Wummern/Brummen zwischen 75-100km/h

Mercedes E-Klasse S211

Hallo liebes Forum,

ich fahr seit einiger Zeit einen S211 E220 CDI (Mopf) 170 PS mit 5G-Tronic. Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem komfortablen Fahrgefühl.
Leider tritt zwischen (relativ genau) 75km/h und 100km/h ein nicht zu identifizierendes Wummer Geräusch auf - klingt ähnlich wie ein ungewuchtetes Rad.

Das Geräusch ist gangunabgängig - egal ob 3., 4. oder 5. gang
Räder mit Reifen wurden getauscht, jedoch keine Besserung

Seltsam ?!
Das Geräusch tritt einerseits auf wenn ich in dem o.g. Geschwindigkeitsfenster vom Gas gehe
andererseits tritt es teils auch auf wenn ich im Rollen bin und leicht aufs Gas trete.

Ich wäre sehr dankbar für Tipps.

76 Antworten

Hallo @Firstlinger,
danke für den Beitrag.
Bei mir besteht das Problem leider immer noch.

Sensorringe wurden bei mir ebenfalls getauscht. Allerdings bestand das Problem bereits davor und hat sich auch nicht verschlimmert dadurch. (Bei der Reperatur wird ja je nach Variante die Antriebswelle etwas gewaltsam bewegt)

Da das Wummern in Stellung N weg ist beim Fahren, dachte ich an ein Problem im Getriebe (Wük, Wandler?), bin aber auch noch nicht viel weitergekommen.

Hoffe das Problem lässt sich bald näher eingrenzen.

Wük Ventil untersuchen

@Schrauber1221 Ich bin mir relativ sicher dass das WÜK Ventil bei meinem Getriebe nicht mehr das neuste ist und auch getauscht werden könnte, da manchmal in niedrigen Drehzahlen und 1., 2. Gang ganz leicht dieses Brummen auftritt (wie als wäre man bei einem Schalter in einem zu hohen Gang)

Allerdings verstehe ich nicht wie das WÜK Ventil für Wummernde Geräusche bei hohen Geschwindigkeiten 75-100km/h verantwortlich sein kann? 🙁
Ich überlege eben gerade ob ich sämtliche Ventile oder Schaltschieberkasten einzeln tausche (Bei jeder Reperatur Getriebe öffnen und neues Öl rein) oder ob es gleich ein neues Getriebe wird, vorausgesetzt natürlich dass das eigentliche Problem überhaupt im Getriebe sitzt.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 13. September 2023 um 19:04:06 Uhr:



Zitat:

@mak24293 schrieb am 12. September 2023 um 10:50:32 Uhr:



Wenn ich durch das Bremsen langsamer werde wird es allmählich weniger bis das Wummern dann bei unter ca. 70km/h ganz verschwunden ist.

Das Geräusch ist Geschwindigkeitsabhängig und nicht von der Motordrehzahl?
Also fahren, mit der selben Geschwindigkeit, in einem anderen Gang verändert nichts?

Andere Räder hattest du probiert?

Wenn ja, dann bleibt eigentlich nur Kardanwelle/ Antriebswelle.

MfG Günter

Bei mir war ein Vibrieren am Lenkrad zu spüren- hauptsächlich im Drive - die Motor und Getriebe Aufhängungen wurden gewechselt- ich tippe bei mir auf eine Spannung im Auspuffhosenrohr- diese neuen Aufhängungen verändern die Flucht des Fahrwerksstrang- mal schauen was eine Bühnen Inspektion bringt

Ähnliche Themen

@akademiker48
Ich habe ebenfalls Motor- und Getriebelager gewechselt.
Allerdings blieben die Geräusche identisch. Nach dem Wechseln hatte ich zwar für einige Kilometer das Gefühl, dass es besser geworden ist, allerdings hat sich das schnell wieder gelegt.
Wie die Abgasanlage in Drive und N Stellung verantwortlich sein soll verstehe ich noch nicht ganz ??

Solche Geräusch- und Vibrationsthemen können aus allen Ecken des Fahrzeuges kommen. Bei MB werden solche Geräusche speziell bei Fahrzeugentwicklungen hochwissenschaftlich behandelt und mit aufwändigen Fahrzeug- und Laboraufbauten untersucht und in Geräuschklassen eingeteilt. Besonders problematisch sind dabei die Resonanzen in der Karosserie. Derselbe Motor macht in einem SLK ganz andere Geräusche und Vibrationen bei anderen und gleichen Drehzahlen als in einer E-Klasse.
Hier von der Ferne und aufgrund der o.g. Problematik ist es etwas schwierig, das überhaupt zu beurteilen oder eine mögliche Ursache zu nennen, wenn es nicht einen Zufallstreffer gibt und einer dasselbe Auto mit demselben Problem hat.

Du gehst ja schon fast eineinhalb Jahre damit schwanger. in diesem langen Thread habe ich nicht gesehen oder übersehen, dass Du schon mal bei einer Werkstatt vorstellig warst. Und zwischenzeitlich wurden hier auch noch neue Probleme eingebracht, die die Sache unübersichtlich gemacht haben.

Such Dir jemanden in der Nähe, der sich damit auskennt und dreh mit ihm mal eine Runde.

Zitat:

@mak24293 schrieb am 18. Januar 2025 um 19:43:05 Uhr:


@akademiker48
Ich habe ebenfalls Motor- und Getriebelager gewechselt.
Allerdings blieben die Geräusche identisch. Nach dem Wechseln hatte ich zwar für einige Kilometer das Gefühl, dass es besser geworden ist, allerdings hat sich das schnell wieder gelegt.
Wie die Abgasanlage in Drive und N Stellung verantwortlich sein soll verstehe ich noch nicht ganz ??

Mercedes meint- das Hosenrohr der Aupuffanlage soll nach dem Wechseln der Motor und Getriebe blöcke sollte etwas gelöst werden- dann den Motor kurz starten damit sich alles setzt— Motor aus und Motorböcke und hosenrohr wieder fest anziehen

Zitat:

@svburke schrieb am 18. Januar 2025 um 20:12:42 Uhr:


Solche Geräusch- und Vibrationsthemen können aus allen Ecken des Fahrzeuges kommen. Bei MB werden solche Geräusche speziell bei Fahrzeugentwicklungen hochwissenschaftlich behandelt und mit aufwändigen Fahrzeug- und Laboraufbauten untersucht und in Geräuschklassen eingeteilt. Besonders problematisch sind dabei die Resonanzen in der Karosserie. Derselbe Motor macht in einem SLK ganz andere Geräusche und Vibrationen bei anderen und gleichen Drehzahlen als in einer E-Klasse.
Hier von der Ferne und aufgrund der o.g. Problematik ist es etwas schwierig, das überhaupt zu beurteilen oder eine mögliche Ursache zu nennen, wenn es nicht einen Zufallstreffer gibt und einer dasselbe Auto mit demselben Problem hat.

Du gehst ja schon fast eineinhalb Jahre damit schwanger. in diesem langen Thread habe ich nicht gesehen oder übersehen, dass Du schon mal bei einer Werkstatt vorstellig warst. Und zwischenzeitlich wurden hier auch noch neue Probleme eingebracht, die die Sache unübersichtlich gemacht haben.

Such Dir jemanden in der Nähe, der sich damit auskennt und dreh mit ihm mal eine Runde.

Das ist mir schon alles bewusst 🙂.
Ich habe leider noch niemanden gefunden, der mir nach einer Probefahrt das Problem eingrenzen konnte und hoffe deshalb natürlich hier im W211 Forum tatsächlich jmd zu finden der das gleiche Problem hat
Ich

In welcher Ecke wohnst Du denn? Vielleicht ist einer von den Motortalkern bei Dir in der Nähe und kann und will Dir helfen.

Lauf (in der Nähe von Nürnberg) könnte ich Probefahrten anbieten 😁

Für mich leider schon mal schwierig aus Berlin.

Moin Moin
Wie ist der Stand ? Gibt es was neues ?

Leider nein. ich werde in den kommenden Wochen bei einem Getriebespezialisten sein und eine Probefahrt machen. Vielleicht gibt es dann Neuigkeiten.

Zitat:

@svburke schrieb am 18. Januar 2025 um 21:14:45 Uhr:


Für mich leider schon mal schwierig aus Berlin.

Vielleicht könntest bei mir diagnostizieren-wohne in 12619 Berlin ??

Heute Morgen - im Kaltstart- P - wieder dieses Brummen - vorwiegend am Lenkrad- überträgt sich auf die Karosserie - ich bin gefahren- das vibrieren wird weniger- verdammt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen