Würdet ihr wieder einen Elch bestellen?
hab's jedenfalls wieder getan - Habe mir als Nachfolger nochmals einen S60 T8 bestellt. War eine schwere Geburt. Final hat sich der S60 aufgrund von mehreren, für mich wichtigen Kriterien, auch gegen vollelektrische Wettbewerber durchgesetzt.
Mein jetziger S60 ist noch mit Sensus und Fahrwahlwalze ausgestattet.
Wenn ich in diesem Forum von den Android Entfeinerungen im Vergleich zum Sensus Infotainment lese, dann kommen schon ein paar Restzweifel auf, ob ich wirklich die richtige Wahl getroffen habe.
Deshalb meine Frage in die Runde: Würdet Ihr wieder einen Elch bestellen? Bitte mit Begründung warum bzw.warum nicht.
Danke
Frequentdriver
70 Antworten
Zitat:
@pck71 schrieb am 15. März 2023 um 22:49:52 Uhr:
Das ist wirklich sehr schade, wenn Du als einer der fleißigsten Beitragsschreiber mit sehr fundierten Inhalten hier im Volvoforum dann vermutlich bald nicht mehr aktiv sein wirst!
Danke für die netten Worte - noch bin ich ja nicht weg. Mindestens bis Anfang Q4 fahre ich noch Elch. Was meine Rolle hier im Forum dann anbetrifft ist noch nicht geklärt. Wenns schlecht läuft habt ihr mich noch ein wenig an der Backe 😉
Zitat:
Fare Well mit dem Skoda. Ich bin ja kein Fan von Volkswagenprodukten, aber über Geschmack lässt sich ja vortrefflich streiten.
Hier stimme ich im Grundsatz zu, ich bin aufgrund Erfahrungen in der (lange zurückliegende) Vergangenheit kein Fan von VAG Produkten. Leider waren bei mir die Rahmenbedingungen (sanfter Druck des Flottenmanagements, Bestellbarkeit, Leasingrate) so, dass am Ende die Enscheidung zwischen Kia EV6 und dem Enyaq knapp war. Audi war nicht bestellbar und Mercedes hat absurde Leasingraten aufgerufen. Nachdem ich mir den Enyaq dann aus der Nähe angeschaut habe, waren die Vorbehalte weg. Im direkten Vergleich zu Preis/Leistung mit meinem aktuellen XC60 scheint das neue Auto deutliche Vorteile zu haben. Das Thema Prestige bei Autos geht mir immer mehr ab, seit ich nicht mehr so viel unterwegs bin.
Was mir zum Thema noch einfällt:
- Volvo hat mit viel Getöse frühzeitig das Verbrenner-Ende posaunt - attraktive Nachfolger sind aber nicht bestellbar oder teilweise noch nicht einmal vorgestellt. Polestar ist leider bei uns aufgrund des Online-Ansatzes im Fuhrpark keine Option.
- die aufgerufenen Leasingraten für Bestellfahrzeuge, die gestiegenen Listenpreise (jaja, Inflation...) passen zunehmend weniger zum gleichzeitigen Wegfall von Funktionen im Fahrzeug bzw. Einsparungen/Entfeinerungen beim Umfang der Ausstattung.
- Das Thema Android Automotive wird bei Volvo nicht innovativ genug behandelt. Das Fahrzeug wird mit Analogien zum Smartphone beworben (z.B. hier), hat aber softwareseitig einen viel zu langsamen Innovationszyklus und ist nach wie vor zu limitiert.
Das ist zumindest mein Eindruck.
Als letztes kann ich meinem Händler und Verkäufer kein Lob ausstellen. Dienst nach Vorschrift, kein Engagement oder Interesse verdient nicht meine Loyalität und so war der Abschied dann am Ende leider vorgezeichnet.
Zitat:
..... Enscheidung zwischen Kia EV6 und dem Enyaq knapp war.
Ui...nix gegen Skoda, aber das wäre bei mir die Entscheidung klar zugunsten EV6 gefallen. Allein aus fahrdynamischer Betrachtung. ...und die Optik??... naja... ich lasse mich gerne mal vom ENYAQ abholen, wenn ich zu blind bin zum selber fahren 😁
Sorry @banxx - deine Reputation im MT Volvo ist unbestritten und ich hoffe, du bleibst uns zumindest als "Talkmaster" erhalten.
Ganz nebenbei möchte Psycho ergänzend daran erinnern, dass sich im Jahre 2019 ein nagelneuer V60 T6 AWD Inscription mit etlichen Extras, attraktiven Winterrädern inclusive und Wunschkennzeichen für vergleichsweise bescheidene 52.000 € vom Elch-Verkäufer verabschiedet hat, trotzdem waren beide Verhandlungspartner offensichtlich zufrieden, weder den Super-Elch, noch solche Super-Preise wird’s jemals wieder geben, der Volvo V60 T6 AWD Inscription war nur 18 Monate im Verkaufsprogramm von Volvo, ist in unserem Landkreis eine echte Rarität, genauso selten wie der Wiedehopf, damals hat einen Elch bestellen noch Spaß gemacht.
Psycho
Hallo Forum,
Ist das nicht schrill? Die überwältigende Mehrheit hier, teils seit Jahrzehnten Markentreu, wendet sich von der Marke ab.
Ich als Volvo Neuling, der vor einem Jahr hier lautstark gepostet hatte: "einmal und nie wieder", bestellt sich einen Nachfolgeelch 😮?
Ich wünsche uns allen, dass wir mit unseren Enttscheidungen final zufrieden sein werden. Hoffe Ihr kommt nach 1 Jahr wieder in dieses Forum zurück und postet Eure Erfahrungen, z.B. im Thread "Bereut Ihr Euren Wechsel weg vom Elch?"
Ähnliche Themen
Die Wechselgründe und teilweise auch deutliche Enttäuschung sind ja recht deutlich geworden. Lieferschwierigkeiten und schlechte Kommunikation außenvorgelassen: Vermutlich werden mich einige hier jetzt auch steinigen, aber die Automarken sind m. E. auch an sich viel näher zueinandergerückt, sodass ein Wechsel einfacher ist.
Es gibt auch konzerninterne Studien, die die Markenbindungen der Käufer deutlich aufgeweicht sehen. So nimmt die konkrete Identifizierung mit einer bestimmten Marke viel mehr ab zugunsten der Wahrnehmung eines Autos als Fortbewegungsmittel, das passen und sich in das sonstige Leben integrieren muss (Stichwort Software des Fahrzeugs und Anbindung ans Internet), egal woher es kommt.
Zudem haben klassische Volumenmarken deutlich aufgeholt, der Premiumanspruch mancher Marke ist zugleich entweder gesunken oder der dafür zu zahlende Aufpreis nicht mehr im Verhältnis zum Gebotenen.
Zitat:
@Frequentdriver schrieb am 16. März 2023 um 21:40:38 Uhr:
Hallo Forum,
Ist das nicht schrill? Die überwältigende Mehrheit hier, teils seit Jahrzehnten Markentreu, wendet sich von der Marke ab.
Ich als Volvo Neuling, der vor einem Jahr hier lautstark gepostet hatte: "einmal und nie wieder", bestellt sich einen Nachfolgeelch 😮?
Ich wünsche uns allen, dass wir mit unseren Enttscheidungen final zufrieden sein werden. Hoffe Ihr kommt nach 1 Jahr wieder in dieses Forum zurück und postet Eure Erfahrungen, z.B. im Thread "Bereut Ihr Euren Wechsel weg vom Elch?"
Überwältigende Mehrheit? Da bleiben gerade all die unberücksichtigt, die sich dazu nicht äußern, vermutlich weil sie nicht die Marke wechseln.
Meinen Wechsel zu Polestar sehe ich nicht als Markenwechsel an. Auch gäbe es keinen Grund dafür, bin sehr zufrieden. Ich sehe auch keine attraktive Alternative, Pragmatismus lasse ich gelten.
Also bei mir war es so, dass ich aufgrund der extrem guten Leasingraten 2020 zu Volvo gekommen bin, bw. 2019 habe ich einen V60 T8 bestellt der dann eben 2020 geliefert wurde 😉
Was soll ich sagen, bin mit meinem Händler und auch mit dem Fahrzeug sehr zufrieden gewesen, deshalb ist es jetzt wieder ein V60 T8 geworden, der letzten Monat nach knapp 1 Jahr angekommen ist.
Und was soll ich sagen, ich bin auch mit dem V60 mit AAOS zufrieden. Klar, ein paar Änderungen gibt es, die beim alten besser waren, aber auch Sachen die beim neuen deutlich besser sind (Navi ist dank Google Maps deutlich besser 😉 ). Das Fahrtenbuch fehlt mir gerade sehr, aber das kommt ja zum Glück "demnächst". Die Begrenzung auf 180km/h stört mich eigentlich auch nicht.
Das Leasing läuft jetzt erstmal 3 Jahre, mal schauen was es bis dahin aufn Markt gibt, da ich schon mit dem Gedanken spiele auf ein reines E-Auto umzusteigen. Leider gefällt mir das was Volvo bis jetzt angekündigt hat, noch gar nicht 😉 Ich mag allerdings auch keine SUVs und bin eher ein Kombi Fan.
Wenn man dann noch jene abzieht, welche hauptsächlich auf Grund der günstigen Leasingkonditionen der letzten Jahre kurz mal Volvo fuhren wird die „überwältigende Mehrheit“ wahrscheinlich wieder überschaubarer
da bin ich bei @ixze
Pragmatismus gilt. Man kann ja auch einen rentergebrauchten Multipla kaufen.
Aber ich "fühle mich einfach wohl" im VOLVO und verzeihe die Marotten, solange das Fahrzeug zuverlässig seine Hauptfunktion erfüllt. Deshalb ist mein nächste bereits bestellt.
Das mit den Kombis ist so eine Sache. Ich denke, SUV sind da im konstruktiv im Vorteil, da mehr Platz im Fahrzeugboden für den Akku ist. Ja richtig, Tesla und IONIQ6 können auch flach bauen. Ich denke, da wird noch eine Menge kommen. Hoffentlich auch bei VOLVO. Ich mag es eh, höher einzusteigen... und fahre eh wenig Langstrecke. Da ist der XC60 ein super Format für mich.
BTW.
BMW hat gestern angekündigt, den neuen 5er Touring als BEV rauszubringen. Da werden sich wohl einige Komi-Enthusiasten wiederfinden.
Zitat:
@Bertone schrieb am 17. März 2023 um 09:23:45 Uhr:
Wenn man dann noch jene abzieht, welche hauptsächlich auf Grund der günstigen Leasingkonditionen der letzten Jahre kurz mal Volvo fuhren wird die „überwältigende Mehrheit“ wahrscheinlich wieder überschaubarer
Wäre da nicht die richtige Frage angebracht: Warum musste Volvo mit so attraktiven Konditionen um sich werfen? Absatzprobleme aufgrund von Image- und Qualitätsverlusten.
Ich habe mir die Frage des öfteren gestellt; warum konnte/musste Volvo im Jahr 2022, als wirklich gefühlt alles Mangelware war, was in Autos verbaut werden musste, zu so günstigen Konditionen (Leasing) anbieten.
Mir war es egal. Und ja, ich oute mich, als Wechsler aufgrund unschlagbarer Leasing Konditionen seinerzeit.
Die Leasingkonditionen waren es bei mir auch, in Verbindung mit der Tatsache das BMW zu der Zeit immer mehr Ausstattungen gestrichen hat, auf die ich beim Auto nicht mehr verzichten werde.
Volvo erschien mir als gute Option, da man zumindest Premium suggeriert. Außerdem hat mich das Antriebskonzept „Recharge“ interessiert, da man hier eben nicht wie bei BMW oder Mercedes Einbußen im Kofferraum in Kauf nehmen muss.
Stand heute würde ich keinen Volvo mehr nehmen. Zumindest keinen auf der noch aktuellen CMA-/SPA-Plattform. Der Grund ist ganz klar die Enttäuschung bzgl. dem Infotainment welches momentan und wohl auch zukünftig weit hinter seinen Möglichkeiten zurückbleiben wird. Die neue Plattform (Polestar 3, EX90) macht diesbezüglich Hoffnungen, aber die hatte ich damals auch bei AAOS. Insofern: abwarten, oder auch nicht, denn aktuellen Leasingkonditionen sind ja im Vergleich zu vor 2-3 Jahren abenteuerlich schlecht. Da kann man fürs gleiche Geld auch BMW oder Mercedes leasen.
Und da hab ich zumindest den Service, den ich von einem Premiumhersteller erwarte.
Volvo hat ein Problem, und das sind nicht nur die Listenpreise und die zunehmend alte Fahrzeugflotte. Wenn man im Abo in vier Wochen ein Auto bekommt und für ein Bestellfahrzeug über zwölf Monate warten soll, finde ich es ein Unding. Und das wird Volvo dieses Jahr noch sehr viele Kunden kosten. Und wenn man ein BEV möchte, wie ich, gibt es einfach immer mehr gute Fahrzeugkonzepte anderer Hersteller. Der Wagen muss kein Prestigeobjekt mehr sein. Dieses ist aber glaube ich dem Alter geschuldet bei mir.
Ich habe nach 4 Volvos auch ein anderes Fabrikat bestellt. Ich hatte zwar ein sehr gutes Anbot für einen V60 T8 erhalten, mich dann aber dennoch für einen Skoda Enyaq entschieden.
Gründe (für mich!) waren der Wunsch nach einem BEV und die Praxistauglichkeit mit 2 Kindersitzen. Da hat Volvo leider nichts im Angebot (EX90 ist für mich eine andere Welt). AAOS, zumindest wie es aktuell in V/XC60 ist, will ich tatsächlich auch nicht so rech. Ist aber eher sekundär ein Grund.
Also 3 Jahre Skoda und dann schauen wir was Volvo hat, ich mag die Marke an sich. Der Skoda kommt übrigens angeblich im Oktober und wurde im März 22 bestellt. Kommuniziert wird hier auch sehr wenig; und das muss man auch aus der Nase ziehen. Üble Lieferzeiten und schlechte Kommunikation können also auch andere ;-)
Zitat:
@RPGamer schrieb am 17. März 2023 um 12:51:37 Uhr:
Da kann man fürs gleiche Geld auch BMW oder Mercedes leasen.
War bei mir leider nicht so. Mercedes und BMW lagen rund 30% über den Volvo Leasingraten. Einzig Audi war auf ähnlichem Niveau.
Wegen Fremdmarken: Mir gefielen bei Bestellung vom XC60 noch Jaguar F-Pace und Mazda CX-60, beide als PHEV, gut. F-Pace war deutlich teurer und hatte, IIRC, Bestellstopp oder war nur unsicher lieferbar. Letzteres hatte ihn disqualifiziert.
Der CX-60 war lange mein Favorit, aber eher vom Kopf her. Wir haben vor rund fünf Jahren einen CX-5 zu sehr attraktiven Konditionen neu gekauft und der ist kein schlechtes Auto, insbesondere für das Geld nicht. Fühlt sich nach 77.500 km innen wie außen auch noch frisch an, ist bequem, fährt gut, ist handwerklich nicht zu beanstanden. Er hat aber seine "Unvollkommenheiten", bspw. jedes Jahr mind. eine Reparatur von immer dem gleichen Sensor (wobei, dieses Jahr erstmals nicht) oder, dass er im Winter oft von innen zugefroren ist (war). Ging so weit, dass man nichts mehr gesehen hat und mitten auf der Straße anhalten und die Scheiben innen freikratzen musste - lebensgefährlich. Wir haben alles auf unserer Seite probiert (hatten sowas aber ehrlich gesagt auch noch nie), es wurden auch erfolglos Dichtungen getauscht. Der wenig engagierte Händler meinte dazu, das sei völlig normal (und wenn er das nicht sagt, dann ist man alternativ grundsätzlich an allem als Fahrer schuld). Letztlich haben wir das Problem mit einer "Kopfschmerztablette" erschlagen und eine Standheizung nachrüsten lassen, da wir den Wagen trotzdem (a) länger behalten und (b) sowieso deren Komfort haben wollten. Gibt noch so manch andere Unvollkommenheit, aber wie gesagt: An sich kein schlechtes Auto und hat auf der anderen Seite schon auch viele Sachen (die meisten eigentlich), die richtig gut funktionieren. Vor dem Hintergrund war der CX-60 aber eben eher ein Kopfentscheid, v. a. des Preises wegen.
Als dann aber ein attraktives Angebot für den XC60 kam, hat das Herz direkt nach Norden geschlagen ;-)