Würdet ihr wieder einen Elch bestellen?
hab's jedenfalls wieder getan - Habe mir als Nachfolger nochmals einen S60 T8 bestellt. War eine schwere Geburt. Final hat sich der S60 aufgrund von mehreren, für mich wichtigen Kriterien, auch gegen vollelektrische Wettbewerber durchgesetzt.
Mein jetziger S60 ist noch mit Sensus und Fahrwahlwalze ausgestattet.
Wenn ich in diesem Forum von den Android Entfeinerungen im Vergleich zum Sensus Infotainment lese, dann kommen schon ein paar Restzweifel auf, ob ich wirklich die richtige Wahl getroffen habe.
Deshalb meine Frage in die Runde: Würdet Ihr wieder einen Elch bestellen? Bitte mit Begründung warum bzw.warum nicht.
Danke
Frequentdriver
70 Antworten
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 18. März 2023 um 23:27:45 Uhr:
...
Wenn man im Abo in vier Wochen ein Auto bekommt und für ein Bestellfahrzeug über zwölf Monate warten soll, finde ich es ein Unding. Und das wird Volvo dieses Jahr noch sehr viele Kunden kosten.
...
Ich glaube, das trifft es nicht ganz.
Im Abo bekommst Du in 4 Wochen ein vorkonfiguriertes Lagerfahrzeug aus der Abo-Flotte, das auch nicht zwangsläufig fabrikneu ist.
Bei eigener Konfiguration siond es auch mindestens 5 Wochen.
Macht die Sache natürlich nicht viel besser...
Ich denke ob man mit Volvo glücklich wird hängt inzwischen auch sehr davon ab welche Erwartungen man bezüglich "Infotainment" hat.
Ich finde dies natürlich auch nicht unwichtig - aber mein persönlicher Schwerpunkt ist da ganz klar die Navigation und Sprachsteuerung.
Und Beides funktioniert unter AAOS nahezu perfekt.
Und ich lege noch grossen Wert auf ein gutes Soundsystem - auch hier liegt Volvo im Vergleich zu den Mitbewerbern ganz weit vorne.
Wer sein Auto aber also "mobiles Büro" und "fahrenden Sozial-Media-Hotspot" nutzen möchte ist vermutlich bei anderen Marken besser aufgehoben (Spassmodus an!).
Ich verstehe seit Jahren nicht warum (besonders in diversen Tests der Autozeitungen) immer wieder kritisiert wird dass die Einstellungen "zu verschachtelt" seien etc.
Ich stelle mir alle Dinge einmal so ein wie ich sie haben möchte und dann bleibt es dabei!
Das einzigste was ich wirklich vermisse ist das Scrollrad in der Mittelkonsole mit dem man zuvor noch den Fahrmodus ändern konnte.
Das ist tatsächlich über den Touchscreen schlecht gelöst und gerade beim Hybrid möchte man doch öfter mal die Art der Elektrifizierung etc. verändern.
Aber wie gesagt - das ist nicht perfekt - aber ich kann damit leben und sehe deshalb keinen Grund die Marke zu wechseln.
Beim aktuellen Preis-Leistungs-Verhältnis liegen die Gründe für einen Volvo m.E. hauptsächlich im Bereich Image und/oder Design. Ich werde das beim nächsten Firmenwagen für mich markenoffen neu bewerten. Volvo (und früher Saab) bin ich gerne als Firmenwagen gefahren, weil ich die Marken sympathisch fand. Wenn das Leasing meines V90 ausläuft, wird es einen neuen 5er BMW und eine neue Mercedes E-Klasse auf dem Markt geben. Wenn die Volvo-Alternative dann ein noch mehr zusammengesparter V90 ist, bin ich weg.
Ich hatte meine Meinung ja schon gesagt.
Was natürlich auch noch wichtig ist bei Firmenwagenfahrern wie mich ist die Kombination aus Firmenvorgaben, beruflichen Kilometern und dem privaten Profil.
Da passt der xc60 wie ar*** auf Eimer, da leasingrate günstig, super für Langstrecke und den privaten Wohnwagen zieht er problemlos.
Ach, vielleicht wird es doch wieder Volvo :-)
Ähnliche Themen
Also, ich muss sagen, dass ich echt mega happy bin mit meinem Volvo V60 .v Ich meine, die Leasingraten waren einfach unschlagbar und da konnte ich einfach nicht widerstehen. Und was soll ich sagen? Ich bereue es kein bisschen.
Sowohl der Händler als auch das Auto selbst haben mich total überzeugt. Deshalb habe ich mir vor ein paar Monaten den Nachfolger vom V60 T8 geholt und ich sag dir, das Ding ist einfach der Hammer! Klar, es gibt ein paar Sachen, die beim alten Modell vielleicht besser waren, aber dafür hat der neue auch seine Vorteile.
Zum Beispiel ist das Navi jetzt echt viel besser, weil es auf Google Maps basiert. Und ja, ich weiß, manche Leute sagen, dass man auf das eingebaute Navi gar nicht angewiesen sein sollte und stattdessen einfach das Handy nutzen soll. Aber ich meine, wenn ich schon so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann will ich auch ein vernünftiges Navi drin haben. Und das hat der V60 T8 definitiv.
Übrigens, wenn du dich für dLeasing interessierst, ist es eine gute Idee, dich über die verschiedenen Leasingoptionen und Anbieter zu informieren. Eine großartige Möglichkeit, das zu tun, ist die Verwendung von Online-Leasingvergleichsseiten wie https://www.leasinger.de. Dort findest du eine Menge von Informationen und Ressourcen, um dir zu helfen, das beste Leasingangebot zu finden, das deinen Bedürfnissen entspricht. Hier kannst du verschiedene Angebote vergleichen, dich über die Vor- und Nachteile des Leasings informieren und dich auch über die neuesten Entwicklungen in der Leasingbranche auf dem Laufenden halten.Das Einzige, was mir jetzt ein bisschen fehlt, ist das Fahrtenbuch. Aber da hat mir der Händler versprochen, dass das "demnächst" wieder verfügbar sein wird. Also mal schauen, ob das wirklich so ist. Ach ja, und die Begrenzung auf 180 km/h stört mich eigentlich auch nicht. Ich meine, wo fährt man schon so schnell?
Ich habe den V60 T8 jetzt für die nächsten 3 Jahre geleast und danach überlege ich, auf ein reines E-Auto umzusteigen. Aber ich muss sagen, das, was Volvo bis jetzt angekündigt hat, gefällt mir noch nicht so wirklich. Ich meine, ich bin halt eher ein Kombi-Fan und mag keine SUVs. Deshalb hoffe ich einfach mal, dass sie bis dahin was Passendes im Angebot haben werden. Aber wer weiß, vielleicht wird es ja auch eine andere Marke. Mal sehen, was die Zukunft so bringt!
Habe aktuelle einen XC60 T8 PHEV und einen V40CC. Mit beiden Fahrzeuge sind wir super zufrieden.
Der XV60 ist das beste Fahrzeug, das ich bisher hatte mit Ausnahme der nicht brauchbaren Sprachsteuerung.
Der V40 wird nach fast 10 Jahren nächste Woche verkauf, so lange wie den hatte ich noch nie ein Fahrzeug. Ein bisschen werden wir ihm nachweinen. Als Ersatz für den Zweitwagen soll es ein BEV sein.
Obwohl uns der neue C40 aussen optisch sehr gut gefällt wird es aus diversen Gründen nach 25 Jahren Volvo diesmal ein MB EQA. Gründe dafür waren insbesondere die Bedienung des AAOS, vor allem die fehlende Wählmöglichkeit der Rekuperatiosstufen und der Umschaltung der PA/ACC. Auch die Anmutung / Haptik im Innenraum hat uns sehr enttäuscht. Da fanden wir selbst noch den alten V40 ansprechender.
Ich habe allerdings die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass es Volvo schafft, bis zu unserm Wechsel des XC60 wieder ein gutes Fahrzeug zu bringen.
NEIN viel zu teuer.
Meine Fahrzeuge sind 3-5 Jahre und um die 100.000 km gelaufen. Denke da hat man am wenigsten Wertverlust und trotzdem ein technisch gutes und aktuelles Fahrzeug.
Wenn die Leasing-Konditionen für die beiden angefragten XC60 und V60 CC einigermaßen passen, werde ich wohl nochmals mir für 3 Jahre einen Elch gönnen, ansonsten fahr ich meinen aktuellen V40 noch weiter, welcher definitiv kein schlechter VOLVO ist. 🙂
Mir gefallen die aktuellen Modelle nach wie vor sehr gut, qualitativ sind sie m. E. noch immer mit vorne dabei. Was die Elektronik/Entertainmentbedienung anbelangt, scheiden sich anscheinend die Geister, wobei man immer mehr liest, dass VOLVO da zum Großteil schon deutlich nachgebessert hat. 😉
VOLVO hat natürlich auch schon lang nichts mehr zu verschenken - das sieht man an den deutlich gestiegenen Preisen und teilweise "komischen" Paket-/Einzelkombinationsmöglichkeiten, wobei die Konkurrenz da noch "kundenunfreundlicher" agiert.
Mal sehen, wie´s weitergehen wird... 😁
Ich habe es vor drei Wochen getan und einen V60 B4 CC bestellt, obwohl ich nicht zu 100% Volvofan bin. Der Preis, der Preis…
dazu ist ein V60 einfach Bildschön. Des wird für zwei Jahre noch einmal ein Diesel, obwohl ich aktuell durchaus glücklich zu 100% elektrisch unterwegs bin. Etwa 300 € (Gesamtkosten, die Rate ist halbiert) weniger monatlich für ein besser ausgestattetes Auto, ist schon ein Ansage.
Zukünftig werde ich also gelassener, nicht so spurtstark, dafür fast im Wohnzimmer unterwegs sein. Auch wieder 1.000 km, statt 350 😉