Würdet Ihr wieder einen Hyundai Ioniq 5 kaufen? Kaufempfehlung!

Hyundai Ioniq 5 5

Hi,

Aktuell Suche ich einen Nachfolger für meinen Tesla Model Y. Der Ioniq 5 hat mein Interesse geweckt und daher würde ich gerne wissen, ob Ihr das Auto wieder kaufen würdet und was euch daran stört?

108 Antworten

Ich bin nicht ganz so begeistert und habe mich gegen einen Ioniq 5 als Nachfolger für meinen jetzigen Ioniq 5 aus 2022 entschieden.
Wir hatten ja schon ähnliche Threads und aus Erfahrung weiß ich, dass Kritik am Ioniq 5 hier im Forum ganz schlecht ankommt und man sofort verbal angegangen wird. Daher werde ich keine weiteren Details schreiben.

Eine einfache Frage, ob man den Ioniq 5 erneut kaufen würde mit einer binären Option als Antwort(Ja/Nein).
Doch die Gründe für Ja7Nein sind sicherlich vielfältig und individuell, teilweise hängt es auch nicht direkt vom Auto selber ab, sondern vom Service rund um das Auto.

Meine Erwartungen hat mein I5, mit quasi Vollausstattung, in einigen Teilen nicht erfüllt. Einerseits die Zuverlässigkeit, bin mehrmal liegen geblieben, dazu der Umgang bzw. die Art und Weise wie Hyundai mit mir umgegangen ist.
Dazu kommt dan in der Praxis, bei mir sind es 20 Monate zur Meinungsbildung, da trägt die Länge die Last.

Bei mir ist dann halt auch "das Bessere ist des Guten Feind"
Fehlender Heckscheibenwischer und Standard Licht wusste ich vorher, stört mich eher weniger.
Das sanft schaukelnde Fahrwerk, besonders auf langgezogenen Wellen auf der AB stört da schon eher, obwohl ich nur selten >130km/h fahre.
Der Brot und Butter Materialmix im Innenraum störte mich erst später, Ledersitze auf der einen, billiges Hartplastik auf der anderen Seite - bei VW abgeschaut.
Wendekreis wie ein LKW stört mich auch erst, seitdem ich ab und zu in einer Tiefgarage parken muss.

Im Gegensatz zu manch anderem kann ich durchaus zugeben mich beim Kauf des I5 falsch entschieden zu haben, rein individuell.
Liegt zum Teil auch an mir, voher viele Jahre BMW und Mercedes gefahren.
Vor den Premium Fahrzeugen war ich großer Fan von Toyota(s), sehr zuverlässig und NIE eine einzige Panne.

Ganz allgemein ist die e-Technologie noch nicht richtig ausgereift, nicht nur bei Hyundai.
Stand heute, würde ich eher wieder zum jungen Verbrenner mit dem blauen Propeller greifen und abwarten bis e-Autos ausgereifter sind.

Meine Antwort auf die Frage ob ich den I5 erneut kaufen würde = NEIN

Zitat:

@S5USA schrieb am 22. April 2024 um 09:28:08 Uhr:



Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 22. April 2024 um 07:42:48 Uhr:


Habe aktuell die gleichen Gedanken wie der TE aber was mich derzeit bei Hyundai nerven würde wäre der dauernd bimmelnde Geschwindigkeits-Assistent (ISA?) und das man den bei jeder Fahrt deaktivieren muss. Warum macht Hyundai das so penetrant und andere Hersteller deutlich weniger?

Beim Ioniq5 kann man eigentliche bis auf den Spurhalteassistenten alles abschalten. Und der ist schon hilfreich.

Bei den „alten“ Modellen ist das wohl nicht das Problem aber wenn man jetzt das Facelift bestellt dann kann man den Geschwindigkeitswarner nicht mehr dauerhaft deaktivieren. Darum ging es.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 22. April 2024 um 13:52:28 Uhr:



Wendekreis wie ein LKW stört mich auch erst, seitdem ich ab und zu in einer Tiefgarage parken muss.

Das liegt eher an mangelnder Übung mit dem ungewohnt langen Radstand - habe mich da auch erst mal umgewöhnen müssen, dann aber festgestellt, dass man einfach nur etwas anders lenken muss als gewohnt. Einen „Wendekreis wie ein LKW“ hat er sicherlich nicht. Parke jedenfalls sehr viel und gerne damit in Tiefgaragen. Sehr viel einfacher als mit dem Tarraco, den wir noch in der Familie haben.

Ähnliche Themen

Ja.
1,5 Jahre. Keine techn. Probleme. Service sehr gut (Panorama-Glasdach nach Steinschlag und abgefahrenen Spiegel gewechselt). Garantie halte ich für ein Kaufargument.
Obwohl Fan heller Innenausstattungen würde ich das helle Leder nicht wieder wählen. Das erscheint mir doch, anders als gewohnt, empfindlicher zu sein (kann aber auch an der Lieblingsjeans liegen).

Zitat:

@Tellington schrieb am 22. April 2024 um 15:21:20 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 22. April 2024 um 13:52:28 Uhr:



Wendekreis wie ein LKW stört mich auch erst, seitdem ich ab und zu in einer Tiefgarage parken muss.

Das liegt eher an mangelnder Übung mit dem ungewohnt langen Radstand - habe mich da auch erst mal umgewöhnen müssen

/Ironie on
Habe meine Fahrerlaubnis erst seit gestern, muss wohl noch viel üben
/Ironie Off

Im Haushalt befindet sich noch ein BMW i3s mit 10m Wendekreis vs. 12,6m IONIQ 5
Reine Physik

Wieso hat dein i5 12,6 m Wendekreis? Meiner hat nur 12 m. Gibt es da Unterschiede?

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 22. April 2024 um 17:30:56 Uhr:



Zitat:

@Tellington schrieb am 22. April 2024 um 15:21:20 Uhr:


Das liegt eher an mangelnder Übung mit dem ungewohnt langen Radstand - habe mich da auch erst mal umgewöhnen müssen

/Ironie on
Habe meine Fahrerlaubnis erst seit gestern, muss wohl noch viel üben
/Ironie Off

Sieht ganz so aus. Ich hab meine seit 1980, und du? Will sagen: auch mit viel Erfahrung ist ein solcher Radstand erst mal ungewohnt. Merke häufiger, dass du dich schnell angegriffen fühlst und dann glaubst, in einer nicht so zielführenden Form reagieren zu müssen. Kannste machen, musste aber nicht.

Im Haushalt befindet sich noch ein BMW i3s mit 10m Wendekreis vs. 12,6m IONIQ 5
Reine Physik

Der Punkt ist: das Rangieren in der Tiefgarage hat nicht viel mit dem Wendekreis zu tun (übrigens mag ich Physik). Sondern mehr mit Vor- und Zurücksetzen. Um den Mittelpunkt herum. Gar kein Problem. Mit etwas Übung.

Na dann.
Der Wendekreis von rund 12m hat also nur etwas mit dem Können des Fahrers zu tun, wieder was gelernt.

Fahre seit über 40 Jahren alle möglichen Fahrzeuge vom PKW über Lieferwagen, 7,5t bis hin zum LKW.
Natürlich kann man mit einem I5 in der engen Tiefgarage einparken, doch der große Wendekreis ist dabei nicht hilfreich um Gegensatz zu einem Auto mit einem geringerem Wendekreis.

Deshalb verbauen einige Hersteller eine mitlenkende Hinterachse um das Fahrzeug handlicher zu machen, sehr seltsam

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 22. April 2024 um 20:46:21 Uhr:


Na dann.
Der Wendekreis von rund 12m hat also nur etwas mit dem Können des Fahrers zu tun, wieder was gelernt.

Fahre seit über 40 Jahren alle möglichen Fahrzeuge vom PKW über Lieferwagen, 7,5t bis hin zum LKW.
Natürlich kann man mit einem I5 in der engen Tiefgarage einparken, doch der große Wendekreis ist dabei nicht hilfreich um Gegensatz zu einem Auto mit einem geringerem Wendekreis.

Deshalb verbauen einige Hersteller eine mitlenkende Hinterachse um das Fahrzeug handlicher zu machen, sehr seltsam

Siehste, da sind wir schon (mindestens) 2, die „seit über 40 Jahren“ (also ich: ziemlich genau 43,5) alle möglichen Fahrzeuge bewegen. Und offenbar unterscheiden sich die Eindrücke und auch die Neugier im Hinblick auf Neues, wie es eben bei Individuen so ist. Da ich deine Stellungnahmen hier im Forum inzwischen ganz gut einordnen kann, weiß ich, dass du gerne immer weiter diskutieren möchtest. Vielleicht wäre es dann eine Idee, einen anderen Thread zu eröffnen - hier möchte der/die PE gerne die Frage der Kaufempfehlung klären. Da haben wir beide unsere Empfehlungen schon abgegeben. Daher werde ich mich hier nicht weiter äußern.

Ich nicht.
Nicht, das ich nicht weitestgehend zufrieden wäre.
(bis auf fehlenden Heckscheibenwischer und dem Problem mit der leeren 12V-Batterie)
Aber ich will immer wieder gern was neues :-)

Zitat:

@Metallik schrieb am 22. April 2024 um 10:35:17 Uhr:


IoniQ5: VorMopf (Modelljahr 2021 - 2024), definitiv nein.
Das kommende Modelljahr, ab 2025 (ab Herbst 2024), eventuell doch wieder.
VorMopf: Der Wagen ist ja nicht schlecht, hat aber für den Preis doch einige Dinge, die uns störten. Wir hatten 9 Monate (rund 8.500 km) den I5, Allrad mit 325 PS und 77,4 kw-Akku (MY 2023) und fahren zur Zeit einen Smart #1.

@Metallik wie ist der Smart #1 im Vergleich? Besser , schlechter oder nur anders ?

Mit I5 müsst ihr jetzt aufpassen. Da gibt es jetzt einen der tatsächlich so heisst.

Und der Wendekreis hat natürlich etwas mit der Rangierbarkeit zu tun.

Ich hatte zuvor einen 525d und jetzt einen Jaguar XF. Identische Länge, Radstand und breite. Der Jaguar hat einen grösseren Lenkwinkel=kleinerer Wendekreis.
Zu gunsten des Jaguar sind das Welten.

Ja,würde ich sofort wieder kaufen.Besonders in der Unique-Ausstattung.
Tolles Auto mit einer guten Verarbeitung.

Ich meine es kommt halt auch drauf an was man für Ansprüche hat. Wendekreis hin oder her, der Io5 (so besser?) ist mein erstes EV, und wenn man gleich zu Anfang die 800V Technologie hat und lädt wie ein Weltmeister, wie soll man sich danach was anderes antun? Porsche ist zu teuer, Audi zu zurückgeblieben, da bleibt nur KIA oder Hyundai.

Vor zwei Wochen auf dem Heimweg von Neuruppin einen Polestar Fahrer beim Laden getroffen. Der hatte für den Io5 (Firmenwagen) und hat geflucht wie ein Rohrspatz, dass das Ding so langsam lädt, also im Vergleich. Wenn einem das egal ist, hat man natürlich wieder viel mehr Optionen. Ich will das nicht missen.

Ähnliche Themen