1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Wummern bei langsamer Fahrt

Wummern bei langsamer Fahrt

Audi A6 C5/4B

Hallo,
mein Audi A6 2.5 TDI MT hat jetzt 116000km drauf, ich habe ihn vor 3 Monaten beim Händler gekauft. Zunächst dachte ich: das sind die Ganzjahresreifen, die dieses Geräusch machen,
bei langsamer Fahrt (30kmh) hört man ein rhytmisches Wummern, das mit zunehmender Geschwindigkeit schneller wird und dann scheinbar verschwindet. Die Stoßdämpfer sinds nicht, die wurden vor ein paar Wochen erneuert, weil fertig. Ein Bekannter meinte: "typische" A6-Lenkkopfprobleme.
Ich kann auch nicht sagen, ob die Geräusche von vorne oder hinten kommen. Als ich das zum ersten Mal hörte, dachte ich, neben mir hat jemand seine Bassboxen voll aufgedreht, so hörte sich das an.
Vielen Dank für Eure Tips.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo Liebe Audi Gemeinde =)
ENDLICH habe ich eine Thread dazu gefunden !
Vorwort:
Audi A6, 2.4 121KW Mc: ALF BJ 1998
Meine komplette aufhängung Vorne ist neu -> Meyle HD,
Hinten Lemförder Hinterachslager.
Original ProLine (Altes S-line) Fahrwerk verbaut.
Bremse auch neu: VA Brembo / Ate Keramik und HA auch Brembo komplett
Nun zum Problem:
Im Sommer ist mir aufgefallen, das hinten ein leichtes wummern bei 30-40km/h
entsteht, 235/40 R18 Conti SportContact.
Als ich vor ca. 4 wochen meine Winterreifen (Dunlop - 215/50 R16??)
umgesteckt habe, entstand nach kurzer Fahrtzeit ein heftiges wummern, aber von VORNE!
Es tritt erst lautstark auf, wenn ich ca. 10min gefahren bin - also nicht von anfang an.
Seitdem war ich jetzt bei 3 Werkstattterminen (2 Werkstätten)
weil ich selber keine Idee mehr habe.
Querlenker sind in bestem zustand, (3 mal Achsvermessung innerhalb von 1,5 Jahren)
Stoßdämpfer, Federn, Radlager ... ALLES heile.
Die Reifen sollen angeblich auch heile sein, ich habe morgen einen weiteren Werkstatttermin und lasse
die Reifen NOCHMALS wuchten (Die andere Werkstatt hat mein Vertrauen verloren, da ich mit 0,9Bar vom Hof gefahren bin) und überprüfen.
Heute habe ich nochmal druntergeschaut und die Linke Antriebswelle hat mehr "Längsspiel?" (Bewegung von Achsschenkel zum Getriebe) als die Rechte.
Falls es an den Reifen liegt, kann es natürlich sein das ich die hinteren Reifen nach vorne gewechselt habe- der Gedanke kam mir auch schon^^ Quasi Problem verlagerung.

Mehr informationen habe ich nicht, hat einer von euch einen guten Tip/Rat???

Deine Antwort
Ähnliche Themen