Würdet ihr wieder einen Elch bestellen?
hab's jedenfalls wieder getan - Habe mir als Nachfolger nochmals einen S60 T8 bestellt. War eine schwere Geburt. Final hat sich der S60 aufgrund von mehreren, für mich wichtigen Kriterien, auch gegen vollelektrische Wettbewerber durchgesetzt.
Mein jetziger S60 ist noch mit Sensus und Fahrwahlwalze ausgestattet.
Wenn ich in diesem Forum von den Android Entfeinerungen im Vergleich zum Sensus Infotainment lese, dann kommen schon ein paar Restzweifel auf, ob ich wirklich die richtige Wahl getroffen habe.
Deshalb meine Frage in die Runde: Würdet Ihr wieder einen Elch bestellen? Bitte mit Begründung warum bzw.warum nicht.
Danke
Frequentdriver
70 Antworten
Moin, das Thema ist gerade ganz aktuell und ich werde meine Mitgliedschaft im Elchclub leider beenden. Ich fahre seit 1999 durchgängig Volvo, seit 2019 meinen jetzigen XC60. Ich werden in das Elektrolager wechseln, aber nicht Volvo oder Polestar. Ich bin wohl auch langsam übersättigt und sehe momentan nichts mehr, was mich reizen würde. C40 ist Schick, aber zu klein Innen für meine Familie und preislich zu saftig ausgezeichnet. Das ist einfach too much finde ich persönlich. Und so zieht es sich durch die ganzen Modelle. Ich trage die Marke aber im Herzen und werde in vier-fünf Jahren mal sehen wo Volvo dann steht.
Und die PHEV Modelle sind ja mit den Reichweiten und Preisen sowieso ein Witz. Alte Technik, teuer verkauft. Sowas muss es auch nicht sein.
Das Sensus war stabil aber einfach nur schlecht. Mit Abstand das schlechteste Infotaiment von Volvo bis jetzt. Navi eine Katastrophe, nicht zu gebrauchen. Harman Kardon wiederum ein Traum. Die aktuellen Modelle gibt es auch nicht mehr mit Leder und in Schick, das finde ich bei den aufgerufenen Preisen einfach ein No Go.
Die Preise in Verbindung mit den langsam in die Jahre gekommenen Modellen sind mittlerweile auf Niveau von Audi, BMW und Co. Das sind alles Marken die ich auch nicht fahren möchte. Aber gute Alternativen. Wie oben schon geschrieben finde ich, das bei Volvo die Luft raus ist. Und noch einen XC60 kaufen mit Google Betriebssystem, dafür 20000€ mehr im Neupreis mit keiner annähernd vergleichbaren Ausstattung. Das mache ich einfach nicht.
Ich freue mich umso mehr, das ich meinen innerhalb einer Woche privat zu einem sehr guten Preis verkauft habe und im Grunde drei Jahre lang günstig Volvo gefahren bin. Meiner war aber auch sehr gut ausgestattet. Wenn ich sehe, was teilweise bei Händlern steht für eine nicht unerhebliche Summe.
Ich oute mich und gehe mit Absicht nochmal auf die "alte" PHEV Technik, da sie mir den besten Kompromiss in meinem persönlichem Nutzungsverhalten bietet. Natürlich werde ich meinem alten Sensus T8 etwas nachweinen, weil es hier und da dann doch ein paar Dinge gibt die mir fehlen werden, freue mich trotz allem auf den neuen Google T8.
Was Preise und Co. betrifft, naja, hatte zuvor schon Vollausstattung und habe ihn wieder so bestellt und er ist sogar günstiger als vor 4 Jahren. Daher kann ich die Preisdiskussion nicht ganz verstehen...Im Leasing sieht es etwas anders aus, da kommt er mich doch etwas teurer, aber da ich nach 170000km in knapp 4 Jahren sehr zufrieden war mit meinem Elch, nehme ich es in Kauf. Alternativen wären nicht günstiger gewesen...
Ansonsten hat mich in den 4 Jahren mein Sensus Navi so gut wie nie im Stich gelassen und mich treu von A nach B gebracht. Das ziemlich genau und wie geplant. Daher auch hier, kann das viele gezeter darum nicht verstehen.
Natürlich werde ich froh sein um ein paar Marotten (Blinken ohne Gräusche, mind. 3 maliges Sensus abstürzen bevor es losgeht, App mag nicht mit dem Auto kommunizieren,...) die der Google T8 dann nicht mehr hat, aber ich hatte von Anfang an gesagt. Volvo kann keine Software und hatte somit schnell meinen Seelenfrieden damit.
Ich habe als Nachfolger für meinen XC60 T8 MJ20 einen BEV bestellt, aber Volvo hatte nichts für mich passendes im Angebot, so daß ich im Herbst die Marke wechseln werde. Außerdem gab es gewissen Vorgaben des Flottenmanagements und ich konnte als einziger Volvo-Fahrer im UNternehmen keine guten Argumente bringen, warum ich als Einziger ein Auto außerhalb des FLottenfuhrparks fahre.
Mein Fahrprofil hat sich durch Corona derart stark verändert, dass das Thema PKW für mich im Stellenwert deutlich verloren hat, das spiegelt sich im Listenpreis des bestellten Fahrzeugs wieder, der fast 1/3 niedriger ist als der meines XC60.
Wenn ich meinen XC60 dann abgebe (was noch vermutlich ein halbes Jahr dauern wird) werde ich nochmal ein Fazit posten, so wie ich es auch damals mit dem XC90 verfasst habe.
Ich habe als Nachfolger des XC90 auch auf eine andere Marke gewechselt. Zum einen weil es den XC40P8 zu den Zeitpunkt noch nicht gab und der Händler nicht intelligent genug war "mich zwischenzuparken". Dann wäre der Polestar2 die Alternative gewesen, der ist aber aufgrund der Leasingkondition ein Opfer einer günstigeren Wahl geworden. Bei der nächsten Suche bleibt Volvo allerdings in der Lostrommel. Nur halte ich es für wichtig zu erkennen, dass die Fahrzeugqualitäten mit dem Wandel von ICE zu BEV sich verschieben.
Mit guten Erfahrungen auch bei anderen Marken stehe ich auch weiteren Herstellern offen gegenüber und werde mir auch anschauen, was asiatische oder amerikanische Newcommer so anbieten werden.
Ähnliche Themen
Weil ich das jetzt wiederholt gelesen habe: ihr sprecht immer davon, zu anderen Marken zu wechseln, aber keiner sagt zu welcher. Hat das einen tieferen Grund?
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 15. März 2023 um 11:25:34 Uhr:
Weil ich das jetzt wiederholt gelesen habe: ihr sprecht immer davon, zu anderen Marken zu wechseln, aber keiner sagt zu welcher. Hat das einen tieferen Grund?
Das habe ich mich auch schon gefragt...
Man wird ja deswegen nicht gesteinigt. Also von mir nicht. 😉
Für mich sieht es so aus, dass ich wieder zurück zu Lexus gehen werde.
Ich mag den S60 wirklich, so wie er ist. Das habe ich bereits oft in dem S60 Erfahrungsthread wiederholt.
Aber ich kann mich mit dem dezeitigen (vielleicht wird es besser in ein paar Jahren) AAOS nicht anfreunden und um einen S60 T5 zu haben (oder heissen die jetzt B5?) müsste ich die AWD Version nehmen, sprich unnötig für mich und somit zu teuer.
Zitat:
@migmag88 schrieb am 15. März 2023 um 13:07:29 Uhr:
Für mich sieht es so aus, dass ich wieder zurück zu Lexus gehen.
Lexus wäre auch für mich eine Alternative, zumindest dann wenn es kein BEV sein soll. Ich finde den Vollhybrid-Ansatz von Toyota nach wie vor eine interessante Alternative zum PHEV. Relativ simple Technik, keine riesiger (=schwerer) Akku, kein externes Laden und dennoch vergleichsweise niedriger Verbrauch. Ich hatte vor Jahren, als er ganz neu war, mal übers Wochenende einen ES 300h und den habe ich mit normaler Fahrweise, inkl. zügiger Autobahnfahrt mit 5,2 Liter E10 bewegt. Und wir reden von einer 5-Meter-Limousine mit 2,5 Liter Benziner. Dazu der schon traditionelle Komfort (leise!!!) und ein hochwertiger Innenraum. Wenn sie bei Toyota/Lexus auch noch BEV lernen (der erste Versuch kommt in aktuellen Tests ja eher mies weg), dann steht Lexus auch bei mir künftig wieder auf der Liste.
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 15. März 2023 um 11:25:34 Uhr:
Weil ich das jetzt wiederholt gelesen habe: ihr sprecht immer davon, zu anderen Marken zu wechseln, aber keiner sagt zu welcher. Hat das einen tieferen Grund?
Weil die Frage hier nicht ist, welche Alternative habt ihr gewählt, sondern ob es wieder VOLVO wird. Ich habe mir einen Jaguar I-Pace als Nachfolger zugelegt. Sollte auch im Profil erkennbar sein.
Seit so ziemlich genau 19 Jahren bei Volvo ist Psycho auch jetzt noch mit den aktuell rollenden V50 und V60 sehr zufrieden, mag auch die zuverlässige Werkstatt, insgesamt das überaus freundliche Personal im Familienbetrieb, insbesondere den wohl großartigsten Elch-Verkäufer im größeren Umkreis, welcher sogar nach der Unterschrift auf den bisherigen Kaufverträgen immer gerne alle Fragen mit viel Fachkompetenz beantwortet, sozusagen ringsum Zufriedenheit, beide Elche wurden als Neuwagen am Tag der Übergabe komplett per Überweisung bezahlt, Reparaturkosten über die Jahre überschaubar, demzufolge können die unbeschränkten Elche kostengünstig weiterrollen, Psycho muss vorläufig gar keinen neuen Elch bestellen, was wiederum kein Problem darstellt, würde sich derzeitig sowieso nicht entscheiden wollen, ist gerade etwas verunsichert, ob Volvo an Psycho als Kunden überhaupt noch interessiert ist.
Psycho
Ich habe im Januar endlich meinen XC 60 T8 PE bekommen. Das Auto ist ein Traum. Kein Knarzen mehr wie beim LuFa, überhaupt ist das Fahrwerk einfach mega. Und endlich Bremsen, welche die 455 PS auch wirklich verzögern. Auch das B&W finde ich nach wie vor betörend. Was nervt, ist der Schnarchlader, aber das wusste ich ja vorher. Ich habe auf 24 Monate geleast. Wird es dann wieder ein Volvo? Ja, wenn es bis dahin einen EX 60 gibt, sonst nein.
Zitat:
@BANXX schrieb am 15. März 2023 um 09:56:15 Uhr:
Ich habe als Nachfolger für meinen XC60 T8 MJ20 einen BEV bestellt, aber Volvo hatte nichts für mich passendes im Angebot, so daß ich im Herbst die Marke wechseln werde. Außerdem gab es gewissen Vorgaben des Flottenmanagements und ich konnte als einziger Volvo-Fahrer im UNternehmen keine guten Argumente bringen, warum ich als Einziger ein Auto außerhalb des FLottenfuhrparks fahre.
Mein Fahrprofil hat sich durch Corona derart stark verändert, dass das Thema PKW für mich im Stellenwert deutlich verloren hat, das spiegelt sich im Listenpreis des bestellten Fahrzeugs wieder, der fast 1/3 niedriger ist als der meines XC60.Wenn ich meinen XC60 dann abgebe (was noch vermutlich ein halbes Jahr dauern wird) werde ich nochmal ein Fazit posten, so wie ich es auch damals mit dem XC90 verfasst habe.
Das ist wirklich sehr schade, wenn Du als einer der fleißigsten Beitragsschreiber mit sehr fundierten Inhalten hier im Volvoforum dann vermutlich bald nicht mehr aktiv sein wirst!
Fare Well mit dem Skoda. Ich bin ja kein Fan von Volkswagenprodukten, aber über Geschmack lässt sich ja vortrefflich streiten.
Und wie schon weiter oben beschrieben, mal sehen was die Preise-, Leasingangebote und Marktlage in gut einem Jahr für mein Firmenleasing so hergeben. Mein Kollege wird aufgrund jener Marktlage bald Alfa Stelvio fahren „müssen“, immerhin auch ein sehr individuelles Auto… Er wechselt aber von BMW und nicht von Volvo.