1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Wummern von Reifen?

Wummern von Reifen?

Audi A4 B8/8K

Guten Abend!

Ich habe seit längerem nun das Problem, dass ab ca. 30km/h ein Wummern zu hören ist. Die genaue Herkunft des Geräusch kann man nicht genau lokalisieren. Ab ca. 70-90km/h ist es am lautesten danach wird es wieder ein bisschen leiser. Das Geräusch ist nicht von der Drehzahl abhängig sondern nur von der Geschwindigkeit, auch wenn man auskuppelt oder in Kurven fährt ändert es sich nicht.
War schon beim 🙂 und beim ÖAMTC ( Österreich 🙂 ), da ich einen Verdacht auf ein defektes Radlager hatte, doch laut beiden sind diese in Ordnung.
Zum Auto, es ist ein Audi A4 B8 Bj. 2010 mit 75500km Motor ist ein 1.8TFSI mit 120PS.
Zu erwähnen ist, dass noch der erste Satz Reifen von 2010 montiert ist, kann das das Geräusch erzeugen?
Hab für eine bessere Einschätzung noch ein Video wo das Geräusch zu hören und ein Foto von dem Reifen angehängt.
Wäre echt toll wenn mir jemand weiterhelfen kann. 🙂

31 Antworten

Zitat:

@patru schrieb am 30. Mai 2017 um 07:36:15 Uhr:


Das mit dem Conti kenne ich auch!
Nach ca. 5-7 tkm laufleistung fing es ab ca. 30 km/h an das brummen.
Laut Conti war das Fahrzeug schuld, die Reifen wurden zurückgenommen und mir wurden 25% des Kaufpreises rückerstattet.
Mit den anderen Reifen von einem anderen Hersteller fahre ich nun den dritten Sommer ohne Probleme!
An den Reifen hab ich noch nie gespart und wollte was gutes kaufen.
Aber seit diesem problem, nie wieder Conti!

Ja, das ist typisch Conti.
Ich schau, dass ich die Saison noch irgendwie rüberbiege und dann fliegen sie runter. Das Profil ist ja noch gut.
Danach kommt ein Pirelli drauf. Habe Pirelli Wintereifen und sind so ziemlich die besten, die ich je hatte in 17". Fahre damit schon den 3. Winter.

Ich fahre Pirelli 17" Sommerräder.
Neigung zu Sägezahn und Standplatten.

Gruß Grunzbass

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 30. Mai 2017 um 07:42:14 Uhr:



Zitat:

@kiniluki98 schrieb am 30. Mai 2017 um 07:39:32 Uhr:


Reifen hab ich zurzeit die Dunlop SP Sport 01 montiert. Nur muss man dazu sagen, dass die auch schon 7 Jahre alt sind...

7 Jahre alte Reifen? das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
vermutlich nie mehr gewuchtet und als i-Tüpfelchen auch den Luftdruck nicht geprüft ...

tausch die Reifen gegen neue und dann darfst Du nochmals berichten ... 😉
*Kopfschuüttelmodusaus*

Werd ich machen 😉

Habe eigentlich das Problem mit Sägezahn bei allen Reifen gehabt.

Auto habe ich 2009 neu gekauft mit S-Line Fahrwerk.
Alle Reifen die ich bis jetzt fuhr fingen nach ca. 20000 km Laufleistung mit diesem Geräusch an.
Ob Sommer oder Winterreifen.
Ob 18 Zoll oder 19 Zoll.
Vermessung ergab immer alles in Ordnung
Bei 180000 km habe ich das S-Line gegen ein KW Street- Comfort gewechselt.
Seid dem wieder 20000 km gefahren und das gewummer geht wieder los.
Reifen DUNLOP Sport 3D
Restprofil noch 3,5 mm
Ich fahr trotzdem die Reifen noch auf 2,5 mm ab.
Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden.

Bei Frontantrieb alle 10.000 km Reifen von vorn nach hinten wechseln und umgekehrt.
Das Thema Sägezahn ist dann aus der Welt.

Zitat:

@germania47 schrieb am 30. Mai 2017 um 16:53:40 Uhr:


Bei Frontantrieb alle 10.000 km Reifen von vorn nach hinten wechseln und umgekehrt.
Das Thema Sägezahn ist dann aus der Welt.

Ja habe ich auch schon so ähnlich gemacht. Hatte mal einen Skoda Octavia. Da habe ich darauf geachtet keine Reifen mit Laufrichtung mehr zu kaufen. Nur noch mit Innen-und Aussenseite. Dann einmal im Sommer diagonal getauscht. Seit dem war Ruhe. Sogar mit Contis.

Zu bedenken ist aber, dass der Wechsel der Laufrichtung einen erhöhten Verschleiß nach sich zieht.

Zitat:

@Jey-Jey schrieb am 30. Mai 2017 um 20:10:22 Uhr:



Zitat:

@germania47 schrieb am 30. Mai 2017 um 16:53:40 Uhr:


Bei Frontantrieb alle 10.000 km Reifen von vorn nach hinten wechseln und umgekehrt.
Das Thema Sägezahn ist dann aus der Welt.

Ja habe ich auch schon so ähnlich gemacht. Hatte mal einen Skoda Octavia. Da habe ich darauf geachtet keine Reifen mit Laufrichtung mehr zu kaufen. Nur noch mit Innen-und Aussenseite. Dann einmal im Sommer diagonal getauscht. Seit dem war Ruhe. Sogar mit Contis.

Wie macht der Hersteller die Angaben zur Laufrichtung kenntlich. Nur auf den Reifen reicht bei der Suche nach neuen Reifen nicht. Da fehlt meiner Meinung nach diese Angabe.

Gruß Grunzbass

Indem ein Pfeil mit dem Schriftsatz Rotation auf der Flanke vulkanisiert wird.

Zitat:

@germania47 schrieb am 30. Mai 2017 um 20:40:25 Uhr:


Indem ein Pfeil mit dem Schriftsatz Rotation auf der Flanke vulkanisiert wird.

... oder "outside".....

Zitat:

@Jey-Jey schrieb am 30. Mai 2017 um 20:42:17 Uhr:



Zitat:

@germania47 schrieb am 30. Mai 2017 um 20:40:25 Uhr:


Indem ein Pfeil mit dem Schriftsatz Rotation auf der Flanke vulkanisiert wird.

... oder "outside".....

Dann ist er aber nicht laufrichtungsgebunden.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 30. Mai 2017 um 22:42:13 Uhr:



Zitat:

@Jey-Jey schrieb am 30. Mai 2017 um 20:42:17 Uhr:


... oder "outside".....


Dann ist er aber nicht laufrichtungsgebunden.

Das ist korrekt.

Die Conti Sportcontact III sind auch nicht laufrichtungsgebunden und dennoch habe ich den Sägezahn. Man muss aber bedenken, dass ich vorher bei den Bridgestones und den Falken das Problem nicht hatte. Das waren 18". Seit ich auf 19" gewechselt bin, habe ich das Problem zumindest bei den Contis. Habe mir auch schon überlegt auf Uniroyal Rainsport zu wechseln. Preislich sind die top und sollten nicht so schlecht sein.

Hoffe das ist der richtige Thread für mein Problem.

Ich habe ein ähnliches Geräusch wie im Video von @Trennschleifer46258.

Dies macht sich jedoch schon bei niedriger Geschwindigkeit oder sogar Schritttempo bemerkbar.
Ich fahre einen A4 B8 2010 2.0 tfsi. 160000km

Ich hatte vor 4 Wochen Fehlzündungen auf dem 1. Zylinder. Zuerst wurde die entsprechende Zündkerze ersetzt, was für ca 300km half. Danach das selbe. Habe das Auto dann bei meiner Garage gegeben. Dort wurden dann alle 4 Kerzen und Zündspulen ersetzt. Jetzt läuft der Motor seit gut 1000km wieder gut.

Bin jetzt natürlich gebrannt und erschrecke schon beim kleinsten „ruckeln“.

Mir ist jetzt aufgefallen dass das Auto bei Geschwindigkeiten bis ca. 60km/h leicht vibriert. Es fühlt sich an als würde ein Rad auf der linken Seite ganz leicht exzentrisch laufen und ist abhängig von der Geschwindigkeit. Ich habe das Auto erst seit ca 9 Monaten, die meiste Zeit waren die 16“ Winterräder drauf. Mit den 19“ Sommerrädern fuhr sich das Auto von Anfang an deutlich „härter“. Das vordere Radlager auf der linken Seite habe ich gleich nach dem Kauf ersetzt, es hört und fühlt sich für mich auch nicht nach dem Radlager an, da ich bei höheren Geschwindigkeiten nichts merke.
Die Reifen sind schon älter, könnte es evtl. daran liegen?

Ich konnte keine „Sägezahnbildung“ oder andere Auffälligkeiten an den Felgen oder Reifen sehen, werde das aber nochmals überprüfen.

Falls jemand einen Tipp oder eine Idee hat wäre ich sehr dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen