber bis ganzer Liter nachgefüllt wird.
4.) Ein dünneres Öl ist immer besser.
Nein. Nehmen wir mal an, ein 5w30 ist im Auto verfüllt und der Fahrer beklagt einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 3000 Km. Wieso sollte ein 0w40 weniger verbrauchen? Die 1. Zahl gibt die Viscosität bei ca. 19° an (Standard). Ein 5w ist daher dicker als ein 0w. Also würde schon beim Kaltstart beim 0w mehr verloren gehen. Der 2. Wert gibt die Viscosität bei ca. 100° an. Und auch hier ist das 40er wieder flüssiger, denn dieses würde bei noch höheren Temperaturen den Ölfilm nicht abreissen lassen, da flüssiger. Ein "Zäheres" Öl, wie ein x w30 würde da früher aufgeben. In den hiesigen Temperaturen reicht ein 30er Öl durchaus aus.
Ich öle nur um, damit ich wirklich die Gewissheit habe, dass ich durch das Zauberöl von Mobil keinen Vorteil haben werde. Ich glaube nicht wirklich dran, dass mein Ölverbrauch deutlich weniger wird. Und ich werde den Wagen genau so schrubben, wie mit dem anderen Öl 🙂 Werde mich also wohl irgendwann melden mit einem Ergebnis, meinem "Langzeittest".
Ich hoffe, es hat ein wenig zur Aufklärung beigetragen.
Das 0W 40 ist bei 100°C definitiv dickflüssiger als das 5W 30, nicht anders herum!
Und genau dies wäre auch der Grund für den niedrigeren Ölverbrauch, wie ich es schon häufiger gelesen habe, also muss da schon etwas dran sein!
Hallo,
mein 325iA N52B25 braucht 1 Liter auf 4000 km (5w30). Vor zwei Jahren war ein Ölwechsel auf dieses Öl gewesen. Plötzlich brauchte das Auto nur 1 Liter auf 9000 km. Danach war bei gleichem Öl alles wieder wie vorher, 1 Liter auf 4000 km. Habe keine Erklärung dafür.
Das bedeutet, dass bei 30.000 km Fahrstrecke das Öl einmal durchgetauscht wird vor dem nächsten Ölwechsel.
Ist wahrscheinlich für den Motor besser als kein Ölverbrauch. Evtl. müsste man sogar keinen Ölwechsel mehr machen.
ciao olderich
Wenn der Ölfilter "runtergeritten" war dann ist es das Öl auch und das kann den Ölverbrauch sicher mehr beeinflussen als der Unterschied zwischen einer 30er oder 40er Viskosität. Erstrecht wenn man mit einem 0W-40 vergleicht
Nach dem Umstieg von 0W-40 auf 5W-30 ist der Ölverbrauch meines 320i merklich gesunken. 🙂
Im E46 ist hier jemand unterwegs der bei den N46 Motoren den hohen Ölverbrauch behebt. Ich hatte auch mal so einen Motor und der hat leider auch mächtig Öl gesoffen.
Wenn ich das richtig verstanden habe lag es da an den Ventilschaftdichtungen.
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 6. September 2015 um 04:28:58 Uhr:
Das 0W 40 ist bei 100°C definitiv dickflüssiger als das 5W 30, nicht anders herum!Und genau dies wäre auch der Grund für den niedrigeren Ölverbrauch, wie ich es schon häufiger gelesen habe, also muss da schon etwas dran sein!
genau so siehts aus, seit ich von 0w-30 auf 5w-40 umgestiegen bin ist mein Ölverbrauch auch deutlich gesunken...
0w braucht bei uns eigentlich sowieso kein Mensch.